leistungsmessung mit normalem voltmeter????
einen schönen guten tag wünsche ich!!!
ich hab da mal ne frage:
kann man die leistung einer endstufe und den wiederstand der verkabelung mit einem normalem voltmeter messen??? um eine echte aussage über die watt zahl der anlage machen zu können...
würde mich echt mal interessieren..
nur leider habe ich im moment auch nicht mal eine möglichkeit die db-zahl zu messen...
freue mich immer wieder über hilfreiche tipp´s
und bedanke mich schon mal im voraus..
153 Antworten
ist schon klar!!! aber ich glaube wenn wir bei hier schon so "heiße" diskusionen führen das haben wir so ziemlich die gleiche "definizion" von dem wort laut.... denke ich jetzt einfach mal so. also für mich ist laut auch ein unentlicher begriff!!! erst wenn es weh tut und die atmung schwer fällt fängt es für mich an laut zu werden... ist aber auch egal.
mal sehen vieleicht bekomme ich mein vater ja überredet mal zu euch in den süden zu fahren dann besuche ich euch mal auf dem treffen bald.. mal schauen was ihr so spatzieren fahrt und wie das so klingt!!! loht es sich denn überhaupt 300 400 km zu fahren oder ist da kaum was los???
Hallo zusammen,
jetzt moechte ich auch mal ein paar Dinge dazu sagen. 🙂
Zitat:
1W = 102dB
10W = 112dB
100W = 122dB
1000W = 132dB
10000W = 142dB
100000W = 152dB
Das ist richtig im Freifeld. Das bedeutet der Woofer steht draussen an der frischen Luft. Im Auto gibt es noch einen zusätzlichen Effekt: Den Druckkammereffekt. Das bedeutet, das es im Auto ab einer bestimmten Frequenz zu tiefen Frequenzen lauter wird, weil das Auto ab einer betimmten Frequenz(abhängig vom Auto) kleiner ist als die halbe Wellenlänge.
Ein Beispiel: Luft hat eine Schallgeschwindigkeit von ca. 320m/s
lambda=c/f mit c=320m/s und f=40Hz daraus folgt die Wellenlänge einer Schallwelle mit 40 Hz in der Luft beträgt 8m. Die halbe Welle ist also 4m lang. Wenn nun zwischen Kofferraumwand und vorderer Frontscheibe weniger als 4m Platz ist, dann entsteht der Druckkammereffekt, der bewirkt, dass der Bass im Auto lauter ist, als wenn der Subwoofer drausen steht. Deshalb braucht man dann auch keine 100000W für 152dB.
Dann gibt es auch noch einen Unterschied zwischen dB(A) und dB(C). Die Messungen beim dB-Drag werden in dB(C) durchgeführt und es gibt zwischen dB(A) und dB(C) grosse Unterschiede gerade im Bassbereich. Das menschliche Ohr ist recht unempfindlich im Bassbereich, deshalb sind die dB(A) Werte kleiner als die dB(C)-Werte, da die dB(A)-Werte das menschliche Hörempfinden nachbilden sollen.
@m-@-s-t-e-r
Zitat:
also ich weiß das ich hier in meinem zimmer 124 db habe
Woher weisst Du das? Hast Du ein Original dB-drag Messgerät in Deinem Zimmer gehabt?
Die verschiedenen Messgeräte messen sehr unterschiedlich. Als Referenz gilt für mich das "neue" Termlab, das es jetzt seit ca. 2Jahren gibt.
Das alte Termlab hat zum Teil auch um 6 oder 7 db mehr angezeigt. Und andere Messgeräte können vom Veranstalter einer Tuningveranstaltung so eingestellt werden, das sie mal eben 20dB mehr anzeigen, damit alle zufrieden mit ihren "lauten" Anlagen nach Hause fahren. 🙂
Tschuess
Marcel
nein ich habe lange lange zeit intensiev motorrad sport betrieben und mein vater hatt mal ein jahr lang einen jugendmotorsport-verein geleitet und da hatte er auch leihweise ein db-messgerät um die lautstärke der motorräder fest zu stellen... da sie nicht lauter wie 98 db sein dürfen...und das habe ich spaßes halber mal in meinem zimmer aufgebaut... ob es jetzt db(a) oder (c) warn kein plan!!!!!!
und auch wenn es keine echten 124 db sind sondern nur 120 sind ist mir auch eigentlich ziemlich egal..
also ich würd meinen , wir soltlen das Thema beenden.
Ist sowieso nur OT bisher gewesen.
Und zum Schluss wurds ja wieder normal was den Ton von uns allen anging.
Ich würd sagen du fährst irgendwo messen, und gibst uns dann bescheid.
Demnach würde ich meinen das Thema zu closen 😁
Ähnliche Themen
ich finds ergebnis det threads auch über......
bald ist die treffen saison wieder am start, dann laufen wir uns mit sicherheit über den weg......
und mich würde auch interessieren was meine beiden IT MDS 10 DVC im "Ideal" Gehäuse so fabrizieren... gut ich hab n cabrio.. aber schauen wir mal... die MDS sind ja nicht umsonst schon mal meister geworden (da natürlich die 12er und davon selbstverständlich n paar mehr... schlapplach.. und nat. auch mit n bissel mehr leistung... muahhahaha..) na alles über 124 db reicht mir... bin eh nur auf klang aus.... und herrliches dolby brabbeln beim dvd schauen.... freu
@master
fahr doch mal zum CarHifi-Store .
dann musst nicht ganz in den süden. die haben auf jeden fall ne menge ahnung...
Zitat:
Original geschrieben von cbozler
Es geht mit dem normalen Volmeter... Man misst intern die Spannung. Unter last darf sie nicht stark einbrechen. Anhand der kann man SInuswerte abschätzen, auf 10% genau.
Wenn man aber auf nummer sicher gehen will, dann mißt man mit einem 50 Hz-Signal von einem PC die Wchselspannung der Ausgänge unter Last. Der Widerstand, wenn man einen hat, sollte die entsprechende Ohmzahl haben, oder der Woofer sollte eine Impendanz von etwa der gewünschten Ohmzahl haben (also nicht an der Resonanz arbeiten. Mithilfe
UND DAS IST DANN ESSENZIELL!!!!!!!
eines Bausteines aus der Fernsehtechnik kann man dann das Signal auf seine Sauberkeit betrachten. Er wird mit dem Fernsehr verbunden, der graphisch darstellt, was man gerade als Spannung/Zeit erzeugt. das MUß wirklich eine sinuskurve sein (oder nennt es cos² wenn man keine Nulllinie dann hat...).
Der Baustein aus der Elektronik heist:
LM1881
Kannst du mir erklären, was ein SyncSeperator mit nem 50Hz Sinus machen soll?? Wenn der korrekt beschaltet ist wird der SyncSep gar nix tun. Mal ganz davon abgesehen, wirst du damit an nem TV nix mit anfangen können. Das was du da brauchst nennt sich Oszi 😉
Aber die Frage wäre dann wie misst du bzw siehst du die 3% (ich glaube die sind nach aktuellen Regeln momentan zulässig) Klirr mit raus??
Zitat:
Original geschrieben von oliver_C1981
Jetzt sei mir bitte nicht böse, aber das klingt nicht so, als hättest du die Gehäuse berechnet.
Denn einfach so nen BR Rohr irgendwo reinzustecken bringts gar nicht.
Hast du anhand der TSP´s deine Kiste gebaut oder einfach so drauf los?
Meistens ist es so, das wenn du unterschiedliche Woofer verbaust, diese sich gegenseitig auslöschen können. Auch ist IMMER darauf zu achten, zumindest wenn man auf DB Drags will, welche Reso dein Auto hat.
Ohne dieses Wissen bringt es dir nichts und rein garnichts wenn du drücken gehst.Verstehst du was ich sagen will!!!!!!??????
Du hast halt eben nur irgendwas und irgendwie verbaut und es drückt vielleicht auch einwenig, aber garantiert nicht mehr als 2 * 12" Subs an einer gescheiten Stufe.
Hoffe du hast es gerafft.
Ach und nochwas. Ich spreche jetzt mal nur für mich.
Ich täte mich mit so Komponenten nirgendswo blicken lassen, mir wäre es allein schon peinlich wenn ich die Namen der einzelnen Sachen aussprechen müsste.Das nur mal dazu. Die meisten hier haben ne Menge Ahnung und Erfahrung was Car Hifi und SPL betrifft.
