Leiste unter dem Heckfenster 855

Volvo 850 LS/LW

Tatort: Waschbox, Täter: ich, Geschädigter: Volvette

Diese blöde Leiste unterhalb der Heckscheibe.. Nun stand sie schon etwas ab und was passiert? Ich bleibe daran hängen...

Mist...

Kann man die Leiste tauschen?

Vielen Dnak.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Da diese Leiste wohl keinen sinnvollen Zweck erfüllt, habe ich sie auch bei mir entfernt. Das ging sogar, entgegen anderen, hier geäusserten Erfahrungen, relativ problemlos. Nach dem säubern habe ich die Fuge dann mit schwarzem Silikon von Würth bündig verschlossen. So sieht das ordentlich und "clean" aus.

Imag0551
39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich habe die Prozedur auch gerade hinter mich gebracht, daher folgende Tipps:

Klebe die Heckkappe unterhalb der Leiste mit 2 Lagen Gaffa-Tape, das breite verstärkte Universaltape, ab. Je nach Zustand der Leiste wirst Du Fragmente der Leiste hinter der Scheibe mit viiiiiiel Geduld hervorpulen müssen und fast zwangsläufig dabei mit dem Werkzeug in den Lack semmeln.
Versuche nicht die Leiste einfach ab zu ziehen, sondern hebel sie vorsichtig cm für cm hinter dem Glas hervor. Sonst hast Du bald den außen liegenden Teil der Leiste in der Hand und der Rest steckt noch. Ist das dennoch passiert, solltest Du tief durchatmen und Dir für die nächste Stunde einen adäquaten Vorrat an Bier im Reichweite legen:
Versuche mit einem kleinen Schraubenzieher unterhalb des Scheibenwischers die Leiste unter der Scheibe hervor zu pulen. Greife dann den Schnipsel vorsichtig mit einer Spitzzange, aber dann nicht daran ziehen, auch wenns verlockend ist, der Schnipsel reißt ab und Du fängt wieder von vorne an. Halte den Schnipsel nur etwas auf Spannung und hebel die Leiste mm für mm mit dem kleinen Schraubenzieher nach unten heraus. Ich hatte noch mit WD40 dem Flutschvermögen etwas nachgeholfen.
Ist die Leiste dann vollständig raus, kannst Du mit der Rostbehandlung weiter machen, sofern von Nöten. Ich hab die Roststellen mit einem kleinen Bürstenaufsatz und einem Dremel entfernt, Rostumwandler/Grundierung drauf und dann mit Lackstift hinterher und gut ist.
Die neue Leiste ein zu setzen war auch nicht so ganz einfach. Sie muß halt mit der U-förmigen Profilierung auf die Scheibe aufgeschoben weden: Da Gummi und Öl nicht wirklich miteinander können, hab ich hier zur Erhöhung des Flutschvermögens zu dem Zeug gegriffen, mit dem die Installateure die Kunststoffverrohrungen zusammen schieben. Alternativ sollte auch Seifenwasser funktionieren, oder Du schaust mal, was sich so in der Nachttischschublade so findet ;-)) Außerdem brauchst Du noch einen Baukeil aus Hartholz, oder Ähnliches: Du setzt Die Leiste an einem Ende der Heckklappe an, daß die Profilierung um das Glas greift. Versuch es aber jetzt nicht mit Gewalt die Leiste auf das Glas zu schieben. Du wirst den Metallkern verbiegen und damit ist die Leiste hin. Gehe jetzt mit dem spitzen Teil des Holzkeiles unter die Leiste bis zum Quersteg in der Mitte und schiebe damit die Leiste auf die Scheibe. Versetze den Keil einige cm und so weiter und so weiter.....

Viel Spaß dabei ;-)

Wenn man vorsichtig mit einem Heißluftfön die Leiste erwärmt, geht es ganz einfach. Die Leiste ist an einigen Stellen verklebt. Wie gesagt, hätte ich sofort den Fön benutzt, wäre es vermutlich nicht zu den Lackschäden gekommen.😠

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Je nach handwerklichem Geschick wäre auch eine Lackierung der Heckklappe im gesamten unteren Teil möglich, dann hat man zumindest keine "Abklebekanten" im Lack un kann evtl. noch andere kleine Stellen oder Kratzer (wenn vorhanden) gleich mitbeseitigen.

Markus

Vor allem weils hinter dem Nummernschild auch gern mal gammelt wenn die Schrauben mit denen die Kennzeichenhalterung fest ist ihren Rost schon gut auf die Heckklappe übertragen haben.

Und soviel Fläche ists ja nicht die lackiert werden will - eine Dose der passenden Farbe reicht da in der Regel schon aus.

Zitat:

Original geschrieben von captain 65



Die neue Leiste ein zu setzen war auch nicht so ganz einfach. Sie muß halt mit der U-förmigen Profilierung auf die Scheibe aufgeschoben weden:

neue leiste kann man sich sparen. wurde bei den neueren dann von hausaus weggelassen. und wenn man die alte leiste früh genug entfernt (hab es vor 10 jahren schon gemacht) - dann ist darunter der originale lack auch noch schön. bei meinem 850 fängt es leider schon an zu blühen - werde ich mal machen müssen. dann aber auch gleich lacken. mach ich dann aber in schwarz - 3/4 cm streigen (sieht dann wie der aufkleber bei den V70XC aus....

alternativ müsste ich den ganzen deckel lacken - was auch nicht sinn und zweck ist

Ähnliche Themen

Da - wie oben bereits geschildert - das Beseitigen der Leiste nicht so ganz fachmännisch geklappt hat, habe ich mir eine neue Leiste beim 🙂 besorgt. Ich war überrascht, das diese "nur" 28€ plus MwSt kostet. Bei Volvo ist man ja einiges gewohnt. Die neue Leiste hat keinen Metalldraht mehr - finde ich gut!

