Leistungprüfstand- A3 8p 2,0 tdi

Audi A3

Hallo an alle audi A3 8p 2,0 tdi fahrer, vor 2 tage wahrr ich auf dem Leistungprüfstand bei mir in Östereich, bei Wiffi technik-zentrum, Klagenfurt.Auto habe ich von der Firma Tuneline aus Graz chipen lassen, habe 1/2 gebraucht bis ich richtigen gefunden, weill die machen nur für VW,Audi und ich muss sagen eine gute firma mit sehr gutem tuning, und allen anderen was dazu gehört.mit Chip 440 NM und 180, PS: AUF DER PRÜFSTAND : bei 1 versuch:435nm und 177ps und bei 2ten versuch 441 NM und 180 PS .3 Leute müsten vorne drauf drücken
so das der leistung auf der rollen kommt, er kontrollierte rauch entwicklung und sagte .unglaublich minimales rauch,und 3ten mall müste nicht leistung messen weil schon bei 2ten ist so gut,er sagte ,er mist das mit EWG-richtlinie,wenn sich jemand auskent weis was das heist.
Prüfstand:BOSCH- FLA 203, Meine höchstgeschwindichkeit hat er auch gemessen. Laut tacho :245 kmh und laut prüfgeret 238 kmh

75 Antworten

Hallo Apokalypse, das mit Leistungprüfstand da hast woll recht ,aber techniker hat mir extra gesagt, Das er nicht mißt mit getunte version,weil zeigt nicht 100% genau. Sondern nach EWG-richt linie und das sollte 100% sein.das wahren seine worte,Trotzem bin ich sehr zufriden in grosen und ganzen, ICH habe erst 13.000 km drauf.Noch ca 20.000km wird er noch besser gehen, weil wird noch mer eingefahren. Und das mit bremsen ist eigenes thema, da gehört bessere bremsen,mit den leistung sind die bremse zu schwach.Und dein Wagen lif 245kmh laut tacho ,das wird dier keiner glauben ,alle sagen 225 kmh ist ende.

Gruss;Haski

Hoi!

Zitat:

Original geschrieben von FunkStarDK


@DG17

Brembo eeeeh Bremsen sei dank hab ich das problem nicht wirklich 🙂

Ich kanns mir denken, deswegen sagte ich ja, sobald wieder ein wenig Kohle da ist, kommen da bessere Bremsen rein...

@HASKI...

Es gibt genug Leute wo den A3 auf 240 lt. Tacho gebracht haben, ein Bild mit 220 hab ich ja...bei 240 konnte ich dann keins mehr machen...aber werds bei nächster Gelgenheit nachholen, dass ich es dir auch beweisen kann 😉

mfg DG ;o)

V-Max 240

Mahlzeit,
also wenn du es mir nicht galuben willst dann fahr mal selber die Autobahn A43 aus der Richtung A1 kommend mit Fahrtrichtung Bochum... Der Abhang ist richtig fett!!! Da geht dein getunter bestimmt noch auf Tacho Anschlag! Wobei, denk an die Baustelle ;-)

Aber mal ne ganz andere Sache, habe eben mit meinem Händler gesprochen wegen Chip. Die arbeiten mit digitec zusammen, dann gibt es noch ABT, Oettinger und was weiss ich noch wen alles... Was sind da denn die wesentlichen Unterschiede? Von der Leistung her tun die sich alle nicht so viel denke ich, 30 PS und ca. 80 NM. Sollte ja auch noch in gewisser Weise beherrschbar bleiben und die Kraft kriegt man so schon mit den normalen 17" nicht auf die Straße...

Ähnliche Themen

Ich habe einen 2.0 TDI ohne Chip!

Habe seit kurzem ein PDA-Navi drin und habe damit mal die Höchstgeschwindigkeit gemessen:

Drehzahlmesser beim letzten Strich VOR der 4000!

Also rund 3800 Umdrehungen.

Tacho bei 210-215 km/h.

Navi zeigte Anfangs nur 203 an...dann quälte er sich auf 204 km/h...und kurz hatte ich auch mal 207 kmh/...mit leichtem Gefälle ging es dann auf 210 km/h, da zeigte der Tacho dann aber schon fast 220 km/h an.

Jedenfalls komme ich zu dem Fazit:

Das Auto ist mit 207 km/h angegeben und mehr fährt er auf glatter Strecke auch nicht! Zumindest meiner nicht!

Sicher spielen die Windverhältnisse noch eine entscheidende Rolle!

Zitat:

Original geschrieben von DG17


... ein Bild mit 220 hab ich ja...bei 240 konnte ich dann keins mehr machen...aber werds bei nächster Gelgenheit nachholen

Kleiner Scherz wohl, oder? Du machst bei diesen Geschwindigkeiten noch eigene Fotos vom Tacho?? Respekt... 😁

Zitat:

Da geht dein getunter bestimmt noch auf Tacho Anschlag! Wobei, denk an die Baustelle ;-)

Da fällt mir ein, daß mein Vater mir letztens erzählte, wie er eine 80er-Baustelle mit 190 laut Tacho genommen hat... So stark wird Haski für die Baustelle also gar nicht bremsen müssen, vorausgesetzt, es sind keine Schleicher im Weg 😁 😁

Gruß, Testsieger

Hoi!

