Leider viele Probleme und Unzufrieden mit T-Roc, Autohaus bietet schlechten Preis.. Was tun?
Hi Leute,
Ich habe mich hier angemeldet da ich leider einige Probleme mit meinem T-Roc habe und ich aktuell nicht weiß wie s am sinnvollsten wäre weiter zu verfahren, da auch ein Verkauf schwierig wird da mir mein Autohaus einen schlechten Preis für das Auto bietet. Aber von vorne:
Seit ca. 4 Monaten fahre ich jetzt einen T-Roc 2.0 TSI Sport 4Motion DSG. Das Auto war zum Zeitpunkt des Kaufs sechs Monate alt und es war ein Mitarbeiterleasing. Schon nach einigen Wochen und wenigen Monaten hatte ich leider immer mehr Probleme bzw. gab es viele davon wohl von Kuf an, aber sie sind mir erst später aufgefallen. Eine Auswahl: Aus dem Motorraum kommen Geräusche die wie ein lockerer Auspuff klingen. Immer zwischen 1.000 und 1.500 Umdrehungen. Werkstatt kann das Problem nicht finden. Der Lack (schwarz Metallic) ist extrem anfällig für Kratzer. Ich hatte schon viele schwarze Autos aber so verkratzt war noch keines davon. Trotz Vorreinigung Textil-Waschanlage musste ich das Auto bereits einmal aufbereiten lassen. Jetzt sieht er wieder fast so schlimm aus wie vorher, laut VW ist das normal, der Aufbereiter sagt so einen anfälligen Lack wie beim T-Roc hatte er auch noch nicht. Die Griffe auf Fahrer- und Beifahrerseite knarzen sehr stark. Sobald man diese nur anfasst knarzt das ganze Plastik. VW hat die Griffe schon getauscht, nach 2 Wochen hat die Fahrerseite wieder geknarzt. Die Spiegelabsenkung beim Rückwärtsgang bleibt oft hängen und fährt nicht wieder hoch.
Ich habe extra darauf geachtet das der T-Roc CarPlay hat, da ich dies auch schon bei meinem BMW 1er, den ich vorher hatte, immer genutzt habe. Als ich das Auto dann hatte habe ich festgestellt, das VW hier anscheinend kein Wireless CarPlay sondern noch das alte kabelgebundenen CarPlay nutzt. Das viele viele Plastik im Innenraum knarzt wie gesagt an vielen Stellen.
Also hatte ich eigentlich den Entschluss gefasst, wieder den T-Roc zu verkaufen und wieder einen (aktuellen) 1er BMW zu Bestsellen bzw. einen Werkswagen zu nehmen. Leider bietet mir BMW einen Preis für den T-Roc, bei dem ich wirklich massiv Geld verlieren würde zum Kauf vor 4 Monaten. Laut BMW ist der T-Roc schwierig wieder na den Mann zu bringen der das AUto generell nicht sehr beliebt ist und zudem bei meinem erst noch (erneut) eine Aufbereitung wegen des verkratzten schwarzen Lacks nötig wäre.
Vielleicht bin ich etwas verwöhnt von der Verarbeitung meines vorherigen 2016er 1er BMWs und ich bin auch deshalb, neben den vorhandenen Problemen für die VW auch keine Lösung findet, enttäuscht von dem Auto. Ich fahre nicht wirklich gerne mit ihm und dafür ist er einfach zu teuer..
Jetzt würde mich einfach mal interessieren ob einige der genannten Probleme auch andere T-Roc Fahrer haben? Hat bei euch VW eine Lösung gefunden? Habt ihr selbst eine Lösung gefunden? Habt ihr noch eine andere Idee für eine Alternative zum T-Roc? Einen T-Cross vielleicht? Oder einen Q2?
Danke fürs zuhören, musste auch einfach mal das los werden. 😉 Über Ideen, Tipps usw. würde ich mich freuen..
Beste Antwort im Thema
Hallo Winmac,
also von Deinen Problemen kann ich kein einziges teilen und dass Du beim T-ROC das Smartphone für APP-Connect noch ans Kabel hängen musst ist hinlänglich bekannt. Da hätte man sich ja auch vorher drüber informieren können. Ebenso darüber, wieviel "Plastik" sich im Innenraum befindet.
Zumal die Aussage vom BMW Händler, dass der T-ROC nicht beliebt seie, totaler Nonsens ist um den Ankaufpreis zu drücken. Der T-ROC verkauft sich wie geschnitten Brot und ist durchaus sowas wie beliebt.
92 Antworten
Klare Ansage so würde ich es auch machen !!! Ps ich hatte einen Polo Highline und jetzt einen T Roc und bin super mit dem T Roc zufrieden ....
Zitat:
@x1cs schrieb am 8. Juli 2020 um 16:57:56 Uhr:
Klare Ansage so würde ich es auch machen !!! Ps ich hatte einen Polo Highline und jetzt einen T Roc und bin super mit dem T Roc zufrieden ....
Würdest den Polo Innenraum oder den T-Roc Innenraum als besser ansehen? Hast du schon die mitnStoff bezogenen Vordertüren im T-Roc oder auch noch die Vollplastik-Türen.
Meine persönliche Meinung: rechtliche Beratung holen betreffend Geräusch. Nur weil etwas kein technischer Defekt ist, heißt das nicht dass es normal ist und du das einfach so hinnehmen musst (meine laienhafte Meinung). Händler schriftlich zur Behebung auffordern. Aber da kann dir eben ein Anwalt oder ADAC oder sowas besser helfen. Wenn Mangel nicht beseitigt werden kann stehen dann ja wohl andere Möglichkeiten offen.
ansonsten: Händler Einkaufspreis ist immer so im Bereich 20% unter dem Verkaufspreis. Und weil der Wagen so jung ist und nun einen zusätzlichen Halter hat sind die zusätzlichen 10% auch nachvollziehbar. Leider. Auto an Händler verkaufen ist immer ein schlechtes Geschäft. Wenn der Mangel mit dem Geräusch behebbar ist (Siehe oben), dann ggf. privat verkaufen danach.
Habe den Black Style EZ 1/20 . Die Türen sind mit Stoff . Mir persönlich gefällt der TRoc besser . Wie gesagt muss ja jeder selbst entscheiden..
Ähnliche Themen
Zitat:
@x1cs schrieb am 8. Juli 2020 um 18:55:12 Uhr:
Habe den Black Style EZ 1/20 . Die Türen sind mit Stoff . Mir persönlich gefällt der TRoc besser . Wie gesagt muss ja jeder selbst entscheiden..
Okay, dann kann ich verstehen das du zufrieden bist die Türen mit Stoff machen schon eine Menge aus. Mit denen wäre ich auch zufriedener.
So, seit gestern Abend ist es geschafft. Habe mich mit einem Händler auf ein verschmerzbares Angebot für Ankauf des T-Rocs geeinigt das besser ist als die vorherigen Angebote aber immer noch weh tut. Geworden ist es jetzt ein 2017er 3er BMW mit zwar etwas mehr KM und weniger Ausstattung und PS als er T-Roc aber im Innenraum hab ich mich direkt wieder wohl gefühlt, kein Vergleich bei den gewählten Materialien.
Nicht mehr als ein verschmerzbarer Kompromiss aber mit dem T-Roc hätte ich mich täglich geärgert und darauf hatte ich keine Lust. Also noch bis Mittwoch warten, dann stelle ich den Roc ab und nehme den 3er mit.
Also dann, danke für eure Beiträge und Tipps.
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem schicken 3er. 🙂 Die BMWs gefallen mir auch gut und ich denke es ist die richtige Entscheidung wenn du dich direkt wieder wohl gefühlt hast.
Zitat:
@Winmac schrieb am 9. Juli 2020 um 07:12:16 Uhr:
dann stelle ich den Roc ab und nehme den 3er mit.
Hallo, hoffentlich wirst Du jetzt zufrieden.
Ich hatte den 3er auch im Auge, war mir aber dann zu teuer.
Es ist immer eine Abwägung zwischen "möchte haben" und Geldbeutel.
So bin ich trotz schlechterer Ausstattung bei VW geblieben.
Mein Tiguan war schon wertiger.
Aber bei BMW ist auch maches im "argen".
Ohne Dir Angst zu machen und hoffenlich trifft es auf Deinen nicht zu.
Aber mein Nachbar hatte bereits den 3. Benzin-Motor drin, fährt jetzt DB.
Sohn meines Freundes endlose Probleme mit dem Allrad, fährt jetzt Audi.
Also alles "Gute" für Dich deinen Neuen(gebrauchten).
Ein Auto mit weniger Austattung und Älter ist ein schlechter Tausch für ein geschäumtes Cockpit . Aber Ok. Er ist wieder für‘s erste Glücklich.
Zitat:
@Mistert1980 schrieb am 9. Juli 2020 um 10:56:59 Uhr:
Ein Auto mit weniger Austattung und Älter ist ein schlechter Tausch für ein geschäumtes Cockpit . Aber Ok. Er ist wieder für‘s erste Glücklich.
Das ist doch sehr subjektiv. Mir wird der Innenraum auch deutlich wichtiger sein, wenn ich vom T-Roc mal wechseln werde, nachdem ich jetzt den T-Roc gefahren bin. Und VW behandelt den T-Roc was das angeht halt auch wirklich sehr stiefmütterlich. Jetzt bekommt selbst der T-Cross das Disover Pro Navi samt neuem Dashboard, was selbst den Innenraum des T-Cross, zusammen mit seinem Ambiente-Licht, deutlich moderner und hochwertiger macht als den Innenraum des T-Roc.
Ich werde beim nächsten Auto definitiv Innenraum VOR etwas mehr Ausstattung wählen und meinetwegen auch etwas älter, wenn im Innenraum etwas weniger Plastik ist. 🙂
Ich persönlich kann die Entscheidung des TE absolut nachvollziehen.
Hallo und guten Abend,
Ich fahre seit gut einem Jahr einen schwarzen T-Roc, vorher hatte ich einen schwarzen A3.
Also, der Lack vom T-Roc ist sehr anfällig, was sich nämlich dadurch zeigt, dass er nur in hochwertigen Lappenwaschanlagen gereinigt wird.
Aus mir nicht genau genannten Gründen, musste vor einem Monat mein ACC (Adaptive Cruise Control) neu kalibriert werden, was immerhin auf Gewährleistung hin abgerechnet wurde.
Das war sehr nett von VW, denn nun fällt es nicht mehr so oft aus.
Meine Elektrische Heckklappe wird nun zum zweiten Mal ausgetauscht - mir kommt der Gedanke, es ist ein Montagsauto...
Zu guter Letzt ist mein Sport Fahrersitz (Stoffbezug) an einer der Aussenkanten total verknittert und ich traue mich schon gar nicht mehr bei VW vorzusprechen: Hat jemand dasselbe Phänomen ?
LG und fahrt vorsichtig
Zitat:
@T-Roca schrieb am 30. November 2020 um 21:26:39 Uhr:
Ruhig bleiben und die VW Hotline befragen
Gibst Du Dir jetzt schon selber Antworten? 😕
Ich habe keine Deiner genannten Probleme. 🙂
und wen auch, egal, ich habe die all in Versicherung, bis auf Wischwasser brauch ich nichts zahlen, egal was defekt geht. Ich finde, es ist ein guter schnittiger Wagen.