Leise Winterreifen; leise Sommerreifen
Hallo, ich bin neu hier im Forum.
Ich habe gerade einen gebrauchten Vito Jahrgang 2018-03-27 - 4Matic 116VTS/L 4X2 3200 erworben.
Ich brauche neue Winterreifen diese sollen möglichst Laufleise sein.
Im Fahrzeugschein steht
Vorne wie hinten: 225/55 R17C 109/107H
Hat jemand Empfehlungen zu möglichst leisen Reifen die auch leise bleiben ?
2. Frage
Hat jemand Erfahrungen mit anderen Reifentypen ? anstatt "C" Reifen "V" Reifen?
is es möglich die Einzutragen zu lassen gibt es sowas bei Jemandem in der V-Klasse?
In meinen COC Papieren sthet nichts weiteres.
Danke für Anregungen.
35 Antworten
Mein Händler würde beim EQV (wahrscheinlich auch Cargoreifen?) von Ganzjahresreifen abraten, da diese wegen dem Gewicht (3 Tonnen) unter einer schnellen Abnutzung leiden würden.
Kann das zufällig jemand bestätigen? Ich möchte eigentlich auf ein doppeltes Reifenset mit Aufbewahrung und Wechsel verzichten. 🙂
Zitat:
@bonbonauswurst schrieb am 22. Oktober 2024 um 09:50:41 Uhr:
225/55 17 gibts auf jeden Fall mit LI 101 (entspricht 825kg) und ist demnach für 1650 ausreichend
Und Was ist Mindestvoraussetzung des Herstellers laut COC und Fahrzeugschein!? 104H… damit sollte doch klar sein, das 101 nicht geht.
Zitat:
@der_Wayne schrieb am 22. Oktober 2024 um 10:59:11 Uhr:
Mein Händler würde beim EQV (wahrscheinlich auch Cargoreifen?) von Ganzjahresreifen abraten, da diese wegen dem Gewicht (3 Tonnen) unter einer schnellen Abnutzung leiden würden.
Kann das zufällig jemand bestätigen? Ich möchte eigentlich auf ein doppeltes Reifenset mit Aufbewahrung und Wechsel verzichten. 🙂
Hattest du dazu nicht einen eigenen Beitrag schon irgendwo.? Es gibt ja Ganzjahresreifen in den fraglichen Größen mit entsprechender Traglast. Von daher sehe ich da kein Problem.
@der_Wayne - dein Reifenhändler will sicherlich nur dein Bestes 😉
Ich fahre seit Jahren nur Ganzjahresreifen auf W639 und W447.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 22. Oktober 2024 um 11:08:24 Uhr:
Zitat:
Hattest du dazu nicht einen eigenen Beitrag schon irgendwo.? Es gibt ja Ganzjahresreifen in den fraglichen Größen mit entsprechender Traglast. Von daher sehe ich da kein Problem.
Ja, danke. Hier passte die Frage gerade nochmal in der Unterhaltung. 🙂
Zitat:
@der_Wayne schrieb am 22. Oktober 2024 um 10:59:11 Uhr:
Mein Händler würde beim EQV (wahrscheinlich auch Cargoreifen?) von Ganzjahresreifen abraten, da diese wegen dem Gewicht (3 Tonnen) unter einer schnellen Abnutzung leiden würden.
Kann das zufällig jemand bestätigen? Ich möchte eigentlich auf ein doppeltes Reifenset mit Aufbewahrung und Wechsel verzichten. 🙂
Die V-Klasse ist ja bekannt für ihren Appetit auf Reifen. Bei 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht wird das beim EQV wahrscheinlich nicht besser sein. Ich fahre ihn jedenfalls vorsorglich mit dem maximal zulässigen Reifendruck (3,5 bar bei den Sommer- und 3,4 bar bei den Winterreifen).
Ich fahre auch nur GJR auf dem Marco Polo. Den letzten Satz GoodYear GJR Cargo Reifen habe ich nach 75.000km Laufleistung getauscht und der hatte immer noch rundum 4-5mm Restprofil. Jetzt probiere ich XL Reifen mit 101 Lastindex. Mal schauen, wie lange die halten.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 22. Oktober 2024 um 11:06:41 Uhr:
Zitat:
@bonbonauswurst schrieb am 22. Oktober 2024 um 09:50:41 Uhr:
225/55 17 gibts auf jeden Fall mit LI 101 (entspricht 825kg) und ist demnach für 1650 ausreichendUnd Was ist Mindestvoraussetzung des Herstellers laut COC und Fahrzeugschein!? 104H… damit sollte doch klar sein, das 101 nicht geht.
Die Diskussion wird hier auch nicht zum ersten Mal geführt… aber man muss ja alles nicht nochmal durchkauen
Mit einer Zubehörfelge und einem Reifen mit ausreichendem Lastindex könnte der Prüfer es auch eintragen in die Zulassung. Nach seiner Berechnung und nicht nach dem COC Papier.
@Ruckizuki - By the way - Wem leise Reifen noch zu laut sind, der dämmt die Radhausschalen.
NACHTRAG: Vermutlich wird es so sein wie @GT-Liebhaber schrub, so dass tatsächlich wohl nur C-Reifen in Frage kommen.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 22. Oktober 2024 um 11:53:10 Uhr:
@der_Wayne - dein Reifenhändler will sicherlich nur dein Bestes 😉
Ich fahre seit Jahren nur Ganzjahresreifen auf W639 und W447.
Genau so ist es.
Wenn es nach der Reifenindustrie gehen würde, gäbe es noch Frühjahres-und Herbstreifen.😁
Im Ernst: Wichtig ist genug Profiltiefe (hier finde ich die Regel in Österreich gar nicht schlecht) sowie ein möglichst geringes Reifenalter. Dann passt es schon.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 22. Oktober 2024 um 19:38:45 Uhr:
Vermutlich wird es so sein wie @GT-Liebhaber schrub, so dass tatsächlich wohl nur C-Reifen in Frage kommen.
Laut dem Rad/Reifenkombi Dokument lese ich für 3.2to Zulassungen dort auch nur C-Reifen Freigaben mit mind. LI 106.
Lt. dem Reifendokument von Mercedes sind C-Reifen aber in Verbindung mit 4-Matic und Airmatic nicht zulässig.
Nicht beim Vito mit N1-Zulassung!
Es ging doch um "leise" Winterreifen.
Habe vor mitte Oktober wieder die WR montiert.
Ist ein Hankook Winter i-cept evo3 in 19" mit 102er Lastindex.
Im Vergleich zu den Conti-Sommerreifen finde ich ihn laut.
Auf meinem T5 Multivan habe ich C-Reifen, die sind mal so richtig laut - dagegen sind die 19" wiederum leise.