Leihwagen wegen Garantiereparatur?
Guten Tag ,
mein kleiner Fiat 500 muss wegen einer Garantiesache ( Kofferraumdeckel schleift an C Säule ) für ca.
3 Tage in die Werkstatt, ich hatte eigentlich gehofft einen Leihwagen zu bekommen, wurde jedoch recht schroff abgewiesen....
hätte ich da evtl. Anspruch drauf?
bin nur in Sachen Kundenfreundlichkeit ein bisschen enttäuscht, da hatte ich mir vom großen Mehrmarken Autohaus im Kasseler Industriegebiet mehr versprochen
Gruß aus dem verregneten Kassel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von notting
Gewährleistung: IANAL, aber IIRC
Häh? Könnt ihr euch nichtmal so unterhalten, dass alle hier was verstehen? 😮
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KadettilacKS
hätte ich da evtl. Anspruch drauf?
l
Nö. Außerdem ist das Thema hier falsch. Bei " Fiat " wäre es besser aufgehoben.
Zitat:
Original geschrieben von KadettilacKS
Guten Tag ,mein kleiner Fiat 500 muss wegen einer Garantiesache ( Kofferraumdeckel schleift an C Säule ) für ca.
3 Tage in die Werkstatt, ich hatte eigentlich gehofft einen Leihwagen zu bekommen, wurde jedoch recht schroff abgewiesen....hätte ich da evtl. Anspruch drauf?
bin nur in Sachen Kundenfreundlichkeit ein bisschen enttäuscht, da hatte ich mir vom großen Mehrmarken Autohaus im Kasseler Industriegebiet mehr versprochen
Gruß aus dem verregneten Kassel
Garantie oder Gewährleistung?
Garantie: Du hast nur dann Anspruch darauf, wenn es so in den Garantie-Bedingungen steht. Und sowas dürfte bei solchen Fahrzeugen höchstens in der Mobilitätsgarantie stehen (sprich nach Panne bzw. wenn man die weiteren dortigen Bedingungen erfüllt sind).
Gewährleistung: IANAL, aber IIRC kannst du sowas nur fordern, wenn die ewig brauchen (wenn dann irgendwann die gesetzl. Bedingungen für eine Minderung/Wandlung erfüllt wären, lassen die sich alternativ sicher sehr gerne auf ein gratis Leihfahrzeug ein).
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Gewährleistung: IANAL, aber IIRC
Häh? Könnt ihr euch nichtmal so unterhalten, dass alle hier was verstehen? 😮
Zitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
Häh? Könnt ihr euch nichtmal so unterhalten, dass alle hier was verstehen? 😮Zitat:
Original geschrieben von notting
Gewährleistung: IANAL, aber IIRC
Du bist hier im Internet und das sind da gängige Abks - oder beschwerst du dich in einem Angel- bzw. Jagd-Verein über das jeweilige Latein?
Wikipedia hilft übrigens weiter, wenn man die Begriffe in die Suchfunktion eingibt:
http://de.wikipedia.org/.../...e_von_Abk%C3%BCrzungen_%28Netzjargon%29notting
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von notting
Du bist hier im Internet und das sind da gängige Abks - oder beschwerst du dich in einem Angel- bzw. Jagd-Verein über das jeweilige Latein?
Wikipedia hilft übrigens weiter, wenn man die Begriffe in die Suchfunktion eingibt: http://de.wikipedia.org/.../...e_von_Abk%C3%BCrzungen_%28Netzjargon%29notting
Na...hält sich da einer für sehr wichtig? 🙄
Sorry, ich bin auch nicht erst seit gestern im I-Net unterwegs, aber beide Abkürzungen sagen mir mal rein gar nix!
Und sind hier auf MT wohl auch nicht sonderlich im Gebrauch.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Na...hält sich da einer für sehr wichtig? 🙄Zitat:
Original geschrieben von notting
Du bist hier im Internet und das sind da gängige Abks - oder beschwerst du dich in einem Angel- bzw. Jagd-Verein über das jeweilige Latein?
Wikipedia hilft übrigens weiter, wenn man die Begriffe in die Suchfunktion eingibt: http://de.wikipedia.org/.../...e_von_Abk%C3%BCrzungen_%28Netzjargon%29notting
Nö.
Zitat:
Sorry, ich bin auch nicht erst seit gestern im I-Net unterwegs, aber beide Abkürzungen sagen mir mal rein gar nix!
Und sind hier auf MT wohl auch nicht sonderlich im Gebrauch.
