Leidiges Thema Airmatic Vormopf

Mercedes S-Klasse W220

Moin moin,

habe bereits hier im Forum nach einer Antwort gesucht, bin aber leider nicht fuendig geworden.

Zunaechst aber einmal die Beschreibung meines Problems mit dem S500 02/2002.

Seit gestern steht der Wagen schraeg, will heissen auf 3 verschiedenen Hoehen; vorne links fast auf dem tiefsten Punkt aber nicht ganz unten, Federungskomfort ist noch vorhanden, daher schliesse ich einen Schaden am airmatic daempfer aus.

Hinten links steht er auf normalem Niveau, aber die beiden rechten Daempfer vorne und hinten auf hoechstem Nivea; sieht Scheisse aus 🙄

Das Auslesen mit Sohnemann's Geraet hat den Fehler, wie im Anhang zu sehen ist, angezeigt.

Nun die Frage, kann es tatsaechlich nur am Relais liegen, oder evtl. doch noch zusaetzlich an einem Sensor der die Hoehe des Fahrzeugs misst?

Sollte das Relais getauscht werden muessen haette ich gerne gewusst wo dieses sitzt.

Bin derzeit etwas ueberfragt und moechte nicht, sollte ich in die Werkstatt muessen, das man mir einen vom Pferd erzaehlt und Teile tauscht die nicht noetig sind.

Wuerde mich ueber ein feedback von euch freuen und wuensche schon mal frohe Weihnachten euch allen.

Gruesse aus Dubai, Werner

W220 Fehlermeldung
44 Antworten

Zitat:

@Rhanie schrieb am 30. Dezember 2020 um 09:01:29 Uhr:


Damit lagen dann zumindest die, die Niveausensor sagten schonmal richtig, warum er sich dann aber hinten auch schief stellt wird mir noch ne Weile verschlossen bleiben.

Die Airmatic versucht, Schiefstände auszugleichen.
Wenn der Wagen z. B. vorn links absackt, fährt diagonal hinten rechts das Federbein weiter aus.

lg Rüdiger 🙂

Mit dem ausgleichen hat er mich auch schonmal geblufft, Nachdem ich die Airmaticgeschichte endlich mal am funktionieren hatte, wollte ich Tags darauf die Höhe bis Kotflügelrand messen, einer war deutlich höher als die anderen 3, ich bin fast wie Rumpelstilzchen (Ersatzweise das HB Männchen wer das noch kennt) abgegangen, bis Frau gemerkt hat das er da in ner Mulde steht. GNAAAA!

Warum er aber wenn vl einsackt (also quasi auf nem Hubel steht) Diagonal hochgeht macht grad irgendwie keinen Sinn, aber irgendwas muss sich das Ding bei so Aktionen ja denken..

Zitat:

@Rhanie schrieb am 30. Dezember 2020 um 09:53:32 Uhr:


Mit dem ausgleichen hat er mich auch schonmal geblufft, Nachdem ich die Airmaticgeschichte endlich mal am funktionieren hatte, wollte ich Tags darauf die Höhe bis Kotflügelrand messen, einer war deutlich höher als die anderen 3, ich bin fast wie Rumpelstilzchen (Ersatzweise das HB Männchen wer das noch kennt) abgegangen, bis Frau gemerkt hat das er da in ner Mulde steht. GNAAAA!

Warum er aber wenn vl einsackt (also quasi auf nem Hubel steht) Diagonal hochgeht macht grad irgendwie keinen Sinn, aber irgendwas muss sich das Ding bei so Aktionen ja denken..

Kenne ich noch....greife lieber zur HB, dann geht alles wie von selbst 🙄😁

Zitat:

@Rhanie schrieb am 30. Dezember 2020 um 09:53:32 Uhr:



Warum er aber wenn vl einsackt (also quasi auf nem Hubel steht) Diagonal hochgeht macht grad irgendwie keinen Sinn, aber irgendwas muss sich das Ding bei so Aktionen ja denken..

Ich finde die Lösung gar nicht so schwierig.
Würdest Du losfahren, wenn Du vorn links ein abgesacktes Federbei hast, hättest Du ohne eine Nachregulierung hinten rechts da keinen, bzw. nur wenig Bodenkontakt.
Das wäre beim Fahren gefährlich...

Wenn Du auf unebenem Boden einen wackeligen vierbeinigen Tisch hast, unterlegst Du auch einfach z. B. ein paar Bierdeckel...

lg Rüdiger 🙂

Ähnliche Themen

Aber eins muss man den MB Entwicklern lassen, die Sicherheit war noch zu jeder Zeit gewaehrleistet und ich konnte teilweise 180km/h fahren ohne einen merklichen Unterschied zu spueren.

Zitat:

@scottydxb schrieb am 30. Dezember 2020 um 11:07:38 Uhr:


Aber eins muss man den MB Entwicklern lassen, die Sicherheit war noch zu jeder Zeit gewaehrleistet und ich konnte teilweise 180km/h fahren ohne einen merklichen Unterschied zu spueren.

Servus Werner,

DAS is halt der Unterschied zwischen dem Stern und den alten AMI's (70er Jahre).
Bei einem meiner vielen Chevrolet Caprice (war ein '75er) ist auch mal so eine Koppelstange gebrochen... der Wagen war sogar im Stadtverkehr beinahe unfahrbar... alleine durch das Drehmoment des Motors beim Gasgeben an der Ampel warf es mich fast seitlich aus dem Sitz - Kurvenfahrten mit mehr als 30 Km/h undenkbar... 😁

Ich weiß schon, warum ich dem Stern seit fast 4 Jahrzehnten treu bin und bleibe 😉

Herzliche Grüße aus Österreich - und ein frohes neues Jahr,
Mani

Caprice '75, gefahren 1989

Da wäre jetzt noch interesant woher er weiss das er nicht "im Wasser" steht.

Die Niveausensoren sagen im ja erstmal nur wie weit die FB eingefedert sind, ob da jetzt einer in nem Schlagloch steht oder auf nem Backstein kann er ja erstmal nicht wissen.
Hat der da noch einen Gyro verbaut oder rechnet sich der das über den Luftdruck aus?

Auch habe ich (bei meinem) 2 Vorgänge beobachten können: das ausgleichen bei Bodenunebenheiten beim Fahren und das wesentlich langsamere Gerade hinstellen im Stand.

BTW: an was merkt der eigentlich wenn man in auf der Bühne oder mit Wagenheber anhebt, sodas er die FB nicht komplett ausfährt?

@motzendorfer: ne Koppelstange und die Stange die am Niveausensor hängt sind 2 ganz verschiedene Baustellen. das was du meinst, hängt am Stabi und soll Pendeln verhindern. die übertragen vereinfacht die Federbewegung auf das gegenüberliegende Rad.

Rhanie - da hast jetzt DU wieder recht!

Sorry, hab das gerade irgendwie durcheinander gebracht... passiert mir nicht oft, aber wie man sieht, doch mal... zumal ja vorher von den Koppelstangen mal die Rede war... hatte das irgendwie noch im Hinterkopf -- werd mich zusammenreißen - ok? 😁

LG und Dir auch ein gutes Neues,
Mani

Zitat:
"Aber eins muss man den MB Entwicklern lassen, die Sicherheit war noch zu jeder Zeit gewaehrleistet und ich konnte teilweise 180km/h fahren ohne einen merklichen Unterschied zu spueren."

Darf jeder in Dubai 180km/h fahren ? Oder nur der Oberscheich und Familie ?

Innerorts 60, Ausserorts 80, Autobahn 120, Abu Dhabi -> Dubai 160.
Wenn seh dich erwischen zahlst du halt den Eilzuschlag.
Auf was sind die Benzen eigentlich in VEA begrenzt? Hatte mal 130 in Erinnerung? oder sind die offen? dachte das wäre als extra zu haben.

@motzendorfer. ja, da ging so einiges durcheinander.
Ist der 2CV das Notrad für deinen Chevi?

Zitat:

@Rhanie schrieb am 30. Dezember 2020 um 12:34:16 Uhr:


Innerorts 60, Ausserorts 80, Autobahn 120, Abu Dhabi -> Dubai 160.
Wenn seh dich erwischen zahlst du halt den Eilzuschlag.
Auf was sind die Benzen eigentlich in VEA begrenzt? Hatte mal 130 in Erinnerung? oder sind die offen? dachte das wäre als extra zu haben.

@motzendorfer. ja, da ging so einiges durcheinander.
Ist der 2CV das Notrad für deinen Chevi?

Rhanie, das stimmt so nicht ganz...Innerorts kann von 60 ueber 70 bis hin zu 80 gehen; das regelt jedes Emirat selbst.

Auf den Autobahnen, da gibt es 3 Hauptverkehrsadern (E11, E311 & E611) gilt generell 120km/h nur die, welche durch Dubai fuehren sind auf 110km/h begrenzt.

Man muss allerdings noch dazu sagen das bei allen Geschwindigkeitsbegrenzungen eine Tolleranz von 20km/h besteht, wobei es egal ist ob Ausserorts oder Innerorts; also auf den Autobahnen ist bei max. 139 Schluss, bei 140 kann es schon blitzen.

Abgeregelt sind keine Autos hier, aussser die bei 250km/h vom Hersteller; vorwiegend deutsche Autos.

Was Du meinst ist das manche Autos einen akustischen Ton bei 120km/h hergeben; vorwiegend Asiaten; Deutsche Gott-sei-Dank nicht.

Der W220 von dem hier die Rede ist, ist auf 210km/h begrenzt, aber nur weil er ein Japan Import ist.

Der E55, und Sohnemanns CLS 63 hingegen sind bei 250km/h begrenzt.

Die Begrenzung der "Japaner" bei 210 ist aber auch nicht bei allen Autos; auch da gibt es Ausnahmen.

OT: wuerde gerne wissen ob man den Begrenzer im W220 rauscodieren kann; da konnte ich noch keine Antwort finden.

Hoffe ich konnte etwas Licht in's Dunkel bringen was die Verkehrsregeln hier in den Emiraten betrifft.

LG Werner

Zitat:

@Rhanie schrieb am 30. Dezember 2020 um 12:34:16 Uhr:


Ist der 2CV das Notrad für deinen Chevi?

Jop... nur hat's in den Kofferraum nicht mehr hineingepasst - darum hab ich das Ding hinten angehängt... habe das in den '60er Jahren als Kind schon so gelernt... die Ente (bzw. damals der Käfer) gehört hinten dran 😁😁😁

LG, Mani

PS: ich find's super, daß der Humor im Forum auch in "diesen" Zeiten nicht zu kurz kommt! Tut uns doch allen gut 🙂

Mein Anhängsel 1966 ;)

@motzendorfer Selbst Schuld, hättste dir halt nen 58er Bel Air Impala oder sowas gekauft, da würde das Ding nichtmal Platz im Kofferraum wegnehmen.... (wobei den 59er find ich ja so viel mehr Batmanmässig..)

@scottydxb Vielen Dank für die Berichtigung, ist halt auch schon wieder ne Weile her das ich da zugegen war, so vieles geht im Bierbauch unter...
Die MBs die ich da unten kannte waren in der Mehrzahl offen, entweder wurden die ohne 250 Kmh Begrenzung importiert, oder es wurde ausprogrammiert.
Wobei ich da keinen kannte der nen 220 fuhr, waren 221 oder 222, habe mich damals mangels Interesse an MB nicht weiter damit befasst ("mein" 220 sollte ein Omege B vorFL als Teileträger werden, bis meine Frau mir beim Suchen auf Mobile "geholfen" hat)

Wenn man die 221 und 222 bei dir "aufmachen" kann sehe ich keinen Grund warum es beim 220 nicht auch gehen sollte.
(M. W. sind die Sonderschutzfahrzeuge in D auch offen.)
Blos wen juckts? am Abzug ändert sich ja nix und 3xx bei euch ist eher auch selten möglich, ok, die Kamelteile sind dann etwas kleiner, aber sonst?
Was die Rennleitung bei euch zu einem Kuffar ( 😉 ) sagt den sie mit 300+ blitzen möchte ich auch eher nicht erfahren, möglicherweise ist es dann besser stockbesoffen zu sein, dann gehts in einem aufwasch.

Moin,

also mit +300 moechte ich auch nicht geblitzt werden 🙄

Einmal hat es mich in Abu Dhabi auf Yas Island, neben der Rennstrecke, mit 207km/h erwischt; dachte nicht das die dort blitzen wuerden.

Das Ende vom Lied...fuer 4 Wochen das Fahrzeug einziehen, oder fuer jede Woche 1.000 Dirham = 4.000 Dirham, plus 1.000 Dirham Strafe und 8 Black Points; das hat sich rentiert 😠😠

In diesem Sinne einen guten Rutsch in's Jahr 2021 und alles Gute...schlimmer kann's ja kaum kommen als 2020 war 🙄

LG Werner

P.S. Das Photo habe ich mir geben lassen und aufgehoben, das war mit dem E55 (S210); bin froh das ich nicht ganz durchgetreten hatte 😁

Zitat:

@scottydxb schrieb am 30. Dezember 2020 um 12:55:29 Uhr:


wuerde gerne wissen ob man den Begrenzer im W220 rauscodieren kann; da konnte ich noch keine Antwort finden.

such dir deine Wunsch Geschwindigkeit aus.🙂

W220-vmax
Deine Antwort
Ähnliche Themen