Leistungprüfstand- A3 8p 2,0 tdi
Hallo an alle audi A3 8p 2,0 tdi fahrer, vor 2 tage wahrr ich auf dem Leistungprüfstand bei mir in Östereich, bei Wiffi technik-zentrum, Klagenfurt.Auto habe ich von der Firma Tuneline aus Graz chipen lassen, habe 1/2 gebraucht bis ich richtigen gefunden, weill die machen nur für VW,Audi und ich muss sagen eine gute firma mit sehr gutem tuning, und allen anderen was dazu gehört.mit Chip 440 NM und 180, PS: AUF DER PRÜFSTAND : bei 1 versuch:435nm und 177ps und bei 2ten versuch 441 NM und 180 PS .3 Leute müsten vorne drauf drücken
so das der leistung auf der rollen kommt, er kontrollierte rauch entwicklung und sagte .unglaublich minimales rauch,und 3ten mall müste nicht leistung messen weil schon bei 2ten ist so gut,er sagte ,er mist das mit EWG-richtlinie,wenn sich jemand auskent weis was das heist.
Prüfstand:BOSCH- FLA 203, Meine höchstgeschwindichkeit hat er auch gemessen. Laut tacho :245 kmh und laut prüfgeret 238 kmh
75 Antworten
Re: Leistungprüfstand- A3 8p 2,0 tdi
Zitat:
Original geschrieben von HASKI
Chip 440 NM und 180, PS
Dann sag' Deinem Getriebe schon mal leise Servus...
Roland
@rosch66
lol 🙂
Ach was der Rennt doch jetzt 270 da macht das nicht soviel aus 🙂
Den Ausdruck hast du nicht bekommen? Würde mich mal für die Pmot Pmax Prad Werte interessieren.
Mit dem hohen Drehmoment ist garnicht so unrealistisch. In der MOT sind regelmäßig TDI's im Praxistest und da wird das Auto auch auf dem Prüfstand gestellt. So 20-40 Nm MEHR ab Werk scheint bei den PD TDI normal zu sein 😁
Hallo jungs, werde gerne meine leistungdiagram in forum rein tun ,Aber ich grig das nicht hin.
Mmax- 441Nm bei n - 2700 1/min
Pmot- 131.5 kw bei n-3900 1/min
Ptol - 27,6% Prad - 108,2 kw
Pmax- 139.0 kw bei v - 160,2 kmh
Ptol - 35 % Prad - 118,6 kw
Temp =22 c Druck=964 hpa k =1.2026 (EWG)
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo jungs, werde gerne meine leistungdiagram in forum rein tun ,Aber ich grig das nicht hin.
Und warum nicht? Das würde mich wirklich mal Interessieren. Kannst du es mir per mail schicken?
Ich habe schon probiert und es geht nicht,Aber ich hab schon oben geschrieben,das was er wolte das notwendiges
Mich würde mal dein Leistungsdiagramm intressieren
was ist der Unterschied von Pmot und Pmax ?? Welche Angabe ist die 'richtige' Angabe für die Leistung des Motors ?
V-Max
Also mein A3, 2,0 tdi schafft laut Tacho bei guten Tagen und ausgeschalteter Klima mit ein bisschen Rückenwind und bergab so knappe 235 lt. Tacho. Gestern war mal richtig bergab und freie Bahn, da ging er knapp auf 245. Allerdings kam dann ne Baustelle mit 80 (zum Glück hat er gute Bremsen) :-).
Hoi!
@Freakshow77...