Eure Suchfunktion sagt, dass es da noch einige weitere User hier gibt, die "IANAL" verwenden. Und "IIRC" hat hier auch "nur" 2.282 Treffer (da es noch viel mehr User gibt, die diese Abk. verwenden) -> Q.E.D. (diese Abk. gehört nicht zum Netzjargon, hat uns unser Mathe-Lehrer auf der Realschule beigebracht, ist aber auch auf Wikipedia zu finden)
notting
Die Suchefunktion ergibt, dass von den gefühlt 10 Mio. Beiträgen 54 mit IANAL (klingt eher wie eine Darmspiegelung) verseucht sind, von denen etwa die Hälfte von dir stammt.
Entschuldige also, dass ungefähr 100-minus-wenige-x-Prozent der User damit nichts anfangen kann.
Man muss ja im übrigen nicht jeden Mist mitmachen bzw. so inflationär einsetzen wie du 😉 - aber wie Martin schon sagte: Die gaaaaanz wichtigen Leute unterhalten sich gern auf solch gehobenem Niveau...
Ich für meinen Teil schaue lieber, dass ich deutsche Abkürzungen wie "Abkürzung" richtig abkürze.
😁
PS. Achso, und noch zum Thema: Ich habe bei meinem Mondi auch keinen Leihwagen, bzw. nur auf Kulanz (auch schonmal bekommen, beim dritten Reparaturversuch desselben Teils).
Einen generellen Anspruch gibt's aber nur selten, so weit ich weiß...
Zitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
Die Suchefunktion ergibt, dass von den gefühlt 10 Mio. Beiträgen 54 mit IANAL (klingt eher wie eine Darmspiegelung) verseucht sind, von denen etwa die Hälfte von dir stammt.
Du hast gelesen, dass ich das eben genau _nicht_ geschrieben habe, sondern nur dass es ein paar User mehr sind als ich?
Zitat:
Entschuldige also, dass ungefähr 100-minus-wenige-x-Prozent der User damit nichts anfangen kann.
Man muss ja im übrigen nicht jeden Mist mitmachen bzw. so inflationär einsetzen wie du 😉
Die meisten dieser Abkürzungen dürften schon existiert haben, bevor Internet-Anschlüsse in Privat-Haushalten eine nennenswerte Verbreitung gefunden haben (d.h. wahrscheinlich lange bevor es MT gab).
Zitat:
- aber wie Martin schon sagte: Die gaaaaanz wichtigen Leute unterhalten sich gern auf solch gehobenem Niveau...
Ich für meinen Teil schaue lieber, dass ich deutsche Abkürzungen wie "Abkürzung" richtig abkürze.
😁
Was soll an "Abk." falsch sein?
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Wikipedia hilft übrigens weiter, wenn man die Begriffe in die Suchfunktion eingibt: http://de.wikipedia.org/.../...e_von_Abk%C3%BCrzungen_%28Netzjargon%29
Du sparst ein paar Millisekunden Tipzeit und Andere sollen dafür Minutenlang suchen?
Sehr hilfreich.
@ Neckarwelle
Zitat:
aber wie Martin schon sagte: Die gaaaaanz wichtigen Leute unterhalten sich gern auf solch gehobenem Niveau...
Und irgend ein Professor soll mal gesagt haben das intelligente Leute komplizierte Sachverhalte so einfach erleutern können das selbst Laien verstehen um was es geht.😁
Aber zum Leihwagen. Ist bis auf sehr wenige Ausnahmen reine Kulanz vom Händler,selbst bei Premiummarken.
Dabei ist es aber auch nicht selten davon abhängig wie man beim Händler angesehen ist. Bei meinem Händler bekomme ich wenn nötig kostenlose Leihwagen, kenne aber auch welche die dort keinen Leihwagen oder zumindest nicht kostenlos bekommen.
Aber wenn man mit dem Service nicht einverstanden ist = Händlerwechsel und wenn das nur schwer geht die Marke wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Du sparst ein paar Millisekunden Tipzeit und Andere sollen dafür Minutenlang suchen?Zitat:
Original geschrieben von notting
Wikipedia hilft übrigens weiter, wenn man die Begriffe in die Suchfunktion eingibt: http://de.wikipedia.org/.../...e_von_Abk%C3%BCrzungen_%28Netzjargon%29
Sehr hilfreich.
In Wikipedia sind es Sekunden. Minutenlang musste ich nur mal suchen, als jemand den Begriff "OT-Geber" verwendet hat (die ersten drei Wikipedia-Ergebnisse haben nämlich rein gar nichts mit Kfz-Technik zutun). Wieso beschwerst du dich nicht auch bei diesen Leuten?
Zitat:
@ Neckarwelle
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Und irgend ein Professor soll mal gesagt haben das intelligente Leute komplizierte Sachverhalte so einfach erleutern können das selbst Laien verstehen um was es geht.😁Zitat:
aber wie Martin schon sagte: Die gaaaaanz wichtigen Leute unterhalten sich gern auf solch gehobenem Niveau...
Aha, d.h. alle sollen jetzt auch z. B. auf die Abk. "Kfz" verzichten, damit es auch der letzte kapiert?
notting
Notting, Abk. ist nicht falsch, aber an Abks ist wirklich notting right 😉
Ist doch auch egal jetz, dat Dingen verselbständigt sich schon wieder.
OT-geber finde ich aber auch super 🙂
ANFU (Also, nichts für ungut)
~ (N.W.)
Zitat:
Original geschrieben von notting
Die meisten dieser Abkürzungen dürften schon existiert haben, bevor Internet-Anschlüsse in Privat-Haushalten eine nennenswerte Verbreitung gefunden haben (d.h. wahrscheinlich lange bevor es MT gab).
Unwarscheinlich, dass diese - zum großteil aus dem englischen/amerikanischen Sprachraum stammenden - Abkürzungen schon vor der Zeit des Internets im deutschsprachigen Raum verwendet wurden.
Desweiteren wirkt es weit weniger lächerlich, wenn man diese Abkürzungen in ihrem Originalkontext, nämlich der englischen Sprache, verwendet. Englische Abkürzungen in einem deutschen Satz wirken wie gewollt und nicht gekonnt.
Und zum Schluss noch: Wir sind hier in einem Forum und nicht in irgendwelchen Chaträumen. Hier sollte jeder die Zeit haben seine Sätze auszuformulieren. Wer diese nicht hat, sollte das Antworten dann denen überlassen, die sich die Mühe machen in vollständigen Sätzen zu antworten. Damit ist dem Fragesteller dann auch mehr geholfen.
Mfg Zille
(im übrigen eine im deutschen Sprachraum sehr verbreitete Abkürzung für Mit freundlichen Grüßen)
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Unwarscheinlich, dass diese - zum großteil aus dem englischen/amerikanischen Sprachraum stammenden - Abkürzungen schon vor der Zeit des Internets im deutschsprachigen Raum verwendet wurden.Zitat:
Original geschrieben von notting
Die meisten dieser Abkürzungen dürften schon existiert haben, bevor Internet-Anschlüsse in Privat-Haushalten eine nennenswerte Verbreitung gefunden haben (d.h. wahrscheinlich lange bevor es MT gab).
Deine Antwort hat rein gar nicht mit meiner Frage zutun. Falls du "... vor der Zeit des Internet in Privathaushalt im..." meinst: Die ersten deutschen Internet-Nutzer saßen an Unis etc. Ich vermute, dass die das einfach übernommen haben, ähnlich wie man heute meist "Telefon" statt dem deutschen Wort "Fernsprecher" sagt.
Zitat:
Desweiteren wirkt es weit weniger lächerlich, wenn man diese Abkürzungen in ihrem Originalkontext, nämlich der englischen Sprache, verwendet. Englische Abkürzungen in einem deutschen Satz wirken wie gewollt und nicht gekonnt.
Gestehe: Sagst du üblicherweise Telefon oder Fernsprecher? Ich tippe stark auf ersteres. Merkst du was?
Zitat:
Und zum Schluss noch: Wir sind hier in einem Forum und nicht in irgendwelchen Chaträumen. Hier sollte jeder die Zeit haben seine Sätze auszuformulieren. Wer diese nicht hat, sollte das Antworten dann denen überlassen, die sich die Mühe machen in vollständigen Sätzen zu antworten. Damit ist dem Fragesteller dann auch mehr geholfen.
Im Usenet[1] war und ist das völlig ok.
notting
[1] Ähnlich wie ein Webforum, nur viel besser, da viel weniger Traffic erzeugt wird und das wirklich redundant ist (die meisten Internet-Provider plus ein paar entspr. Anbieter hatten eigene Server, sodass wenn einer ausfällt keine "Wir liegen unter MT und schrauben"-Meldung kommt, sondern man falls man die Zugangsdaten hat einfach auf einem anderen Server weitermacht - und das gab es schon lange vor dem WWW.
Könnt ihr euren AKS (Abkürzungsstreit) bitte per PN weiterführen?
Ich denke auch, im Regelfall besteht kein Anspruch auf einen Leihwagen.
Glücklicherweise bekam ich bei meinem Händler bisher bei jedem Werkstattaufenthalt einen Vorführwagen mit. Man sollte aber auch dann nicht zu wählerisch sein, und sich rechtzeitig anmelden, damit auch ein freies Fahrzeug da ist.