Leistungsmessung TT 3.2 mit DSG?
Ich will die hier im Forum häufig angesprochene Grundsatzfrage über die fahrdynamischen Unterschiede zwischen TT 2.0 und 3.2 nicht (!) wiederbeleben.
Mein 3.2er geht aber subjektiv eher schlecht ohne dass es erkennbare Probelem bei Auswerten der fehlerspeicher gibt und so kann ich den letzten Test in der Autozeitung (siehe threat von emulex) so ganz und gar nicht nachvollziehen. Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einem Leistungsprüfstand. Bisher habe ich allerdings die Information erhalten, dass bei DSG Fahrzeugen eine Leistungsmessung nicht möglich sein soll. Ist diese Info korrekt und/oder weiss jemand, wo in NRW entsprechende Leistungsmessungen vorgenommen werden (Preise wären auch interessant). Besten Dank vorab.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTeufel
Ich habe auch mal gehört, das die Lamdasonde (ich hoffe das Teil heißt so) bei vielen Kurzfahrten auch verußen kann.
Hallo,
ja das stimmt, deshalb soll das Fahrzeug auch min. 15 km warm gefahren werden wenn man sich bestimmte MWB ansehen will.
Gruß
TT-Eifel
Vielleicht klärt diese seite einige fragen...
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=640
http://www.rri.se/index.php?DN=29
Edit: Gerade gesehen das es genau darum im WHEELPower thread geht, also kennt ihr ja schon die fakten und die seite
Zitat:
Original geschrieben von tnlive
Edit: Gerade gesehen das es genau darum im WHEELPower thread geht, also kennt ihr ja schon die fakten und die seite
Natürlich kennen wir die Fakten von der Seite:
Sie verwenden regelmässig den falschen Sprit und sind nicht fähig Allradfahrzeuge richtig zu messen 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Zitat:
Original geschrieben von tnlive
Edit: Gerade gesehen das es genau darum im WHEELPower thread geht, also kennt ihr ja schon die fakten und die seite
Natürlich kennen wir die Fakten von der Seite:
Sie verwenden regelmässig den falschen Sprit und sind nicht fähig Allradfahrzeuge richtig zu messen 😉
Emulex
Hehe,
habe gerade gesehen, dass "unser" TT 3,2 mit 84% Leistung an den Rädern gemessen wurde, der S3 (ebenfalls mit Haldex-Quattro) aber eine 100%-Performance erreicht hat.
Das liegt selbstverständlich am TFSI. Der beamt sich quasi durch den Antrieb .......
Da kann man die Qualifikation des Testteams und deren Equipment erkennen 😁
Gruß Olli
Ähnliche Themen
Falscher Sprit / Allrad hin oder her, die tendenz Sauger egal welcher Marke gegen Turbo / TFSI sollte man doch sehen selbst wenn man nicht "will", oder?
Zitat:
Original geschrieben von tnlive
Falscher Sprit / Allrad hin oder her, die tendenz Sauger egal welcher Marke gegen Turbo / TFSI sollte man doch sehen selbst wenn man nicht "will", oder?
Stimt, mir will aber nicht in den Kopf, wie ein S3 mit 100% Performance getestet wird, während ein TT 3.2, ebenfalls mit Allradantrieb nur auf 84% "Wheel-Performance" kommt.
Vielleicht gibt es da ja eine Erklärung. Würde mich interesieren.
Ich will hier um Gottes Willen die Turbo-Motoren nicht schlecht machen. Ich bin den TFSI selbst einige Jahre gefahren 😉
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Hehe,
habe gerade gesehen, dass "unser" TT 3,2 mit 84% Leistung an den Rädern, der S3 (ebenfalls mit Haldex-Quattro) aber eine 100%-Performance erreicht hat.
Das liegt selbstverständlich am TFSI. Der beamt sich quasi durch den Antrieb .......
Da kann man die Qualifikation des Testteams erkennen 😁
Gruß Olli
Immerhin habens beim S3 den richtigen Sprit getankt - sie machen Fortschritte 😉
Und wie schon damals gesagt: hätte der 3.2er tatsächlich derart wenig Leistung und derartige Verluste im Antriebsstrang, hätte er keine 19sec im Test-Schnitt (18-20) von 100-200 ggü. 22sec (21-23) beim 2.0T, denn gerade in dieser Disziplin zeigt sich wer nach oben raus die entsprechende Power an die Räder bringt.