Dazu zähle ich mich, und ich kann immer was dazu lernen, aber nimms nicht persöhnlich, aber bestimmt nicht von dir.
Also, wenn die Woofer ähnlich abgestimmt sind und nicht durch ein total vermurkstes Gehäuse oder durch verpolen um 180° versetzt spielen is nix mit Auslöschung. Dann bekommst du, auch wenns nur "pie mal Daumen" immer nen höheren Pegel hin. Das optimum bekommst aber nur bei ordentlicher Abstimmung hin, das sollte klar sein. Nur zum veranschaulichen... Die BassSchallWellen sind ca 10 - 20m lang... Um da n Auslöschung nur durch positionierung zu schaffen ... viel Spaß 😉
Zitat:
Original geschrieben von valor
...
Das ist richtig im Freifeld. Das bedeutet der Woofer steht draussen an der frischen Luft. Im Auto gibt es noch einen zusätzlichen Effekt: Den Druckkammereffekt. Das bedeutet, das es im Auto ab einer bestimmten Frequenz zu tiefen Frequenzen lauter wird,...
Schade.. ich hab gedacht jetzt kann ich hier mal einen auf Brain machen und mit dem DruckKammerEffekt ankommen.. aber naja..
Dieser Effekt KANN bis zu 20db "mehr" bringen..
Mal ganz davon abgesehen, dass ein Woofer in einem gutem (meist ventiliert -> bzw noch besser BandPass) Gehäuse deutlich über den 90db WIrkungsGrad liegt...
Und wenn man nun (um das "Geheimnis" zu verraten) den DruckKammerEffekt und die damit verbundene ResonanzFrequenz des Autos mit der Resonanz bzw "Tuning" Frequenz des Gehäuses kombiniert und ordentlich Leistung hat.. Dann bekommt man sogar mit den Billig Woofern an die 150db hin....
@All
Macht einen "Anfänger" doch net so unkompetent und unfreundlich von der Seite an. Auch wenn er n bisl übertrieben denkt...
@Meister
db ist ein 20er Logarythmus.. da is eben nix mit schnell hoch kommen... Aber 120db wird richtig "schwer"..
@all
Der Oki hat schon bei 175db im Auto gesessen und "überlebt" ...
Kann mal jemand hier sagen, daß diese
Rechnung mit 1000000 Watt und xxx dB
in die Hose gehen muß ?!?
Der Wirkungsgrad eines Chassis im Gehäuse
gilt für 1 Watt.
Was das Chassis dann bei 10 Watt macht, kann
so nicht einfach berechnet werden.
Naja, bei 10 vielleicht schon noch, aber das läßt
sich nicht so weiterbehandeln...
Bsp.
Wenn das so wäre, könnte man einfach ein
Auto immer mit mehr PS vollpacken und würde
irgendwann Lichtgeschwindigkeit erreichen...
Doppeltsoviel PS -> Doppelt so schnell....
Das geht so net.
Abgesehen davon kommts dann auch drauf an.
Was vertragen die Chassis wirklich.
Was liefern die Endstufen wirklich.
Wieviel Strom brauchen die dafür.
Können die Batterien den Strom bereitstellen.
etc.pp.
Aber das wißt Ihr sicherlich alle schon...
Zitat:
Original geschrieben von Iceboxxs
Kann mal jemand hier sagen, daß diese
Rechnung mit 1000000 Watt und xxx dB
in die Hose gehen muß ?!?Der Wirkungsgrad eines Chassis im Gehäuse
gilt für 1 Watt.
Was das Chassis dann bei 10 Watt macht, kann
so nicht einfach berechnet werden.
Naja, bei 10 vielleicht schon noch, aber das läßt
sich nicht so weiterbehandeln...Bsp.
Wenn das so wäre, könnte man einfach ein
Auto immer mit mehr PS vollpacken und würde
irgendwann Lichtgeschwindigkeit erreichen...
Doppeltsoviel PS -> Doppelt so schnell....Das geht so net.
Abgesehen davon kommts dann auch drauf an.
Was vertragen die Chassis wirklich.
Was liefern die Endstufen wirklich.
Wieviel Strom brauchen die dafür.
Können die Batterien den Strom bereitstellen.etc.pp.
Aber das wißt Ihr sicherlich alle schon...
Dein Vergleich hinkt auch vorne und hinten...
