Leidige Thema Italjet F. 50

hallo liebe roller bastler..

habe es schon in dem einen oder anderen forum versucht aber kamen irgendwie nicht weiter..

ich besitze seit kurzem eine italjet formula 50 ac- bj. 96 mit einem km.stand von 2600 (kein witz^^)
das problem ist nur dass er beim kauf (privat) gut ansprang ,ich denke der **** hat den lange warm gefahren, dies aber mitlerweile nurnoch unter protest und ewig langem kicken macht. wenn er mal an ist,läuft er ganz gut.
jedoch fährt er nur knappe 60km/h,was wie wir dachten normal sei wegen drosseln, als wir jedoch eben diese entfernen wollten,
stellte sich heraus dass weder im krümmer/auspuff noch im vergaser, noch iwo anders eine drossel dirn war.
dies alles versuchten wir erst nachdem er bei etwas kälte erst nach 10-15min kicken ansprang.
er ging zwischenzeitig kurz an aber verlor dann die drehzahl und ging aus.

nun haben wir uns seit tagen in die garage verzogen und alles versucht das dingen zum laufen zu bekommen:
-Luftfilter gereinigt, "drossel" in form einer festen kunststoffmembran kurzzeitig entfernt , hat nicht geklappt
-Schlauch zum luftfilter gereinigt, kleinen riss beseitig,..bringt nichts..
-Zündkerze gewechselt, Zündfunke kommt,..bringt aber nichts,..
-Tankventil neu abgedichtet (wegen unterdruck),..ratet: genau,bringt nichts..
-vergaser gereinigt, schläuche geprüft,alles okay,..aber..richtig..bringt nichts..
-membran zum ansaugstutzen überprüft,sieht aus wie neu..
-neuer auspuff dran..nüscht..
(trotz der erst 2600km)
er springt auch nicht an wenn er warm ist,..war letztens nur kurz einkaufen (25min ca) und wieder, mitten vorm kaufland *kick,kick,kick* ist auch garnicht peinlich, vor allem wenn einer neben dir auf seine vespa steigt(ca 25 jahre alt) einmal kickt und *wrommm*
sorry,ich schweife ab. also kann es nicht an der KSA liegen,oder?
Also, der verkäufer sagte er habe nichts dran gemacht, aber auspuffdrossel und variodrossel sind raus(oder vllt garnicht drin gewesen, schwer zu sagen) er fährt auf jedenfall nur ca. 55-58 kmh (tacho). WENN er fährt.

beim starten klingt er so,als wenn man den zündschlüssel garnicht zmgedreht hätte,..also der motor zeigt keine regung,..trotz des vorhandenseins von sprit
(vergaser und zündkerze zeigen dies) und luft (man merkt dass er zieht) und funke kommt..

bei allem was ihr nun austüftelt,beachtet bitte dass er erst 2600km gefahren ist, (okay standzeit ist beim formula nicht gut)
und helft mir weiter 🙂

ich bedanke mich im vorraus für eure mühe und verbleibe

mit einem freundlichen gruß

marcel

49 Antworten

Wie Hilfe-hast du denn nun schonmal die Kompression geprüft?

Alex.

Na Hilfe-Hilfe 😉

nun wir haben es mit dem berühmten "Finger drauf Test" geprüft,..Daumen drauf, pressen und einer kickt. in dem Bereich ist alles okay.

Meine beführchtung ist ja, dass es möglicherweise an der Elektrik liegen kann? Sind die Symptome die gleichen?

Gruß und danke erneut im vor raus

Hallo, schon mal den Unterdruck-Benzinhahn überprüft? Wenn dieser nicht richtig öffnet, kommt zuwenig sprit in die Schwimmerkammer. Auch denke ich, dass die Leerlauf-Gemischdüse zu klein ist, weil er beim Gasgeben abstirbt. Dies bedeutet, dass das gemisch für die Verbrennung zu mager ist. An der Kompression liegt es auf keinem Fall, denn wenn die Verdichtung Fehlt, läuft der Motor erst mal gar nicht. Bei 2600 Km ist der Zylinder und Kolben so gut wie Neu, da kann ich mir nicht vorstellen, dass die Kompression Null wäre.

MfG
Günni.

danke für die schnellen antworten,..

also den vergaser ahben wir zig mal hin und her gestellt, jede variante geprüft und und und..
das ventil ist erst vor kurzem neu eingebaut worden. der steckt ja unten im tank und habe das ventil nochmal mit einer schlauchschelle festgezogen.
kann man irgendwie testen ob es daran liegt? dazu kommt ja, dass er vorher gelaufen ist (nicht perfekt,aber er ist gelaufen) wenn er mal an war..
die schwimmerkammer im vergaser ist immer gut gefüllt(gut 2/3- bis voll würde ich jetzt aus der erinnerung heraus sagen). der benzinfilter (im schlauch des benzines ist eine kleine kammer) ist stets ausreichend und gleichbleibend mit benzin gefüllt.

also am besten eine grössere düse kaufen? aber die standart-düse sollte ja ausreichen. ist eine 51er.

das video mal angeschaut?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LasstMichArzt


danke für die schnellen antworten,..

also den vergaser ahben wir zig mal hin und her gestellt, jede variante geprüft und und und..
das ventil ist erst vor kurzem neu eingebaut worden. der steckt ja unten im tank und habe das ventil nochmal mit einer schlauchschelle festgezogen.
kann man irgendwie testen ob es daran liegt? dazu kommt ja, dass er vorher gelaufen ist (nicht perfekt,aber er ist gelaufen) wenn er mal an war..
die schwimmerkammer im vergaser ist immer gut gefüllt(gut 2/3- bis voll würde ich jetzt aus der erinnerung heraus sagen). der benzinfilter (im schlauch des benzines ist eine kleine kammer) ist stets ausreichend und gleichbleibend mit benzin gefüllt.

also am besten eine grössere düse kaufen? aber die standart-düse sollte ja ausreichen. ist eine 51er.

das video mal angeschaut?

Hallo, meiner meinung nach ist die 51er Hauptdüse für den 12er Vergaser zu klein.

Bei meiner Yamaha ist in dem 12er Vergaser eine Original 60er Hauptdüse verbaut.

Jenachdem, welcher Auspuff verbaut ist, sollte man bei einem Sportauspuff eine 62er Hauptdüse verbauen.

Auch sollst du schauen, wie gross oder klein die Leerlaufdüse ist, diese sollte man auch eine Nummer grösser wählen.

MfG
Günni.

hey..

danke,werde ich montag mal kaufen und mich dann wieder melden. danke für den tipp.
kannst ja die tage hier wieder rein schauen, halte dich auf dem laufenden.

schönes wochenende wünsche ich

mfg iggi

wenn allerdings der Roller am Anfang lief und erst dann schlechter wurde,kann es wohl kaum an Düsengrößen liegen! Es sei denn ,der Roller hätte sich in der Nacht allein eine neue Düse eingebaut 😁

Alex.

ja ne,..es ist ja ein anderer auspuff dran, das stimmt wohl, aber er läuft auch mit dem originalen auspuff so.

so langsam weiss ich wieso es heisst :
"entweder mal liebt oder hasst seinen italjet"

3mal dürft ihr raten welches gefühl ich empfinde 😉

wieder da 😉

habe die 51 gegen eine 55(oder 56 wiess nicht mehr) getauscht, den vergaser per ultraschallbad reinigen lassen..

wieder nichts. ich geh kaputt hier!

keiner eine idee??

Zitat:

Original geschrieben von LasstMichArzt


keiner eine idee??

Das Problem ist ja, man muß das reproduzierbar angehen, nicht ständig an einer anderen Ecke drehen und auf die Selbstheilung hoffen.

Mir gefallen die Italjet's auch gut, nur die vielen Informationen über Fehlerteufel haben mich bisher abgeschreckt.

Hast Du eigentlich die Elektrik schon überprüft bzw. Kabel/Stecker auf Korrosion oder Kontaktfehler hin überprüft ?

GreetS Rob

Ich finde auch ,dass du dich ein wenig zu sehr auf den Vergaser eingeschossen hast!

Alex.

im moment ists ein wenig zu kalt zum schrauben-ergo fahren ist auch unmöglich.

wir werden,wenn es etwas wärmer wird, das ding erneut auseinanderpflücken.

ich bedanke mich für eure anstösse, und sage mal

bis bald jungs..

Und, gibt's schon Neuigkeiten?

Hab den Fred gelesen, weil es mich evtl auch betreffen könnte.
Seit kurzem habe ich nämlich auch einen Italjet Formula 50, gebraucht gekauft.

Werde am Samstag eine neue Batterie einsetzen. Hoffe, die KSA funktioniert dann.
Beim Ankicken springt meiner nämlich auch schlecht an. Nur, wenn Die Schraube vom Standgas komplett reingedreht ist und der Luftfilter zugehalten wird ...

btw. gibt eine empfehlenswerte Zündkerze? Kann ja nicht schaden, die mal auszutauschen. der Roller stand ne Weile ...

haben die italjet metalltank oder kunststoff? bei metallernen kann sich durch lange standzeit rost bilden der dann den benzinhahn verstopft. Hat der einen Filtereinsatz im Tank vorm Hahn? Und versucht mal nen neuen Kerzenstecker, die Wiederstände da drin machen manchmal auch de hufe

Deine Antwort
Ähnliche Themen