Aus 245 auf 80 und du hattest DANACH noch gute Bremsen? Das bezweifle ich...ich musste vor ein paar Tagen von 220 auf 100 runterbremsen und die Bremsen taugten danach so gut wie gar nix mehr...wenn die mal heiss sind (so richtig) kannst sie vergessen...
mfg DG ;o)
Hi zurück,
vielleicht liegt es daran dass mein kleiner erst 8.500 auf der Uhr hat. Darfst auch nicht in einem durchtreten sondern zwischendurch mal den Fuß von der Bremse nehmen... ;-) Wofür hat der Wagen denn eine 16" Bremsanlage?! Das einzige was mir aufgefallen ist, dass der Verschleiß an der hinteren Bremsanlage höher ist als an der vorne. Da sind schon ziemliche Riefen drin und die Felgen sind schwärzer als die vorne.
@DG17: absolute zustimmung!
extreme belastungen der bremsen, also z.b. lange autobahnfahrt ohne bremsen, dann ploetzliches starkes abbremsen des wagens um >100km/h sind absolutes gift fuer die scheiben. es kann gut sein, dass die dann, wenn man oefters so bremsen muss, schon nach 5000km wellig werden (mir schon 2x passiert da primaer etwas schneller auf BABs unterwegs).
wenn man glueck hat, bekommt man dann die scheiben noch auf kulanz getauscht (haendler vermutet materialfehler). wenn man etwas spaeter kommt und anmerkt, dass die scheiben nach starkem bremsen auf autobahnen wellig geworden sind, stehen die chancen schlecht. dann muss man das ertragen und sollte so nach 30.000km die vorderen scheiben wieder tauschen lassen.
meine hier geschilderten erfahrungen sind von BMW E36 compact und BMW E46 Touring. Mein A3 wird nicht so gepruegelt 😉
Servus
habe meinen 2.0 bei Oettinger chippen lassen und da kamen laut Diagramm auch 435 Nm Drehmoment raus. Nachdem ich dann hier im Forum gesagt wurde das es nur eine Frage der Zeit wäre, bis die Kupplung oder das Getriebe schlapp machen bin ich nochmal zu Oettinger und wollte das Drehmoment zurueck nehmen lassen. Daraufhin sagte man mir das bei den Rollenprüfständen die Leistung ziemlich exakt gemessen wird, das Drehmoment jedoch mit ca. 10 % zu hoch gemessen wird. Wollte man das Drehmoment exakt erfassen müsste man den Motor ausbauen und damit auf nen Motorenprüfstand.
Wenn man also von den 440 Nm die Haski hat die 10% abzieht sinds noch die 400 Nm die die meisten anderen Tuner auch erreichen.
Gruß
Hoi!
Zitat:
Original geschrieben von Freakshow77
Hi zurück,
vielleicht liegt es daran dass mein kleiner erst 8.500 auf der Uhr hat. Darfst auch nicht in einem durchtreten sondern zwischendurch mal den Fuß von der Bremse nehmen... ;-) Wofür hat der Wagen denn eine 16" Bremsanlage?! Das einzige was mir aufgefallen ist, dass der Verschleiß an der hinteren Bremsanlage höher ist als an der vorne. Da sind schon ziemliche Riefen drin und die Felgen sind schwärzer als die vorne.
Also mit dir möchte ich nicht mitfahren wenn du mal ne Notbremsung machen musst - weil dir womöglich einer ausschert während du mit über 200 angeschossen kommst...so wie es mir eben passiert ist...
Klar, wenn ich normal bremse nehm ich auch wieder den Fuß runter und wieder rauf...aber bei ner Notbremsung?! Nein danke! Und das müssen die Bremsen meiner Meinung nach aushalten......
Aber sobald ich wieder ein wenig Geld übrig hab, werd ich mir sowieso ne bessere Bremsanlage einbauen lassen...eine die nicht so schwach ist...trotz ihrer 16" ...
mfg DG ;o)
@DG17
Zitat:
...ich musste vor ein paar Tagen von 220 auf 100 runterbremsen und die Bremsen taugten danach so gut wie gar nix mehr...wenn die mal heiss sind (so richtig) kannst sie vergessen...
Brembo eeeeh Bremsen sei dank hab ich das problem nicht wirklich 🙂