Leider viele Probleme und Unzufrieden mit T-Roc, Autohaus bietet schlechten Preis.. Was tun?

VW T-Roc 1 (A1)

Hi Leute,

Ich habe mich hier angemeldet da ich leider einige Probleme mit meinem T-Roc habe und ich aktuell nicht weiß wie s am sinnvollsten wäre weiter zu verfahren, da auch ein Verkauf schwierig wird da mir mein Autohaus einen schlechten Preis für das Auto bietet. Aber von vorne:

Seit ca. 4 Monaten fahre ich jetzt einen T-Roc 2.0 TSI Sport 4Motion DSG. Das Auto war zum Zeitpunkt des Kaufs sechs Monate alt und es war ein Mitarbeiterleasing. Schon nach einigen Wochen und wenigen Monaten hatte ich leider immer mehr Probleme bzw. gab es viele davon wohl von Kuf an, aber sie sind mir erst später aufgefallen. Eine Auswahl: Aus dem Motorraum kommen Geräusche die wie ein lockerer Auspuff klingen. Immer zwischen 1.000 und 1.500 Umdrehungen. Werkstatt kann das Problem nicht finden. Der Lack (schwarz Metallic) ist extrem anfällig für Kratzer. Ich hatte schon viele schwarze Autos aber so verkratzt war noch keines davon. Trotz Vorreinigung Textil-Waschanlage musste ich das Auto bereits einmal aufbereiten lassen. Jetzt sieht er wieder fast so schlimm aus wie vorher, laut VW ist das normal, der Aufbereiter sagt so einen anfälligen Lack wie beim T-Roc hatte er auch noch nicht. Die Griffe auf Fahrer- und Beifahrerseite knarzen sehr stark. Sobald man diese nur anfasst knarzt das ganze Plastik. VW hat die Griffe schon getauscht, nach 2 Wochen hat die Fahrerseite wieder geknarzt. Die Spiegelabsenkung beim Rückwärtsgang bleibt oft hängen und fährt nicht wieder hoch.

Ich habe extra darauf geachtet das der T-Roc CarPlay hat, da ich dies auch schon bei meinem BMW 1er, den ich vorher hatte, immer genutzt habe. Als ich das Auto dann hatte habe ich festgestellt, das VW hier anscheinend kein Wireless CarPlay sondern noch das alte kabelgebundenen CarPlay nutzt. Das viele viele Plastik im Innenraum knarzt wie gesagt an vielen Stellen.

Also hatte ich eigentlich den Entschluss gefasst, wieder den T-Roc zu verkaufen und wieder einen (aktuellen) 1er BMW zu Bestsellen bzw. einen Werkswagen zu nehmen. Leider bietet mir BMW einen Preis für den T-Roc, bei dem ich wirklich massiv Geld verlieren würde zum Kauf vor 4 Monaten. Laut BMW ist der T-Roc schwierig wieder na den Mann zu bringen der das AUto generell nicht sehr beliebt ist und zudem bei meinem erst noch (erneut) eine Aufbereitung wegen des verkratzten schwarzen Lacks nötig wäre.

Vielleicht bin ich etwas verwöhnt von der Verarbeitung meines vorherigen 2016er 1er BMWs und ich bin auch deshalb, neben den vorhandenen Problemen für die VW auch keine Lösung findet, enttäuscht von dem Auto. Ich fahre nicht wirklich gerne mit ihm und dafür ist er einfach zu teuer..

Jetzt würde mich einfach mal interessieren ob einige der genannten Probleme auch andere T-Roc Fahrer haben? Hat bei euch VW eine Lösung gefunden? Habt ihr selbst eine Lösung gefunden? Habt ihr noch eine andere Idee für eine Alternative zum T-Roc? Einen T-Cross vielleicht? Oder einen Q2?

Danke fürs zuhören, musste auch einfach mal das los werden. 😉 Über Ideen, Tipps usw. würde ich mich freuen..

Beste Antwort im Thema

Hallo Winmac,

also von Deinen Problemen kann ich kein einziges teilen und dass Du beim T-ROC das Smartphone für APP-Connect noch ans Kabel hängen musst ist hinlänglich bekannt. Da hätte man sich ja auch vorher drüber informieren können. Ebenso darüber, wieviel "Plastik" sich im Innenraum befindet.

Zumal die Aussage vom BMW Händler, dass der T-ROC nicht beliebt seie, totaler Nonsens ist um den Ankaufpreis zu drücken. Der T-ROC verkauft sich wie geschnitten Brot und ist durchaus sowas wie beliebt.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Die sind doch wieder von der Liste denn du hast recht, die sind auch nicht besser. Es wird wieder ein BMW werden. meinetwegen älter als der T-Roc, weniger Leistung und weniger Ausstattung als der T-Roc aber man merkt im Innenraum wenigstens, das man nicht von Plastik umgeben ist. 🙂

Da müsste mir aber ein Bein fehlen wenn ich wegen solcher Lappalien (sorry, sind es in meinen Augen) ca. 8000€ (meine Vermutung) verbrennen würde. Dass du das natürlich als direkt betroffener anders siehst, ist mir schon klar. Aber mit Abstand würdest du das auch so sehen. Mach die Musik ein wenig lauter und fahre ihn noch 3-4 Jahre. Das Leben ist zu kurz um sich über ein Auto zu ärgern. Es sei denn, dir tut es finanziell nicht weh. Dann sag leise Servus und lass den T-Roc ziehen.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 6. Juli 2020 um 14:11:04 Uhr:


Da müsste mir aber ein Bein fehlen wenn ich wegen solcher Lappalien (sorry, sind es in meinen Augen) ca. 8000€ (meine Vermutung) verbrennen würde. Dass du das natürlich als direkt betroffener anders siehst, ist mir schon klar. Aber mit Abstand würdest du das auch so sehen. Mach die Musik ein wenig lauter und fahre ihn noch 3-4 Jahre. Das Leben ist zu kurz um sich über ein Auto zu ärgern. Es sei denn, dir tut es finanziell nicht weh. Dann sag leise Servus und lass den T-Roc ziehen.

Mit dem Betrag kommst du ziemlich genau hin, ja. Noch ein paar Euro mehr. Und das tut weh, kannst du glauben. Aber noch 3 Jahre jeden Tag von dem Auto genervt sein in dem ich jeden Tag mindestens eine Stunde verbringe? Mir ist bewusst, das es schlimmere Dinge auf der Welt gibt als ein Auto, glaub mir. Aber von T-Roc bin ich jetzt nach 4 Monaten einfach entnervt. Ich habe ja echt einiges probiert, alles mögliche getauscht, selbst die Ablagefächer mit hochwertigem Filz mühevoll ausgekleidet usw. und sofort. Das Auto komplett aufbereiten lassen. Aber ich habs jetzt langsam einfach satt.. Vielleicht kann man das ja ein wenig nachvollziehen.

Den Ärger ja, deine Reaktion nein.
Mit der Reaktion des Händlers bezüglich Geräusch im Motorraum würde ich mich nicht abspeisen lassen. Gerade wenn das Fahrzeug noch Herstellergarantie hat. Aber das Thema scheint jetzt ja eh durch zu sein.

Ähnliche Themen

Hallo winmac,

ich kann deinen Ärger zum großen Teil gut nachvollziehen. Ich fahre das selbe Modell wie du, auch das selbe Baujahr, seit Mai dieses Jahres. Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden mit dem T-Roc aber auch mir sind ein paar nicht ganz so schöne Dinge aufgefallen mit der Zeit. Bei mir knarzt, wenn auch wohl nicht so stark wie bei dir, der Griff der Fahrertür, ich werde deswegen diese Woche mal nachfragen ob das auf Garantie getauscht werden könnte. Ich kann auch hin und wieder, wenn ich sehr untertourig fahre und nur leicht Gas gebe, eine Vibration aus dem Motorraum hören. Meistens fällt es mir auf wenn ich so mit 70km/h im Verkehr mitschwimme und und nur leicht GAs gebe, sodass die Autmatik nicht runterschaltet. Stören tut es mich nicht wirklich und wenn es doch zu einem Problem werden sollte, was ich mal nicht glaube, habe ich ja die Garantie.

Bzgl. des Innenraums, ja, es ist sehr viel Plastik. Ja, mein vorheriger Golf 7 war definitiv hochwertiger im Innenraum verarbeitet. Ich sehe aber die Vorteile des T-Rocs an anderer Stelle. Er ist einfach verarbeitet aber nicht wirklich billig. Wenn du aber von BMW kommst, verständlich das du hier den T-Roc als Abstieg wahrnimmst. Das würde mir wahrscheinlich auch so gehen.

Ich habe auch ca. einen Monat gebraucht, um mit dem T-Roc meinen Frieden zu schliessen. 😉 Ich war auch am grübeln ob es die richtige Entscheidung war, war kurz davor den Kauf rückgängig zu machen. Ich habe auch auf blöde Kommentare aus dem Freundeskreis alá "Warum fährst du seinen Plastikbomber?" Oder "Ist das ein Polo auf Stelzen?" oder "Hats für einen richtigen SUV nicht gereicht?" zu sehr gehört. Inzwischen hat sich das gelegt. Ich weiß nicht ob du evtl. ähnliches zu hören bekommen hast und dir das auch in den Ohren liegt, lass dich davon nicht verunsichern. Ich konnte mich dann aber doch mit dem Auto anfreunden und bin inzwischen ganz zufrieden mit ihm. Zwei Tipps von mir, falls du ihn doch behalten möchtest:

Wireless CarPlay lässt sich für um die 100€ mit einem Dongle nachrüsten, habe ich auch gemacht. Es gibt vorgefertigte Flieseinlagen für die Ablagefächer was den Innenraum für knappe 40€ ein wenig aufwertet. Ich habe mir für 50€ von einem SAttler ein pasgenaues Lederüberzug für die MAL machen lassen, sieht auch super aus.

Überlege dir echt noch mal gut ob du das viele Geld so einfach verbrennen willst oder ob du nicht noch 2-3 Jahre mit dem T-Roc zufrieden sein kannst und evtl. dann zu wechseln, wenn der Verlust einfach nicht mehr ganz so weh tut.

Grüße

Danke für deinen Beitrag. Schön zu lesen das ich zumindest nicht ganz alleine bin mit den Problemen.

Und ja, ich denke du hast damit Recht das es von Innenraum einfach ein Abstieg von BMW ist und das war mir einfach nicht so bewusst beim Kauf, das mich das so stören wird. Auch mit den Kommentaren liegst du richtig, bei mir sogar noch krasser wie "Wie kann man einem BMW auf einen VW umsteigen?" Von Premium zu billig, wieso?" und so weiter. Aber die Kommentare sind nicht mal wirklich ein Grund. Da kommen einfach paar Sachen zusammen und jetzt ist es eben wie es ist.

Der Verlust würde enorm werden, ich würde wie weiter oben gesagt in den 4 Monaten in den ich ihn gefahren bin bisher, über 8.000€ verbrennen mit einem Verkauf/Inzahlungnahme. Bei BMW wäre dann nur ein 1er drin, der im Grunde meinem Auto vor dem T-Roc entspricht. Maximal.

Naja. Der 1er Bmw und hochwertiger Innenraum als Vw sehe ich wohl eher als Scherz an. Da war der Golf 7 hochwertiger. Der neue Bmw hat sich dagen ins Premium gemacht.

Hallo,

ich bzw. meine bessere Hälfte, wir haben alle Golfs vom 1er bis zu 7er besessen.
Aktuell wird von meiner Frau ein 7er Golf gefahren.

Ich bin der Meinung, dass der Golf IV und der Golf V noch die beste Qualität bzgl. der Inneneinrichtung hatten.
Der 6er hatte auch schon einige Dinge die man vermisste, der 7er ist für mich die Krönung in Sachen Abstieg.
Aber das ist mein persönlicher Eindruck muss für die Allgemeinheit gelten.

Gruß Rainer 🙂

Zitat:

@Mistert1980 schrieb am 7. Juli 2020 um 13:52:45 Uhr:


Naja. Der 1er Bmw und hochwertiger Innenraum als Vw sehe ich wohl eher als Scherz an. Da war der Golf 7 hochwertiger. Der neue Bmw hat sich dagen ins Premium gemacht.

Also ich würde dem ehrlich gesagt schon auch zustimmen. Ich fahre auch regelmäßig einen F20 1er BMW aus der Family und wenn ich den direkt neben meinem T-Roc stelle, ist der Innenraum des 1er schon hochwertiger und durchdachter. Muss man neidlos anerkennen. Der T-Roc ist in Sachen Innenraum schon sehr schlicht. Das lässt sich nicht weg diskutieren aber für viele, auch für mich, ist das so OK bzw. ein Kompromiss, den ich zugunsten anderer Dinge gerne eingehe.

Ich meinte die Qualität zum Golf 7 und Bmw 1er denn diese zwei müssen verglichen werden. Zum T-Roc stimme ich zu das es etwas schlechter ist. Aber hier wird ja der Bmw ins Premium gesteckt wobei dieser nicht besser ist.

Zitat:

@Mistert1980 schrieb am 7. Juli 2020 um 14:13:33 Uhr:


Ich meinte die Qualität zum Golf 7 und Bmw 1er denn diese zwei müssen verglichen werden. Zum T-Roc stimme ich zu das es etwas schlechter ist. Aber hier wird ja der Bmw ins Premium gesteckt wobei dieser nicht besser ist.

Ja das stimmt, zwischen den beiden würde ich Gleichstand vergeben. 🙂 Der TE sprach aber ja von seinem T-Roc und das ihm dieser wie ein Abstieg von seinem F20 1er BMW vorkommt und dem muss man (leider) so zustimmen.

Zitat:

@F.Underwood schrieb am 7. Juli 2020 um 14:18:02 Uhr:



Zitat:

@Mistert1980 schrieb am 7. Juli 2020 um 14:13:33 Uhr:


Ich meinte die Qualität zum Golf 7 und Bmw 1er denn diese zwei müssen verglichen werden. Zum T-Roc stimme ich zu das es etwas schlechter ist. Aber hier wird ja der Bmw ins Premium gesteckt wobei dieser nicht besser ist.

Ja das stimmt, zwischen den beiden würde ich Gleichstand vergeben. 🙂 Der TE sprach aber ja von seinem T-Roc und das ihm dieser wie ein Abstieg von seinem F20 1er BMW vorkommt und dem muss man (leider) so zustimmen.

Der TE redet den T-Roc nur schlecht und ist kein Abstieg zu seinem F20 1er BMW.

Ich finde auch das, zumindest im Innenraum, der F20 mind. eine Klasse über dem T-Roc liegt. Ich finde im BMW mehr Wohlfühlatmosphäre, elegante Sportlichkeit, oder wie auch immer man es nennen möchte.
Beim VW meint man das der Innenraum einem aus jedem Blickwinkel zuflüstert:
Wir mussten sparen, deshalb bunt aber billig.

Ja, dem kann ich aus direkter eigener Erfahrung zustimmen. Mein T-Roc hat trotz Ambiente Beleuchtung, AID, Sportlenkrad usw. im Vergleich zum Innenraum des F20 meiner Schwester eher den Charme eines VW Crafter bzw. Baustellenautos. Da liegt locker der F20 eine Klasse drüber. Deshalb kann ich schon nachvollziehen wenn der TE von einem gut ausgestatteten F20 kommt er im T-Roc enttäuscht ist. Und selbst wenn er einen R mit Vollausstattung fahren würde, der kühle und wenig gemütliche Innenraum bleibt auch bei dem einfach vorhanden.

Wenn man mit seinem Auto nicht zufrieden ist, dann sollte man es verkaufen. Der tägliche Ärger geht auf die Gesundheit. Ohne Verlust geht es nicht. Kleineres Auto oder gut erhaltenen Gebrauchten. Aber Trennen auf jeden Fall. Viel Erfolg !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen