Leistungsloch Astra Z19DTH
Hallo,
ich habe in letzter Zeit das Problem, dass mein Astra (150 PS/320 Nm) eine Drehmomentschwäche bei ca. 2000 U/min hat. Normalerweise zieht er da schon ordentlich wenn man Gas gibt, mittlerweile ist es aber so, dass sich unter mindestens 2500 U/min gar nichts tut. Ist für nen Diesel ja jetzt nich so sinnvoll. In oberen Drehzahlbereichen geht er so gut wie sonst.
Bei 2000 U/min hab ich das Gefühl, dass er ca. halb so stark ist wie normal.
Das Problem ist, dass das Problem nur gelegentlich und bei Kälte auftritt. Tagsüber bei Sonnenschein geht er ganz normal und deshalb tritt es meist nur nachts auf, wenn es so 0-3°C sind. Deshalb ist es auch schwierig das Problem einer Werkstatt vorzuführen. Der letzte Besuch verlief Ergebnislos, da das Problem zu dem Zeitpunkt auch nicht bestand.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Bisher anfällige Bauteile waren immer das AGR und die Luftführung, welche diesmal scheinbar nicht betroffen sind.
Gruß,
Twin Turbo
24 Antworten
Hi,
und welcher Schlauch genau war das, wenn ich fragen darf??
Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Ich war bei der Reparatur nicht dabei und weiß nicht mal wozu die Schläuche gut sind. Also wenn jemand Licht ins dunkel bringen kann, nur zu. Zumindest scheint es kein seltenes Problem zu sein, dass mal ein Vakuumschlauch bei Turbos undicht wird.
Es wäre trotzdem Interessant, wenn du bei der Werkstatt noch in Erfahrung bringen könntest, welcher Schlauch es nun war. Viele Z19DTH Fahrer hier haben das Problem.
Hi,
naja ein Vakuumschlauch war defekt, das sagt doch eigentlich alles (also alles was zwischen Vakuumpumpe und Turbo/Bremskraftverstärker sitzt).
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,naja ein Vakuumschlauch war defekt, das sagt doch eigentlich alles (also alles was zwischen Vakuumpumpe und Turbo/Bremskraftverstärker sitzt).
Gruß Metalhead
Hey Metalhead,
also BKV ist klar, aber warum für den Turbo? Der erzeugt doch schließlich Überdruck und nicht Unterdruck?
VTG im Turbo wird mit Unterdruck betrieben!
Zitat:
Original geschrieben von Twin Turbo
Danke, hier lernt man doch immer wieder was 🙂
Wenns dir langweilig ist, dann kannst das
http://de.wikipedia.org/wiki/Turboladermal durchlesen!
Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Wenns dir langweilig ist, dann kannst dasZitat:
Original geschrieben von Twin Turbo
Danke, hier lernt man doch immer wieder was 🙂
http://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader mal durchlesen!
Zufälligerweise hatte ich da auch gleich nachgeguckt, als ich von Vakuumschlauch gelesen hab, nur findet sich da leider nichts unter den Stichworten "Unterdruck" und "Vakuum" was mit dem VTG zu tun hätte.
Erst bei deinem Hinweis hab ichs unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Variable_Turbinen-Geometrienachgelesen.
Zitat:
Original geschrieben von Twin Turbo
Zufälligerweise hatte ich da auch gleich nachgeguckt, als ich von Vakuumschlauch gelesen hab, nur findet sich da leider nichts unter den Stichworten "Unterdruck" und "Vakuum" was mit dem VTG zu tun hätte.Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Wenns dir langweilig ist, dann kannst das
http://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader mal durchlesen!
Erst bei deinem Hinweis hab ichs unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Variable_Turbinen-Geometrie
nachgelesen.
OK kann auch sein, aber das alles gehört ja dazu!