Leider nicht durch den TÜV gekommen.
Moin,moin.
War gestern beim TÜV.
Und zu meiner Überraschung habe ich keine neue Plakette bekommen. 😠
Muß dazu sagen,daß ich ca.Zwei Wochen zuvor mit meinem Kumpel den Elch inspiziert haben.
Da auch die Handbremse eingestellt haben inklusive Prüfstand.!!!!! Alles OK.!!!!!!!
Und nun kommt der (nicht)freundliche TÜV Mensch,und behauptet die Handbremse ist nicht ok weil die links überhaupt nicht ziehen würde.!
Das zog natürlich eine Diskussion auf sich.
Dann drehte Er sich um und sagte meine Scheinwerfer muß ich neu machen. Die würden überhaupt nicht"streuen".
😕
Nun,daß mit der Handbremse ist kein Problem denn die GEHT.!!! Bin aber trotzdem sauer.
Aber was kann ich mit den Scheinwerfern machen.???
Hat da jemand von Euch eine Idee?
Oder muß ich jetzt nur weil der schlechte Laune hatte zwei neue Scheinwerfer kaufen????
Im Bericht steht: Abblendlicht links u. rechts Hell/Dunkel/Grenze/Lichtbild unzulässig.
Leuchtwirkung zu gering.!!
Mfg.Stig
Beste Antwort im Thema
Hi,
als einer, der seit Jahren zur HU zum Tüv geht muss ich da auch mal ne Lanze für die Leute brechen, die dort ihre Arbeit machen.
Die sind mit ziemlicher Sicherheit auch nicht pingeliger oder großzügiger als ihre Mitbewerber. Der Prüfkittel hat nix, aber auch gar nix davon, wenn er ausgerechnet Dich durch die HU fallen lässt!!
Klar hat bestimmt nicht jeder jeden Tag blendende Laune und steht morgens mit nem fröhlichen Lied auf den Lippen auf, aber das Gerede von Tüv ist doof, Dekra ist besser, Küs ist halb blind, GTÜ guckt weg, usw., usf. kann ich nicht nachvollziehen.
Nimms mir übel, oder nicht, aber wenn ich (mal rein hypothetisch gesehen) bei der Kontrolle der Bremswirkung der Handbremse feststelle, die funktioniert links nicht, dann ist das so!! Da kann mir der Kunde einen vom Pferd erzählen wie er will. Das sind Tatsachen und für genau deren Feststellung werde ich (in dem Fall der Tüv- Prüfkittel) bezahlt!! Und wenn dann noch jemand penetrant (was ich Dir mitnichten unterstelle!!) weiterdiskutiert, na klar finde ich dann noch ein paar Mängel die man genauso gut auch hätte im Zuge des Ermessensspielraumes und der minderen Schwere wegen durchgehen lassen können. Aber zu glauben, der Prüfer hat was gegen Dich persönlich, oder Dein Auto, oder gar ne gierige Frau zu Hause, die nach mehr Geld ruft, das ist zu kurz gedacht!!
Gruß der Sachsenelch
69 Antworten
Hallo.
Habe heute bei(mit)meinem Kumpel die Feststellbremse kontrolliert.!
Auf dem Prüfstand in der Werkstatt.
Mein Kumpel vom ADAC sagte: Das kann doch nicht sein,die ist 100% OK auf beiden Seiten.!!!!!!!😕
Wie kommt der von der DEKRA auf diese Werte? 😕 ( Siehe Bild unten.)
Dann haben wir die NEUEN Reifen rauf gemacht,und die NEUEN Scheinwerfer eingebaut.
Wobei die Scheinwerfer auch nicht nötig gewesen wären.
@Sachsenelch. Das nenne ich nun aber leider WILLKÜR.!!
Und der von der DEKRA ist in meinen Augen auch noch minderbemittelt.!!!!!!!
Ich fahre nie wieder zur DEKRA.!!!!!!
Nur noch ein mal,um dem netten Man die Meinung zu sagen.! 😎
Mfg.Stig.
Das mit der Bremse finde ich auch sehr kurios.
Würde ich mir von der Werkstatt auch mal ne Bescheinigung geben lassen und die beim nächsten mal Mitnehmen.
Zu den Scheinwerfern:
Zum einen bewirkt dieses "Blech" unter dem Glühfaden, das nur nach oben abgestrahlt wird.
Der Reflektor bündelt nur das Licht im oberen Teil nach vorne.
Die eigentliche Projektion macht das Prosma im Scheinwerferglas - insbesonder den ausgeprögten Keil nach links.
Wie Markus schon sagte, verändert sich da im Laufe der Jahre/Jahrzehnte definitv nichts.
Auch kleiner Steinschlag aussen ändert daran nicht - das Prisma liegt innen.
Was sehr wohl die Wirkung des Prismas beeinflussen kann, ist schlicht und ergreifend: DRECK.
Viele haben es nicht geglaubt und manche glauben es noch immer nicht: Mal die SW ausbauen, die Gläser abklipsen und ab in die Spülmaschine.
Das der Reflektor erblindet ist auch normal. Man KANN versuchen mit einem weichen Wollelappen Oberflächenstaub abzuwischen - ABER BITTE NICHT darauf herumpolieren oder gar irgendwelche Mittelchen anwenden - dann ist die Reflektorschicht ratzfatz weg und man hat einen "gelben" Fleck.
Und dann noch das Thema Leuchtmittel:
Bei billig produzierten Lampingnons sitzt häufig der Mittelpunkt des Glühfadens nicht korrekt im Brennpunkt, was das Lichtbild verschieben wird.
Zudem sollte man auch darauf achten, dass das Leuchtmittel auch wirklich korrekt im Sockel sitzt !
Man kann die Dinger recht leicht ein wenig schief einbauen und dann ist Blendung garantiert.
Ich empfehle (zum 397 x) übrigends OSRAM Nightbreaker plus Lifetime.
Hervorragende Quali, hohe Lichtausbeute, lange Lebensdauer - auch wenn andere was anderes erzählen, was ich in keiner Weise nachvollziehen kann.
Wer denn vor dem Waschgang mal seinen Wagen vor einer Wand geparkt und sich das Lichtbild mal genau angesehen hat, sollte das logo hinterher gleich noch mal machen.
Ich garantiere einen AHA-Effekt ! Mit neuen Leuchtmittel um so mehr.
Übrigends:
Hier in OS wird neuerdings auch sehr gerne den Blinker auf die Birne geguckt !
Die Glühdirnen vorne, seitlich und hinten (nur V70) sind ja nur gefärbt und der Lack hält auch nicht ewig ....
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ja,immer sind die Anderen schuld....
Nun,wenn Du die Feststellbremse mit jemandem machst,der Ahnung hat(Kumpel vom ADAC)
Und die Mittel(Bremsenprüfstand) usw. Und die Handbremse 100% ok ist,
zur DEKRA fährst und der sagt die linke Seite geht nicht.
Zwei Woche später Du alles kontrollierst und es ist immer noch alles OK.!!!
Wer hat dann Ahnung.!!????
Der von der DEKRA NICHT.!!!!!!
So viel zu immer sind die Anderen schuld.!!!!!!
Mfg.Stig
Ähnliche Themen
Och ich kenne die Willkür der prüforganisationen. Ich hatte auch schon einschlägige Erfahrung. Einmal wurde mir von nem Prüfer gar unterstellt das Auto sei geklaut, weil nachweislich zwecks rostentfernung unter der fahrgestellnummer geschweißt wurde. Auch wurden schon mal neue Bremsen bemängelt, obwohl fachgerecht eingebaut und eingestellt, vor tüvbesuch auf nem geeichten Prüfstand geprüft. Hatte ich auch alles durch. Meine Konsequenz daraus? Ich meide diese Prüfstellen. Ich für meinen Teil fahre mittlerweile gern nach Gelsenkirchen zum TÜV, dort ist man kompetent, kundenorientiert und youngtimeraffin. Ganz wichtig, die weisen auch auf teile hin die man übersehen hatte und loben wenn man sich technisch ums Auto kümmert.
Schwarze Schafe gibt es leider überall, da sind auch die prüforgas nich vor gefeit.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Und dann noch das Thema Leuchtmittel:
Bei billig produzierten Lampingnons sitzt häufig der Mittelpunkt des Glühfadens nicht korrekt im Brennpunkt, was das Lichtbild verschieben wird.
Zudem sollte man auch darauf achten, dass das Leuchtmittel auch wirklich korrekt im Sockel sitzt !
Man kann die Dinger recht leicht ein wenig schief einbauen und dann ist Blendung garantiert.
Das kann man nicht oft genug sagen.
Ein Scheinwerfer ist ein genau berechnetes optisches System aus Lampe, Reflektor und Streuscheibe. Da die Lichtverteilung sehr hohen Anforderungen genügen muß, ist es wichtig, daß alles stimmt, insbesondere der Ort der Glühwendel. Ein-zwei Millimeter Versatz, und schon ist die Abstrahlung nicht mehr optimal. Insofern sind die korrekte Lampengeometrie (per Kauf eines guten Markenprodukts) und die fehlerfreie Montage die zwei ersten und wichtigsten Maßnahmen für gutes Licht.
Und ganz korrekt ist es, wenn man nach dem Lampenwechsel noch zum Scheinwerfereinstellen fährt. Achtung bei Nivomaten: Das Fahrzeug muß vorher bewegt worden sein, sollte also nicht über Nacht in der Werkstatt gestanden haben, die den Lichttest macht.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Das mit der Bremse finde ich auch sehr kurios.
Würde ich mir von der Werkstatt auch mal ne Bescheinigung geben lassen und die beim nächsten mal Mitnehmen.Zu den Scheinwerfern:
Zum einen bewirkt dieses "Blech" unter dem Glühfaden, das nur nach oben abgestrahlt wird.
Der Reflektor bündelt nur das Licht im oberen Teil nach vorne.
Die eigentliche Projektion macht das Prosma im Scheinwerferglas - insbesonder den ausgeprögten Keil nach links.Wie Markus schon sagte, verändert sich da im Laufe der Jahre/Jahrzehnte definitv nichts.
Auch kleiner Steinschlag aussen ändert daran nicht - das Prisma liegt innen.Was sehr wohl die Wirkung des Prismas beeinflussen kann, ist schlicht und ergreifend: DRECK.
Viele haben es nicht geglaubt und manche glauben es noch immer nicht: Mal die SW ausbauen, die Gläser abklipsen und ab in die Spülmaschine.Das der Reflektor erblindet ist auch normal. Man KANN versuchen mit einem weichen Wollelappen Oberflächenstaub abzuwischen - ABER BITTE NICHT darauf herumpolieren oder gar irgendwelche Mittelchen anwenden - dann ist die Reflektorschicht ratzfatz weg und man hat einen "gelben" Fleck.
Und dann noch das Thema Leuchtmittel:
Bei billig produzierten Lampingnons sitzt häufig der Mittelpunkt des Glühfadens nicht korrekt im Brennpunkt, was das Lichtbild verschieben wird.
Zudem sollte man auch darauf achten, dass das Leuchtmittel auch wirklich korrekt im Sockel sitzt !
Man kann die Dinger recht leicht ein wenig schief einbauen und dann ist Blendung garantiert.Ich empfehle (zum 397 x) übrigends OSRAM Nightbreaker plus Lifetime.
Hervorragende Quali, hohe Lichtausbeute, lange Lebensdauer - auch wenn andere was anderes erzählen, was ich in keiner Weise nachvollziehen kann.Wer denn vor dem Waschgang mal seinen Wagen vor einer Wand geparkt und sich das Lichtbild mal genau angesehen hat, sollte das logo hinterher gleich noch mal machen.
Ich garantiere einen AHA-Effekt ! Mit neuen Leuchtmittel um so mehr.Übrigends:
Hier in OS wird neuerdings auch sehr gerne den Blinker auf die Birne geguckt !
Die Glühdirnen vorne, seitlich und hinten (nur V70) sind ja nur gefärbt und der Lack hält auch nicht ewig ....
Ich fahre zur Nachuntersuchung nicht noch mal zur DEKRA. !!
Nur noch mal um Ihm die Meinung zu sagen.!
Deswegen werde ich keine Bescheinigung brauchen.
Und ja,die Scheinwerfer hätten nicht neu sein müssen aber ich dachte mir,daß es nicht schaden kann.
Weil ich meinen Elch noch vor habe laaaaaange zu fahren.! ;-)
Stig.
Klasse, dass Du gleich neue Scheinwerfer verbaust hast. Ich denke Du wirst den Unterschied schon bemerkt haben.
Ich jedenfalls bin auch ein überzuegter "Scheinwerferglasreiniger" und wische die Reflektoren gaaanz vorsichitg mit Polierwolle ab. Da kommt schon ganz gehörig Dreck runter... Ich wollt's auch erst nciht glauben.
Leuchtmittel soll jeder mit seinem Obst glücklich werden, aber auch hier habe ich eine klare Meinung zu: Philips oder Osram bitte. Keine "NoName" oder gar "XenonEffekt" / "HighBeam" oder sonstwas nichtssagendes...
Markus
Ja,den unterschied habe ich sofort gesehen.!!! 😉
Die alten habe ich aber bei seite getan,man weiss ja nie.
Ein Kommentar zu cervlll's Kommentar:
Kenne ich auch - ist auch häufig bei Verlehrskontrollen der Fall. oder auf dem "Amt" .....
