leidiges Thema der Reinigung Innenraum

hallo zusammen,
das thema fahrzeugpflege wurde ja bereits des öfteren hier erwähnt -  aber meistens auf die "außenhaut" thematisiert...
deshalb einmal die frage (gestattet) wie es bei euch innen "zugeht"
- ist außen wichtig und innen nur sekundär (wenn ich ´mal lust u. zeit habe)
- bei bedarf
- oder sehr wichtig, da ich nicht zur "außen hui u. innen pfui" - generation gehöre
-  ....???

und
- wie reinigt ihr? alles auf einmal oder nur einen teil - und nur ab und zu volles programm?
- und vor allem, WIE KANN MAN DURCH GERINGEN AUFWAND - sozusagen nebenher - den Innenraum wieder einigermaßen "auf vordermann" bekommen? denn wenn ich das gesamte fahrzeug von außen wieder top habe, habe ich meist keine lust mehr, eine aufwändige reinigung des innenraumes anzuschließen!

wen diese meine fragen "nerven" sollte einfach den nächsten fred lesen!

Beste Antwort im Thema

ohne jetzt den Larry raushängen lassen zu wollen...

ich lasse reinigen, innen wie aussen... die wenige Freizeit die ich habe will ich nicht mit Dingen verbringen die andere für mich erledigen können. Die so gewonnene Zeit und Sauberkeit ist mir jeden Cent der Ausgabe wert.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich habe da von meiner Frau so einen kleinen wachsbeschichteten Mop abgestaubt.Damit einmal kurz durchs Auto wedeln und sauber ist es

Alex.

😁
Wenn ich lese, das einige so wenig Freizeit haben, das sie nicht mal 10 min. zum aussaugen übrig haben, weiß ich erstmal wie gut es mir geht 😁
goose

putzen. naja, ab und zu schon. erst in die gute waschanlage. die texile um die ecke ist ganz gut. wichtig, hinterher auch mal die einstiege und die wasserrinnen vom kofferraumdeckel abwischen.
alle paar wochen bekommen die felgen vor der waschanlage eine extrabehandlung. ist aber eher eine ungeliebte angelegenheit. hab mir vor einiger zeit abgewöhnt kreuzspeichendesign gut zu finden. 😛
scheiben von innen, gerade im winter gegen das beschlagen ab und zu säubern. aussaugen, staubwischen (aber nich an der ampel !)
wenn ich gut bin schaff ich 1x im jahr polieren. ich nehms mir zwar öfters vor, 2x am besten, aber entweder passt das wetter nicht, wir haben am wochenende was vor oder ich hab keine lust.

vielen dank für das feedback!

kurz zwei fragen:

- was kostet eine komplettreinigung eigentlich bei euch vor Ort, oder sollte man(n) zwischen innen- u. außenreinigung unterscheiden? also was kostet die innenr. (separat)?

- werden die oberflächen mit einem (silikon)mop nicht speckig? ich meine, sieht die oberfläche dann nicht unnatürlich glänzend aus? gibt es mops (lustig), welche sich besonders gut für dieses staub"schlucken" im fahrzeuginnenbereich auszeichnen? wobei aber das mop-putzen nur ca. 1/6 der kompl. reinigung ausmacht...man denke an fenster, kunststoffe, böden, sitze,....🙁 - also sicher nicht mit 10min getan (leider).

Ähnliche Themen

Handwäsche aussen 15,00 €
Innenreinigung komplett 35,00 €

Außenwäsche: meist 1 x in der Woche, alle 2 -3 Monate mit Nano eingerieben.

Innen: 1 x mal in der Woche Faherraum ausgesaugt ( fahre meistens alleine)

alle 4 Wochen alles gesaugt

alle 2 Wochen Staub geputzt + Fenster innen, Heckscheibe überlege ich mir immer 3 mal 😉

2 x im Jahr Lederpflege

2 x im Jahr alles gründlich, Türfalze, Motorraum etc.

Gruß Wolfgang

Ich sauge den Dicken wöchentlich einmal aus (inkl. Kofferraum). Gewaschen (Textilwaschenanlage) wird er eigentlich alle zwei Wochen oder nach einer längeren Fahrt. Dabei mach ich auch immer die Schweller und sowie die Innenbereiche der A und B-Säulen mit sauber. Felgen werden vor jeder Wäsche geputzt, dabei geht's im Winter (5-Arm-Felgen) schneller als im Sommer (Kreuzspeichen).

Innen kommt sonst Reinigunbg bei Bedarf, Scheiben auch. D. h. wenn der Staubfilm mich nervt oder die Scheiben "anlaufen". I. d. R. ist das so alle 2-3 Monate. Einmal im Jahr lass ich den Profi ran: Innen-/Aussenreingiung mit Nanoversiegelung für 139,00€.

Ich bin ein Pflegemuffel.Am meisten motiviert mich noch ,wenn mein Nachbar seinen hochglänzenden Octavia in der Einfahrt stehen hat und meiner pottig ist.
Ich wollte aber am Wochenende echt sauber machen-Winterurlaub vorbei...
Aber was für ein Zufall- heute früh beim Aufmachen der Heckklappe so ein vertrautes Gluckern und wiedermal ist die Klappe voll Wasser.Also ab zum Freundlichen ,trocknen,Räder wechseln ,Durchsicht machen lassen und dann ist das Auto immer pico bello sauber von innen und außen.

War echt lange (5 Monate ) nicht in der Werkstatt 🙁

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Also ab zum Freundlichen ,trocknen,Räder wechseln ,Durchsicht machen lassen und dann ist das Auto immer pico bello sauber von innen und außen.

Häääääää?😕

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Also ab zum Freundlichen ,trocknen,Räder wechseln ,Durchsicht machen lassen und dann ist das Auto immer pico bello sauber von innen und außen.

Häääääää?😕

Vermutlich hat er einen 🙂 der bei jedem Aufenthalt auch eine Fahrzeugreinigung vornimmt. 😉

Für die Innenreinigung zwischendurch, habe ich immer einen kleinen Swiffer in der Türablage. Damit kann man beim Ampelstop schnell mal den Staub verschwinden lassen. Aussaugen mache ich alle paar Wochen mal nach Bedarf. Dabei hat sich der Möbelpinselaufsatz für den Staubsauger für Armaturen bestens bewährt. Außen gibts 2x im Jahr ne Wachsbehandlung von Hand und zwischendurch muss die Fahrt durch textile Anlage reichen.

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Also ab zum Freundlichen ,trocknen,Räder wechseln ,Durchsicht machen lassen und dann ist das Auto immer pico bello sauber von innen und außen.

Häääääää?😕

Na ja, der @ap11 hat mittlerweile schon eine "innige" Beziehung zu seinem Freundlichen😁😁...ich sach nur "Montagsauto"😉

Mich regt immer der Mückenkadaver an der Front auf.
Wie bekommt Ihr das am besten und schonensten berseitigt?
Die Insektenentferner taugen auch nicht viel.
Oder ich habe immer schlechte erwischt.
Für Tipps wäre ich Euch dankbar.

Ansonsten ist mir die Innenreinigung die ich selber nach bedarf mache, sehr wichtig.
Ich muss mich Wohlfühlen im Fahrzeuginnenraum.
Das kann ich nur wen es sauber ist.
Außen richte ich mich nach dem Wetter. Es mach ja wenig Sinn bei Schmuddelwetter zu waschen.
Meist tue ich das in der Waschbox.
2x im Jahr wachse ich das Auto mit Golit Autowachs mit Nanotechnik ein.
Ist eigentlich ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von Thory2


Mich regt immer der Mückenkadaver an der Front auf.
Wie bekommt Ihr das am besten und schonensten berseitigt?
Die Insektenentferner taugen auch nicht viel.
Oder ich habe immer schlechte erwischt.
Für Tipps wäre ich Euch dankbar.

Einfach ein nasses Handtuch (Zeitung geht auch) auf die Front legen und ca. ne halbe Stunde einwirken lassen. Danach lassen sich die aufgeweichten Viecher gut abspülen. Ne gut eingewachste Front erleichtert die Arbeit zusätzlich. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen