Leistung S6 V8 290Ps,Messwerte
Hallo hat jemand Testwerte vom Audi S6 290Ps.mit Automatik,und weiss jemand wie die im Futter sind?Habe dass gefühl demm fehlen locker 20-30Ps.auf die Werksangabe.Jg.12.95.Und auf was sind sie anfällig?Ich hatte mal ein BMW 750il 300Ps.450nm.der war gute 120kg.schwerer aber ging bedeutend besser ab,speziell ab 200kmh.macht sich der Audi sehr schwer die nadel nach oben zu bringen,der 750i kam im nuh an den begrenzer,beim Audi gehts ewig.
15 Antworten
Ha schön, hier gehts wieder um Beschleunigungsmeßwerte. Mit mein Lieblingsthema. Ich sag da ja nur immer wieder Audi und gerade ältere Automaten. Dinge die sich mit Sportlichkeit und Temperament nicht gut vertragen.
Leider aber hast du mit diesem Auto einen Wagen von dem ich so gut wie nichts weiß in dieser Sache. Bei Audi4Ever.at unter technische Daten in deren ausführliche S-Modellreihenbeschreibung geschaut, bringt zumindest die Werksangabe von 7,1Sek. auf 100km/h und 249KM/h Topspeed zu tage.
Nun wieder der Horrorvergleich: Ebenfalls die Limo nur mit 6.Gang Handschalter 5,9Sek. auf 100km/h.
Wie gesagt Testwerte sind es nicht aber schon bei Automat schlechte Werksangaben.
Och, muss das Thema jetzt hier weitergehen?
Er hat das schon ausführlich in irgendeinem der Opel-Foren "besprochen"...
Nochmal zum Mitschreiben:
Der Audi wiegt über 1,8 Tonnen,
er hat Automatik UND quattro.
Das sind nicht unbedingt die besten Vorraussetzungen für einen spontan und wild beschleunigenden Sportwagen.
Dafür ist er sehr sicher und komfortabel und man kann mit ihm weite Strecken in äußerst kurzer Zeit zurücklegen - und danach immer noch nicht aussteigen wollen.
Und wie Thomas Ull schön pointiert schrieb, gibt es offenbar einen gewissen Unterschied zwischen Automatik und Schalter bei Audi...
Nimmt man noch die Reibungsverluste und das Gewicht des quattro weg, kämen noch bessere Zahlen dabei heraus - abgesehen von gewissen Traktionsproblemen 😉
Sollte an dem Wagen "etwas nicht stimmen", so wäre der 1. Schritt, mal den Fehlerspeicher auszulesen.
Einen "S"-Audi mit Automatik zu bestellen ist ohnehin Blasphemie. Mit nem Handschalter würde der 750i schlecht aussehen, ich spreche da aus Erfahrung, und meiner hat "nur" 280 Pferde...
Audi S6 C4
Moin, ich fahre den S6 seit vier Jahre. Beschleunigung usw. alles Quatsch. Isn mal so!
Also, an der Ampel läßt Du fast alles stehen! Während die anderen noch ihre Reifen abrubbeln bist Du mit nem S6 (quattro) schon 50 m weiter, der "Willen" Deines Gegners ist bereits gebrochen - und dann kommt Du schon an die nächste Ampel und mußt bremsen, aber als erster...
Das zum Beschleunigen - und dem unsäglichen Diskutieren 0-100km/h.
Auf der Landstraße fahrt man in der Regel Tacho 110- 120km/h. Jetzt kommst Du an einen Schleicher. Der Fährt vielleicht erchte 100km. Freie Strecke zum Überholen (wirklich nicht viel) Kick-Down (ja ich bevorzuge Automatik) S6 geht in den 2.Gang und die Post geht dermaßen ab, zack und Du bist vorbei und mußt abslaggen um wieder auf Deine 110 -120 km/h Tacho zu kommen.
Die Getriebeübersetzung passt genau. 1. bis 85 2. bis 140 3. bis 200 und 4. (wenn offen) 270; da gehen Dir die Gegner aus!!!
Verschneite Situation. Alles gräbt mit den Rädern, die Quattros schießen davon als ob es trockene Straße wäre.
Beispiel Abzweig: Bremspunkt anwiesieren, voll anbemsen mit dem linken Fuß (S6 überbremt hinten ein wenig - optimal), anstellen, Bremsen und gleichzeitig Gas geben (deshalb S6Quäler) und Du schießt in den Abzweig hinein, dass Dein Beifahrer (-in) das Schreien anfangen.
Also, Du siehst, ich bin begeistert. Tolles Auto, beste was ich bisher gehabt habe, es gibt nicht viel auf Deutschlands Straßen was da mithalten kann.
Viel Spaß beim S6-Fahen.
Gruß S6Quäler
Ähnliche Themen
Dem kann ich nur zustimmen, auch wenn ich nicht so durch die Gegend schieße.
Der S6 Avant ist ein echter Kombi - ein echter Kombinationskraftwagen. Er ist schnell, zieht bis 2.1t und ist immer einsatzbereit(trotz Eis u. Schnee). Man kann den ganzen Tag in Ihm sitzen und einmal Deutschland queren ohne mit körperlichen Gebrechen aussteigen(Hintern, Rücken). Prima Auto!
Nur es stimmt schon, ein Allradwagen hat 2 Differentiale zusätzlich. Und die bedingen einen kleinen Kraftverlust, aber nur einen kleinen.
@S6quaeler: Wieviel Umdrehungen schaffst Du denn im letzten Gang?
Moin,
Drehzahl kann ich Dir jetzt nicht genau sagen. Es ist Winter und die Reifen passen nur bis 240km/h. Aber es ist so, dass der Motor ausdreht. Geschwindigkeitsanzeige zeigt dann knapp 290km/h an. Gestoppter Kilometer 13 Sek. Mehrmals gemessen. Mit ner kleinen Messtoleranz also echte 270km/h. Da weinen dann immer die, die bei 250 abgeregelt werden ;-)
Ich will noch einen wichtigen Vorteil vom S6 C4 anführen: Elektronikeingriff nur beim Anfahren, sehr selten und sonst überhaupt nicht. Die neueren Fahrzeuge mischen beim Fahren dazwischen! Ich hätte letzten Sommer fast einen A8 V8-Diesel rausgeschmissen. Mit links Kurve angebremst und mit rechts den Turbolader vor der Kurve auf Druck bringen und dann kurz vor der Kurve Bremse lösen - So war es jedenfalls gedacht, mit meinem möglich, beim A8 kam erstmal die Elektronik auf mich zu und sagte: Hallo, erst den Fuß von der Bremse dann lass ich Dich weiter heizen... Ich sag ja: Scheiß Elektronik!
Gruß S6Quäler
Zitat:
Original geschrieben von S6quaeler
beim A8 kam erstmal die Elektronik auf mich zu und sagte: Hallo, erst den Fuß von der Bremse dann lass ich Dich weiter heizen... Ich sag ja: Scheiß Elektronik!
Kein Wunder, so behindert fährt auch keiner.
Was hättest mit deinem Manöver denn anstellen wollen ???
Emulex
@S6 quälix 😉
wie wär es den mit ESP ausschalten ? Dann klappts auch mit den neueren Autos
Zitat:
Original geschrieben von VW TDI
@S6 quälix 😉
wie wär es den mit ESP ausschalten ? Dann klappts auch mit den neueren Autos
Was klappt dann ? :-)
Ich versuch mir grad krampfhaft vorzustellen welchen Sinn es haben mag, "mit links an die Kurve anzubremsen und mit rechts den Turbolader auf Druck" zu bringen *ggg*
Emulex
Ich glaub den Sinn verstanden zu haben: Wenn er mit mit dem linken Fuß auf der Bremse steht und mit dem rechte Fuß gleichzeitig auf dem Gaspedal um den Turbo auf Drehzahl zu kriegen damit wenn er aus der Kurve raus beschleunigen will, vollen Schub hat.
Ob sowas Material schonend ist sei dahin gestellt aber Spaß machts bestimmt.
Kleiner Tip (habs zwar schonmal wo geschrieben nach neuster A6 Probefahrt) an der Ampel: Wenn man dort auch einfach mit dem linken Fuß auf Bremse steht und mit rechten Fuß das Gasdedal durchtritt und bei grün losläßt kann sogar ein Automat durchziehen. Viel mehr als etwas über 2000U/min kam gar nicht bei rum.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-Ull
Ich glaub den Sinn verstanden zu haben: Wenn er mit mit dem linken Fuß auf der Bremse steht und mit dem rechte Fuß gleichzeitig auf dem Gaspedal um den Turbo auf Drehzahl zu kriegen damit wenn er aus der Kurve raus beschleunigen will, vollen Schub hat.
Er meinte ja er löst die Bremse kurz VOR der Kurve.
Nee also ich versteh's nicht... :-)
Aber ich glaub er heisst nicht umsonst S6Quäler ;-)
Emulex
Ich Tippe: Er wollte schön mit dem Heck schwänzeln.
Sprich ihn hinten rumkommen lassen.
Hab ich noch nie mit nem Automaten probiert, ist bestimmt ne interessante er"fahr"ung. 😁
Um das mal so einzuwerfen: 7 Sekunden auf 100 find ich echt nicht langsam! Auf der AB wirds dann um so besser, wenn das Gewicht irgendwann nicht mehr so die Rolle spielt.
Fahrtechnik
Moin Zusammen,
meine Beiträge haben ja einiges ausgelöst ;-))
Ihc hab zwar keinen Bildungsauftrag aber drei Sachen zu dem Thema:
- ich kann einem, der in der Zweidimensionalität lebt nicht die dritte Dimension erklären - das zu den Anfeindungen
- ESP war ausgeschaltet - es gibt Fahrzeuge die trotztdem noch regeln
- Bitte in der aktuellen AutoMotorUndSport Seite 166, linker Absatz, letzter Satz lesen - da ist das Linksbremsen von einem Profi erklärt (Gott sei Dank noch gefunden)
Und nun noch der erhobene Finger: Macht so was nie nach!
Gruß und schönes Wochenende