Da im Bereich des Heckgriffes leichte Rostansätze zu erkennen sind, bin ich zu einem nahegelegenen "freien" Lackierer gefahren. Er will für das Entrosten und Lackieren und Hohlraumversiegelung sowie Anbringung der Leiste 200€ haben. Da ich weiß, dass der sehr gut arbeitet, will ich das wohl machen lassen. Meine Frau ist da jedoch ganz anderer Meinung und sagt: "Was steckst du eigentlich noch in die alte Karre!" 😠

Zitat:

Original geschrieben von Arie850


Da - wie oben bereits geschildert - das Beseitigen der Leiste nicht so ganz fachmännisch geklappt hat, habe ich mir eine neue Leiste beim 🙂 besorgt. Ich war überrascht, das diese "nur" 28€ plus MwSt kostet. Bei Volvo ist man ja einiges gewohnt. Die neue Leiste hat keinen Metalldraht mehr - finde ich gut!

Da im Bereich des Heckgriffes leichte Rostansätze zu erkennen sind, bin ich zu einem nahegelegenen "freien" Lackierer gefahren. Er will für das Entrosten und Lackieren und Hohlraumversiegelung sowie Anbringung der Leiste 200€ haben. Da ich weiß, dass der sehr gut arbeitet, will ich das wohl machen lassen. Meine Frau ist da jedoch ganz anderer Meinung und sagt: "Was steckst du eigentlich noch in die alte Karre!" 😠

Frag sie mal freundlichst nach ihrem Alter beim nächsten Friseur Besuch 😁

Dann könntest du noch so zu dir selber sagen," Was steckst du eigentlich noch in die alte ...." 😁

Sexentzug ist dir sicher oder sie hat Humor 😁

Ich kann Dich nur darin bestärken, das machen zu lassen. Es lohnt sich auf jeden Fall, denn Du würdest es nicht machen lassen, wenn Du das Auto nicht noch eine sehr lange Zeit zu fahren gedenkst. Denn nur für eine entsprechende Nutzungszeit macht solch eine Reparatur Sinn. Letzteres wird sehr oft missverstanden und verwechselt, z.B. gehen viele Menschen von sich selbst aus und nehmen an, daß Du das Fahrzeug nicht mehr lange fahren wirst etc. pp. .
Also, nur zu und fix repariert 😁
Gruß Matthias

Ich hab's damals auch machen lassen. 200 € ist OK. Die Heckklappe ist im Prinzip das einzige Rost-Sorgenteil an unseren Fahrzeugen, es blüht typischerweise immer um die Griffmulde und unter der Fensterleiste.

Da diese Leiste wohl keinen sinnvollen Zweck erfüllt, habe ich sie auch bei mir entfernt. Das ging sogar, entgegen anderen, hier geäusserten Erfahrungen, relativ problemlos. Nach dem säubern habe ich die Fuge dann mit schwarzem Silikon von Würth bündig verschlossen. So sieht das ordentlich und "clean" aus.

Imag0551

Zitat:

Original geschrieben von Duetto


Da diese Leiste wohl keinen sinnvollen Zweck erfüllt, habe ich sie auch bei mir entfernt. Das ging sogar, entgegen anderen, hier geäusserten Erfahrungen, relativ problemlos. Nach dem säubern habe ich die Fuge dann mit schwarzem Silikon von Würth bündig verschlossen. So sieht das ordentlich und "clean" aus.

Sehr saubere Lösung! Sieht echt gut aus.

Gruß Julian

Zitat:

Original geschrieben von Duetto


Da diese Leiste wohl keinen sinnvollen Zweck erfüllt, habe ich sie auch bei mir entfernt. Das ging sogar, entgegen anderen, hier geäusserten Erfahrungen, relativ problemlos.

Ja, wenn man die Leiste bzw. den Kleber heiß macht - ab da ging das leicht. Ohne dem ging da so gut wie gar nichts - von wegen seitlich mit Zange herausziehen! 😠

Zitat:

Original geschrieben von Arie850


Ja, wenn man die Leiste bzw. den Kleber heiß macht - ab da ging das leicht. Ohne dem ging da so gut wie gar nichts - von wegen seitlich mit Zange herausziehen! 😠

Ich hatte wohl Glück, meine Leiste war anscheinend nicht so super verklebt. Nur unter zuhilfenahme einer Zange hat sie sich in drei Teilen ergeben - ohne Föhn und Lackschäden.

Gruss,
Uli

Hmmm..Meine Leiste ging auch sehr einfach raus, leichter Zug mit kleiner Zange reichte da schon.
Bin mir sicher, wenn das der Vorbesitzer gewußt hätte, wären da bestimmt so 2-3 Spax drin gewesen, wie bei diversen Verkleidungsteilen..

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Ich würde keine neue Leiste reinmontieren, das wäre ein erneuter Rostherd. Die Leiste ist eh nur ein Zierteil ohne sonstige Funktion.
Zum Lack: Profimäßig wäre eine Lackierung vom Profi.

Wie gesagt, die neue Leiste ist drahtlos. Da sehe ich keine neue Gefahren.

Das Angebot über 200€ ist vom Profi.

Wenn kein Metall drin ist, dann isses was anderes, da geb ich dir absolut recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen