Leistungseinbuße bei 21 Zoll / 295er?
Hallo liebe Kuh'ler!
Erst einmal Glückwunsch zu dieser tollen Plattform und den super Beiträgen - haben mir schon einige wichtige Infos geliefert.
Nun, ich bekomme im März meinen "Kleinlaster" nach 3 Jahren Avant und habe da gleich eine erste Frage an euch Experten. Da ich mich für die Voll-Version (nahezu alles angekreutzt) entschieden habe, durften auch die 21 Zoll 295er Räder nicht fehlen. Jetzt - und nach Aussagen meines "Freundlichen" bin ich etwas verunsichert, ob diese Räder nicht gehörig Leistung fressen (bei meinem 3.0 TDI).
Hat damit jemand Erfahrung oder noch besser Vergleichseindrücke aus Theorie und Praxis??? Auch habe ich deswegen schon den ABT Leistungskit ausgesucht, der hier ggf. wieder etwas kompensieren könnte - kann mir auch darüber jemand Erfahrungsberichte geben.
Besten Dank für eure geneigten Antworten P.S. bitte um entschuldigung, falls dies schon mal diskutiert wurde. Falls ja, bitte einfach den Link - Danke!)
Marti
18 Antworten
Hallo Marti,
mein Q7 kommt im April 07 mit den 21" Zöllis hatte ich auch gemunkelt, aber dann hast Du die hässlichen Radlaufleisten dran sieht dann aus wie beim Golf 2 GTI. Ich habe mich dann für die 5 Arm s-line 20" Zöllis entschieden und für den Aufpreis der 21" Zoll die Winterräder für 1400 genommen is echt besser. Zum ABT Kitt auf jeden Fall mach ich auch das brauch die 3,0 TDI Kuh auch. Kleiner Tipp mach Dir noch eine Spurverbreiterung vor und hinten dann kommen die 20" Zöllis echt gut.
Gruß Tobi
Zitat:
Original geschrieben von tobias1974
Hallo Marti,
mein Q7 kommt im April 07 mit den 21" Zöllis hatte ich auch gemunkelt, aber dann hast Du die hässlichen Radlaufleisten dran sieht dann aus wie beim Golf 2 GTI. Ich habe mich dann für die 5 Arm s-line 20" Zöllis entschieden und für den Aufpreis der 21" Zoll die Winterräder für 1400 genommen is echt besser. Zum ABT Kitt auf jeden Fall mach ich auch das brauch die 3,0 TDI Kuh auch. Kleiner Tipp mach Dir noch eine Spurverbreiterung vor und hinten dann kommen die 20" Zöllis echt gut.
Gruß Tobi
Hey Tobias,
seh ich ähnlich hab´s aber dabei belassen - bin gespannt ?!
Die meißten Hirten, also ich auf jeden Fall, reiße die Dinger wenn möglich auch sofort ab !
Kannst Dir auf mobile.de enige Bilder mit den 21 Zoll Felgen und den Radläufen ansehen. Einfach bei der Suche
Audi
Q7
und dann bei Variante die 21 engeben, dann kommen paar Angebote mit Bildern - schau´s Dir mal an.
Wie findest Du den in Lichtsilber !?
See you !
P.S. 1974 verdammt guter Jahrgang ;-)
martimark.
ich habe 295/30/22 reifen/felgen und kann dir die 295 reifen nur 100% empfehlen.
das auto hat von haus aus sehr wenig seitenwind jedoch mit meinen sommerreifen ist es = 0
es gibt kein neigen in den kurven und du glaubst du fährt auf schienen. (habe ihn auch mit nothele el. 25 mm tiefergelegt)
leistungseinbuse habe ich zu den winterreifen keine bemerkt jedoch habe ich nicht mit der stoppuhr gemessen.
habe das oettinger tunning gemacht mit werksgarantie und kann es nur jeden empfehlen. er hat kein loch mehr.
es gibt sicherlich stärkere tunnings jedoch ist mir die beibehaltung der werksgarantie hier mehr wert 270 als statt zb 290 ps zu haben.
grüsse
cqf66
Zitat: Kleiner Tipp mach Dir noch eine Spurverbreiterung vor und hinten dann kommen die 20" Zöllis echt gut. . . . .
Hallo tobi!
Wieviel MM hast Du oben, von wem (Fabrikat) wo bezogen zu welchem Preis? Gibts vielleicht ein Bild von Deiner KUH mit SV.
Gruß und Dank im voraus
von KUH zu KUH
cardriver 06
Ähnliche Themen
Hi,
das Thema Reifenbreite und Höchstgeschwindigkeit hatten wir schonmal. Allerdings im Zusammenhang mit Sommer- und Winterreifen (20" und 18"😉.
Such doch mal nach den Begriffen. Ich weiß jetzt nicht mehr, wie die Diskussion ausgegagnen ist.
Ciao
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von cardriver06
Zitat: Kleiner Tipp mach Dir noch eine Spurverbreiterung vor und hinten dann kommen die 20" Zöllis echt gut. . . . .
Hi Cardriver,
was braucht man denn dafür alles??
- Distanzscheiben (Dicke? Woher?)
- Radbolzen (?)
- Gutachten (?)
- TÜV (?)
- Lenkeinschlagbegrenzung (?)
Danke und Ciao
Sascha
hallo
frag bei nothelle. meine felgen stehen von haus aus weiter heraus. sieht um einiges besser aus.
würde da keine experimente machen das zahlt sich nicht aus. geh zu profis.
cqf66
@ tobias1974:
Ja, wird mit diesen Proll-Leisten geliefert. Habe aber bereits mit meinem "Freundlichen" gesprochen. Die prüfen gerade, ob die mir die einfach runterreißen können oder mir die Leisten ggf. mit leichter Modifikation (bördeln oder so) an den Kotflügeln ersparen können. Wenn nicht werden die Leisten wenigstens in Wagenfarbe lackiert (Phantomschwarz). In jedem Fall: so bleiben die Leisten NICHT! -die 21 Zoll schon (passt einfach, finde ich).
Thema ABT: da war - ich glaube in der 10 oder 11/06er Ausgabe ein Test in der Auto-Zeitung, der ergeben hat, dass die gesteigerte ABT-Kuh schlechtere Fahrleistungen (Beschleunigung) als die Serie hat ?!?! Liegt das alleine an den dicken Walzen? Jedenfalls kommt daher meine Frage - wie sehen dann erst die Werte aus bei dicken Walzen ohne Leistungsplus? Ich gleube etwas mehr Pferde für die Kuh schaden da nicht.
@ cqf66:
Vielen Dank für die Infos - das bestätigt meine Entscheidung, da ich eher aus der zügigen Ecke komme, nun aber bewußt einen sportlichen Cruiser wollte (auch Familienzuwachs-bedingt), dennoch nicht unbedingt in jeder Kurve den nachfolgenden Verkehr behindern will ;-) Warum Oettinger statt ABT? persönliche Entscheidung oder technische? Mein "Freundlicher" empfiehlt den ABT (auf 272 Kuhstärken), da die das selber vor Ort machen können und lt. Aussage gute Erfahrung damit haben !?! (Provision? oder wirklich guter Rat?)
Ich werde euch informieren, was mein Dealer zu den Leisten als Lösung anbietet.
cheers
Marti
Zitat:
Original geschrieben von MartiMark
@ cqf66:
Warum Oettinger statt ABT? persönliche Entscheidung oder technische? Mein "Freundlicher" empfiehlt den ABT (auf 272 Kuhstärken), da die das selber vor Ort machen können und lt. Aussage gute Erfahrung damit haben !?! (Provision? oder wirklich guter Rat?)
cheers
Marti
hallo Marti,
provision? was soll das bitte
habe doch geschrieben warum oettinger.
weil meine WERKSGARANTIE aufrecht bleibt darum habe ich diesen genommen.
cqf66
Hi, hier ist der Link zum Thema Reifengröße und Verbrauch (hat letztendlich auch mit Endgeschwindigkeit und Durchzug zu tun):
klick mich
Ciao
Sascha
Hi cqf66,
die Garantie bleibt bei ABT auch, deswegen die Empfehlung meines Händlers und meine Frage.
hallo.
dann nimm abt. bei uns in .at machen die das halt mit oettinger. kann sein das bei euch in .de ein abkommen mit abt besteht. habe es in meiner werksatt machen lassen und möchte hier auf der sicheren seite sein.
grüsse
@sheiner
ich kann beim spritverbrauch zwischen meinen 295/30/22 sommerreifen und den jetzigen
255/55/18 winterreifen keinen unterschied merken.
mein spritverbrauch liegt bei 11-13 liter unter dem war ich noch nie beim tanken. ich fahre meine kuh und trage sie nicht spazieren lol.
Also die Spurverbreiterungen habe ich bei eBay unter der Artikelnummer
160050372550 gefunden. Könnt Ihr euch ja mal anschauen und mir berichten ob das so gut ist wie das da steht. Ist von meiner seite keine Werbung.
Gruß Tobi
Zitat:
Original geschrieben von cqf66
@sheiner
ich kann beim spritverbrauch zwischen meinen 295/30/22 sommerreifen und den jetzigen
255/55/18 winterreifen keinen unterschied merken.
mein spritverbrauch liegt bei 11-13 liter unter dem war ich noch nie beim tanken. ich fahre meine kuh und trage sie nicht spazieren lol.
Komisch. Ich bilde mir sogar ein, daß die Quh mit den Winter-Socken sogar etwas 'spritziger' auf 200 läuft. Mir fehlt ein wenig die Erfahrung mit den Sommerreifen, da ich da noch in der Einfahrphase war.
Ciao
Sacha