Leidige Thema Italjet F. 50

hallo liebe roller bastler..

habe es schon in dem einen oder anderen forum versucht aber kamen irgendwie nicht weiter..

ich besitze seit kurzem eine italjet formula 50 ac- bj. 96 mit einem km.stand von 2600 (kein witz^^)
das problem ist nur dass er beim kauf (privat) gut ansprang ,ich denke der **** hat den lange warm gefahren, dies aber mitlerweile nurnoch unter protest und ewig langem kicken macht. wenn er mal an ist,läuft er ganz gut.
jedoch fährt er nur knappe 60km/h,was wie wir dachten normal sei wegen drosseln, als wir jedoch eben diese entfernen wollten,
stellte sich heraus dass weder im krümmer/auspuff noch im vergaser, noch iwo anders eine drossel dirn war.
dies alles versuchten wir erst nachdem er bei etwas kälte erst nach 10-15min kicken ansprang.
er ging zwischenzeitig kurz an aber verlor dann die drehzahl und ging aus.

nun haben wir uns seit tagen in die garage verzogen und alles versucht das dingen zum laufen zu bekommen:
-Luftfilter gereinigt, "drossel" in form einer festen kunststoffmembran kurzzeitig entfernt , hat nicht geklappt
-Schlauch zum luftfilter gereinigt, kleinen riss beseitig,..bringt nichts..
-Zündkerze gewechselt, Zündfunke kommt,..bringt aber nichts,..
-Tankventil neu abgedichtet (wegen unterdruck),..ratet: genau,bringt nichts..
-vergaser gereinigt, schläuche geprüft,alles okay,..aber..richtig..bringt nichts..
-membran zum ansaugstutzen überprüft,sieht aus wie neu..
-neuer auspuff dran..nüscht..
(trotz der erst 2600km)
er springt auch nicht an wenn er warm ist,..war letztens nur kurz einkaufen (25min ca) und wieder, mitten vorm kaufland *kick,kick,kick* ist auch garnicht peinlich, vor allem wenn einer neben dir auf seine vespa steigt(ca 25 jahre alt) einmal kickt und *wrommm*
sorry,ich schweife ab. also kann es nicht an der KSA liegen,oder?
Also, der verkäufer sagte er habe nichts dran gemacht, aber auspuffdrossel und variodrossel sind raus(oder vllt garnicht drin gewesen, schwer zu sagen) er fährt auf jedenfall nur ca. 55-58 kmh (tacho). WENN er fährt.

beim starten klingt er so,als wenn man den zündschlüssel garnicht zmgedreht hätte,..also der motor zeigt keine regung,..trotz des vorhandenseins von sprit
(vergaser und zündkerze zeigen dies) und luft (man merkt dass er zieht) und funke kommt..

bei allem was ihr nun austüftelt,beachtet bitte dass er erst 2600km gefahren ist, (okay standzeit ist beim formula nicht gut)
und helft mir weiter 🙂

ich bedanke mich im vorraus für eure mühe und verbleibe

mit einem freundlichen gruß

marcel

49 Antworten

Vorab: Ich habe von den Morini-Macken nur wenig Ahnung, daher auch nicht von der Formula-Technik. Allerdings würde ich an deiner Stelle die Sachen überprüfen, die man kostenlos machen kann und es sein könnten.

Überprüfe doch mal die Stromleitungen und überbrücke diese bzw. kontrolliere vor allem die Masseverbindung der Zündspule zum Rahmen. Genau das hatte ich auch mal, mit zwar erheblich geringeren, aber ähnlichen Auswirkungen. Vergleiche die Vergaserdüsen mit der in der Betriebserlaubnis angegebenen, da Du diese ja wohl gegen eine andere ersetzt hast. Ansonsten könntest Du vielleicht noch den Zündkerzenstecker mal eben auswechseln und Dir diesen kurz von einem anderen leihen.

Wo wohnst Du denn? Vielleicht gibt es jemanden in der Nähe, der sich den anschauen kann.

Ich finde den Italjet Formula auch toll, aber genau wegen dem Morini-Motor habe ich mir die Karre nicht zugelegt (und nebenbei wg. der miesen Qualität der Verkleidung). Die Kurbelwelle mit Lagerung ist auch anfällig.

Bevor Du ihn weg wirfst gib mir lieber Bescheid. Da hätte ich Interesse dran, würde dem mit einigen Schweiß- und Umbauarbeiten einen gescheiten Minarellimotor oder so verpassen und dann halt mangels Straßenverkehrserlaubnis nur auf der Rennstrecke nutzen.

Gruß
Andreas

Nur weil derjenige nicht kostenpflichtig dran geschraubt hat (sondern nur tipps gegeben hat) heisst es nicht dass keine qualifizierte
person mit gewirkt hat. was haben deine kommentare eigentlich für einen sinn?
ich habe den thread eröffnet um hilfe zu bekommen nicht für solche kommentare.

genug zu dir.

der roller fährt wieder. es lag so ziemlich an allen teilen. jedes teil hat seinen beitrag geleistet, dass nur mist rauskam.
erst als wir wirklich alles ausgetauscht haben (*hust* du klugscheisser*hust*) lief er wieder perfekt.

allen, die mich hier tatkräftig und KONSTRUKTIV unterstützt haben ein herzliches DANKESCHÖN..

ich hoffe der thread hilft irgendeinem zukünftigen italjet-besitzer 😉

meine meinung/erfahrung: tauscht alle dichtungen aus, von oben bis unten wenn der schon älter ist.
dann direkt zur LiMa..die spinnt gerne mal bei den formula (erst überprüfen lassen, machen die händler aber meist kostenlos wenn man nett fragt)
meine war auch in der wurst. hatte bis zu 200 Ohm schwankungen.

bis denne

meine meinung/erfahrung: tauscht alle dichtungen aus, von oben bis unten wenn der schon älter ist.

dann direkt zur LiMa..die spinnt gerne mal bei den formula (erst überprüfen lassen, machen die händler aber meist kostenlos wenn man nett fragt)

meine war auch in der wurst. hatte bis zu 200 Ohm schwankungen.

Sach ich doch......
Super, das der nu wieder läuft!

Zitat:

Original geschrieben von LasstMichArzt


Nur weil derjenige nicht kostenpflichtig dran geschraubt hat (sondern nur tipps gegeben hat) heisst es nicht dass keine qualifizierte
person mit gewirkt hat. was haben deine kommentare eigentlich für einen sinn?
ich habe den thread eröffnet um hilfe zu bekommen nicht für solche kommentare.

genug zu dir.

der roller fährt wieder. es lag so ziemlich an allen teilen. jedes teil hat seinen beitrag geleistet, dass nur mist rauskam.
erst als wir wirklich alles ausgetauscht haben (*hust* du klugscheisser*hust*) lief er wieder perfekt.

allen, die mich hier tatkräftig und KONSTRUKTIV unterstützt haben ein herzliches DANKESCHÖN..

ich hoffe der thread hilft irgendeinem zukünftigen italjet-besitzer 😉

meine meinung/erfahrung: tauscht alle dichtungen aus, von oben bis unten wenn der schon älter ist.
dann direkt zur LiMa..die spinnt gerne mal bei den formula (erst überprüfen lassen, machen die händler aber meist kostenlos wenn man nett fragt)
meine war auch in der wurst. hatte bis zu 200 Ohm schwankungen.

bis denne

ISt schon klar ,wenn ich alles austausche ,dann habe ich sicher auch das defekte Teil mit erwischt .Dein Problem ,wenns teuer wird.Aus deinen Äußerungen war nicht erkennbar,dass du fachliche Unterstützung hast sondern eher,dass du alles wild austauschen willst und immer mal was anderes.Hauptsache ,du bist glücklich und kannst in Ruhe weiter dummes Zeug an meine Adresse schicken.

Lies dir deinen Thread nochmal durch und sag mir dann mal,was ich so sinnloses an deine Adresse geschickt haben soll.

Und es ist trotzdem so-wenn man wild viele Teile auf einmal austauscht ,kann man zwar mit Glück auch das kaputte Teil mit erwischt haben ,aber in aller Regel weißt du am Ende immer noch nicht ,was es war. Es sei denn ,man redet sich ein ,dass alles kaputt war. Und das ist für mich eine schlechte Strategie - besonders für jemanden ,der lt. eigener Auskunft schlecht bei KAsse ist.

Und den Klugscheisser kannst du stecken lassen oder später mal bei deinen Patienten ausprobieren.

Alex.

Ähnliche Themen

Hoffe mal bin hier richtig
Hat jemand Erfahrung oder besitzt jemand einen italjet Jet-Set 50ccm?
Wäre dankbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen