Leistung, keine Leistung ...v70 II 2,3 250 PS
Holla in den Raum
mein 2,3'er T5 hat leider ab und an quasi keine turbo-leistung.
Da geht man aufs gas und nix geht , fühlt sie an wie 100 ps weniger.
Kontroll--Lampen gehen keine an
immer wieder mal gas und kein gas und dann kommt der turbo wieder .. an anderen tagen bringt selbst das nix
ne idee wo man ansetzen sollte ?
andere frage ? turbo kommt ab 3000 umdrehungen, oder sollte er schon vorher druck machen ( wenn er denn mal da ist :-) ) ?
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Gegen diese Lösung spricht aber,das er ja zeitweise Leistung hat.
Wenn Schläuche defekt wären,hätte er ja zu keinem Zeitpunkt richtig Leistung.
hä, das ist doch genau mein problem gewesen!!!
...und ich hatte den IDENTISCHEN Fehlercode an einen 2.4t. Es war das Ladedruck-Regelventil (da gibt es nur eins). Ich spreche aus Erfahrung, das Ding kostet 60€ und wechseln kann man es selbst. Im übrigen auch identische Symtome im Anfangsstadium, danach generell kaum Power.
Aber wenns Dir lieber ist, zerlege als Erstmassnahme Deinen Turbo......
@ eet
so sehr viel langeweile habe ich ja nun auch wieder nicht, dass ich den turbo zerlegen mag
ich werde mal das ventil bestellen und dann berichten
die symptome nehmen ja in der tat immer mehr zu ...
aber wie schon geschrieben.. keine ruckelbeschleunigung, sondern gar kein turbo da
So
Ladedruckventil ist heute gekommen.
Eingebaut, Testfahrt Perfekt
Ich danke Euch allen für die Tips :-)
Ähnliche Themen
Na Super! sehr erfreulich!
Aber Hauptsache erstmal rummeckern, wenn Dir die Lösung (welche mit Selbsteinbau und überschaubaren Kosten verbunden war) sofort direkt genannt wird 😉
niemand hat hier gemeckert
Lediglich mehrere Möglichkeit zur Fehlerbeseitigung doch vorhanden waren : hoses between turbocharger (TC) and turbocharger (TC) control valve respectively turbocharger (TC) control valve and pressure servo are loose or are blocked/damaged
faulty turbocharger (TC) control valve
faulty boost pressure control (BPC) valve pressure servo
sticking boost pressure control (BPC) valve
Da MUSS es ja nicht direkt das ventil selber sein :-)
aber zum glück war es hier der übeltäter
ich bin gespannt was als nächstes dem "alten elch" einfällt , um mich zu ärgern :-)
Und wieder die "selben Probleme"
Kein Druck ... ab und an
Symptome hauptsächlich nach folgenden Dinge
Autobahnfahrt mit ab und an laut Tacho 260 , wenn man längere Zeit normal auf dem Gas bleibt merkt man wie ab ca 4500 der Druck plötzlich weg ist.. mehrfach Gas-kein-Gas-Gas /also mit dem Pedal spielen/ und der Turbo ist wieder da
danach Landstraße da merkt man schon ab und zu , dass ab 3000 kein Druck kommt.. wieder mehrfahr aufs Gas und vom Gas runter und der Turbo ist "wieder da" Im Display keine Fehlermeldungen
Wagen abgestellt, am nächsten Morgen gestartet, keine Fehlermeldungen, aber auch keine wirkliche Leistung kein Druck ab 3000 vorhanden :-(
Vida wirft wieder das selbe Problem raus :
ECM 6806 TC Control System flow fault
und dazwischen mal ein
ECM 6805 TC control Valve Pressure too high < diese Meldung bislang noch nicht seit Ventil gestausch
Jemand ne Idee was man da noch machen kann ?
Alle Schläuche sind dicht, alle Schellen fest.
Ach ja was eventuell geschrieben werden sollte :
Ladeluftkühler-Ausgang zum Schlauch hin zur Drosselklappe Ölverlust, sowie am Turbo von unten an der Ansaugseite ebenfalls ab und an nen Tropfen Öl
Also mal analytisch:
- lose Schläuche schließt Du aus. Seh ich genauso (Fehler müsste permanent vorliegen).
- Neues TCV kaputt. Kann sein. Kannst Du mit Vida testen, ob es klickt/schaltet (siehe Anhang).
- Dreck/ ein Krümel, welches sich in einem der Schläuche verkanntet -> ganz heißer Kandidat (könnte auch das neue TCV gehimmelt haben)
also, bei meinem waren es dann nach der nächsten autobahnfahrt doch nicht die schläuche: beim beschleunigen mit tempomat so ab 160 km/h (eingestellt 230) wieder pulsierende beschleunigung 🙁. ladedruckregelventil (63 €) gewechselt und seitdem wirklich ruhe (3x bremen - berlin und zurück) und bisher nix mehr mit gefühlten 200 ps weniger leistung und dafür jetzt wieder vollen schub 😁
Holla eet...
ich glaube ich muss dringend mal meine vida auf deutsch aufspielen.. :-)
So vorhin mal den Test über Vida durchgeführt.
Vorher mal die Diagnose normal durchgeführt, es war wieder der selbe Fehler ECM 6805 ...
Ventil über Vida, wie gesagt, getestet es hat geklackert und aufgehört wenn man über vida es nicht mehr angesteuert hat.
für mich war es kein "klick-klack" sondern eher ein "r-r-r-r-r-r-r-r-r-r-" hatte den Klang, als ob man etwas an einen Lüfter dranhält.
Soweit also Ventil scheinbar ok, wenn das "r-r-r-r-r-r-" bei der Ansteuerung normal ist.
Ich bin bald wirklich mit meinem Latein, oder besser, mit meinem "Schwedisch" am Ende :-(
Wenn ihr wüsstet, was mein erster Elch schon alles neu bekommen hat ...
Ach ja.. nachdem ich dann per Vida den Fehler gelöscht habe, wieder mal normal gefahren , Druck war wieder da. Dann wieder das selbe Spiel kein Druck da, gas-kein-gas-kein-gas-geben und zack wieder da ... für ne Weile
Macht beim Überholen auf der Landstraße nicht wirklich Spaß ...
@vland. bei mir keinerleit pulsierende Beschleunigung, sondern eben Turbo, oder kein Turbo bzw das Gefühl dass der Turbo mit ca 10% "mitmacht"
Wenn man nach ECM 6805 sucht, findet man schnell heraus, daß da irgendetwas mit dem Durchfluß nicht stimmt. Mal reicht laut Suche bereits der Wechsel des TCV aus, mal muß mehr ran, wenn ich das Gelesene zusammenfasse: ein versiffter Kraftstoffilter oder poröse Schläuche, z.B. am TCV oder im Bereich des LLK, können ebenfalls beitragen. Vielleicht hat der Vorbesitzer auch mal am Wastegate rumgedreht und nun stimmt das Zusammenspiel in der Turbosteuerung nicht mehr.
(Wenn die R pulsierende Beschleunigung haben, ist es eigentlich fast immer der Benzindrucksensor, der kaputt ist, check den auch mal, falls ein neuer Filter und eine Schlauchkontrolle nicht mehr helfen).
Ach, und eine Frage noch, wo in DE wohnst Du? Es gibt ja hie und da Spezialisten für Volvo mit mehr Ahnung zu den hochmotorisierten Modellen, z.B. Vperformance in Nürnberg oder LS Automobile in Ettlingen, vielleicht haben die Zeit für Dich, sofern es nicht zu weit weg ist.
Holla
und wieder ein weiterer Dank für die Hilfestellungen.
Ich betone gerne erneut, dass bei meinem KEINE pulsierende Beschleunigung vorhanden ist, sondern eben die Tatsache Turbo-Druck vorhanden, oder KEIN Turbo-Druck
Heute den ganzen Tag nur in der Stadt unterwegs gewesen, nicht einmal kam der Turbo zum Zug :-(
Ich denke ich komme dann doch nicht da herum, mal die Schläuche alle zu Tauschen, um darin Gewissheit zu haben, bevor ich mich an solche Dinge wie Wastegate-Einstellen mache, da laut Vida doch auch Spezialwerkzeug benötigt würde
Ich bin aus dem wunderschönen ,nordhessischen Kassel
die pulsierende beschleunigung war ja auch nur ein erstes anzeichen, danach waren dann ca. 200 ps weg - bis zum nächsten stopp, dann war er kurz wieder da (der turbo) und dann, wenn man ihn brauchte war er wieder weg 😠
So wie ich das hier sehe sind die meisten ja der Meinung, dass es immer das TCV sein sollte
Ich habe das aktuell verbaute neu bei skandix geordert
Werde mal die Tage ein weiteres ausprobieren und nebenbei alle Schläuche tausche. Neue sind bestellt und wenn alles gut geht sind die morgen auch da
Dann mal schauen ob daran irgendwo der fehler war würde ja zu ungern an der wastegate "herumspielen"