Leider wohl kein US Car mehr
So liebe US Car Gemeinde!
Ich fahre jetzt einen e38. Da bei mir in den letzten Jahren das Thema Custom Cars deutlich an Bedeutung gewonnen hat, macht der TÜV leider bei den US Cars die mich interessieren: 78er Eldo Biarritz, Buick Riviera 3.8 SC, Thunderbird 4th Gen, Mark VIII 96-98 bei diesem Thema einen Strich durch die Rechnung aufgrund fehlender Teilegutachten. Materialgutachten sind nicht mehr eintragungsfähig. Ich hatte da ein 2 Stündiges Gespräch hier in Augsburg. Und ein Camaro oder Firebird oder Mustang, Corvette will mir einfach nicht so richtig gefallen. Mein LT1 ist wieder weg. UND ICH MÖCHTE KEIN AUTO MEHR VON DER STANGE FAHREN! Fur meinen e38 gibts alles für kleines Geld: Geile Chromfelgen, tieferlegung, gewindefahrwerke, plasmatachos etc. und bei der zukünftigen leistungssteigerung meines 6enders muss ich zwar das getriebe verstärken lassen, das muss ich aber bei allen US Cars auch außer mitm TH 350 oder 400, nur leider kommen da dann der blöde einfuhrzoll und MWST drauf, was das ganze Customizing fast schon unbezahlbar macht.
Werde das Forum aber weiter verfolgen 🙂😛
Beste Antwort im Thema
Du findest, ein 1978 Cadillac Eldorado Biarritz ist "ein Auto von der Stange"?
Da muss mir jetzt was entgangen sein...
Ich wünsche viel Spaß und gute Fahrt mit dem ...ähh... e38 (was immer das ist) und dem Gewindedings. 😁
52 Antworten
Zitat:
@STEF8983 schrieb am 23. Januar 2019 um 19:02:42 Uhr:
Also nochmal: Es geht hierum Individualität, nicht Invalidität! Ich erkläre es mal so: Du kannst dir ne Jeansweste kaufen, und dazu alle aufnäher, nieten, buttons, die ich auf meiner Kutte habe, aber: DEINE KUTTE, wird NIEMALS auch nur ansatzweise so aussehen wie meine! Und dasselbe möchte ich bei meinem Auto! Das geht aber nur mit den gängigen amischlitten wie Camaro, mustang, corvette! Diese möchte ich aber nicht fahren, da mir ein Riviera 3.8 SC deutlichst besser gefällt. Für einen Riviera 3.8 SC 94-99 gibt es zwar alles in USA, aber ALLES beim deutschen TÜV NICHT eintragungsfähig! Und außerdem keine US Werkstatt in meiner nähe,die nen Buick V6 reparieren WOLLEN.
Jau, wir haben es dann auch verstanden.
Wie man sich nur so sehr ueber sein Auto identifizieren kann, ist selbst mir schleierhaft. Ziemlich armselig, ehrlich gesagt.
Zitat:
Nur mal so gefragt, wenn man Leistung will, warum kauft man dann einen kleinen Motor und lässt ihn aufmachen wenn es von dem Model doch auch große gibt??
Das ist allerdings eine berechtigte Frage. Ich habe den leistungsstaerksten Motor in meinem Auto verbaut, der plug & play passt. Das machen wir eigentlich mit allen unseren Fahrzeugen mittlerweile so. Oder sie bleiben Serie. Dazwischen ist Murcks.
Gruss
Steiny
Zitat:
@spechti schrieb am 23. Januar 2019 um 17:23:15 Uhr:
Zitat:
*Räusper* Wollt Ihr nicht langsam mal wieder von Autos sprechen?
Zum BMW Forum geht es hier entlang!
😁 Das gibt einen Moderatoren-Pluspunkt im Sternchenheft! Touché, mein Lieber!
Same here!
🙂
Leider kann man den Moderatoren ja kein Danke geben
Zitat:
@STEF8983 schrieb am 23. Januar 2019 um 19:02:42 Uhr:
Also nochmal: Es geht hierum Individualität, nicht Invalidität! Ich erkläre es mal so: Du kannst dir ne Jeansweste kaufen, und dazu alle aufnäher, nieten, buttons, die ich auf meiner Kutte habe, aber: DEINE KUTTE, wird NIEMALS auch nur ansatzweise so aussehen wie meine!
Hä? Kapier ich nicht. Das mag aber daran liegen, daß ich keine Kutte trage, sondern zumindest jetzt bei der Kälte einen Anorak, an dem ein Knopf fehlt. Geht Letzteres auch schon als Individualität durch?
Zitat:
@STEF8983 schrieb am 23. Januar 2019 um 19:02:42 Uhr:
Und dasselbe möchte ich bei meinem Auto! Das geht aber nur mit den gängigen amischlitten wie Camaro, mustang, corvette!
Diese möchte ich aber nicht fahren, da mir ein Riviera 3.8 SC deutlichst besser gefällt. Für einen Riviera 3.8 SC 94-99 gibt es zwar alles in USA, aber ALLES beim deutschen TÜV NICHT eintragungsfähig!
Vorhin noch ein 78er Cadillac Eldorado, jetzt ein 98er Buick Riviera... viel größer können die Sprünge eigentlich kaum sein.
Der Riviera ist hierzulande echt selten. Der hat eine Viergangautomatik, 243PS und ist mit einer (wahrscheinlich nicht dauerhaft erzielbaren) Spitzengeschwindigkeit von 230km/h angegeben. Eine Niveauregulierung ist auch drin.
Weshalb willst Du den denn auch noch verbasteln?
Was mit "customisierten" Fahrzeugen üblicherweise geschieht, kann man sich in den einschlägigen Fahrzeugportalen anschauen. Eigentlich müßten deren Webseiten von den vielen plattgestandenen Reifen derartig veränderter Wagen unten deutlich breiter sein als oben.
MfG
DirkB
P.S.: vielleicht findet sich hier auch was, wo der TÜV keine Einwände hat:
www.duw-tuner.de
http://kalecoauto.com/
Ähnliche Themen
Auf so einen Riviera htte ich auch mal tierisch Bock gehabt, allerdings wäre die Ansaugkrümmernummer in Verbindung mit dem Kompressor der absolute Oberhorror. Dafür dürfte der Wagen einen tollen Drehmomentverlauf haben und das Cockpit gefällt mir ausgesprochen gut. Die Tachos mit den Warnleuchten die ringförmig darum angeordnet sind, die seperat einstellbare Lüftung für den Beifahrer und allein die Sitze! Herrlich! 🙂 Wieso habe ich schon wieder das Bedürfnis Autos zu kaufen? 😕
Wie man sich nur so sehr ueber sein Auto identifizieren kann, ist selbst mir schleierhaft. Ziemlich armselig, ehrlich gesagt.
Dann sind bei dir wohl alle 1% Motocycle Clubs auch Volldeppen, weil die sich über ihre Custombikes identifizieren.
Zitat:
@STEF8983 schrieb am 23. Januar 2019 um 20:47:53 Uhr:
Dann sind bei dir wohl alle 1% Motocycle Clubs auch Volldeppen, weil die sich über ihre Custombikes identifizieren.
Wenn du das sagst 😉 Wobei deren Bikes nach dem Customizing wirklich einzigartig sind, aber sowas kostet auch gerne schnell mal über 100.000€ wenns was ordentliches ist.
Ein alter 7er mit Basismotor und Modifikationen die wirklich JEDER macht der sich sowas kauft fällt da für meine Begriffe nicht gerade in die Kategorie individuell.
100.000 sind doch übertrieben. Die Zeiten sind lange vorbei das Walz seine völlig überteuerten Bikes für die Kohle los geworden ist.
Kommt drauf an was wir unter Custom Bike verstehen. Ich rede jetzt von den bunten Dingern die auf der Daytona Bike Week den ersten Platz holen, nicht irgendwelche Harley Stangenware die man mit Stangenware aus dem Harley Katalog "individualisiert" hat 😉
HD Kat, was ist das denn`?
Ja, solche kosten schon mal. Es gab aber auch sehr gute Umbauten die lange nicht so viel gekostet haben.
Aber jetzt kommst selber vom Thema weg und ich immer noch nicht hier🙂🙂
Also ihr seid ja die absoluten Granaten! Selten solchen Unsinn gelesen. Ich kenne noch n paar 1% aus meiner Schulzeit und das waren auch nur Schlosser oder Maurer, die bestimmt keine 100000 Euro in ihr bike stecken können. Hahaha!
Zitat:
@STEF8983 schrieb am 23. Januar 2019 um 20:47:53 Uhr:
Wie man sich nur so sehr ueber sein Auto identifizieren kann, ist selbst mir schleierhaft. Ziemlich armselig, ehrlich gesagt.[/quote
Dann sind bei dir wohl alle 1% Motocycle Clubs auch Volldeppen, weil die sich über ihre Custombikes identifizieren.
Du hast es immernoch nicht geschnallt. Ich bin selber Mitglied in Automobilclubs (und damit meine ich nicht den ADAC). Die Leute identifizieren sich aber nicht nur und auch nicht hauptsaechlich ueber ihre Autos.
Die 1% Motorcycle Clubs (was auch immer das sein mag) sind auch ziemlich armselig, ja. Spielen alle ganz gerne Sons of Anarchy mit ihren blubbernden Kackstuehlen, sonst nix.
Und das was DU machst - anderen Leuten Geld zu geben, um deine Karre zu verbasteln - kann jeder, also komm mal bitte runter.
Watt Kackstuhl?? Komm dir gleich rüber🙂
Bitte nicht so.
Was du über 1% denkst ist mir egal und interessieren mich nu überhaupt nicht.
Auch waren und sind die nicht nur Maurer usw., fahren auch meist keine Moppeds mehr, sondern Porsche oder dicke Suv´s
Außerdem sagte ich ja das das auch mit weit weniger als 100 Mille geht.
Genauso wie bei Autos, man muss nur selber schrauben können.
Von Leuten die sich Karren/Autos bauen lassen halte ich nicht so viel von auch wenn sie danach noch so individuell oder ach so toll sind.
Wer von euch fährt denn einen IHC Scout. Auch ganz schön teuer geworden die Kisten. So einen hatte ich mal vor Jahrzehnten🙂 mal für ein halbes Jahr mein Eigen. Könnt mich ärgern das ich den verkauft hab.🙁