leidiges Thema der Reinigung Innenraum

hallo zusammen,
das thema fahrzeugpflege wurde ja bereits des öfteren hier erwähnt -  aber meistens auf die "außenhaut" thematisiert...
deshalb einmal die frage (gestattet) wie es bei euch innen "zugeht"
- ist außen wichtig und innen nur sekundär (wenn ich ´mal lust u. zeit habe)
- bei bedarf
- oder sehr wichtig, da ich nicht zur "außen hui u. innen pfui" - generation gehöre
-  ....???

und
- wie reinigt ihr? alles auf einmal oder nur einen teil - und nur ab und zu volles programm?
- und vor allem, WIE KANN MAN DURCH GERINGEN AUFWAND - sozusagen nebenher - den Innenraum wieder einigermaßen "auf vordermann" bekommen? denn wenn ich das gesamte fahrzeug von außen wieder top habe, habe ich meist keine lust mehr, eine aufwändige reinigung des innenraumes anzuschließen!

wen diese meine fragen "nerven" sollte einfach den nächsten fred lesen!

Beste Antwort im Thema

ohne jetzt den Larry raushängen lassen zu wollen...

ich lasse reinigen, innen wie aussen... die wenige Freizeit die ich habe will ich nicht mit Dingen verbringen die andere für mich erledigen können. Die so gewonnene Zeit und Sauberkeit ist mir jeden Cent der Ausgabe wert.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Korrekt, aber wenn ich einen Beitrag finde und meinen Senf dazu geben möchte, dann tue ich das. Ob das nun 10 Jahre oder 1 Tag her ist 😉
Beiträge sind Beiträge zum Lesen und Antworten, ansonsten sind sie unnötig.

Zitat:

Original geschrieben von 8bex


Der Fred wurde ja von der Moderation gestern oder vorgestern hierherverschoben wegen dieser Carbon- Frage, die neu aufkam.😉

Ich weiß. 😉 Es wäre ohnehin sinnvoller gewesen, nur die Frage nach der Carbon-Reinigung hier abgesplittet einzustellen und die Thread-Leiche im ursprünglichen Forum zu belassen.

Zitat:

Original geschrieben von RA3


Korrekt, aber wenn ich einen Beitrag finde und meinen Senf dazu geben möchte, dann tue ich das. Ob das nun 10 Jahre oder 1 Tag her ist 😉

Und wenn ich einen Beitrag für deplatziert halte, dann sage ich das. Der eine oder andere Schreiber denkt vielleicht darüber nach.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von 8bex


Der Fred wurde ja von der Moderation gestern oder vorgestern hierherverschoben wegen dieser Carbon- Frage, die neu aufkam.😉
Ich weiß. 😉 Es wäre ohnehin sinnvoller gewesen, nur die Frage nach der Carbon-Reinigung hier abgesplittet einzustellen und die Thread-Leiche im ursprünglichen Forum zu belassen.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von RA3


Korrekt, aber wenn ich einen Beitrag finde und meinen Senf dazu geben möchte, dann tue ich das. Ob das nun 10 Jahre oder 1 Tag her ist 😉
Und wenn ich einen Beitrag für deplatziert halte, dann sage ich das. Der eine oder andere Schreiber denkt vielleicht darüber nach.

Wir verstehen uns 😉

Alles k.P.

@GrandPas

Sind microfasertücher nach der Waschmaschine wirklich noch so flauschig? Ich kann es mir echt nicht vorstellen...

Hast mich überzeugt ich werd das Dash-Away mal testen 😉

@AMenge

Ich wollte und hab ja auch kein Thread verschoben 😁
Da ich weiß das in meinem Forum ein paar Leute das Carbon Dekor drin haben wollte ich ja eigentlich von denen auch nur wissen wie sie es reinigen aber dazu kam es ja gar nicht erst wurd ja direkt verschoben...

Und da wir nu einmal dran sind hol ich mir gern noch paar Tipps ab wie man die Pflege optimieren kann.
Wobei mein Innenraum grundsätzlich sauber ist ich fahr den Wagen alleine und behandel den auch pfleglich.

Ist halt meist nur staub auf den Amaturen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


Sind microfasertücher nach der Waschmaschine wirklich noch so flauschig? Ich kann es mir echt nicht vorstellen..
Geeignete Microfasertücher

(bitte nach unten scrollen!) bleiben, wenn sie richtig gewaschen werden (40°C, auf keinen Fall Weichspüler), sehr lange flauschig.

Doch Microfasertücher bleiben schon weich. Natürlich wenn du sie dann irgendwann zig mal gewaschen hast, dann werden Sie mit der Zeit schon härter und irgendwann nehmen sie auch nicht mehr richtig Mittel auf.

Es sind keine Produkte für die Ewigkeit, aber sie sind schon vielfach verwendbar. Ich mache das ja schon nen paar Jahre und habe auch zig Tücher. Ich sortiere diese dann. Also die neuen weichen Tücher für den Lack, dann die altere für Felgen etc und irgendwann dienen sie dann zum Ölflecken etc. wegmachen und gehen halt dann in die Tonne.

Ich wasche fast jede Woche ne Trommel voll mit Tüchern, da ich wie gesagt einige Autos "pflege" und so nach grob 3 Jahren würd ich sagen sind die Tücher dann in der Verwertungskette unten durch und gehen in die Tonne. Da ich doch auch viele Tücher habe kann ich jetzt nicht sagen wie oft das einzelne gewaschen wurde, aber es war sicher zig mal.

Ich verwende auch spezielles Microfaserwaschmittel, da sich das bei meinem Verbrauch auch lohnt, aber für deinen Einstieg sollte normales Waschmittel ohne Weichspüler auch gehen.

Wenn du einen Trockner hast dann unbedingt hinein, weil die Tücher weicher werden.

Sind die Tücher normal dreckig reichen evtl. auch 40 Grad ich wasche sie aber eigentlich immer bei 60 Grad.

Aber am Waschen kommst eh nicht vorbei, denn jedesmal wegwerfen geht halt auch ins Geld und mit dreckigen Werkzeug wirst kein sauberes Auto kriegen.

Ist auch unbedingt davon abzuraten, da du dir nur die Oberflächen durch alten Schmutz verkratzt.

Ja trockner ist vorhanden, ist die Schleuderumdrehung wichtig in der Waschmaschine?

Genau wenn ich sehe das ein tuch 10-20 Euro kostet wäre das echt mies wenn man die nicht nach dem waschen Wiederverwenden könnte.

Ich schau mir die FAQ jetzt mal an...

Also generell nicht zu schnell schleudern eher nur mittel also grob 600 u/min.

Dann nach der Waschmaschine kurz aufschlagen dass sich die Fasern aufrichten und dann direkt in den Trockner. Wichtig ist nur jeweils keine andere Wäsche in der Maschine haben.

Deswegen kann es sich auch lohnen nen paar Tücher mehr zu nehmen und zu sammeln bis mal ne Maschine halbwegs voll wird.

10-20Euro für ein Tuch? Sag mal polieren die von alleine 😉 Nein guck mal in die FAQ mit den Empfehlungen, das geht deutlich günstiger.

Nicht Rauchen und Essen und keine Tiere im Auto, dann aller paar Wochen mal mit Wasser (ohne Spülmittel etc.) auswischen. Spülmittel versaut deinen Innenraum!

Zum Trockenwischen eignet sich am Besten so eine Rolle zum Händeabtrocken vom WC. Die gibt's bei grösseren Sanitärgeschäften, die fusseln nicht. Ich habe immer so eine Rolle in der Garage. Von Küchenrollen etc. kann ich dir nur abraten!

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


.............. ist die Schleuderumdrehung wichtig in der Waschmaschine?...............

Gena

😰😰😰

Auch die Drehrichtung beim Schleudergang ist zu beachten. "Linksgeschleuderte" Tücher nehmen mehr Wasser auf. - Wie beim Joghurt eben....😁

( Sorry, aber "der" musste sein - bei der Steilvorlage)

Deine Antwort
Ähnliche Themen