Leistungsannahmeverzögerung - Fehler wird nicht gefunden

Audi A6 C6/4F Allroad

Liebes Forum,

bei meinem Dicken (479.000km, Baujahr 03.2007, 3.0 tdi) findet meine Werkstatt des Vertrauens (keine VW/Audi Werkstatt) leider nicht die Ursache für folgendes Problem:
Deutliche Verzögerung bei der Gasannahme; wenn der Schub dann einsetzt, ist im Rückspiegel eine deutliche Rußwolke zu sehen. Es blinkte das Vorglühkerzensymbol, kurz darauf die Aufforderung im Display, man solle die DPF-Regeneration unterstützen. Fehlermeldung 0299 "Turbolader - Aufladung ungenügend".
Die Fehler ließen sich zunächst noch löschen, der DPF (es war noch der originale) war allerdings komplett zu. Er konnte von einem Dienstleister mit Mühe nochmal freigebrannt werden, war aber kurz darauf wieder zu. Der Fehler 0299 kam immer wieder, Motor nur noch im Notlauf.
Auf Undichtigkeiten ließ ich bei VW überprüfen, nichts zu finden, sie tippten auf defekten Turbolader.

Anschließend wurde zur Fehlerbehebung getauscht:
Turbolader komplett
Partikelfilter
LMM
Differenzdrucksensor
Druckwandler fürs AGR

Das Auto geht jetzt zwar nicht mehr zügig in den Notlauf, aber die Gasannahmeverzögerung besteht immer noch, und das Vorglühkerzensymbol blinkt auch wieder. Zum verzweifeln.

Auf Undichtigkeiten wurde nochmal geprüft, kein Fund. Gerade wird nach dem AGR geschaut, ob das einen Treffer hat oder das AGR-Ventil evtl. nicht richtig schließt.
Injektorenwerte sind alle ok.
Stellmotoren Drosselkappen sind beide erst erneuert worden.
Sämtliche Filter sind erneuert.
Die Werkstatt hat bereits mit einer Technik-Hotline gesprochen - wenn das AGR auch nicht die Ursache ist, dann wird mir angeraten, in eine Audi-Werkstatt zu gehen, da deren Diagnosegeräte noch mehr in die Tiefe gehen.

Hat jemand von den erfahrenen Experten noch einen Ansatz, woran es evtl. noch liegen könnte, was noch geprüft werden sollte?

Ich danke Euch vielmals!

Viele Grüße
Bernd

21 Antworten

Definiere Glühlampensymbol. Ich sage das der DPF voll ist.

Sorry, ich meinte Vorglühkerzensymbol.
Der DPF wurde erst vor 3 Tagen durch einen neuen ersetzt, seither nur Probefahrten von der Werkstatt.

Wenn die Aufladung mangelhaft ist und der Motor stark Rust würde ich auf deine Ansaugung tippen.
Eventuell ist der Ladeluftkûhler voller Öl oder vielleicht deine Ansaugbrücke dicht mit Ölkohle.
Ich würde dort erstmal anfangen und alles stück für stück kontrollieren.
Der volle DPF könnte einfach ein folgefehler durch dein viel zu fettes und verrustes Gemisch sein.

Vielen Dank, El_Monday, sehr wertvolle Hinweise! Ich spreche gleich wieder mit der Werkstatt, evtl. hatten sie das schon geprüft, aber wer weiß...

Ähnliche Themen

@Bernd2014

War denn der alte Turbolader beschädigt?

@El_Monday

Ich denke schon, der Turbo hatte immerhin ca. 200.000km drauf, aber das war eine Abendaktion mit viel Kaffeekassengeld, so das ich gar nicht groß fragte. Den gewünschten Effekt hat es leider nicht gebracht.

Ein Phänomen habe ich vergessen zu schildern. Der Werkstattmeister sagte mir, wenn beim Versuch zu beschleunigen die Leistungsverzögerung einsetzt, er dann vom Gas geht und ganz schnell wieder Gas gibt, gibt es keine Leistungsverzögerung.

