Leistungsdiagramm

Opel Vectra B

Mir ist mal aufgefallen,dass hier verdammt viele user ein Leistungsdiagramm von ihrem Wagen mit unglaublichen Leistungen haben(bei originalem Motor). So lese ich zum Beispiel:

1.8er anstatt 125PS 136PS
2.2er anstatt 147PS 166PS
2.2 DTI anstatt 125PS 140PS
1.6er anstatt 75PS 85PS

Jetzt frag ich mich ein bischen was man auf so ein Leistungsdiagramm geben kann?

*ironie an*
natürlich sind alle Motoren super eingefahren und bekommen nur die beste Pflege und das tollste Benzin und mein Motor streut eh....
*ironie aus*

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diablo666


Und wenn se weniger PS haben haben se meist mehr NM.

Also ich würde auf die Prüfstandergebnisse nichts geben, ich beurteile die Leistung lieber nach empfinden.

MfG
Holger

Die Leistung ist aber das Ergebis vom Drehmoment multipliziert mit der Drehzahl und einem Faktor.

Du meinst, daß mehr maximales Drehmoment da ist und weniger Maximalleistung oder?

Zu Deinem Erlebnis mit dem i500: Da gibts meiner Ansicht nach zwei Möglichkeiten. Entweder die ganzen Prüfstände auf denen der i500 war haben alle stark nach oben geschummelt oder der Typ konnte einfach nicht fahren. Denn wenn der tatsächlich 205-219PS drückt, brauchst Du mit nem Standard V6 nicht anzuzuckeln 😉 Der müsste gehen wie die Feuerwehr (oder schneller).

Das F23 im V6 ist etwas besser übersetzt als das F25, aber nur marginal. Da wirds nicht dran liegen.

ciao

Hi!

Ich hab mal irgendwo gelesen, daß die Diesel öfter nach oben streuen, als die Benziner.
Ist da was dran?
Möchte im Frühling auch mal eine Prüfung machen, nur kostet das bei unserem Boschdienst 49 Euro 🙁

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Hi!

Ich hab mal irgendwo gelesen, daß die Diesel öfter nach oben streuen, als die Benziner.
Ist da was dran?
Möchte im Frühling auch mal eine Prüfung machen, nur kostet das bei unserem Boschdienst 49 Euro 🙁

Gruß Marc

TURBOmotoren haben generell eher das Potential zur Streuung. Ob Diesel oder Benziner ist da aber egal. Wenn Dein Diesel wirklich 214 Sachen rennt, dann darfst Du 140-145PS auf jeden Fall erwarten.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wenn Dein Diesel wirklich 214 Sachen rennt, dann darfst Du 140-145PS auf jeden Fall erwarten.

ciao

Boa eyyyyyyy 🙂

Ähnliche Themen

Serwus

@Caravan16V
Ja eigentlich sollte ich keine Chance gegen den i500 mit über 200PS haben aber ich hab ihn ohne weiteres überholt. Ok, es war schon ne größere Anstrengung aber ich bin vorbei.
Hab den Fahrer ein paar Tage später getroffen und der hat mich gleich gefragt gehabt was für einen Motor ich drin hätte, als ich ihm gesagt hab dass ich "nur" einen normalen V6 hab hat er sich aufgeregt ohne ende und gemeint dass er unbedingt was an seinem Motor machen müsste. Er war halt der meinung dass er wesentlich schneller sein müsste mit dem i500 aber ich bin auch der Meinung dass der i500 net schneller ist als der normale V6. Bin auch schon einen 98er i500 Limo gefahren und mir is der auch net schneller vorgekommen als mein V6, mir is nur aufgefallen dass er die Gänge wesentlich weiter fahren kann als ich, z.B. den 2ten bis 112!!
Ich glaub dass der i500 erst ab 4500U/min schneller ist, man achte nur drauf ab wann der i500 seine maximal Leistung hat, so kurz vorm Begrenzer.
Wie würde der sich aber erst aufregen wenn ich bald auf 3,2 V6 umbau??

_______________________________________________________________________
Du meinst, daß mehr maximales Drehmoment da ist und weniger Maximalleistung oder?
_______________________________________________________________________

Stimmt genau so hab ich da gemeint.

MfG
Holger

Zitat:

@Caravan16V
Ich glaub dass der i500 erst ab 4500U/min schneller ist, man achte nur drauf ab wann der i500 seine maximal Leistung hat, so kurz vorm Begrenzer.

Eben, der i500 hat seine Vorteile erst ganz oben. Ich vermute, dass der Typ nicht in der Lage ist, das Maximum aus seinem Auto rauszuholen. Oder eben: Die Leistungsmessung stimt nicht.

ciao

Hy

Ja so wird es wohl sein, entweder er kann net fahren oder die Messung stimmt net. Oder halt ein bissel von beidem :-)
Also würde ich gegen jemanden der seinen i500 richtig fahren kann keine Chance, so wie gegen einen Astra Turbo.