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Kleiner Scherz wohl, oder? Du machst bei diesen Geschwindigkeiten noch eigene Fotos vom Tacho?? Respekt... 😁

 

Da fällt mir ein, daß mein Vater mir letztens erzählte, wie er eine 80er-Baustelle mit 190 laut Tacho genommen hat... So stark wird Haski für die Baustelle also gar nicht bremsen müssen, vorausgesetzt, es sind keine Schleicher im Weg 😁 😁

Gruß, Testsieger

Ja, es war ne Kerzengerade Strecke spät Abends...wieso nicht? *g*

Hier der Link:

http://www.edv-schreiber.at/.../...382a516bb74712aae4d98a5428e4024.jpg

mfg DG ;o)

Re: V-Max 240

Zitat:

Original geschrieben von Freakshow77


Mahlzeit,
also wenn du es mir nicht galuben willst dann fahr mal selber die Autobahn A43 aus der Richtung A1 kommend mit Fahrtrichtung Bochum... Der Abhang ist richtig fett!!! Da geht dein getunter bestimmt noch auf Tacho Anschlag! Wobei, denk an die Baustelle ;-)

Jau, das ist meine Hausstrecke! Da geht wirklich einiges. Geringes, aber stetiges Gefälle!

Ich habe einen Oettinger drin und 17er drauf. Es geht schon, nur werden die Vorderräder ziemlich leicht beim Beschleunigen.

Hallo Jungs ich glaube diese thema hat keine ende. aber Das was ich werschprocnen habe , das ich foto machen werde bei 245kmh, natürlich in roten feld das kommt noch ,wie gesagt ,Hier in Östereich ist zu gefärlich, aber in ausland nicht so. Deswegen wird das eine weile dauern,Aber das mit Chip wileicht das 5-6kmh schneler geht aber nicht meer,Wie ich schon sagte meiner zeigt auf der leistungprüfstand mit 18 zoll 245kmh laut tacho, in roten bereich, und auf test gerät 238 kmh, das sind 7kmh um und laut diagram was ich bekommen habe von tacho genauickeit ist bereit schon von

bei 30 kmh laut tacho echte 27,2
50 ist 47,9
70 ist 67.0
100 ist 95,7
160 ist 152,9
180 ist 172,1
210 ist 203,0
und das restliche wolte er mir nicht in tacho diagram ausdruchen, das zeigte er mit nur so auf der täster
245 kmh in roten bereich echte 238 kmh. wen der prüfstand lügt dan lüge ich auch, Prüfstand ist Bosch
FLA- 203 nach EWG- RICHTLINIE

Ich war auch auf einem Bosch-Prüfstand: LPS002.
Ein einigermaßen moderner Prüfstand zeigt Dir nicht nur die absolute Leistung an, sondern auch die Verlustleistung durch Abrollen und Luftwiderstand, wobei die Einbuße durch Abrollen ziemlich genau (Reifenangaben), die des Luftwiderstands nur ungefähr (Tabelle) berücksichtigt wird. Entscheidend ist in diesem Zusammenhang weniger, ob Du viel Leistung hast, sondern ob viel Leistunggenutzt werden kann. Da die Verlustleistung mit steigender Geschwindigkeit zunimmt ist es gut, die maximale Leistungmöglichst früh zur Verfügung zu haben.

zweter

Da muss ich dir zustimen, da spielen mehrere faktoren, vor allem luftwiderstand,den man nicht hat auf der rollen,und einige.

An zweter

Hi,
wo hast du den Chip einbauen lassen? Bist du soweit zufrieden damit? Wie gesagt, ich bin selbst auf der Suche nach einem geeigneten Chip. Digitec ist ja nicht so weit weg, denke aber eher dass die eine Apotheke sind. Was hast du dafür bezahlt wenn ich mal ganz unverbindlich fragen darf...

Gruß

Freakshow

An Ramon

Habe ungefähr die gleiche Erfahrung gemacht wie du, zumindest mit dem pda Navi und TomTom 3 Bluetooth. Allerdings weiss ich nicht, wie genau die Sateliten denn eigentlich sind. Ich habe festgestellt, es ist immer ein wenig Versatz mit dabei. Je schneller du fährst, desto größer wird er. Allerdings habe ich bei Endgeschwindigkeit noch nicht auf den pda geguckt, mir fehlt noch der Carkit für den ipaq. Der kommt aber bald, und dann werde ich mal gucken was der Sat so anzeigt.

Ich war bei Oettinger in Friedrichsdorf. Wimmer wäre bei mir um die Ecke gewesen, aber auch Apotheke.
Habe mit Oettinger vereinbart: Aufspielen -> Probefahrt -> Entscheidung. Würde ich Dir auch empfehlen. War aber vollkommen zufrieden. Der Motor ist spritziger, überholen (vor allem auf Landstrassen) macht extrem viel Spaß!!
Das Ganze hat vergleichsweise günstige 750 Euro gekostet. Man kann auch zum Freundlichen gehen, die das dann einschicken, kostet aber 800 Euro und dauert 3-4 Tage.

Gruß
zweter

Was soll dieser Blödsinn hier?!
Auf dem Prüfstand kann man echt super gut Vmax testen!!! *kopfschüttel*
Sagtmal, sonst gehts euch gut?!
Zum Überwinden des Luftwiderstands bei dem cw-Wert eines A3 braucht man ab ca. 180 km/h alleine die HÄLFTE der Leistung...
Zudem kommt auch noch die Masse dazu, obwohl diese bei Vmax kaum eine Rolle spielt, lediglich beim Beschleunigen.
Und außerdem: Das sind hier alles Tacho oder Radiowerte...da ist nix geeicht, was einem die wirkliche Geschwindikgeit anzeigt!
Werte, die mit GPS aufgenommen werden, sind schonmal ein guter Schritt nach Vorne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen