Leidige Thema Italjet F. 50

hallo liebe roller bastler..

habe es schon in dem einen oder anderen forum versucht aber kamen irgendwie nicht weiter..

ich besitze seit kurzem eine italjet formula 50 ac- bj. 96 mit einem km.stand von 2600 (kein witz^^)
das problem ist nur dass er beim kauf (privat) gut ansprang ,ich denke der **** hat den lange warm gefahren, dies aber mitlerweile nurnoch unter protest und ewig langem kicken macht. wenn er mal an ist,läuft er ganz gut.
jedoch fährt er nur knappe 60km/h,was wie wir dachten normal sei wegen drosseln, als wir jedoch eben diese entfernen wollten,
stellte sich heraus dass weder im krümmer/auspuff noch im vergaser, noch iwo anders eine drossel dirn war.
dies alles versuchten wir erst nachdem er bei etwas kälte erst nach 10-15min kicken ansprang.
er ging zwischenzeitig kurz an aber verlor dann die drehzahl und ging aus.

nun haben wir uns seit tagen in die garage verzogen und alles versucht das dingen zum laufen zu bekommen:
-Luftfilter gereinigt, "drossel" in form einer festen kunststoffmembran kurzzeitig entfernt , hat nicht geklappt
-Schlauch zum luftfilter gereinigt, kleinen riss beseitig,..bringt nichts..
-Zündkerze gewechselt, Zündfunke kommt,..bringt aber nichts,..
-Tankventil neu abgedichtet (wegen unterdruck),..ratet: genau,bringt nichts..
-vergaser gereinigt, schläuche geprüft,alles okay,..aber..richtig..bringt nichts..
-membran zum ansaugstutzen überprüft,sieht aus wie neu..
-neuer auspuff dran..nüscht..
(trotz der erst 2600km)
er springt auch nicht an wenn er warm ist,..war letztens nur kurz einkaufen (25min ca) und wieder, mitten vorm kaufland *kick,kick,kick* ist auch garnicht peinlich, vor allem wenn einer neben dir auf seine vespa steigt(ca 25 jahre alt) einmal kickt und *wrommm*
sorry,ich schweife ab. also kann es nicht an der KSA liegen,oder?
Also, der verkäufer sagte er habe nichts dran gemacht, aber auspuffdrossel und variodrossel sind raus(oder vllt garnicht drin gewesen, schwer zu sagen) er fährt auf jedenfall nur ca. 55-58 kmh (tacho). WENN er fährt.

beim starten klingt er so,als wenn man den zündschlüssel garnicht zmgedreht hätte,..also der motor zeigt keine regung,..trotz des vorhandenseins von sprit
(vergaser und zündkerze zeigen dies) und luft (man merkt dass er zieht) und funke kommt..

bei allem was ihr nun austüftelt,beachtet bitte dass er erst 2600km gefahren ist, (okay standzeit ist beim formula nicht gut)
und helft mir weiter 🙂

ich bedanke mich im vorraus für eure mühe und verbleibe

mit einem freundlichen gruß

marcel

49 Antworten

Huhu..

also erstmal zu peak900:

ich glaube eine bosch 8er habe ich drin. geht ganz gut.

zum Schust: der hat einen 10lkunststofftank.. der benzinfilter ist da wo du beschreiben hast, zumindest der erste. der 2te sitzt im schlauch zum vergaser. der kerzenstecker bei mir funktioniert,..gibt guten funken etc.

aber danke für den tip

kennt einer noch die geräte zum einstellen der zündung, die dinger mit nem blitzlicht welche zwischen kerze und stecker kommen (stroboskop)?
damit haben wir an der simme damals de zündung eingestellt. damit könnte man kontrollieren ob der funke überhaupt kontinuierlich kommt und keine aussetzer hat

Zitat:

Original geschrieben von LasstMichArzt


soo,da bin ich wieder..

"dort haben wir bei konstantem zug am gashahn schwankungen in der drehzahl, und er kommt nach dem loslassen des zuges schwer von der drehzahl runter.
kann es denn wirklich an der verkabelung liegen??"

Ich denke nicht, daß es an der Elektronic liegt. Der Fehler liegt mit Sicherheit
im Ansaugsytem. Da wird irgendwo Nebenstromluft angesaugt. Solche Fehler
sind gemein. Sauschwer zu finden - manche benutzen sog. Farbsprays um
dahinterzukommen. Good Luck. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Der_Schust


kennt einer noch die geräte zum einstellen der zündung, die dinger mit nem blitzlicht welche zwischen kerze und stecker kommen (stroboskop)?
damit haben wir an der simme damals de zündung eingestellt. damit könnte man kontrollieren ob der funke überhaupt kontinuierlich kommt und keine aussetzer hat

Mit einem Stroboskop kannste bei den modernen elektronischen Zündungen

rein gar nichts mehr checken. Da braucht man elektronische Motortester, wie

sie die Fachwerkstätten haben, z.B. von SUN. Leider.

Ähnliche Themen

dachte kann man da anwenden um zu schauen ob überhaupt der funke durchgängig anliegt und keine aussetzer hat. vom ansatz her halt kein einstellen sondern nur binäre prüfung.
denn diese strobosk. "tasten" ja nur den zündfunke durch induktion am Zündkabel ab und signalisieren durch den blitz dass en strom durchs zündkabel geflossen is.
lass mich aber gern eines besseren belehren

Natürlich funktioniert ein Stroboskop auch heute noch.
Bei allen Fahrzeugen, die noch ein Zündkabel haben.
(Egal ob Auto, Roller oder sontwas....)
Wir verwenden eine einfache Stroboskoplampe sogar während Ürobefahrten (am Lenker angebunden) - dann sieht man bei Fahrzeugausfall während der Fahrt, ob erst der Funke weg ist und dann der Motor aus oder ob der Funke bleibt, solange der Motor noch dreht....

Zitat:

Original geschrieben von markant01


Natürlich funktioniert ein Stroboskop auch heute noch.
Bei allen Fahrzeugen, die noch ein Zündkabel haben.
(Egal ob Auto, Roller oder sontwas....)
Wir verwenden eine einfache Stroboskoplampe sogar während Ürobefahrten (am Lenker angebunden) - dann sieht man bei Fahrzeugausfall während der Fahrt, ob erst der Funke weg ist und dann der Motor aus oder ob der Funke bleibt, solange der Motor noch dreht....

Ja zum Testen ob ein Funke da ist oder nicht ist mit

diesem Teil feststellbar - aber auch der richtige Zündzeitpunkt?

Wie bekommt man heraus, ob der Funke bei der

richtigen Kolbenstellung (kurz vor OT) da ist?

Ich bin begeistert dass hier das thema weitergeht,..nicht wie in anderen foren.

also wenn es nicht an der elektrik liegt, sondern an falschluft, bring ich das dingen wirklich besser in die werkstatt.
die wissen sicher was zu tun ist.

wollte gerade einen neuen kabelbaum kaufen, und eine cdi, aber dann warte ich lieber mal ab was die werkstatt sagt.
ich hoffe nur, dass die mich nicht in den ruin treiben :-(
ich ärger mich teilweise über den kauf des rollers. aber denke sowas kann jedem roller(-fahrer) passieren,..

Ich klinke mich mit Beistand hier mal ein weil es so gut passt.
Habe seit NOv. auch einen gebrauchten Formula 50 LC. Achtung: auch mit 2600km. Habe ihn von meiner STiefschwester bekommen. Der Stand jetzt 3 Jahre rum. Anspringen tut er zum Glück, sehr willig sogar, allerdings kippt die Leistung nach ca. 1 Minute betriebszeit weg. Max. 50 und gefühlte 1000Meter bis er dort angekommen ist. 2-3 Ruheminuten (Motor aus oder Standgas) und er zieht wieder ordentlich an. 1 Minute lang.
Ich bin langsam auch mit meinem Latein am Ende. Mal sehen was in meinem Thread für Ideen kommen... ich will deinen auch gar nicht "missbrauchen" nur sagen DUU BIST NICHT ALLEINE!

