leidiges Thema der Reinigung Innenraum
hallo zusammen,
das thema fahrzeugpflege wurde ja bereits des öfteren hier erwähnt - aber meistens auf die "außenhaut" thematisiert...
deshalb einmal die frage (gestattet) wie es bei euch innen "zugeht"
- ist außen wichtig und innen nur sekundär (wenn ich ´mal lust u. zeit habe)
- bei bedarf
- oder sehr wichtig, da ich nicht zur "außen hui u. innen pfui" - generation gehöre
- ....???
und
- wie reinigt ihr? alles auf einmal oder nur einen teil - und nur ab und zu volles programm?
- und vor allem, WIE KANN MAN DURCH GERINGEN AUFWAND - sozusagen nebenher - den Innenraum wieder einigermaßen "auf vordermann" bekommen? denn wenn ich das gesamte fahrzeug von außen wieder top habe, habe ich meist keine lust mehr, eine aufwändige reinigung des innenraumes anzuschließen!
wen diese meine fragen "nerven" sollte einfach den nächsten fred lesen!
Beste Antwort im Thema
ohne jetzt den Larry raushängen lassen zu wollen...
ich lasse reinigen, innen wie aussen... die wenige Freizeit die ich habe will ich nicht mit Dingen verbringen die andere für mich erledigen können. Die so gewonnene Zeit und Sauberkeit ist mir jeden Cent der Ausgabe wert.
69 Antworten
Danke für den Tipp.
Die Frage geht an die Besitzer der Orginal Carbon mittelkonsole/türleisten...
Womit reinigt ihr diese? Staubtuch klar, aber wenn Fettfinger oder was klebriges dran ist reicht dies ja nicht.
Ich hab ein wenig Angst dass das Dekor milchig anläuft oder der gleichen wenn ich mit härteren Sachen ran gehe wie zB. Glasreiniger.
Ist die oberste Schicht des Carbon Dekors aus Kunststoff oder eine spezielle Beschichtung darauf?
Gruß
Es gibt in MT ein Fahrzeugpflege Forum, schaut doch dort mal rein 😉
Hmm Danke hab ich schon getan, wenn ich dort RS6 oder S6 in der SuFu eingebe wird mir genau 0,0 Beiträge angezeigt 😉
Geht mir halt genau um das Orginal Carbon Dekor vom 4F, das ist sicherlich nicht mit anderen Carbon Dekors zu vergleichen.
War teuer genug und möcht es nicht ruinieren.
Ähnliche Themen
Dann such nicht nach Fahrzeug sondern nach Material 🙄
“Carbon“ schon probiert ?
Bekomme ich schon 14 Treffer
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Und warum sollte Audi Carbon anders sein ? 😁
Carbon ist carbon da hast du recht.
Das Dekor im 4F liegt aber nicht als reines Gewebe frei, sondern ist mit einer sehr dicken Plastik/kunstoff Schicht oder der gleichen überzogen!
Bei mir ist unter der Verkleidung eine Ecke abgebrochen daher hab ich es gesehen, heißt über dem Carbon liegt eine ca 5 mm dicke Schicht.
Ich hoffe du verstehst was ich meine, darum geht es mir das diese kunstoff Schicht oder was auch immer das ist nicht nachher milchig anläuft.
Deswegen behaupte ich kann man es nicht mit anderen Carbon vergleichen ist doch nicht jedes Carbon bei allen Herstellern gleich, bei manchen liegt das Gewebe frei bei manchen sind verschieden Beschichtungen drauf 😉
Meine Güte..... im Fahrzeugpflege Forum sind andere Experten als hier.
Verstehst du das nicht ?
Hier ist man mehr auf Technik und deren Tücken eingespielt....
Edit
Verschoben ins Fahrzeugpflege Forum
derSentinel
Forenpate
Ja genau Meine Güte!
Ich hab extra geschrieben das die Frage an die Leute gestellt ist die dieses Carbon Dekor haben! Hast du es? Nein! Also!
Es war ein Thread aus dem 4F Forum das ich über die sufu gefunden habe also WOZU verschieben?
Deine Hilfsbereitschaft in allen Ehren hab ich wirklich immer geschätzt!
Ich bin auch eine echt ruhige Person die Stress aus dem Weg geht, aber manchmal muss ich den Leuten hier echt zustimmen das du gelegentlich übertreibst!
Punkt! Sache erledigt!
Das Thema gehört generell hier rein ..... und hatte im Technischen Forum A6 4F nichts verloren.
Tut mir leid dass es doch so nervt .....
Die Experten sind nun mal dazu in diesem Forum zu finden.
MfG Senti
Ich habe zwar auch weder einen 4F noch Carbon Dekor, aber normalerweise sind m.W. derartige Teile mit Klarlack überzogen. Aber selbst wenn es eine Schicht Kunststoff wäre, dann braucht es so oder so keinen speziellen Carbon-Reiniger, denn der Reiniger kommt mit dem Carbon gar nicht in Berührung.
Ich würde an deiner Stelle den Innenraumklassiker von Surf-City-Garage DASH AWAY und ein weiches Microfasertuch verwenden.
Dash Away ist ein milder Reiniger mit leichten Pflegeeigenschaften der eigentlich auf allen Oberflächen (Bis auf Glas) im Innenraum gut funktioniert. Den würde ich auch erstmal versuchen wenn es unlackiertes richtiges Carbon wäre.
Das Dash-Away kannst auch für die komplette Innenraumreinigung/Pflege verwenden. Selbst Flecken in Stoffsitzen, Dachhimmel etc. lassen sich recht erfolgreich damit beheben.
Ich danke dir für deine Hilfe 🙂
Also das definitiv kein Klarlack, eher eine art dicke Kunststoffschicht.
Werde mir das Mittel von dir mal ansehen, könnte man denn was falsch machen wenn man zB mit dem Frosch Glasreiniger drüber geht? Kann Kunststoff von sowas anlaufen/milchig werden?
Gruss
Mmmh. Also ich habe bisher selber keinen Glasreiniger auf Kunststoffflächen verwendet, insofern kann ich keine eigenen Erfahrungen wiedergeben
Aber ich würde es nicht empfehlen. Sauber wird es höchstwahrscheinlich schon , aber hier wird allgemein davon abgeraten. Auf Dauer kann nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Glasreiniger den Kunststoff angreift und mir wäre das zu gefährlich.
Das empfohlene Dash-Away hat den Vorteil, dass egal was es jetzt genau ist, es sich höchstwahrscheinlich damit gut verträgt und auch der Reiniger ist milder als ein Glasreiniger.
Selbst wenn sich dann doch heraustellt, dass der es dafür nicht das Non-Plus Ultra sein sollte, dann kannst die Flasche sonst für die Reinigung aller anderen Oberflächen hernehmen.
Also ich kenne in meinem Umfeld niemanden den Dash-Away nicht überzeugt hat insofern machst höchstwahrscheinlich nichts falsch damit.
Wichtig wäre wie erwähnt auch vernünftige weiche Mikrofasertücher (Sowas findest in jedem Shop der auch Dash Away führt).
Wie bei fast allen guten Autopflegeprodukten empfiehlt sich es sparsam anzuwenden. Viel hilft bei Autopflege nicht immer viel, sondern sorgt in diesem Fall dann nur evtl. für Schlieren auf den glänzenden Oberflächen etc.
Dann werd ich das dash Away mal ausprobieren ich danke dir für deinen Tipp 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
......., könnte man denn was falsch machen wenn man zB mit dem Frosch Glasreiniger drüber geht? Kann Kunststoff von sowas anlaufen/milchig werden?Gruss
ja man kann da was falsch machen!
Erstmal ist Glasreiniger für Glas gemacht, daher der Name.
Zweitens ist in Glasreiniger Alkohol enthalten der Kunststoffe ev. Anlösen kann.
Ich würde mal gerne wissen woher die Unart kommt das viele mit Glasreiniger an allem Rumfummeln was sie in die Finger bekommen.
Genausogut könnte man mit Domestos den Lack reinigen!
jup
Ich war ja noch nicht dran mit dem Glasreiniger, deswegen die Frage 😁
Aber ich hab es mir schon fast gedacht das es Kunststoff angreift.