Und WirkungsGrad ist WirkungsGrad... Der verändert sich net wirklich viel.
Ausserdem ist das mit der Leistung logaryhtmisch also nix mit doppelte PS = Doppelte Geschwindigkeit..
Und du kannst den groben Schalldruck, den ein LS in einem Gehäuse entwickelt mit Leistung X schon relativ genau berechnen. Aber dafür muss der WirkungsGrad eben genau bestimmt sein und die Daten sollten praxistauglich bleiben.... Aben keine 100kW an einem 10"er ....
Abgesehen davon kommts dann auch drauf an.
Was vertragen die Chassis wirklich.
Was liefern die Endstufen wirklich.
Wieviel Strom brauchen die dafür.
Können die Batterien den Strom bereitstellen.
etc.pp.
und das sind auch eigentlich nur meine fragen gewesen und ob man das halt mit einem voltmeter irdendwie messen kann???
aber wie ich diesem thread entnommen habe ist,
ist es wohl nicht möglich....
so ich glaube es ist erstmal an der zeit, mich bei euch zu bedanken!!! für die hilfreichen tipp´s und eurer zahlreichen teilnahme an den sehr unterhaltsamen unterhaltung!!
ich find den thread ja sooo geil! 😁
@master:
was is denn das für'n material aus dem das 'gehäuse besteht (und wie dick ist das)?
mfg.
p.s.: meinst dein auto wird überhaupt noch fertig in diesem jahr? du hast ja offensichtlich immernoch keine scheiben drinne, wie will man denn da was probehören oder messen? und was den golf2 betrifft: da wirst nie auch nur annähernd 150db drücken wenn du an der scheibenkonstruktion nix änderst, die geben viel zu stark nach (druckverlust)...
@ MillenChi
hier habe ich noch mal ne paar daten!!!!! von den boschmann AZX-W12 Nuke sub´s
kannst du etwas damit anstellen oder besser mir mal so ne grobe rechnung aufstellen??????
würde mich echt mal interessieren...
oi hallo..
in der helmbox meines röllllers von wesba habsch 142 db gemessen mit einem gelhard 3wege oval combö.....
löl ...
ich denke Monster weiss was wir meinen und können uns weitere : "dasschaffstduniebeiträge" sparen
@fluxwildly76
joar muss mal sehen ob es dieses jahr noch was wird...das mit dem motor wird doch noch ne bisschen teurer!!!!!kolben, pleule, turbo, kompressor, einspritzung, krümmer, und halt der ganze andere scheiß wie achsen bremsen......
aber ich denke mal schon das ich noch dieses jahr gebacken kriege!!!
aber wenn das erst zum ende des jahres...
f_ck und ich höhre den see schon rufen....*g*
so zurück zum gehäuse... habe ich aus mehrfach verleimtem holz (siebdruckplatten) ist einer der teuersten
werkstoff holze!!! habe ich von meinem chef gesponsort bekommen!!!! hier noch mal ein kleines dankeschön!!! dicke habe ich auch beachtet sind 40mm auser die bodenplatten die sind nur 20er
wegen dem gewicht!!! hängt jetzt schon voll in den knien!!!
und das ich was mit den scheiben machen muss weiß ich auch da wie schon gesagt drückt es die HECKscheibe jetzt schon raus..also einer muss immer voll auf der scheibe liegen weil sie sonst raus fällt!!!! aber reicht es die scheiben einkleben??? mit einem gutem scheibenkleber??
ach ja noch mal kurz zum material und der stärke des materials...
also es sind keine bewegung in der kiste man kann beruigt ein feuerzeug oder so auf die kiste legen und es bewegt sich kein stück....auch die seitenwände sind mit der karosserie verschraubt also da braucht ihr euch keine sorgen machen...*g*
hatt aber auch bestimmt allein schon ne woche gekostet!!!!
Zitat:
Original geschrieben von m-@-s-t-e-r
@ MillenChi
hier habe ich noch mal ne paar daten!!!!! von den boschmann AZX-W12 Nuke sub´skannst du etwas damit anstellen oder besser mir mal so ne grobe rechnung aufstellen??????
würde mich echt mal interessieren...
Naja.. also mit den Woofern wirds schwer 150db zu erreichen.. die haben ja einen grauenhaften WirkungsGrad...