Übrigens ebenfalls Student 😉

Grüße
Stephan

ps. meiner ist in Racing Red und deiner?

pps. vielleicht kannn ich ja doch ein bischen helfen: meiner ist am Anfang als ich ihn hatt auch nicht angesprungen. Bei mir hatt die Gummimuffe zwischen Vergaser und Ansaugstutzen klein kaum sichtbare Risse aufgrund von Materialermüdung. Nachdem ich diese ersetzt hatte lief er dann einwandfrei an.

Huhu..ach, bist herzlich willkommen in meinem thread 😉

erstmal danke für den tipp,werd mal hinschauen. dauert aber etwas, hab bald prüfungen.
wurde vor kurzem operiert, aber das gehört hier nicht hin.

und das mit den wenigen KM scheint mir etwas paradox zu sein. der vorteil birgt den größten nachteil. schade schade.
ja,meiner ist auch in rot, mit dieser tollen *hust* "1" auf der seite.
habs lange nicht mehr gesehen, der F50 (<- ironisch,nicht wahr), steht seit wochen zerlegt in der garage.

ich persönlich kann dir keinen beistand leisten, aber denke diese netten leute hier, wissen bestimmt was los ist, oder leisten dir hilfe 😉

vllt sogar bringt mich etwas davon weiter.

also viel glück

Hallo Stephan,

durch die lange Standzeit bedingt könnte so manche Gummidichtung gelitten haben.
Durch die Motorwärme dehnt sich dann nicht nur das Gummi, sondern auch dessen
Schwachstellen (sprich Risse usw.) aus, dadurch könnte Falschluft in das Ansaugsystem geraten.
Ist eine knifflige Sache, den Fehler zu finden. Profis benutzen spezielle
UV-Farbsprays, um dem Fehler auf die Spur zu kommen. Eine Lösung wäre auch,
alle Teile ausbauen, gründlich reinigen, und mit neuen Dichtungen wieder montieren.
Ist halt zeitaufwendig und nicht gerade billig. Evtl. gibt es auch
baugleiche Dichtungen und Schläuche bei Piaggio. Viel Glück.

LG

Harold

Hallöchen,

ja ich bin wieder hier 😉

Und nach der Winterpause wieder voller elan an den Roller..welcher schnell wieder verflog.
Haben die Lichtmaschine getauscht, Simmerringe gewechselt, ja sogar den Kabelbaum..wie auch anders:

Nichts. Er springt nichtmal vernünftig an,..

Bin kurz davor das Dingen weg zu werfen. Denn eine Werkstatt kann ich mir als Student nicht leisten. Die Ersatzteile bis dato haben mich schon genug gekostet.

Noch jmd. eine Idee?

Keine Ahnung von nichts ,aber immer im Schwung den halben Roller austauschen halte ich für eine schlechte Strategie

Alx.

nur ICH habe keine Ahnung von nichts,..meine Bekannten und unser Rolelrhändler des vertrauens allerdings schon.

das problem ist, dass viele sachen möglich sind die auf die symptome zutreffen.
und anstatt solch eines kommentares zeige dich konstruktiv und gib mir einen helfenden kommentar!

mfg

Ich konnte bisher nicht erkennen ,dass du schon prof.Hilfe in Anspruch genommen hast.Verzeihung

Zitat:

Bin kurz davor das Dingen weg zu werfen. Denn eine Werkstatt kann ich mir als Student nicht leisten. Die Ersatzteile bis dato haben mich schon genug gekostet.

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen