Leistungsmangel Audi A4 2,5 TDI

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

A4 Avant 2,5 TDI (163PS) 6-Gang Schalter 01/2005. Seit Beginn hatte ich den Eindruck, dass er 2,5TDI nicht so geht. Nach 9000 km dann eine Leisungsmessung: Ergebnis: fehlendes Drehmonent. Audi verspricht: 350 Nm bei 1500-3000 min -1; gemessen 1500 min -1: 225 Nm. max 320Nm. Reklamation bei Werkstatt und Audi. Aussage: Leistungsmessung nicht anerkannt, weil kein genormter Prüfstand. -> Leistungsmessung am genormten Prüfstand wiederholt: gleiches Ergebnis. Ratlosigkeit bei Audi und Werkstatt. Danach 8 Wochen Ruhe. Habe aber nicht locker gelassen. Bekomme am Montag eine neue Software von Audi eingespiel. Nun , mal sehen. Hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht ?

15 Antworten

Dein Motor scheint nach unten zu streuen. Wieviel km hast du seit der Einfahrphase hinter dir ?

jetzt stehen rund 27.000 Km auf der Uhr

Vom Bums her ist meiner auch nicht berauschend. 😠

Leistungsmäßig ist er nicht der Hit, könnte aber noch im Streubereich liegen (225km/h Spitze lt. Tacho).
(Noch) Schlimmer ist die Geräuschkulisse eines Golf Diesels. Es nagelt so deutlich beim Fahren in unteren und mittleren Drehzahlen, dass ich schon mal an dem Vorhandensein einer Dämmung zum Motor zweifelte. 🙁

Lass uns wissen, was beim dem Softwareupdate rauskommt 😁

Gruß
Bleifuss

Leistung

ola,

hab auf meinem 8e gerade 11.000 km und von 163 PS merke ich auch noch nichts.......... Leistung sehr sehr mäßig!

ja bitte info über softwareupdate!

andreas

Ähnliche Themen

Hallo Leute, am Montag wurde die neue Audi-Software eingespielt und was soll ich sagen: Es hat Null!! gebracht. Es sei denn man sieht 5Nm als Erfolg an. Mittlerweile glaube ich, dass die 350Nm des 2,5 TDI nur auf dem Papier existieren. Denn mittlerweile wurde in das Problem schon so viel Zeit und Geld investiert, das man den Motor schon zweimal hätte austauschen können. Ich empfehle jeden, der den selben Eindruck hat wie ich, mal eine Leistungsmessung durchführen zu lassen. (z.B.:bei jedem größeren BOSCH-Dienst; kostet nach Verhandlung auch nicht die Welt) Falls Ihr danach von eurer Werkstatt abgewimmelt werden, heißt der rechtlich Korrekte Ausdruck: "Zugesicherte Gebrauchseigenschaft". Ich halte Euch auch weiterhin über Fortschritte auf dem Laufenden.

Habe keine Probleme

Hallo,
ich habe keine Probleme mit dem 2.5TDI, mit meinem Cabrio (und das Cabrio ist so schwer wie der Avant) hab ich neulich locker 240km lt. Tacho hinbekommen (km-Stand. 14000km). Dieselmotoren müssen nur richtig eingefahren werden :-)

Grüße
Dirk

dann mach mal Platz ...

Hi 2,5TDI,

wenn 225 km/h schon das Ende ist, dann mach für Neo´s 2.0 TDI mal Platz, wenn er auf der A3 von hinten angeflogen kommt. Das is jetzt nicht Dein Ernst! Da sollte schon noch etwas gehen!
Mein Chef seiner geht bis knapp hinter 240 und ich halte Paroli bis 230 und segle dann im Windschatten. Und da ist meiner gerade mal bei 6000 km! Warte mal wenn der richtig warm gelaufen ist.
Lass mal ´ne Feile in den Motorblock fallen - sorry aber vom 2,5 TDI sollte man mehr erwarten können!!!
Viel Glück beim verhandeln ...

Hier sind ja nur Problemfälle beschrieben. Im Normalfall geht der 2,5 TDI auch bis an die 240 (Tacho) und hat "ordentlich Bums".

meiner kommt auf der Geraden auf 220 nach viel, viel Anlauf. Bergab mit Rückenwind und Schiebesonne auch mal 235. :-( Gegen einen 320d habe ich keine Chance.

Hallo Dirk,
ich erwarte meinen 2.5 TDI Mitte Oktober. Kannst Du mir denn mal ein paar Tipps für das richtige Einfahren geben?

Gruß
audimio

Der 2.5TDI 163PS ist ein absoluter Schlaffi Motor!! Hatte meinen Avant sorgsamst und pfleglich eingefahren, und der ging selbst nach 16tkm nicht richtig. Hatte teilweise sogar Probleme, an 1.9ern dran zu bleiben. Das einzige was dieser Motor gut konnte, war Diesel verbrennen. Konnte den Verbrauch nicht unter 7.5 Liter drücken.

War richtig froh, dass das Auto wg. Getriebeproblemen gewandelt wurde. Kaufte mir dann einen 330d.

Der hat einen Motor der für alle anderen als Messlatte dient.
Geht wie Sau, irres Drehmoment und verbraucht bei vergleichbarer Fahrweise einen halben Liter weniger.

Kann nur allen Raten die Spass an kräftigen Dieselmotoren haben wollen, sich einen 320d/330d zu gönnen. Hab´s keine Sekunde bereut.

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Fan


Der 2.5TDI 163PS ist ein absoluter Schlaffi Motor!! Hatte meinen Avant sorgsamst und pfleglich eingefahren, und der ging selbst nach 16tkm nicht richtig. Hatte teilweise sogar Probleme, an 1.9ern dran zu bleiben. Das einzige was dieser Motor gut konnte, war Diesel verbrennen. Konnte den Verbrauch nicht unter 7.5 Liter drücken.

War richtig froh, dass das Auto wg. Getriebeproblemen gewandelt wurde. Kaufte mir dann einen 330d.

Der hat einen Motor der für alle anderen als Messlatte dient.
Geht wie Sau, irres Drehmoment und verbraucht bei vergleichbarer Fahrweise einen halben Liter weniger.

Kann nur allen Raten die Spass an kräftigen Dieselmotoren haben wollen, sich einen 320d/330d zu gönnen. Hab´s keine Sekunde bereut.

Der 2.5 TDI ist kein Schlaffi-Motor, und der 330 D hat einen halben Liter mehr Hubraum.

330D war immer schon ein sehr guter Motor, leider nur im falschen Auto.

und der 3.0 TDI im aktuellen A4 ist nicht wirklich "schlechter".

Das schon oft losgewordene Statement meinerseits: BMW-Motor im Audi, das wär mein Traum.

Aber deswegen gleich einen BMW kaufen? Spätestens seit dem neuen Dreier gibts ja gar keinen BMW mehr der gescheit aussieht...😉

Zitat:

Aber deswegen gleich einen BMW kaufen? Spätestens seit dem neuen Dreier gibts ja gar keinen BMW mehr der gescheit aussieht...

.....weder von innen noch von aussen, um es zu ergänzen.

BMW nur als Gebrauchtwagen, E39 oder E46, das waren noch Autos!

Zitat:

Original geschrieben von farcenty


 

.....weder von innen noch von aussen, um es zu ergänzen.

BMW nur als Gebrauchtwagen, E39 oder E46, das waren noch Autos!

Einverstanden. Die sind hier aber schon alle in den Händen der Kebap-Haus-Besitzer. 😉

(duckundweg)

Deine Antwort
Ähnliche Themen