Und 3sec oder 16% sind schon recht deutlich bzw. entsprechen ziemlich genau der Erwartung.
Aber das wurde jetzt schon so oft geschrieben und die die es nicht begreifen wollen, werden auch diesesmal nicht überzeugt sein.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ich will hier um Gottes Willen die Turbo-Motoren nicht schlecht machen. Ich bin den TFSI selbst einige Jahre gefahren 😉
Gruß Olli
War deiner auch so'n schlechter wie meiner ?
Der wollte einfach nicht mehr als 200PS abdrücken....muss mir doch mal ein Pressefahrzeug kaufen 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ich will hier um Gottes Willen die Turbo-Motoren nicht schlecht machen. Ich bin den TFSI selbst einige Jahre gefahren 😉
Gruß Olli
War deiner auch so'n schlechter wie meiner ?
Der wollte einfach nicht mehr als 200PS abdrücken....muss mir doch mal ein Pressefahrzeug kaufen 😁
Emulex
Ja, bei 200 PS und knapp 260 km/h (lt. Tacho) war Schluss.
... eine Frechheit 😁
Gruß Olli
Das ist doch quasi auch ein TFSI, 1a drehmomentkurve
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=690
Denn einzigen echten fehler den sie machen ist das sie nicht alle fahrzeuge mit ROZ98 testen.
Die 84% oder 100% beziehen sich doch allein auf die soll leistung, und da kommt der 3.2 nur zu 84% rann
Ja, wir haben uns ja im Laufe der Zeit mit unseren lahmen Karren abgefunden 😉
Ich werde auch in Zukunft jedem TT ohne das kleine quattro-Schildchen im Kühlergrill ehrfurchtsvoll Platz machen.
Gruß Olli
P.S. Warum hat der S3 jetzt 100% erreicht? *amkopfkratzundnachdenk*
Zitat:
Original geschrieben von tnlive
Das ist doch quasi auch ein TFSI, 1a drehmomentkurvehttp://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=690
Denn einzigen echten fehler den sie machen ist das sie nicht alle fahrzeuge mit ROZ98 testen.
Die 84% oder 100% beziehen sich doch allein auf die soll leistung, und da kommt der 3.2 nur zu 84% rann
Mein Gott jetzt lies dir halt verdammt nochmal die alten Diskussionen durch...
Das wurde doch schon x-fach durchgekaut - von den Unterschieden bei der Messung (Allrad vs. Heck/Front) bis hin zu den möglichen Problemen beim Sprit oder auch Temperaturschwankungen und vor allem der Tatsache dass solche Prüfstände MÜLL sind.
Mach 3 Messungen und du hast 3 versch. Ergebnisse - zu diesem Schluss kam selbst unser millitanter Ober-TFSIler namens Sumodrifter...
Sorry aber langsam nervts wirklich.
Emulex
Olli, bitte nimm es nicht zu ernst. Der 3.2 ist ein klasse motor, es werden sicher solche und solche vom band laufen.
Es liegt ganz einfach in der natur der modernen turbos das sie weniger negativ auf äußere einflüsse reagieren.
Solange sie mit super+ gefüttert werden und die ladelufttemp. io. ist liefern sie das drehmoment das sie sollen.
Ein sauger ist zu sehr auf das angewiesen was ihn umgibt, sein es umwelteinflüsse oder scheiß toleranzen in der fertigung...
@ Emulex:
Du brauchst dich nicht genervt fühlen, ich greife dich nicht an! Und durchkauen brauchst du mit mir auch nichts.
Du hattest TDI, TFSI, VR6 3.2 und immer den zu seiner zeit und für dich richtigen Motor. Also bleib locker...
Zitat:
Original geschrieben von tnlive
Olli, bitte nimm es nicht zu ernst.
... deswegen die ganzen 😉 😉 😉
Ich bin ja auch mehr als zufrieden mit meinem VR6. Sonst hätte ich ihn nicht gekauft 😁
Und über einen VR6 mit Turbo- oder Kompressorumrüstung wäre ich mehr als erfreut.
Aber da schlägt dann doch der Geiz zu 😰
Gruß Olli