Leistung bei 101 PS und 90 PS

VW Vento 1H

Hallo Leute,

wollte euch fragen, ob ihr irgendwelche Erfahrungen schon gehabt habt bezüglich der Leistung bei Golf III mit 101 PS bei 1,6 L Hubraum und 90PS bei 1,8 L???

Hab nämlich gehört, dass der mit 90 PS mehr abgehen soll als der mit 101, weil der Hubraum größer ist. Kann mir aber das nicht vorstellen. Wer geht nun mehr ab, mehr PS aber kleinerer Motor oder weniger PS dafür gröérer Motor, sprich bei Beschleunigung aber auch max. Geschwindigkeit.

Aber GTI toppt doch bestimmt beide oder bin ich da auch falsch informiert????

Danke im Voraus
Eddie

147 Antworten

Was ich bisher an AFT´s gefahren bin, kanste die aber nicht mal eben mit Standgas anfahren, sonst säufter dir ab, das ist ja auch das geniale am 90 Psler, hihi

Der Abgaskrümmer erwärmt nur in der Warmlaufphase die Ansaugluft, danach wird das System abgeschaltet, aber der Ansaugkrümmer ist dusseligerweise Kühlmitteldurchflossen.

Gruß Micki

Zitat:

Was ich bisher an AFT´s gefahren bin, kanste die aber nicht mal eben mit Standgas anfahren, sonst säufter dir ab, das ist ja auch das geniale am 90 Psler, hihi

Da kann ich aber mit dir wetten, dass der AFT auch im Standgas fährt, was hattest du da denn für Gurken? Der sollte das immer schaffen, wenn man ein bissle Gefühl in seinem Kupplungsfuß hat. Hier in M City gibbet öfter mal Stau und da rollt auch der AFT ohne große Anstrengung mit.

So far Tali

Das der GTI kein Sprintwunder ist sollte jedem klar sein, aber ich bin selber schon AFT gefahren und bis ca 60km/h kann der mit einem GTI(2E) mithalten aber danach ist dann doch Schluß mit Lustig und der AFT hat klar das nachsehen und einen höheren Verbrauch kann man bei 400ccm mehr schon erwarten, ich habe mir ja auch keinen GTI zum Spritsparen gekauft😉. Hatte damals selber mal für einen Monat nen 1.6 GTI in Form eines Einser Golfes und der ist nun wirklich nicht mit dem 1.6 AFT aus dem 3er zu Vergleichen. Der AFT ist ein Vernunft-Motor und der aus dem 1er ist halt eine Fahrmaschine die unglaublich viel Spass macht.

Guten morgen allerseits

hab mir mal den ganzen thread (richtig?) durchgelesen und muss jetzt meine Kommertar dazugeben (geht nicht anders Sorry()

Wie ihr in meiner sig. erkennt hab ich ein tdi mit dem MKB AHU der mit euro 2 norm
meine frau fährt ein 1,6 liter mit mit dem MKB AFT
und ich seh kein land wenn wir unsere kisten (in der Nacht nartürlich nur 😉) auf endgeschwindigkeit bringen, und jetzt bitte nicht die sprüche "man wie kann man gegen eine frau verlieren" ab dem drtten gang ist ende bei und sie fährt vorbei
allerdings wenn ich dann mal ein 90 psler vor mir oder neben mir hatte sah der nicht wirklich land sonder nur meine Russwolken 😉

das waren meine erfahrungen

in diesem sinne eine Beulenfreie fahrt udn vielleicht sieht man sich ja auf einem treffen

mfg toasty

Ähnliche Themen

@Micki_23 der abgaskrümmer beim 90psler erwärmt immer die Ansaugbrücke,weil sie 3cm über dem bis zu 800grd heißen krümmer sitzt. Die Brücke wird dann auf bis zu 300grad erhitzt und dann rauscht da die ansaugluft durch, was das heißt ist ja wohl eindeutig.
Querstromkopf heißt das zauberwort *gg

jupp haste wohl recht, aber zudem fließt da wohl auch noch das Kühlwasser durch den Ansaugkrümmer.

Tja müsste man mal isolieren das Ding 😁

ich fahre häufig standgas im 1. und 2. gang.... von daher...

und der Vergleich zum Gti... ich wollte ihn nicht anbringen, weil das Thema ein anderes ist, aber meine Erfahrungswerte sind in etwa die, die in der Guten Fahrt stehen. ( vergleichend zu einem g3 gti und einem audi coupé mit der gleichen maschine).

und ich muss noch mal suchen in welchen thread es stand, aber da waren sowohl der 101ps als auch der 90pser schneller auf 80km/h als der gti.

potenz hin potenz her,eines stinkt mir an meinem aft nicht nur das es mal ne schraube locker gehabt hat sondern das hohe drehzahlniveau auf der autobahn,da finde ich die 90ps gattung gelungener.jedoch macht das getriebe die spritzigkeit des 101psler enorm aus.

Zitat:

Original geschrieben von 16V Golfer


( vergleichend zu einem g3 gti und einem audi coupé mit der gleichen maschine).

der motor ausm audi is ein völlig anderer.. der hat glaub sogar tassen. der zylinderkopf sieht aus wie mein neuer. also wirklich nen ganz anderer motor als der 2E

sow und nun würde mich aber mal interessieren wie es ausgeht, wenn ein ABS mit krümmer, nocke, etc. vom AFT so abgeht....

der aft hat die probleme der VW 1.8er aufgenommen und abgeschafft, von daher würde ich ersmal gleiche vorraussetzungen schaffen.

zum thema querstromkopf:

man mache ein blech zwischen beide krümmer und verwende dieses isolierband, gabs doch erst nen thread zu...

dann poste den hier doch bitte mal

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


dann poste den hier doch bitte mal

micki is zu faul zum suchen.. unfassbar

bitteschön 🙂

PS. vlt. was für die sammlung?

ich chatte doch gerade mit dir, da kann ich doch net suchen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


ich chatte doch gerade mit dir, da kann ich doch net suchen 😁

😁

Zitat:

zum thema querstromkopf:
man mache ein blech zwischen beide krümmer und verwende dieses isolierband, gabs doch erst nen thread zu...

also ob eine hitzeisolierung einen derartigen nachteil ausgleichen können. klar ist das wickeln gut - im vergleich zum nichtwickeln. aber doch bitte nicht zum vergleich querstromkopf..

Zitat:

Original geschrieben von FRank-GTI


 

also ob eine hitzeisolierung einen derartigen nachteil ausgleichen können. klar ist das wickeln gut - im vergleich zum nichtwickeln. aber doch bitte nicht zum vergleich querstromkopf..

jaja, hast ja schon recht, die selbe temperatur wie bei einem querstromer wirds wohl nie, aber mit nem blech dazwischen und dem band um den krümmer wird die temp schon rapide reduziert, bzw. eben an andere orte verlagert. und man muss eben dazu sagen, dass die ansaugbrücke bei den 1.8ern, wie micki schon schrieb, eben kühlwasserdurchflossen ist, was beim AFT nicht der fall ist, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen