Leider wohl kein US Car mehr
So liebe US Car Gemeinde!
Ich fahre jetzt einen e38. Da bei mir in den letzten Jahren das Thema Custom Cars deutlich an Bedeutung gewonnen hat, macht der TÜV leider bei den US Cars die mich interessieren: 78er Eldo Biarritz, Buick Riviera 3.8 SC, Thunderbird 4th Gen, Mark VIII 96-98 bei diesem Thema einen Strich durch die Rechnung aufgrund fehlender Teilegutachten. Materialgutachten sind nicht mehr eintragungsfähig. Ich hatte da ein 2 Stündiges Gespräch hier in Augsburg. Und ein Camaro oder Firebird oder Mustang, Corvette will mir einfach nicht so richtig gefallen. Mein LT1 ist wieder weg. UND ICH MÖCHTE KEIN AUTO MEHR VON DER STANGE FAHREN! Fur meinen e38 gibts alles für kleines Geld: Geile Chromfelgen, tieferlegung, gewindefahrwerke, plasmatachos etc. und bei der zukünftigen leistungssteigerung meines 6enders muss ich zwar das getriebe verstärken lassen, das muss ich aber bei allen US Cars auch außer mitm TH 350 oder 400, nur leider kommen da dann der blöde einfuhrzoll und MWST drauf, was das ganze Customizing fast schon unbezahlbar macht.
Werde das Forum aber weiter verfolgen 🙂😛
Beste Antwort im Thema
Du findest, ein 1978 Cadillac Eldorado Biarritz ist "ein Auto von der Stange"?
Da muss mir jetzt was entgangen sein...
Ich wünsche viel Spaß und gute Fahrt mit dem ...ähh... e38 (was immer das ist) und dem Gewindedings. 😁
52 Antworten
Aaaahhhh, bei e26 und e31 musste ich doch selbst als BMW Fan erst mal nachgucken. Sag doch gleich M1 und alter 8ter🙂😉
Wenn e38 dann den 740iL. Dann noch Schalter dann hast du ein vor Zug weg totales Unikum, sehr selten.
die meisten behaupten immer in den Anzeigen es sei ne Langversion, sind sie meist aber nicht.
Allerdings bin ich vom e38 iL erst mal wieder ab und liebäugle hin und wieder mit einer C5 mit C6 Front oder gleich ne C6 aber beide mit Komplettleder. Da aber die Preise teilweise unverschämt steigen bin ich da doch eher zurückhaltend.
Aber sollte ich mir noch mal ein neues gebrauchtes Auto kaufen dann auf jeden Fall was mit 8 Töppen.
Upps, ich komm vom Thema ab.
Oder doch nicht ganz, wenn e38 dann als 8ender.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. Januar 2019 um 13:28:02 Uhr:
Aaaahhhh, bei e26 und e31 musste ich doch selbst als BMW Fan erst mal nachgucken. Sag doch gleich M1 und alter 8ter🙂😉
Hab ich auch gegoogelt, wie die passenden E-Nummern sind 😁 Ich bin auch kein BMW Fachmann. Ich hatte als zweites Auto mal einen E30 und das Teil war die Vollkatastrophe. Bin ich zum Glück damals noch richtung Osteuropa losgeworden.
e30 Cabrio 325i ist doch ne feine Sache. Aber ich hab auch eine BMW Brille auf🙂
Man muss zur Ehrenrettung der E30 sagen, dass meiner kein Cabrio war und einer von den anfälligen 4 Zylindern. Stichworte: Nockenwelle, Hydrostössel, Ölkreislauf 🙂
Ähnliche Themen
*Räusper* Wollt Ihr nicht langsam mal wieder von Autos sprechen?
Zum BMW Forum geht es hier entlang!
Echt. Der Eine will einen e38 verhunzen, der nächste möchte einen Citroën C5 oder C6. Wo soll das nur enden? 😁
Zitat:
*Räusper* Wollt Ihr nicht langsam mal wieder von Autos sprechen?
Zum BMW Forum geht es hier entlang!
😁 Das gibt einen Moderatoren-Pluspunkt im Sternchenheft! Touché, mein Lieber!
Also: tunjngkosten beim lt1 400ps standhaft und ein anderes Getriebe ca mindestens 12000 Euro, da ich leider nichts selber machen kann. Mindestens 20 US car Werkstätten angerufen bundesweit. Cadillac traut sich keiner ran, da es wohl keine teile mehr gibt. Also ich hab mich schon informiert und bestimmt 2 Jahre lang recherchiert. Ich hab schon Ahnung von Autos aber wenn mir jemand sagt, dass man nen ls3 nicht in nen ls1 bekommt, da andere ansaugbrücke, hab ich auf das ganze Thema keine Lust mehr. Außerdem kann ich das so nicht entscheiden, ob das nun stimmt, da ich nicht weiß, wie die ansaugbrücke vom ls3 aussieht! Ecetera, Ecetera... und da gibt's noch viele Themen, die mir so ähnlich gesagt wurden. Ein kompetenter TÜV Prüfer bringt dir so mal gar nix, da dir die Rennleitung das Auto stilllegen darf, wenn die der Meinung sind, das geht so nicht, unabhängig von dem was im fahrzeugnrief steht! Auch wenn sie es nicht dürften, hast du im Auto nen Anwalt dabei? Dass die teile günstig sind, ist klar, aber durch Porto, MwSt, und einfuhrzoll werden die leider unbezahlbar!
Ohhh BMW ist kein Auto???????🙁🙁
Ich bin raus😉
Nein, sind Sie nicht 😛
Bisschen Spass muss sein 😉
Ich würde aber wirklich darum bitten beim Thema zu bleiben. Was auch immer das Thema war.......
Der TE will keinen Ami mehr sondern ein Auto und zwar einen 7er BMW🙂🙂🙂
So jetzt aber, tschüss😉
Ähm, also ich weiß nicht recht was der Threaderöffner erwartet, aber ein US-Car von der Stange ist eigentlich immer noch individueller und eher ein Hingucker als ein BMW.
Zumindest in Europa 😉
Also nochmal: Es geht hierum Individualität, nicht Invalidität! Ich erkläre es mal so: Du kannst dir ne Jeansweste kaufen, und dazu alle aufnäher, nieten, buttons, die ich auf meiner Kutte habe, aber: DEINE KUTTE, wird NIEMALS auch nur ansatzweise so aussehen wie meine! Und dasselbe möchte ich bei meinem Auto! Das geht aber nur mit den gängigen amischlitten wie Camaro, mustang, corvette! Diese möchte ich aber nicht fahren, da mir ein Riviera 3.8 SC deutlichst besser gefällt. Für einen Riviera 3.8 SC 94-99 gibt es zwar alles in USA, aber ALLES beim deutschen TÜV NICHT eintragungsfähig! Und außerdem keine US Werkstatt in meiner nähe,die nen Buick V6 reparieren WOLLEN.
Nur mal so gefragt, wenn man Leistung will, warum kauft man dann einen kleinen Motor und lässt ihn aufmachen wenn es von dem Model doch auch große gibt??