Leises Summen ca 1 Std nach dem Abstellen.

Mercedes B-Klasse W246

vor Kurzem wollte ich starten, B200 W246 CDI, Bauj. 2012, Automatic.

keine Laempchen, nichts leuchtet, kein Mucks !

Batterie total leer, gemessen 6 Volt.

Batterie aufgeladen und es ist alles wieder,

wie es sein soll.

Ich habe schon des Oefteren bemerkt, dass nach dem Abstellen des Motors nach ca 1/2 - 1 Std etwas zu summen beginnt aus Richtung Motorraum. Es hoert sich aber nicht so an, als dass sich etwas dreht, sondern wie ein leises Summen! Wenn ich dann eine Tuere kurz oeffne und gleich wieder schliesse, ist dieses Summen weg und kommt auch nicht wieder.

Hat dies vielleicht die Batterie entleert? Ich weiss aber nicht, wie lange dieses Summen anhaelt. Muss mal darauf achten.

Wer kennt das oder hat es auch schon mal gehoert? !

Batterie laden: Plusklemme an Plus der Batterie und die Minusklemme an ein Karroserieteil !!

8 Antworten

Ich denke mal, dass sich der Druck in den Kraftstoffleitungen abbaut und dadurch das Summen verursacht wird. Öffnest du die Tür, baut sich der Druck wieder auf durch die Kraftstoffpumpe.

Die Batterie lädt man an den Polen, oder, wenn der Hersteller einen Anschlußpunkt vorgesehen hat, dort. Siehe Betriebsanleitung.

Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 23. August 2025 um 14:16:09 Uhr:
Ich denke mal, dass sich der Druck in den Kraftstoffleitungen abbaut und dadurch das Summen verursacht wird. Öffnest du die Tür, baut sich der Druck wieder auf durch die Kraftstoffpumpe.

Der Druck in der Kraftstoffleitung braucht sicher nicht so lange um sich abzubauen.
Das ist irgendein Lüfter bzw. eine Kühlmittelpumpe, die nach dem Abstellen des Motors noch beabsichtigt nachläuft, bei der dann aber das Abschalten nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dieses Geräusch nicht bereits nach dem Abstellen deutlich zu vernehmen war und erst später (wegen der unvollständigen Abschaltung) dann nur noch als Summen zu vernehmen war.
Erst mit dem Öffnen der Tür wird dann der Wagen "aufgeweckt" und wegen der zurückgegangenen Motortemperatur diese "Zusatzpumpe" abgeschaltet.

Das klingt schon plausibler

Bei meinem S204 damals, war das Geräusch die Nachtrocknung der Klimaautomatik. Würde so erklärt.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Mickael schrieb am 24. August 2025 um 13:25:35 Uhr:
Bei meinem S204 damals, war das Geräusch die Nachtrocknung der Klimaautomatik. Würde so erklärt.

Ja, ich glaube, dass es so am ehesten sein koennte.

Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 23. August 2025 um 14:16:09 Uhr:
Ich denke mal, dass sich der Druck in den Kraftstoffleitungen abbaut und dadurch das Summen verursacht wird. Öffnest du die Tür, baut sich der Druck wieder auf durch die Kraftstoffpumpe.
Die Batterie lädt man an den Polen, oder, wenn der Hersteller einen Anschlußpunkt vorgesehen hat, dort. Siehe Betriebsanleitung.

Nach neuesten Erkenntnissen soll man nicht den Minuspol der Batterie nehmen, sondern ein blankes Karosserieteil !! Denn die heutigen Fahrzeuge besitzen einen Batteriesensor, der beim Anschluss an den Minuspol der Batterie irritiert werden kann.

Ja, dann mach mal.

Hallo zusammen,

das macht unser 2012er 180CDI auch - hatte damals auch nachgefragt und die Rueckmeldung erhalten, dass es mit der Klimanachtrocknunh zusammen hängt.

Viele Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen