Leise Winterreifen; leise Sommerreifen

Mercedes V-Klasse

Hallo, ich bin neu hier im Forum.
Ich habe gerade einen gebrauchten Vito Jahrgang 2018-03-27 - 4Matic 116VTS/L 4X2 3200 erworben.

Ich brauche neue Winterreifen diese sollen möglichst Laufleise sein.

Im Fahrzeugschein steht
Vorne wie hinten: 225/55 R17C 109/107H

Hat jemand Empfehlungen zu möglichst leisen Reifen die auch leise bleiben ?

2. Frage
Hat jemand Erfahrungen mit anderen Reifentypen ? anstatt "C" Reifen "V" Reifen?
is es möglich die Einzutragen zu lassen gibt es sowas bei Jemandem in der V-Klasse?
In meinen COC Papieren sthet nichts weiteres.

Danke für Anregungen.

35 Antworten

Zitat:

@dangyver schrieb am 22. Oktober 2024 um 13:20:54 Uhr:


Ich fahre auch nur GJR auf dem Marco Polo. Den letzten Satz GoodYear GJR Cargo Reifen habe ich nach 75.000km Laufleistung getauscht und der hatte immer noch rundum 4-5mm Restprofil. Jetzt probiere ich XL Reifen mit 101 Lastindex. Mal schauen, wie lange die halten.

Wow, das klingt doch nach einer langen Haltbarkeit?!
Das ist doch eigentlich die Bestätigung, dass GJR Sinn machen?!

Kann bei Mercedes nur keine mit vom Werk bestellen und habe dann erstmal Winterreifen. Müsste man dann direkt mal wieder verkaufen.

Die geringe Verschleiß ist nach meiner Erfahrung nicht darin begründet, dass es ein Ganzjahresreifen ist. Goodyear halten einfach lang, werden dann aber auch hart und laut sind sie zudem.

@der_Wayne

Ich würde sagen Winterreifen ab Werk mitbestellen und dann umbereifen und die Winterreifen danach als neuwertig verkaufen ist eine gute Idee.

Sommerreifen sind sonst wie Sand am Meer bei Kleinanzeigen. Da kann man immer ein Schnäppchen machen, da hast du als Verkäufer dann aber eben schlechte Karten.

Und ja goodyear reifen sind allgemein als lange haltbar und eben leider auch umso älter umso lauter verschrien. Goodyear war so relativ der erste mit Ganzjahresreifen. Die hatte man damals auf jedem Mietwagen.

So, ich habe weiter im Netz gestöbert und werde mich jetzt auch für Ganzjahresreifen entscheiden.
Die C Reifen seien explosionssicher / sollen nicht reißen , weil extra nochmals abgesichert.

Ich habe leider keinen Reifentest gefunden der Explizit C Reifen berücksichtigt was Ganzjahresreifen angeht.
Ich glaube nicht das die Gummimischungen und Profile die selben sind, also kann man nicht unbedingt von normalen GJR auf die GJR C Reifen schließen. Wobei bei den tests auch andere Reifengrößen getestet wurden.
Habe einen Test von ÖAMTC gefunden über 235/55 R17 103V/Y reifen gefunden und der Goodyear Vector 4 Seasons Gen-2 aber wohl gemerkt nicht "C" Cargo" Version hat gut abgeschlossen. Ebenfalls hat der Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3 2024 für Wohnmobile (allderings etwas niedriger Lastindex) somit lässt sich auch nicht auf die Cargoversion schließen, ich hoffe kommt aber näher dran. Die "Lautheit" habe ich für das erste Reifenset nunmehr außer acht gelassen. (Happy Wife, happy life ;-))

Quellen: Ganzjahresreifen Tests 2024
https://www.promobil.de/.../ (Test vom 17.10.2024)
https://www.oeamtc.at/tests/reifentest/ganzjahresreifentest-2024/

Nochmals Danke für alle Antworten und Anregungen.

PS: wäre es im Interesse einmal eine Thema aufzumachen wo man Standardisiert mit dem Smartphone (App) die Dezibel beim Fahrgeräusch (Lüftung nicht an ect.) bei ca. 50 Km/H und 100, 120, 150Km/H (per Tempomat) auf möglichst unreparierten Straßen misst und vergleicht? Dass könnte sein ein Dauerthema sein und jeder könnte Reifenmodell und Angaben posten der Lust dazu hätte? Daumen hoch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ruckizuki schrieb am 25. Oktober 2024 um 10:14:09 Uhr:


... wäre es im Interesse einmal eine Thema aufzumachen wo man Standardisiert mit dem Smartphone (App) die Dezibel beim Fahrgeräusch ...[...]... misst und vergleicht?

Nette Idee, aber die Ergebnisse werden nicht vergleichbar sein. Beginnt schon damit, dass jeder ein anderes Phone hat. Zudem hätte ich eh die besten Werte 🙂

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 25. Oktober 2024 um 22:24:30 Uhr:



Zitat:

@Ruckizuki schrieb am 25. Oktober 2024 um 10:14:09 Uhr:


... wäre es im Interesse einmal eine Thema aufzumachen wo man Standardisiert mit dem Smartphone (App) die Dezibel beim Fahrgeräusch ...[...]... misst und vergleicht?

Nette Idee, aber die Ergebnisse werden nicht vergleichbar sein. Beginnt schon damit, dass jeder ein anderes Phone hat. Zudem hätte ich eh die besten Werte 🙂

Ich glaube auch nicht, daß es wirklich aussagefähig ist.

Jeder empfindet Lautstärke anders und die Fahrgeräuche vom Fahrzeug erst Recht.

Aber die Suche nach ruhigen Reifen interessiert mich sehr.

Steht auf meiner Agenda mit der Haftung der Reifen auf Platz 1.

Der Spritverbrauch hingegen interessiert mich nicht.

Derzeitiger Verbrauch meines V300d Kompakt ist 6,5 - 6,8 l auf 100 km bei täglicher Nutzung und 34 km einfachem Arbeitsweg.

Fand diesen Thread interessant.

Gruß Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen