leidiges Thema der Reinigung Innenraum

hallo zusammen,
das thema fahrzeugpflege wurde ja bereits des öfteren hier erwähnt -  aber meistens auf die "außenhaut" thematisiert...
deshalb einmal die frage (gestattet) wie es bei euch innen "zugeht"
- ist außen wichtig und innen nur sekundär (wenn ich ´mal lust u. zeit habe)
- bei bedarf
- oder sehr wichtig, da ich nicht zur "außen hui u. innen pfui" - generation gehöre
-  ....???

und
- wie reinigt ihr? alles auf einmal oder nur einen teil - und nur ab und zu volles programm?
- und vor allem, WIE KANN MAN DURCH GERINGEN AUFWAND - sozusagen nebenher - den Innenraum wieder einigermaßen "auf vordermann" bekommen? denn wenn ich das gesamte fahrzeug von außen wieder top habe, habe ich meist keine lust mehr, eine aufwändige reinigung des innenraumes anzuschließen!

wen diese meine fragen "nerven" sollte einfach den nächsten fred lesen!

Beste Antwort im Thema

ohne jetzt den Larry raushängen lassen zu wollen...

ich lasse reinigen, innen wie aussen... die wenige Freizeit die ich habe will ich nicht mit Dingen verbringen die andere für mich erledigen können. Die so gewonnene Zeit und Sauberkeit ist mir jeden Cent der Ausgabe wert.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


Ich war ja noch nicht dran mit dem Glasreiniger, deswegen die Frage 😁

Aber ich hab es mir schon fast gedacht das es Kunststoff angreift.

Na wenigstens fragst du vorher und nicht danach wenns zu spät ist 😉

Dafür ein "Daumen hoch"

Ich habe auf empfindlichen Flächen wie Displays etc. mit dem Meguiars Quik Detailer Interior Innenraumreiniger sehr gute Erfahrungen gemacht. Dash Away nehme ich für den Rest ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Ich habe auf empfindlichen Flächen wie Displays etc. mit dem Meguiars Quik Detailer Interior Innenraumreiniger sehr gute Erfahrungen gemacht. Dash Away nehme ich für den Rest ... 😉

Danke für den Tipp! Das werde ich demnächst mal ausprobieren.

@siggi: Waren deine Erfahrungen auf diesen Oberfläche mit dem Dash Away schlechter?

Ähnliche Themen

Ich hab mir grad das erste mal den meguiars quik detailer und quik wax für den Lack gekauft. Wenn sich das bewährt Versuch ich auch mal den innenraumreiniger wenn der für klares Kunststoff geeignet ist.

Danke kannte ich noch nicht

Also den Quick Interior Detailer habe ich nur kurz mal ausprobiert, war grundsätzlich auch o.k.

Aber im direkten Vergleich finde ich Dash-Away noch besser, einfach weil das Anwendungsgebiet noch breiter gefächert ist.

Habe auch keinen Nachteil auf dem Navi-Display festgestellt. Natürlich sollte man derartige Bildschirme nur wenn nötig und auch nur mit so wenig Reiniger wie unbedingt notwendig reinigen.

Aber auch mit dem Quick Interior Detailer machst du im Zweifel sicher nichts verkehrt.

Allerdings das Quick Wax und der Quick Exterior Detailer finde ich jetzt beide nicht so berauschend, da gibt es m.M. nach besser Produkte. Aber da kannst ja dann immer nochmal nachfragen wenn die alten Flaschen aufgebraucht sind 😉

Das ist mein erstes Fahrzeug wo ich mich auch selbst um eine ordentliche Pflege kümmere, und da hatte ich für die schnelle Anwendung nur gutes über das quik wax gelesen. Genau ich werd die Flasche erstmal leer machen und dann weiter sehn 😉

Nein, also versteh mich nicht falsch. Richtig schlecht sind sie nicht, direkt nochmal kaufen würde ich sie halt nicht, da es meiner Meinung nach bessere Produkte gibt.

Aber auf jeden Fall viel Spaß beim Einstieg in die Autopflege. Aber auch bei dem Quick Wax und Detailer bitte auf sehr gute Microfasertücher achten.

Das Werkzeug und die richtige Anwendung ist bei der Autopflege mindestens genauso wichtig, wie das Mittel selber.

Den detailer hab ich gekauft wegen der Knete da der Lack extrem pickelig ist, zum quik wax hab ich von meguiars das microfiber towel genommen.

Klar wirst du jetzt sagen da gibt es bessere microfaser tücher, das glaub ich dir auch aber ich kann vom Fühlen her keinen Unterschied zu anderen feststellen. (Oder sie waren einfach alle nicht das wahre)

Im Innenraum haben die microfaser Tücher den Staub auch nur vor sich hergeschoben als aufzunehmen, oder ist das normal?

Ich würde den Innenraum nicht trocken wischen, sondern du befeuchtest zuerst leicht die Flächen mit dem Dash-Away (oder halt den Quick Interior Detailer) und wischt diesen dann mit dem Microfasertuch trocken. An engen Stellen (nahe der Scheibe etc) an die du nur schlecht hinkommst sprühst halt das Dash-Away direkt ins Tuch und verreibst dieses. Das machen manche auf alle Flächen so, ich sprühe es aber normalerweise auf die Fläche.

Feucht kriegst die Stellen auch vernünftig sauber und das geht auch wirklich ganz fix. Gleichzeitig ist das aber auch ein leichtes Pflegemittel enthalten und soll auch leicht antistatisch wirken. Das würde ich aber nicht überbewerten denn natürlich verstauben die Flächen auch wieder.

Die Flächen sehen danach neuwertig aus und glänzen auch nicht.

Aber das geht wirklich total problemlos und so fix, dass du höchstwahrscheinlich regelmäßiger ne Innenraumreinigung durchführen wirst.

Genau kenne ich die Mequiars Microfiber Towel nicht, aber was man so liest sind sie jetzt eher einfacherer Machart. Für den Innenraum ist das schon o.k. aber beim Lack würde ich mir überlegen noch ein paar hochwertigere Tücher anzuschaffen. Empfehlungen dazu findest auch in den FAQ.

Viele verwenden die Tücher vom Discounter & Co und die sind für die Autopflege gänzlich ungeeignet.

Und wenn du schon am Tücher bestellen bist, dann geb ich dir noch den guten Tipp mind. 2 Microfaserfenstertücher mitzuordern. Als Fensterreiniger kannst mit nem ganz normalen Frosch oder Sidolin etc von Daheim starten, aber zusammen mit den Fenstertüchern geht auch Scheibenreinigung wirklich ebenfalls fix und streifenrei.

Genau das wollt ich dich nämlich fragen ob die Oberflächen danach glänzen, find ich persönlich überhaupt nicht schön. Hast du ja schon beantwortet aber werden hochglanzflächen streifenfrei sauber? Ich hab andere Pflegetüchter ausprobiert und da war hinterher ein schmieriger Film auf den hochglanzteilen, daher kam mir zuerst die Idee mit dem fensterreiniger weil der ja wirklich keinen Film hinterlässt.

Ja mit dem einsprühen das ist ein guter Tipp da mit normalen Wasser die glänzenden Flächen nur verschmierten hab ich sonst das cockpit immer trocken gewischt und das war auch nix.

Ne diese Baumarkt Tücher sind überhaupt nix das hab ich schon hinter mir...

Du sagst microfaserfenstertücher...ist das besser? Ich hab bisher mit dem Frosch und Küchenrolle die Fenster gemacht und streifenfrei sauber waren die immer! Oder gibts Kratzer in der Scheibe von der Küchenrolle? Hab ich noch nicht wirklich bemerkt..

Normalerweise sind Schlieren immer ein Zeichen dafür, dass noch Reinigungsmittel auf den Flächen zurückgeblieben ist.

Das Problem bei den Pflegetüchern und auch Cockpitmitteln etc. ist, dass meisten die Reinigung zu kurz kommt und dafür zuviel Pflegemittel enthalten ist. Also es wird ein Pflegemittel aufgetragen, dann wird es dreckig und dann wischt beim nächsten Mal nen Teil des Schmutzes weg aber dafür wieder jede Menge neues Pflegemittel drauf etc. Also es wird quasi Dreck und Pflegemittel nur geschichtet.

Sinnvoller ist es auch die Flächen tatsächlich zu reinigen und zwar nicht nur vom Dreck, sondern auch von Rückständen der alten Pflegemittel die meistens viel zu viel aufgetragen wurden.

Also das non plus ultra wäre es zuerst zu reinigen dann im nächsten Schritt die Flächen mit speziellen Mitteln wieder zu pflegen.

Dash-Away & Co sind als Kombiprodukte aus Reiniger und Pfleger grundsätzlich immer ein Kompromiss. Also es gibt effektiverer Reiniger und bessere Pflegemittel einzeln. Im Fall von Dash-Away ist der Kompromiss aber m.E. so gut gelungen, dass ich für die meisten Oberflächen im Innenraum mittlerweile keine anderen Pflegemittel mehr verwende.

Nein das Dash-Away hinterläßt bestimmt keinen Glanz, die Flächen seher zwar wieder besser aus, aber eigentlich wie unbehandelt.

Einzig bei Ledersitzen würde ich auf Dauer extra Pflegemittel und Reiniger empfehlen. Aber für nur einen Lederschaltknüppel oder so reicht Dash-Away auch.

Wenn das Dash-Away trotzdem Schlieren auf den Hochglanzflächen hinterlassen sollte, dann poliere die einfach mit einem trockenen weichen Microfasertuch wieder weg. Ansonsten hilft auch evtl. das Tuch leicht mit Wasser zu befeuchten. Aber wirst sehen das geht auch so ganz einfach. Und auch nicht sparen mit dem Tüchern. Ein frisches Tuch reinigt besser als ein gesättigtes. Insofern macht es keinen Sinn zu versuchen mit 1 Tuch alles sauber zu kriegen. Wenn Schlieren auf dem Lack oder dem Innenraum verbleiben, dann kann das auch ein Zeichen sein, dass das Tuch einfach schon gesättigt ist. Deswegen sind auch mehrere Tücher eine deutliche Arbeitserleichterung.

Zu den Fenstertüchern. Also man kann mit Zewa & Co auch Fenster reinigen. Nein Kratzer gibt das keine. Das habe ich über zig Jahre auch immer so gemacht. Aber ich finde mit vernünftigen Fenstertüchern geht es m.E. nochmal deutlich schneller und gründlicher. Ich hatte früher mit Zewas dann doch trotzdem auch hin und wieder Streifen die mich bei der nächsten tiefstehenden Sonne dann tierisch genervt haben. Aber wenn du mit deiner bisherigen Arbeitsweise zufrieden bist, dann kannst du dabei schon auch bleiben.

Eine vernünftige Microfaserausstattung kostet zwar erstmal aber ist sie ist ja mehrfach verwendbar. Grundsätzlich würde ich sie nach jedem Einsatz ganz normal in der Waschmaschine (ohne Weichspüler und ohne andere Wäsche) bei 60 Grad waschen. Dann halten die Tücher auch recht lange.

Ich putze meinen JEDES WOCHENENDE Innen und Außen und das dauert nicht nur 2 Std, sondern min. 6-8 Std. Fange gleich Samstag so gegen 7 Uhr damit an 😁 Wenn schlechtes Wetter ist, bleibt er eh in der Gargae 😉

Das ist ja sehr schön, hat nur mit der aktuellen Frage nichts zu tun. Die ursprüngliche Frage des Threads dürfte den TE nach nunmehr 6 Jahren wohl nicht mehr interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Das ist ja sehr schön, hat nur mit der aktuellen Frage nichts zu tun. Die ursprüngliche Frage des Threads dürfte den TE nach nunmehr 6 Jahren wohl nicht mehr interessieren.

Der Fred wurde ja von der Moderation gestern oder vorgestern hierherverschoben wegen dieser Carbon- Frage, die neu aufkam.😉

( 2. Post Seite 3)

Deine Antwort
Ähnliche Themen