Eine Log-Fahrt hat er gemacht, die Turbo-Drücke passen.
Das AGR hat er durch (temporären) Einsatz einer Blechscheibe komplett deaktiviert. Das hat keinen Effekt gehabt, der Fehler besteht weiterhin. Er geht daher davon aus, dass das AGR/AGR-Ventil soweit i.O. ist.

Er prüft noch die Drallklappen, Ladeluftkühler, Ansaugbrücke.

Ich würde mal die Luftstrecke abdrücken ob da nicht Falschluft gezogen wird. Das eventuell ein Schlauch einen Riss hat oder so... Bei dem Alter und der Laufleistung ist das schnell mal möglich da die Schläuche einer ordentlichen Temperatur unterliegen und porös werden... geht auch mit so einem Rauchdings..

Wurden mit dem neuen DPF auch der Differenzdruckgeber erneuert und die Ölaschewerte auf null gesetzt?

Die Tiptronic ist auch recht träge, was zu Verzögerungen führen kann. Bei meinem ehemaligen 3.0 TDI mit TT habe ich mich immer geärgert, wenn ich an einer Kreuzung schnell losfahren wollte und die Fuhre nach dem Gasgeben erst 1 Sekunde später losfuhr. Dasselbe beim Überholen.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 14. Juni 2024 um 10:43:00 Uhr:


Ich würde mal die Luftstrecke abdrücken ob da nicht Falschluft gezogen wird. Das eventuell ein Schlauch einen Riss hat oder so... Bei dem Alter und der Laufleistung ist das schnell mal möglich da die Schläuche einer ordentlichen Temperatur unterliegen und porös werden... geht auch mit so einem Rauchdings..

Danke für Deine Antwort.
Der Werkstattmeister meint, aufgrund dieses Phänomens kann es keine Undichtigkeit geben:
Beim Einsatz der Leistungsverzögerung beim beschleunigen vom Gas gehen und ganz schnell wieder Gas geben, gibt es dann keine Leistungsverzögerung.
Ich habe zu wenig KFZ-Kenntnisse um beurteilen zu können, ob das höchstwahrscheinlich zutrifft.
Allerdings ist bereits vor einigen Wochen von einer VW-Werkstatt auf Undichtigkeit geprüft worden, es wurde nichts gefunden.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 14. Juni 2024 um 13:33:02 Uhr:


Wurden mit dem neuen DPF auch der Differenzdruckgeber erneuert und die Ölaschewerte auf null gesetzt?

Die Tiptronic ist auch recht träge, was zu Verzögerungen führen kann. Bei meinem ehemaligen 3.0 TDI mit TT habe ich mich immer geärgert, wenn ich an einer Kreuzung schnell losfahren wollte und die Fuhre nach dem Gasgeben erst 1 Sekunde später losfuhr. Dasselbe beim Überholen.

Merci auch für Deine Antwort. Wurde erneuert und auf Null gesetzt.

Ist ein Handrupfer :-)

gern geschehen, war nur eine Idee, aber wenn alles auf null gesetzt wurde, kann man meinen Tipp natürlich vergessen.

Wie lange ist das Fahrzeug in Deiner Hand? Tage, Wochen oder gar Jahre? Und hat sich das Problem von heute auf morgen ergeben, oder gab es eine Entwicklung?

Poste doch bitte mal folgende MWB im Standgas:

13, 14, 102, 104, 107

@ a3Autofahrer

Ich habe das Auto seit August 2010. Das Problem hatte sich aufgebaut, zuerst nur Leistungsannahmeverzögerungen, der Fehler mit dem geringen Turbodruck kam dazu, Glühkerzensymbol blinkte und der Motor die Leistung erheblich reduzierte.

Ich sag doch, da stimmt irgendwas im Ansaugweg nicht.

Hat das Fahrzeug nicht auch eine Drosselklappe für ein sanfteres abstellen des Motors? wurde da schonmal geschaut?
Da ist doch son Plastikgetriebe drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen