Leistungsdifferenzen 2,2 DTI
Bei meinem GTS 2,2 DTI, stelle ich seit einiger Zeit eine interessante Änderung bei der Motorleistung fest. Natürlich nicht gemessen, sondern gefühlt.
Konkret mal der gestrige Tag:
Von zuhause ab ins Büro (etwa 5 km). Auffallend, schlechte Gasannahme, erst ab ca. 2200-2500 U/min spürbarer Schub.
Dann kurz abgestellt und nach 10min. ab zur Tankstelle. Jetzt wieder Schub wie gewohnt ab ca. 1500 U/min, Bremsen sprechen früher an, die hacklige Schaltung, speziell 1 und 2 Gang, ist weg.
Dann 250km zum Kunden und nach 1 1/2 Std. Standzeit wieder zurück. Durchschnittsverbrauch 6,2l, 1/2 Stadt, 1/2 Autobahn.
Anschliessend wieder 1 Std. Standzeit und danach wieder das gleiche wie in der Früh. Mit zarten Gasfuß in einer 30er Zone (3 Gang) momentan Verbrauch 6,6 - 6,8l !!!! Ø Verbrauch steigt in diesem Zustand bis kurz unter 10l.
Keinerlei Fehlermeldung etc. Nachdem mein FOH keine Fehlermeldung auslesen kann (is ja keine vorhanden), würde ich mal einen Tip für Fehlersuche benötigen.
Vielen Dank
18 Antworten
Leute, kann leider zur Problemlösung nichts beitragen, weil ich das Problem nicht habe.
Aber ich möchte doch mal sagen, wie informativ und mit welch gutem Niveau die Beiträge hier rüberkommen. Das macht schon Vergnügen!
Danke!
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Kupplung und Getriebe laufen iirc autark von jeglicher Elektronik und Steuerungssystemen.
Kupplung und Getriebe sind zwar unabhängig von der Elektronik, aber nicht umgekehrt. Die Motorsteuerung weiß sehr wohl, in welchem Gang sich das Getriebe befindet, um eine Drehmomentanpassung zu realisieren. Ob das durch Schalter im/am Getriebe, oder durch einen Vergleich zwischen Geschwindigkeit und Drehzahl erkannt wird weiß ich allerdings nicht. Falls es Schalter sein sollten und das Getriebe nicht ganz richtig eingestellt ist, könnte das auch das Problem sein.
Gruß
Achim
also beim at-getrieb gibts sogenannte eingangs- und ausgangsdrehzahlsensoren.
Also wenn es draussen schon kalt und trocken ist (so bei -5 Grad), dann geht meiner wie die Sau! Leider soll man den Motor im Kaltzustand nicht so quälen, aber ab und zu reiss ich den 2. früh morgens schon mal durch. 😉 Wenn er dann warm ist oder die Aussentemp im Sommer sehr warm ist, geht er spürbar schlechter. Wobei schlecht hier relativ ist.
Gruß
Andy