Wie auch schon geschrieben, ist es von der Tagesform des Prüfers/Menschen abhängig - eher jedoch gelegentlich von dessen Überheblichkeit und Selbstüberschätzung. Auch der "Ton macht die Musik".
Kommt es zu Meinungsverschiedenheiten (gleich welcher Art und wo) und wird der Ton wird leicht bis sehr verschärft, schalten solche Leute einfach auf Stur und lassen den "Grosswesir" raushängen - weil sie vermeintlich am längeren Hebel sitzen.
Hat man solche Leute erst einmal durch "Belehrungen" und anderslautende (wenn auch richtige) eigene Meinung in einen solchen Zustand verstzt, das hilft in dem Moment eh nichts weiter als Rückzug.
Hir helfen im Nachgang nur Beweise !
Du solltest demzufolge sehr wohl eine Bescheinigung deiner Werkstatt / des ADAC zur Nachprüfung mitnehmen, vorlegen und ffreundlichst darum bitten (nicht fordern !), die Gebühren für die Nachprüfung (oder Erstprüfung) erstattet zu bekommen, da der bemängelte Fehler keiner war.
Zu den Scheinis wird man dich dann vielleicht fragen, warum du nun doch neue drin hast.
Ein Wechsel bleibt dir freigestellt, auch wenn die alten nicht in dem Sinne defekt sind.
Auch würde ich darauf hinweisen, das ein vom TÜV beanstandeter Austausch erst dann gefordert wurde, als die Fronten betreff Bremse bereits verhärtet waren - also Willkür !
Gefallen lassen sollte man sich so was jedenfalls nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Stig.1
Nur noch mal um Ihm die Meinung zu sagen.!Zitat:
Ich fahre zur Nachuntersuchung nicht noch mal zur DEKRA. !!
Deswegen werde ich keine Bescheinigung brauchen.
Ich denke,der Prüfer wird trotzdem sehr gut schlafen können.....🙄
mit verkehrskontrollen ist das auch toll, ich habe einen honda prelude ba4 16v, der wagen hat alles eingetragen was einzutragen war, was nicht drin steht braucht auch nicht eingetragen werden oder hat ne abe.
na ja wie sollte es auch anders sein, verkehrskontrolle der umfangreichen art. alle luken und klappen auf. einer der verkehrsyogis erzählt mir dann was von stilllegung wegen verkehrswidriger anbauteile nach blick unter die motorhaube. ich fragte dann warum, er antwortete der fächerkrümmer sei nicht eingetragen und die domstrebe auch nicht. nun das lustige daran ist, der wagen hat serienmässig nen 4-2-1 edelstahlkrümmer eingebaut. und ne domstrebe eintragen wäre mir jetzt auch neu, zumal es dafür ein gutachten gab. als ich ihm dann in friedlichem tonfall erklärte das das serie, bzw nicht abnahmepflichtig ist, kam nur er kenne sich da aus und ich hätte keine ahnung. ich telefonierte derweil und karrte dann einen sachverständigen heran, der dem wissenden polizeihauptkommissar, dann erklärte was eintragungspflichtig und was nicht und was serie ist. ich glaube, mittlerweile zählt er im park tauben oder so....
schade das der kfzti mittlerweile nicht mehr unter den lebenden weilt, herzinfarkt mit 48......
Generell eigentlich gar keine, nur mit den Leuten, die meinen dick den plan zu haben und einem dann bei ner Kontrolle einen vom Pferd erzählen wollen wie genannter phk. Zumal der Wagen frisch TÜV hatte und alle Unterlagen vorhanden waren. Da ging es nur ums finden wollen. Verkehrssicher müssen die Fahrzeuge sein, keine frage, da werden auch keine Kompromisse gemacht. Was Defekt ist, fliegt raus, wird fachgerecht gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Du solltest demzufolge sehr wohl eine Bescheinigung deiner Werkstatt / des ADAC zur Nachprüfung mitnehmen, vorlegen und ffreundlichst darum bitten (nicht fordern !), die Gebühren für die Nachprüfung (oder Erstprüfung) erstattet zu bekommen, da der bemängelte Fehler keiner war.
Zu den Scheinis wird man dich dann vielleicht fragen, warum du nun doch neue drin hast.
Ein Wechsel bleibt dir freigestellt, auch wenn die alten nicht in dem Sinne defekt sind.
Auch würde ich darauf hinweisen, das ein vom TÜV beanstandeter Austausch erst dann gefordert wurde, als die Fronten betreff Bremse bereits verhärtet waren - also Willkür !Gefallen lassen sollte man sich so was jedenfalls nicht.
Ok,daß werde ich dann machen.!!!!!
Mfg.Stig