leistungsloch 1,4 benzin mit klima

Audi A2 8Z

hallole

seit einiger zeit muss ich bei meinem 1,4 benziner ein leistungsloch kurz nach dem anfahren feststellen und zwar immer dann, wenn meine klimaanlage auf vollen touren läuft.

also ich fahre an, so wie immer (schleifpunkt suchen u.s.w. - ihr kennt das ja) doch da macht sich bereits die zögerliche gasannahme bemerkbar. ich muss also bereits im standgas den motor wesendlich höher treten um noch normal anfahren zu könen, als ich das z.b. am abend ohne klima machen würde.
selbst mit mehr gas ist ein kavalirstart nicht mehr machbar, da der motor nach ca. 1 sek. in ein kurzes leistungsloch abfällt.

dieses problem tritt nur im ersten gang und beim anfahren auf.

ich kann mich erinnern, dass es beim golf 4 in den 1,4 benzinmotoren keine klimatronic zu ordern gab. kann das etwa mit dem zu schwachen motor zu erklären sein?

jedenfalls ist mir dieser zustand einfach zuwieder und da man mir beim freundlichen nicht weiterhelfen kann/will, möchte ich wissen ob jemand die selbe erfahrung gemacht hat und wie er diesem problem zu leibe grückt ist.

für eure erfahrungen bin ich dankbar
efpe

27 Antworten

hallo christoph,

nicht du bist doof, sondern unsere autos.

ich meine eigentlich finde ich ihn ja ganz knuffig - als zweitwagen zumindest und als meine frau sooo begeistert von dem wagen war, konnte sie mich wenig später auch überzeugen.

AAAAber. diese anfahrschwäche dürfte es nicht geben.
von irgendeinem koreaner hätte ich das evt. noch verstanden, aber von AUDI ????!!!!

und ich sehe auch nicht ein, mit einer so geringen jahreslaufleistung mir einen selbstzünder anzuschaffen-
dieses argument wurde ja hier mal vorgebracht.

ich hoffe irgendeiner gibt mir noch mal einen rat mit dem ich beim händler mehr aufmerksamkeit finde

efpe

Erstmal ein herzliches HALLO Euch allen, da dies mein erster Beitrag ist !

Verfolge das Forum schon relativ lange und muß nun auch mal etwas los werden zu diesem Thema, da ich auch ein "Betroffener" bin:

Selbiges Phänomen (neben einigen anderen) habe ich nun schon seit ca. 2-3 Wochen nach Abholung Neckarsulm an meinem 1.6 FSI, EZ08/02.
Wobei ich das "brutale" Leistungsloch nicht irgendwie an Außentemperaturen und laufender Klima festmachen kann (zugegeben da ists dann unerträglich schlimm), sondern auch ohne Klima bei durschnittlichen Temperaturen (Sommer/Winter egal).

Bin unter anderem auch deshalb Dauergast bei meinem Freundlichen, aber bislang (leider) ohne Erfolg. Und das die Motoren zu schwach sind für sone kleine Klima, naja... das glaub ich jetzt nicht unbedingt...

Werde mal weiter berichten, denn mein "Ei" steht jetzt seit gestern wieder für ca. ne Woche bei meinem Freundlichen und ich fahre solange den Leih-TT ;-) ....

Hallo ihr A2-Fahrer!

Es dürfte ja bekannt sein, dass Klimaanlagen den Motoren bis zu 10 PS rauben, vorrausgesetzt, die Klimaanlage fährt auf Höchstleistung.

Ich selbst fahre A3 TDI mit 96kW und spüre ebenfalls einen Leistungsabfall bei sehr niedrigen Drehzahlen (Kupplung kommen lassen ohne Gas). Der Motor stirbt dann sehr leicht ab, wenn man darauf nicht gefasst ist.

Das liegt zum Einen daran, dass der Turbolader (falls vorhanden) noch nicht aufgeladen ist (Kaltstart) und zum Anderen an den höheren Reibwerten eines kalten Motors.

Kann eigentlich nur empfehlen, bei einem Kaltstart noch nicht die Klimaanlage einzuschalten.

Gruß Andreas

Leistungsabfall bei 1.4 Benziner

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit auch ein ähnliches Problem mit meinem A2 (EZ 09/2003), 1,4 Benziner. Ich habe einen Leistungsabfall bei 3-4000 Umdrehungen während der Fahrt, der Motor fängt sich dann aber wieder.

Mein Freundlicher steht auch ein wenig ratlos vor dem Problem. Das erste Mal haben die gar nichts gefunden, das zweite mal auch nicht. Die haben dann aber in Ingolstadt angerufen und von dort den Tip bekommen, lieber Super statt Benzin zu tanken. Das hab ich gemacht - das Problem ist geblieben.

Dazu kommt auch noch, daß mein A2 heute kurz nachdem ich losgefahren bin ein lautes schrabends Geräusch im Motorraum hatte, das dann aber leiser wurde. Sofort zu meinem Freundlichen. Die letzte Besetzung, die heute am Samstag noch da war, meinte ich könne damit bis Montag weiter fahren, obwohl er auch nicht wußte, was es sein könnte.

Ich habe das Gefühl, das die Werkstätten bei manchen Problemen ziemlich im Dunkeln tappen, oder sich bewußt zurück halten. Hat einer von euch gleiche Erfahrungen gemacht bzw. kann mir evtl. weiter helfen.

Ciao

Christian

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht, ob es sich hierbei um ein reines Audi-Problem handelt?
Meine Frau fährt den A3 1.6 mit Klimaautomatik -> stirbt beim Anfahren (zumindest wenn ich fahre) schier ab. Sie scheint sich wohl daran gewöhnt zu haben. 😛
Zuvor hatte Sie den Peugeot 206 1.4 (55KW) mit manueller Klima -> gleiches Problem und massiver Leistungseinbruch.

Grüssle
Frank

War beim Freundlichen und nun ist das Problem beseitigt worden! War wohl eine Einstellungssache am Motor...

@ Hallenser

Weißt Du denn genau was Die da gemacht haben?
Würde mich interessieren !

Nur als Tipp:
Schau mal in nächster Zeit auf Deinen Spritverbrauch.

Ich denke Sie simulieren jetzt den "Kaltzustand" als geänderte Einstellung und d.h. unter anderem höherer Spritverbrauch !
Und das kanns dann auch nicht sein, oder ? ....

War zumindest bei mir so... and the neverending story continues....

(Ach ja: meiner ist jetzt schon 8 Tage beim Freundlichen)

Zitat:

Original geschrieben von Chevy K10


Ich wußte gar nicht, daß es bei einem 1,4 ltr. Motor mit Klima überhaupt ein Leistungshoch gibt?

Hmmm....ich wusste eher nicht das es beim 1,4er überhaupt einen LeistungsBERG gibt.... ;-)

Vielleicht liegt das auch an der Batterie, dass die niedrigen Drehzahlen die Lichmaschine nicht genügen füttern...

Hab das Problem mit dem Leistungloch auch beim A2 1.6 FSI...

Leistungsloch A2

Ich habe meinen A2 Benziner 1.4 seit gut zwei Jahren, drei ist er alt. Mir fiel von Anfang an - nur leider nicht bei der Probefahrt -, auf, daß er insgesamt nicht der flotteste ist, wobei es offenbar auch wetterabhängig ist.
Beim Anfahren, aber auch in höheren Gängen, erst recht an mehr oder weniger starken Steigungen, ist mir schon oft aufgefallen, daß er gar nicht zu reagieren scheint. Seitdem fahre ich sehr viel vorsichtiger, was Überholmanöver oder das Anfahren an der Kreuzung angeht, da man sich diesbezüglich nicht auf den Wagen verlassen kann.
Einen gewissen Zusammenhang zur Klimaanlage habe ich auch bemerkt, vor allem, wenn ich sie während der Fahrt ausschalte. Dann gibt plötzlich das Gaspedal etwas nach, als gebe man mehr Gas, und wird der Wagen schneller.
Ich mag diesen Wagen, bin aber von seiner eher schwachen oder unregelmäßigen Leistung (hin und wieder zieht er tierisch gut) ziemlich enttäuscht. Normalerweise würde ich ihn nicht behalten, habe aber seit einiger Zeit ein Kind, weswegen vorsichtiges Fahren sowieso besser ist, auf Risiko fahre ich längst nicht mehr. Dennoch muß ich sagen, in einigen Verkehrssituationen nicht mehr so flexibel und schnell reagieren zu können wie einst mit anderen Autos (Golf) zuvor.
Unternommen habe ich noch nichts, da ich mit meinem VW-Audi-Händler, von wo der Wagen auch stammt, nicht sonderlich zufrieden bin. Ich vermute, sie machen zwar irgend etwas, nehmen viel Geld, aber viel ändern wird sich nicht. Ich halte es für ein A2-spezifisches Problem.
Die von Audi werden wohl außerdem wissen, warum es den Wagen weiterhin nicht mehr geben wird. An dem Wagen weiter herumzutüfteln würde sich bei dem ohnehin teuren Wagen wohl nicht lohnen.
Ansonsten ist er ein solider Wagen mit tatsächlich knuffigem Design, schade drum.
Noch ein Tipp: Manchmal scheint die Fußmatte das Gaspedal zu behindern! Gute Anfahrt, JelenaB.

Hallo Freund der Kliamanlage,

was ich in all den Beiträgen vermisse, ist das Verhältnis zur Aussentemperatur. Wenn ich, wie bei uns zur Zeit üblichen 38°, die Klimaanlage auf 21° stelle, arbeitet der Motor wahrscheinlich nur noch um Leistung für die Kliamanlage abzugeben. Die bessere Wahltemperatur dürfte bei 25° Grad liegen.

Und mir ist ein solcher Würger noch nicht passiert. Wohl kenne ich das Problem aus alten Zeiten mit einem Ford Escort Diesel. Bei dem bin ich wegen plötzlich fehlender Motorleistung mehrere Male in brenzlige Situationen gekommen.

Gruss Woosterbar
A2 1.4, 11/2001, Klimaautomatic

@ woosterbar

Unabhängig von der eingestellten Temperatur...wenn Du in das heiße Fahrzeug steigst, dann stellt die Automatik sofort auf Höchstleistung um, bis die gewählte Temperatur erreicht ist. Die Leistungseinbuße würde ich in unserem Falle (A3 1.6) mit subjektiv 15-20PS beurteilen.

Grüssle
Frank

leistungsabfall bei benziner

hi,

habe genau das problem bemerkt - bei ampelstart mit klima ein ist der wagen einfach lahm. Ohne klima isser viel schneller, und auch konsistent; zum ueberholen einfach 3. gang einlegen, schalten bei 5750 (kurz vorm abwuergen), hat mann schon 105 druf und sagt tschuss....aber bitte ohne klima. hab ja das openskysystem :-)

aber ausgegangen waehrend der fahrt isser auch. tempo 50, 3.Gang, leichter last (gleichbleibende tempo). keine loesung, kein fehler, passiert egal was fuer aussenwetter ist. 20, 28, 38, ist immer wieder passiert. 3-4 mal.
Und ich tanke ja eh Super - aber davon verbraucht er nur 6,2, ueber 450km, trotz 150km Autobahn, davon 70@tempo 175.....(DA-F-DA)

gruesse aus odenwald

Bret

Deine Antwort
Ähnliche Themen