MfG
Holger

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Hi!

Ich hab mal irgendwo gelesen, daß die Diesel öfter nach oben streuen, als die Benziner.
Ist da was dran?
Möchte im Frühling auch mal eine Prüfung machen, nur kostet das bei unserem Boschdienst 49 Euro 🙁

Gruß Marc

lass es doch sein marc ...49 euro fürn n doofes stück papier das einem nur bescheinigt was man eh vermutet halte ich für sinnlos .

und das deiner echte 214 rennt kann ich mir trotz deines vidoes echt nicht vorstellen . und selbst wenn ...140PS wird er dafür nicht brauchen und auch nicht haben .

eher so richtung 10 PS mehr als serie 😉

mfg Alex

Hi,

klasse, jetzt habt ihr mich alle demotiviert 😁

Denn anscheinend ist meiner der einzige der nicht nach oben streut, denn mit meinen Sommerreifen fährt er auf der Ebene genau 222 und laut GPS 216. Also habe ich genau die Leistung die angegeben ist, da er genau so schnell ist wie eingetragen. (das eine km/h geht als Messtoleranz rein) 🙁

Aber wartet nur in 1,5 Jahren ist ein neues Auto fällig 🙂

Hätte aber nie gedacht, daß Leistungsprüfstände so extrem streuen. Müssen die nicht auch alle geeicht werden?
Die Randbedingungen müssen doch auch aufgedruckt werden oder? Das fällt doch dann auf wenn ich aufeinmal nur 700 hpa und 50°C auf nem Ausdruck von nem Tuningprüfstand dranstehen habe.

Gruß Flo

Wenn Deiner die eingetragene Vmax genau erreicht, dann hast Du wohl ziemlich genau die Nennleistung, die der Hersteller angibt. trotzdem kann der Motor bei mittleren Drehzahlen mehr oder auch weniger Kraft haben als angegeben.

ciao

Leistung

Hallo zusammen.

Hab heut zwei leistungsprotokole gesehen.

Das erste von nem BMW 323ti compact.

Das zweite von nem Vectra B V6 (i500).

Der BMW hat eine Schleppleistung von 38 Ps (28Kw)

Der Vectra eine Schleppleistung 55Ps (40,5kw)

Wenn ich doch richtig liege hat der heckantrieb durch den längeren weg mehr verlust oder nicht???
Liege ich da sooo falsch?????
Wie kann das sein der Vectra spart doch den ganzen weg???

Danke schonmal.
gruß Sami500

Hi,

also, dass die Schleppleistung beim BMW geringer ist, läßt sich dadurch erklären, dass der Motor ein Reihensechszylinder ist. Dadurch fallen zwei Nockenwellen weg.
Nebenbei ist der BMW Motor auf höhere Leistung getrimmt, heißt bessere Materialien, genauere Passungen wodurch die Reibung weiter gesenkt werden kann, denn je weniger Reibung ich habe, desto mehr Effektivleistung habe ich, wenn sich sonst am Motor nichts ändert.
Dafür hat der BMW Motor natürlich seinen Preis. 😁
Wegen dem Heckantrieb muß nicht ein höherer Verlust einhergehen. Es stimmt zwar, dass die Kardanwelle eine rotierende Masse ist, welche beim Vecci fehlt, aber das hängt wiederum von der Drehzahl ab. Wenn die Schleppleistung bei geringer Drehzahl ermittelt wurde, ist das dann egal.

Hoffe dir etwas geholfen zu haben.

Gruß Flo

man sollte dann noch wissen, welche Reifenkombinationen bei der Messung drauf waren.

Hallo zusammen.

Es waren 8 x 17 mit 215/45/17 und 235/40/17 montiert.

Was das allerdings mit der Leistungsmessung zu tun hat weiß ich net. Weil die Kraft doch bei jeder Größe die selbe ist oder seh ich das Falsch????

Um das klar zustellen Laut Diagramm wurden die beiden im 4ten gang beschleunigt. Und damit dann gemessen.

Gruß Sami

Zitat:

Original geschrieben von Superbrainbug


Hi,

klasse, jetzt habt ihr mich alle demotiviert 😁

Denn anscheinend ist meiner der einzige der nicht nach oben streut, denn mit meinen Sommerreifen fährt er auf der Ebene genau 222 und laut GPS 216.

Nein, keine Angst: nicht nur Deiner ist ein "ganz normales" Auto. Auch mein 2.2 dti Caravan (EZ 2002) erreicht genau seine eingetragenen 200 km/h - plus/minus ein paar Zerquetschte, je nach Tagesform.

Auf der Geraden stehen dann auf dem Tacho 210, was ca. 201 km/h auf dem GPS sind.

Nein, und ich krieg die Kiste auch nicht auf 5,x Liter (v. a. nicht bei 200km/h +x 😉 ) und muss tatsächlich Öl nachschütten. Rosten tut er auch - also ein ganz normaler Opel... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen