Leihwagen bei Garantiereparatur pflicht?

Opel Insignia A (G09)

Hi,
Ich habe vor ca. 2 Wochen beim FOH X mein Insignia als Jahreswagen mit Anschlussgarantie gekauft. Jetzt habe ich am Montag beim FOH Y weil dieser direkt vor der Tür und nicht 100te km entfernt ist, einen Termin gemacht wegen Riefen in den Bremsscheiben hinten und die Klimaanlage läuft obwohl sie ausgeschaltet ist.

Jetzt will mir mein netter FOH Y aber keinen Leihwagen geben, weil ich das Auto nicht bei Ihm gekauft habe. Ist das korrekt oder nicht?? Also es besteht ja immernoch die Werksgarantie.

Desweiteren habe ich ihn gebeten alle Softwarestände zu prüfen und falls Update vorhanden zu aktualisieren, davon war er ganz und gar nicht entzückt. Er will sich das noch überlegen ob das wirklich notwendig ist.

Kann ich einen Mietwagen verlangen und kann ich verlangen, dass er mir sagt was alle gefunden und gemacht wurde am Auto oder kann er mir das verwehren??

Vielen Dank im vorraus,
phscha03

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wenn man bedenkt, das gerade Opelhändler nicht mehr über das Neuwagengeschäft, sondern ihr Geld fast ausschließlich durch den Werkstattbetrieb reinholen, dann kann ich diese ganzen Theorien nicht nachvollziehen, weil es unerheblich ist. Offensichtlich haben zu viele Werkstätten noch nichts von Marketing oder/und Kundenzufriedenheit gehört.

Ich muss meine Werkstatt überhaupt nicht nach einem Ersatzfahrzeug fragen. Wenn ich einen Termin vereinbare, dann fragt mich der Werkstadtmeister von sich aus, ob ich ein Fahrzeug benötige, oder ob es ausreicht, dass man mich wegbringt und wieder abholt - und alles natürlich kostenfrei. Der Kunde ist aber auch in der Pflicht. So sehe ich es im Gegenzug als selbstverständlich an, meine Termine so zu planen, dass ich an dem Tag nicht unterwegs bin. Sollte das einmal nicht möglich sein, dann bekomme ich meinen Ersatzwagen - und dass auch für eine Inspektion.

Leider sehen das viele Werkstattkunden anders. Da wird (eigene Erfahrung aus meinem Umfeld) auf ein Ersatzfahrzeug aus Prinzip bestanden, nur um damit 1,5 km in Büro zu fahren. Dann steht der Wagen dort den ganzen Tag unberührt bis zur Rückfahrt zur Werkstatt. auf dem Parkplatz. Kein Wunder, das da so manche Werkstadt anfängt mit Ersatzwagen zu knausern...

Bei einer guten Werkstatt ist übrigens die Überprüfung auf SW-Updates auch selbstverständlich. Ich bekomme dann einen Anruf, lasse mir die Updates erklären und wenn ich die Installation freigebe, dann werden sie selbstverständlich kostenfrei installiert...

Ich bin für meine Werkstadt ein sicherer Kunde, der mittlerweile 10 Jahre und ohne Wechselambitonen der Marke oder der Werkstatt. Und ganz ehrlich? Dieser Service kostet viel weniger als eine nicht ausgelastete Werkstatt, weil mir die Kunden wegrennen. Und neue Kunden gibt es gerade in Ballungsgebieten mehrheitlich durch Mundpropaganda.

Gruß, Michael

16 weitere Antworten
16 Antworten

opel rent ist eine eigene abteilung die zusehen muss das ihr fuhrpark gewinnbringend ausgelastet ist.
früher haben wir den kunden kostenlos fahrkarten für die öffis zur verfügung gestellt. das gibt es nicht mehr weil die kosten die sich im 5-stelligen bereich befanden nicht mehr tragbar waren.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


das gibt es nicht mehr weil die kosten die sich im 5-stelligen bereich befanden nicht mehr tragbar waren.

Bei uns in Nürnberg gibts das bei meinem FOH zumindest noch :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen