leistung porsche turbomotoren...
wollt mal anfragen ob und wer schon einige erfahrung gemacht hat mit den porsche turbo motoren?? gt2 oder andere ist dabei egal. was brauchen die von 100 auf 300, wann produzieren sie wie viel drehmoment. und ein leistungdiagramm von was schnellen.
danke für eure mithilfe.
ps. stimmt es das im allgemeinen die porsche und auch turbomotoren nicht richtig vollgasfest sind??? dh nach einigen mods wie ladedruck anpassen.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manolo22
Ha ja, so ein ganz normaler 996 turbo mit WLS halt...
DAS IST EIN SEHR GEILES AUTO ! Gratuliere !
Vielen Dank! Ehrlich gesagt, bin ich auch sehr glücklich mit dem Auto. Eine optimale Mischung aus Alltagstauglichkeit (trotz X73-Fahrwerk) und Sportwagen. Und unheimlich flott.
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Vielen Dank! Ehrlich gesagt, bin ich auch sehr glücklich mit dem Auto. Eine optimale Mischung aus Alltagstauglichkeit (trotz X73-Fahrwerk) und Sportwagen. Und unheimlich flott.
Hmm. Aber nun musst Du mir sagen, wie Du Alltagstauglichkeit definierst... Bei mir heißt das, Kinderwagen, drei Kindersitze, Einkäufe mit ganzer Familie, sprich Auto ist voll.... Dann gibt es da noch 6 Wasserkisten holen pro Woche und ca. 90.000 berufliche KM im Jahr...
Das nenne ich eine gesunde Mischung, eine etwas schnellere alltagstaugliche Limousine... 😉
...aber für mich alleine hätte ich halt doch gerne "meinen" Porsche...
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Vielen Dank! Ehrlich gesagt, bin ich auch sehr glücklich mit dem Auto. Eine optimale Mischung aus Alltagstauglichkeit (trotz X73-Fahrwerk) und Sportwagen. Und unheimlich flott.
Mein Turbo hat ja nun kein X50... und das X73 Fahrwerk habe ich auch nicht. Letzteres ist mir ein bisschen zu hart... und der Vorteil des X50 hat sich mir auch noch nicht so ganz erschlossen. Hast Du schon mal einen 996T ohne X50 gefahren? Wie wuerdest Du einen direkten Vergleich einschaetzen? Laut Porsche gibt es von 0-100 nicht mal eine Zehntelsekunde Vorteil mit der X50 WLS. Macht sich das X50 bei hoeheren Geschwindigkeiten deutlich bemerkbar?
Ich ueberlege, ob ich es evtl. nachruesten sollte... aber die Erfahrungsberichte haben mich bisher nicht so ueberzeugt. Haette ich den Wagen mit X50 gekauft, haette ich mich von Porsche jedenfalls nach Einfuehrung des Turbo S ein bisschen verarscht gefuehlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Mein Turbo hat ja nun kein X50... und das X73 Fahrwerk habe ich auch nicht. Letzteres ist mir ein bisschen zu hart... und der Vorteil des X50 hat sich mir auch noch nicht so ganz erschlossen. Hast Du schon mal einen 996T ohne X50 gefahren? Wie wuerdest Du einen direkten Vergleich einschaetzen? Laut Porsche gibt es von 0-100 nicht mal eine Zehntelsekunde Vorteil mit der X50 WLS. Macht sich das X50 bei hoeheren Geschwindigkeiten deutlich bemerkbar?
Gute Frage. Habe zwar schon den normalen TT gefahren (Probefahrt, schon länger her) aber einen direkten Vergleich habe ich noch nicht vornehmen können. Bis 200 km/h liegt die Beschleunigungsdifferenz bei nur ca. 1 Sekunde. Erst darüber, vermute ich, wird der Unterschied deutlicher, wahrscheinlich besonders ab 250 km/h. Eigentlich müsste man mal einen direkten Vergleich machen...
Zitat:
Original geschrieben von svennii
Hmm. Aber nun musst Du mir sagen, wie Du Alltagstauglichkeit definierst... Bei mir heißt das, Kinderwagen, drei Kindersitze, Einkäufe mit ganzer Familie, sprich Auto ist voll.... Dann gibt es da noch 6 Wasserkisten holen pro Woche und ca. 90.000 berufliche KM im Jahr...
Die Kinder und die Wasserkisten sind ein Problem. Die 90.000km nicht unbedingt. Ich fahre mit dem Auto zwar nur ca. 30.000km pro Jahr. Aber mehr wäre auch möglich. Im Winter bin ich aber Diesel-Fan (und fahre dort die anderen 30.000km).
Es ist aber genauso beim Cayenne. Porsche will einen Sportwagen drausmachen, Doch es ist einfach keiner, egal wieviel PS man ihm gibt.
Moin,
Hmm ... Soweit Ich weiß, sagt Porsche über den Cayenne, das es sich um den sportlichsten und geländegängigsten SUV handelt, und beide Attribute konnten sie bis heute halten ! Den Sportwagen (!) haben die Medien dem Auto angedichtet.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Gute Frage. Habe zwar schon den normalen TT gefahren (Probefahrt, schon länger her) aber einen direkten Vergleich habe ich noch nicht vornehmen können. Bis 200 km/h liegt die Beschleunigungsdifferenz bei nur ca. 1 Sekunde. Erst darüber, vermute ich, wird der Unterschied deutlicher, wahrscheinlich besonders ab 250 km/h. Eigentlich müsste man mal einen direkten Vergleich machen...
Hehehe... Du sagst auch TT zum Turbo? Dann bist Du wohl viel in US-Foren unterwegs, hm? Ich bin mir ja sogar fast sicher, dass Audi den TT deshalb TT genannt hat, weil alle Amis dabei an "Twin Turbo" denken.
Den Vergleich zwischen X50 und "normalen" Turbo koennen wir gern mal machen. Wir machen von elfer-club.de hin und wieder Treffen... allerdings meistens in Norddeutschland. Auf dem letzten Treffen in HH bin ich im Elbtunnel gegen einen 450 PS 993 angetreten... und hab gewonnen (rollender Start und dann bis ca. 250 km/h). Allein der Sound bei dem Rennen war Gaensehaut pur (auch wenn offene Fenster schlecht fuer die Aerodynamik sind... das MUSS man sich geben!). Schau mal rein bei elfer-club.de. Dann koennten wir ja vielleicht was arrangieren.
Moin,
Audi hat den TT doch so genannt, weil es den NSU TT gab 🙂
Ich glaub ... das TwinTurbo fiel denen erst viel viel später auf *g*
MFG Kester
zurück aufs wesentlich, die leistung.
welche tuner bauen zur zeit die schnellsten und stärksten für die strasse? ruf?
Zitat:
Original geschrieben von e-man_eddie
zurück aufs wesentlich, die leistung.
welche tuner bauen zur zeit die schnellsten und stärksten für die strasse? ruf?
Und 9ff (
http://www.9ff.de). 743 PS und exakt gemessene 372,1 km/h im 996 Turbo.
beschleunigungswerte gibbet auch ? mich interessieren die werte 100 auf 300 kmh!
und macht der 9ff die leistung mit normalen sprit oder hochoktanigen. is ja hinreichend bekannt, dass bei turbofahrzeugen mit xylene nachgeholfen wird um mehr ladedruck zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von e-man_eddie
beschleunigungswerte gibbet auch ? mich interessieren die werte 100 auf 300 kmh!
und macht der 9ff die leistung mit normalen sprit oder hochoktanigen. is ja hinreichend bekannt, dass bei turbofahrzeugen mit xylene nachgeholfen wird um mehr ladedruck zu fahren.
Einfach mal bei den Tunern anrufen und fragen... 😉