Leistungseinbruch ab 3500 U/min. beim 5 Zylinder
Hi,
ich hab ein Problem mit meinem B4 5 Zylinder welches mittlerweile sogar einen KFZ Meister überfordert hat!
Folgendes:
Mein 2,3 Liter Motor (Kennbuchstabe NG) zieht bis 3500 U/min. hervorragend, danach dreht er zwar weiter hoch - allerdings ohne Schub! Ich habe jetzt die Lambdasonde sowie den Mengenteiler (inkl. Steuereinheit) gewechselt. Leider blieb beides völlig ohne Wirkung!
Ich hoffe von Euch hat jemand eine zündende Idee!
Danke
25 Antworten
joa immer schön warm fahren.
Also der Klopfsensor ist gewechselt! Leider ohne Ergebnis!
Ein weiteres Problem ist, dass mein Motor bei den derzeitigen Temperaturen nie über 70 Grad (laut Anzeige) warm wird! Ist das normal und hängt das vielleicht mit dem Leistungseinbruch zusammen?
Hört sich nach dem Thermostat an......
Keine Leistung
Habe das selbe Problem gehabt.Der Zündzeitpunkt lag bei mir bei 3° ,Laut Werkstatt sollte er aber 15° haben.Jetzt hat er 15° und läuft wieder. Die Werkstatt konnte sich die Verstellung auch nicht erklären. Viel Glück!!!
Ähnliche Themen
Leerlaufschalter und Halllgeber mal gecheckt?
Rucklerei Vorbei
Habe bei meinem nun den Klopfsensor ausgebaut und dei aufliegenden Flächen gereinigt und mit 20Nm
festgeschraubt und siehe da er läuft wieder ohne das bekannte Problem auch das komische Motorklopfen beim abstellen ist weg!!
Danke für die Tipps, hoffe auch die anderen die ähnliche Probleme mit ihrem Fahrzeug haben kriegens wieder hin!! MFG
und schon was neues raus bekommen ?
hast du mal den zündzeitpunkt prüfen lassen `?
Es wäre auch möglich das der kat zu ist ,unsere t4 hat das auch gehabt ohne kat 78 mit kat 60 kw laut prüfstand. Könntest ja ab mitteltop für ne probefahrt abklemme um zu gucken ob sich was ändert. Oder du machst mal schnell eine weltreise mit vollast vielleicht wird er wieder freigeblasen .
mfg
better 😉
Das gleiche Problem hatte ich beim 44Q. Bei 3.200 war erst sense, bei 4.500 ging es dann aber wieder so richtig zur Sache, und zwar bis zum Abwinken. Allerdings mußte man bei der Angelegenheit sehr sensibel mit dem Gasfuß umgehen, nen Tick zu viel, und es war Ende mit dem brachialen Vortrieb. Hatte seinerzeit anderen Klopfsensor versucht, brachte aber kein Ergebnis. Der FAH hat´s auch nicht in den Griff bekommen. Bin dann so weitergefahren bis 302.000 km, dann verkauft und fahre jetzt S2 Avant.
Gruß
AJ
vielleicht liegt es ja an der KE III Jetronic das der systemdruck nicht stimmt
schonmal da dran gedacht?