Leistung, keine Leistung ...v70 II 2,3 250 PS

Volvo V70 2 (S)

Holla in den Raum

mein 2,3'er T5 hat leider ab und an quasi keine turbo-leistung.

Da geht man aufs gas und nix geht , fühlt sie an wie 100 ps weniger.
Kontroll--Lampen gehen keine an

immer wieder mal gas und kein gas und dann kommt der turbo wieder .. an anderen tagen bringt selbst das nix

ne idee wo man ansetzen sollte ?

andere frage ? turbo kommt ab 3000 umdrehungen, oder sollte er schon vorher druck machen ( wenn er denn mal da ist :-) ) ?

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thomaso1


Welche Aufgabe hat denn der Ladedrucksensor und wo sitzt der ? Ist er eventuell am ärger schuld ?

wo soll der denn sitzen?

im übrigen habe ich beim 🙂 den fehlerspeicher vorher auslesen lassen und es war kein fehler hinterlegt! mein altes ladedruckregelventil war allerdings verölt.

Na DAS war doch meine Frage :-)

Wo der denn sitzt, wenn der Motor überhaupt einen hat

Fehlerauslesen beim Freundlichen hatte ich endgültig satt, also Vida selber organisiert :-)

P.S. neue Schläuche sind noch nicht gekommen, daher auch keine neuen Infos zum immer noch vorherrschenden Problem :-(

denke morgen sollte es was werden :-)

Sodelle

Nachdem ich nun ( die doch schon arg alten ) Schläuche vom TCV getauscht habe rennt der Schwede wie angestochen

Ich danke euch allen für die Hilfe und Unterstützung

... und wieder etwas mehr dazu gelernt :-)

Ist das Problem damit dauerhaft verschwunden?

Welche Schläuche sind denn die richtigen bei Volvo (Durchmesser usw.) ?

Danke

Peter

Ähnliche Themen

Ich habe mit Vida nun das TCV geprüft. Ich höre garnichts, auch wenn ich mit dem Ohr darauf liege. Ich habe den Volvo 2,4t ja noch nicht soo lange. Mich wunderte die Maximale TopSpeed von 200 km/h schon etwas. Ich habe es zunächst auf das Alter und die Laufleistung geschoben.

Könntet Ihr mal bitte den angefügten Screenshot anschauen? Habe ich das Richtige angeklickt? So wie ich es verstanden habe müsste es klackern, ja?

Turbodruckregelventiltest

Wenn es keine Geräuche von sich gibt, ist die Sache doch klar (zumal die weiteren Symptome auch passen). Das kaufen:
http://www.skandix.de/.../
einbauen und glücklich werden. Die 50€ sind auch überschaubar.

Zitat:

@eet2000 schrieb am 12. Juni 2015 um 09:08:43 Uhr:


Wenn es keine Geräuche von sich gibt, ist die Sache doch klar (zumal die weiteren Symptome auch passen). Das kaufen:
http://www.skandix.de/.../
einbauen und glücklich werden. Die 50€ sind auch überschaubar.

Danke Dir!

Und ich habe das Richtige "geklickt" in Vida?

Ja, hast Du.

Ich fahre einen S60 T5 BJ 2004.
ich habe das Problem, dass mein Elch beim Beschleunigen ruckelt, die Motorkontrolleuchte anfängt zu blinken und er erst bei über 4000 Rpm wieder normal anzieht. Aufgrund der Beiträge will ich das lade-druckventil tauschen. Ich habe es auch bereits von schädig bekommen. Ich finde es nur nicht.🙂😕😕

Kann mir einer sagen, wo das bei meinem Model sitzen müsste???

Wenn Du vor der offenen Motorhaube stehst, ist es links am Luftfilterkasten angeklippst. Ein kleines schwarzes Ding mit drei Schläuchen und einem Kabel.

Ich habe eine Autogasanlage verbaut bekommen. Wird das dann in diesem Zuge evtl. gegen ein anderes Ventil ersetzt?

Ne, eigentlich hat das mit der Gasanlage nichts zu tun.

Dann gehe ich gleich nochmal auf die Suche. Danke

Ich klink mich mal an: mein v70 ii t5 macht mir seid längerem nicht mehr so den rabiaten durchzugseindruck wie am anfang.Da bekam man die leistung kaum auf die straße... wheelspin beim anfahren war obligatorisch... außerdem zieht er bis 220 gleichmäßig durch aber dann is nicht mehr viel...

Zündspulen kerzen filter neu original volvo, dieses jahr hab ich nach trimregelung zu hoch den lmm getauscht, seitdem mkl aus, keine fehler aber verbrauch größer 12,5l bei viel autobahn u 155kmh regelspeed...

schläuche alle schon mit bremsenreiniger abgesprüht, scheint dicht, u drosselklappe mit reiniger prophylaktisch behandelt, standgas auch stabil...

Vielleicht auch mal das ventil & schläuche tauschen? Der gut hat jetzt 15jahre , 220tkm u nen marder aufm buckel...

frohes fest euch
j

Habe das Ventil gefunden. Ist beim Einbau der Gasanlage anscheinend unter den Luftfilter gekommen.
Super einfach zu tauschen und tatsächlich auch die Ursache für das stottern beim beschleunigen.
Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen