Leider viele Probleme und Unzufrieden mit T-Roc, Autohaus bietet schlechten Preis.. Was tun?
Hi Leute,
Ich habe mich hier angemeldet da ich leider einige Probleme mit meinem T-Roc habe und ich aktuell nicht weiß wie s am sinnvollsten wäre weiter zu verfahren, da auch ein Verkauf schwierig wird da mir mein Autohaus einen schlechten Preis für das Auto bietet. Aber von vorne:
Seit ca. 4 Monaten fahre ich jetzt einen T-Roc 2.0 TSI Sport 4Motion DSG. Das Auto war zum Zeitpunkt des Kaufs sechs Monate alt und es war ein Mitarbeiterleasing. Schon nach einigen Wochen und wenigen Monaten hatte ich leider immer mehr Probleme bzw. gab es viele davon wohl von Kuf an, aber sie sind mir erst später aufgefallen. Eine Auswahl: Aus dem Motorraum kommen Geräusche die wie ein lockerer Auspuff klingen. Immer zwischen 1.000 und 1.500 Umdrehungen. Werkstatt kann das Problem nicht finden. Der Lack (schwarz Metallic) ist extrem anfällig für Kratzer. Ich hatte schon viele schwarze Autos aber so verkratzt war noch keines davon. Trotz Vorreinigung Textil-Waschanlage musste ich das Auto bereits einmal aufbereiten lassen. Jetzt sieht er wieder fast so schlimm aus wie vorher, laut VW ist das normal, der Aufbereiter sagt so einen anfälligen Lack wie beim T-Roc hatte er auch noch nicht. Die Griffe auf Fahrer- und Beifahrerseite knarzen sehr stark. Sobald man diese nur anfasst knarzt das ganze Plastik. VW hat die Griffe schon getauscht, nach 2 Wochen hat die Fahrerseite wieder geknarzt. Die Spiegelabsenkung beim Rückwärtsgang bleibt oft hängen und fährt nicht wieder hoch.
Ich habe extra darauf geachtet das der T-Roc CarPlay hat, da ich dies auch schon bei meinem BMW 1er, den ich vorher hatte, immer genutzt habe. Als ich das Auto dann hatte habe ich festgestellt, das VW hier anscheinend kein Wireless CarPlay sondern noch das alte kabelgebundenen CarPlay nutzt. Das viele viele Plastik im Innenraum knarzt wie gesagt an vielen Stellen.
Also hatte ich eigentlich den Entschluss gefasst, wieder den T-Roc zu verkaufen und wieder einen (aktuellen) 1er BMW zu Bestsellen bzw. einen Werkswagen zu nehmen. Leider bietet mir BMW einen Preis für den T-Roc, bei dem ich wirklich massiv Geld verlieren würde zum Kauf vor 4 Monaten. Laut BMW ist der T-Roc schwierig wieder na den Mann zu bringen der das AUto generell nicht sehr beliebt ist und zudem bei meinem erst noch (erneut) eine Aufbereitung wegen des verkratzten schwarzen Lacks nötig wäre.
Vielleicht bin ich etwas verwöhnt von der Verarbeitung meines vorherigen 2016er 1er BMWs und ich bin auch deshalb, neben den vorhandenen Problemen für die VW auch keine Lösung findet, enttäuscht von dem Auto. Ich fahre nicht wirklich gerne mit ihm und dafür ist er einfach zu teuer..
Jetzt würde mich einfach mal interessieren ob einige der genannten Probleme auch andere T-Roc Fahrer haben? Hat bei euch VW eine Lösung gefunden? Habt ihr selbst eine Lösung gefunden? Habt ihr noch eine andere Idee für eine Alternative zum T-Roc? Einen T-Cross vielleicht? Oder einen Q2?
Danke fürs zuhören, musste auch einfach mal das los werden. 😉 Über Ideen, Tipps usw. würde ich mich freuen..
Beste Antwort im Thema
Hallo Winmac,
also von Deinen Problemen kann ich kein einziges teilen und dass Du beim T-ROC das Smartphone für APP-Connect noch ans Kabel hängen musst ist hinlänglich bekannt. Da hätte man sich ja auch vorher drüber informieren können. Ebenso darüber, wieviel "Plastik" sich im Innenraum befindet.
Zumal die Aussage vom BMW Händler, dass der T-ROC nicht beliebt seie, totaler Nonsens ist um den Ankaufpreis zu drücken. Der T-ROC verkauft sich wie geschnitten Brot und ist durchaus sowas wie beliebt.
92 Antworten
Zitat:
@Mistert1980 schrieb am 6. Juli 2020 um 09:40:53 Uhr:
Wie wäre es denn mit einer Wandlung. Denn das wäre dein Recht wenn Vw dieses Problrm nicht behoben bekommt.
Mein Händler sagt, das Geräusch wäre in dem Sinne kein Mangel oder Defekt da es keinen Einfluss auf Fahrverhalten/Leistung usw. hat. Es würde auch auf lange Sicht keine Probleme machen außer eben das Geräusch, was aber im Rahmen wäre und kein Grund für eine Wandlung ist.
Dann bleiben dir nur zwei Möglichkeiten.
Die erste wäre den T-Roc weiterfahren Und die zweite ist in den Sauren Apfel beißen und den Wertverlust hinnehmen.
Zitat:
@Mistert1980 schrieb am 6. Juli 2020 um 09:58:22 Uhr:
Dann bleiben dir nur zwei Möglichkeiten.
Die die erste wäre den T-Roc weiterfahren Und die zweite ist in den Sauren Apfel beißen und den Wertverlust hinnehmen.
Weiterfahren werde ich das Auto auf keinen Fall. Ich versuche nur den Verlust möglichst gering zu halten. Ist halt echt bitter jetzt wegen dem Verlust ne Klasse kleiner kaufen zu müssen als ich vorher gefahren bin. Läuft wohl auf einen Arona o.ä. hinaus...
Ich würde nicht eine Nr. Kleiner fahren. Nicht das du den Kauf danach genau deswegen bereuen wirst. Obwohl ich fahre einen T-Cross und bin zufrieden.
Ähnliche Themen
Einen T-Cross schaue ich mir bei einem anderen VW Händler morgen auch noch mal an, vielleicht bietet dieser ja mehr als mein aktueller Händler. Ich finde den T-Cross im Innenraum gleichwertig wenn nicht schöner als den T-Roc. Karosserie genau so. Und ein T-Roc ist für mich durch.. Ich bereue den Kauf leider wirklich.
wieso hast Du dem SEAT Händler denn überhaupt etwas von den Geräuschen erzählt?!
Wenn das laut VW kein Mangel ist, dann muss es beim Verlauf auch nicht angegeben werden
Und was heißt denn überhaupt "unterirdisch" bzgl. Ankaufpreis?! Über welchen Betrag reden wir hier und wie gut sieht das Angebot für das zu kaufende Fahrzeug aus?! Man sollte nicht nur auf den Ankaufpreis achten😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 6. Juli 2020 um 11:23:34 Uhr:
wieso hast Du dem SEAT Händler denn überhaupt etwas von den Geräuschen erzählt?!Wenn das laut VW kein Mangel ist, dann muss es beim Verlauf auch nicht angegeben werden
Und was heißt denn überhaupt "unterirdisch" bzgl. Ankaufpreis?! Über welchen Betrag reden wir hier und wie gut sieht das Angebot für das zu kaufende Fahrzeug aus?! Man sollte nicht nur auf den Ankaufpreis achten😉
Ohne jetzt genaue Beträge zu nennen geht es um ein etwa 30% geringeres Angebot als Ankaufspreis, als ich vor 4 Monaten und 5.000km für das Auto bezahlt habe.
Zitat:
@Winmac schrieb am 6. Juli 2020 um 12:12:15 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 6. Juli 2020 um 11:23:34 Uhr:
wieso hast Du dem SEAT Händler denn überhaupt etwas von den Geräuschen erzählt?!Wenn das laut VW kein Mangel ist, dann muss es beim Verlauf auch nicht angegeben werden
Und was heißt denn überhaupt "unterirdisch" bzgl. Ankaufpreis?! Über welchen Betrag reden wir hier und wie gut sieht das Angebot für das zu kaufende Fahrzeug aus?! Man sollte nicht nur auf den Ankaufpreis achten😉
Ohne jetzt genaue Beträge zu nennen geht es um ein etwa 30% geringeres Angebot als Ankaufspreis, als ich vor 4 Monaten und 5.000km für das Auto bezahlt habe.
Wieso kannst Du den Betrag nicht nennen? Oder war der schon eventuell super günstig wegen Eventualitäten?
Was denn für Eventualitäten? Es ist ein neuwertiger 6 Monate altes Auto direkt von einem VW Autohaus. Warum willst du mir dauernd unterstellen das mit dem Auto schon vor Kauf irgendwas gewesen sein muss und ich war nur zu blöd es nicht zu merken?
Zitat:
@Winmac schrieb am 6. Juli 2020 um 12:28:14 Uhr:
Was denn für Eventualitäten? Es ist ein neuwertiger 6 Monate altes Auto direkt von einem VW Autohaus. Warum willst du mir dauernd unterstellen das mit dem Auto schon vor Kauf irgendwas gewesen sein muss und ich war nur zu blöd es nicht zu merken?
Dann kannst Du doch den Betrag nennen. Warum machst Du dann ein Geheimnis daraus?
Und ich unterstelle Dir nichts. Also wenn vor dem Kauf mit dem Wagen nichts war, was bei einer Wandlung helfen könnte, dann musst Du wohl oder übel für diese Störungen verantwortlich sein.
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 6. Juli 2020 um 12:33:25 Uhr:
Zitat:
@Winmac schrieb am 6. Juli 2020 um 12:28:14 Uhr:
Was denn für Eventualitäten? Es ist ein neuwertiger 6 Monate altes Auto direkt von einem VW Autohaus. Warum willst du mir dauernd unterstellen das mit dem Auto schon vor Kauf irgendwas gewesen sein muss und ich war nur zu blöd es nicht zu merken?
dann musst Du wohl oder übel für diese Störungen verantwortlich sein.
Ist das wirklich dein Ernst? Wenn ein Auto einen Mangel oder Defekt hat kann NUR der Besitzer verantwortlich sein? Also damit ist jede weitere Diskussion echt unnötig, der T-Roc scheint für dich einfach unfehlbar zu sein und wenn etwas damit ist, muss dann wohl der Fahrer schuld sein.. 😁 Okay..
Aber wie gesagt der T-Roc wird auf jeden Fall in den nächsten Wochen hoffentlich gehen und dann bin ich von diesem Modell bis an mein Lebensende geheit.
@WinmacZitat:
@Winmac schrieb am 6. Juli 2020 um 12:48:06 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 6. Juli 2020 um 12:33:25 Uhr:
Dann kannst Du doch den Betrag nennen. Warum machst Du dann ein Geheimnis daraus?
Und ich unterstelle Dir nichts. Also wenn vor dem Kauf mit dem Wagen nichts war, was bei einer Wandlung helfen könnte, dann musst Du wohl oder übel für diese Störungen verantwortlich sein.<--das hatte ich alles geschrieben!!!dann musst Du wohl oder übel für diese Störungen verantwortlich sein.<--nicht nur dieses kopieren!!!
Ist das wirklich dein Ernst? Wenn ein Auto einen Mangel oder Defekt hat kann NUR der Besitzer verantwortlich sein? Also damit ist jede weitere Diskussion echt unnötig, der T-Roc scheint für dich einfach unfehlbar zu sein und wenn etwas damit ist, muss dann wohl der Fahrer schuld sein.. 😁 Okay..
Aber wie gesagt der T-Roc wird auf jeden Fall in den nächsten Wochen hoffentlich gehen und dann bin ich von diesem Modell bis an mein Lebensende geheit.
Du hast Recht, eine Diskussion mit Dir ist wirklich unnötig. Du suchst Dir nur die Stellen heraus die Dir in den Kram passen, alles andere lässt Du bewusst weg und stellst damit den Beitrag des anderen in ein falsches Licht.
Ich hoffe es dauert keine Woche mehr.
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 6. Juli 2020 um 13:14:33 Uhr:
Ich hoffe es dauert keine Woche mehr.
Oh ja, ich auch. 🙂 Jeder Tag weniger ist ein Tag weniger im Plastik-Bomber..
Zitat:
@Winmac schrieb am 6. Juli 2020 um 13:49:14 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 6. Juli 2020 um 13:14:33 Uhr:
Ich hoffe es dauert keine Woche mehr.Oh ja, ich auch. 🙂 Jeder Tag weniger ist ein Tag weniger im Plastik-Bomber..
Dann wirst Du Dich ja in den Plastikbombern VW-T-Cross oder Seat-Arona direkt heimisch fühlen.😛😉