Leider nicht durch den TÜV gekommen.
Moin,moin.
War gestern beim TÜV.
Und zu meiner Überraschung habe ich keine neue Plakette bekommen. 😠
Muß dazu sagen,daß ich ca.Zwei Wochen zuvor mit meinem Kumpel den Elch inspiziert haben.
Da auch die Handbremse eingestellt haben inklusive Prüfstand.!!!!! Alles OK.!!!!!!!
Und nun kommt der (nicht)freundliche TÜV Mensch,und behauptet die Handbremse ist nicht ok weil die links überhaupt nicht ziehen würde.!
Das zog natürlich eine Diskussion auf sich.
Dann drehte Er sich um und sagte meine Scheinwerfer muß ich neu machen. Die würden überhaupt nicht"streuen".
😕
Nun,daß mit der Handbremse ist kein Problem denn die GEHT.!!! Bin aber trotzdem sauer.
Aber was kann ich mit den Scheinwerfern machen.???
Hat da jemand von Euch eine Idee?
Oder muß ich jetzt nur weil der schlechte Laune hatte zwei neue Scheinwerfer kaufen????
Im Bericht steht: Abblendlicht links u. rechts Hell/Dunkel/Grenze/Lichtbild unzulässig.
Leuchtwirkung zu gering.!!
Mfg.Stig
Beste Antwort im Thema
Hi,
als einer, der seit Jahren zur HU zum Tüv geht muss ich da auch mal ne Lanze für die Leute brechen, die dort ihre Arbeit machen.
Die sind mit ziemlicher Sicherheit auch nicht pingeliger oder großzügiger als ihre Mitbewerber. Der Prüfkittel hat nix, aber auch gar nix davon, wenn er ausgerechnet Dich durch die HU fallen lässt!!
Klar hat bestimmt nicht jeder jeden Tag blendende Laune und steht morgens mit nem fröhlichen Lied auf den Lippen auf, aber das Gerede von Tüv ist doof, Dekra ist besser, Küs ist halb blind, GTÜ guckt weg, usw., usf. kann ich nicht nachvollziehen.
Nimms mir übel, oder nicht, aber wenn ich (mal rein hypothetisch gesehen) bei der Kontrolle der Bremswirkung der Handbremse feststelle, die funktioniert links nicht, dann ist das so!! Da kann mir der Kunde einen vom Pferd erzählen wie er will. Das sind Tatsachen und für genau deren Feststellung werde ich (in dem Fall der Tüv- Prüfkittel) bezahlt!! Und wenn dann noch jemand penetrant (was ich Dir mitnichten unterstelle!!) weiterdiskutiert, na klar finde ich dann noch ein paar Mängel die man genauso gut auch hätte im Zuge des Ermessensspielraumes und der minderen Schwere wegen durchgehen lassen können. Aber zu glauben, der Prüfer hat was gegen Dich persönlich, oder Dein Auto, oder gar ne gierige Frau zu Hause, die nach mehr Geld ruft, das ist zu kurz gedacht!!
Gruß der Sachsenelch
69 Antworten
Hast ja Recht. Nur sagt mir diese Art von Humor überhaupt nicht zu. Tut mir leid, das ich mich da nicht beherrschen konnte. 😉
Ja, nicht jeder ist beim parken so umsichtig wie du oder geht dann wenigstens von der Rolltreppe. 😉
In diesem Sinne, sry.
Grüße, Tim
Handbremse ist nicht unwichtig. Ich habe einen Kunden, bei dem kann ich nur auf der sehr steilen Einfahrt parken. Da muß ich die Handbremse RICHTIG anziehen.
Och... Schiess den Kunden doch ab. Macht eh nur Arbeit, so ein Kunde. 😁
Ähnliche Themen
Ja... Handbremse ist schon gut. Wenn es sie nicht gäbe, so müsste man sie erfinden. Aber was ist denn die Aufgabe einer Handbremse? Den Wagen vor dem Wegrollen zu schützen, wenn er geparkt ist, oder? Um den Bogen wieder zu TE zu spannen. Ich finds übertrieben einem Auto die HU zu verweigern, weil die, und so steht es in den TÜV-Berichten, Feststellbremse links und rechts unterschiedliche Werte hat. Trotz dieser Tatsache wird das Fahrzeug doch zuverlässig am Wegrollen gehindert, oder sehe ich das falsch?
Na, ja. Eigentlich sinnlose Diskusion. Wenn TÜV sagt, daß das so nicht geht, dann geht das so nicht.
Licht und sämtliche Bremsanlagen (Feststell+Betriebsbremse) müssen funktionieren,da würde ich auch nicht diskutieren....
Martin
Zitat:
Original geschrieben von cherryco
Ja... Handbremse ist schon gut. Wenn es sie nicht gäbe, so müsste man sie erfinden. Aber was ist denn die Aufgabe einer Handbremse? Den Wagen vor dem Wegrollen zu schützen, wenn er geparkt ist, oder?
Hi,
und durch die Handbremse besitzt das Auto eine Notbremse, also eine Redundanz für die Betriebsbremse. Das Fahrzeug muss durch die Handbremse zum Stillstand gebracht werden können, das gilt auch für die elektrischen Handbremsen bei neueren Fahrzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von kai_od
und durch die Handbremse besitzt das Auto eine Notbremse, also eine Redundanz für die Betriebsbremse
Zumal sie in einem Notfall (Fahrer tritt weg) auch von einem Mitfahrer betätigt werden kann, sogar vom Fond aus.
Fahrzeuge, bei denen das konstruktiv so gelöst ist, daß die Handbremse nur vom Fahrer bedient werden kann (z. B. der Fußhebel im alten Benz), würde ich nicht als vorteilhaft ansehen.
Betreff Licht:
Neue Streuscheiben bringen hier nichts, die Reflektoren müssen getauscht werden. Diese bestehen aus beschichtetem Kunststoff und nach einigen Jahren löst sich diese Beschichtung durch die hohe Temperaturbelastung (kalt/heiß/kalt/heiß usw.) ab. Verabschiede Dich von der Vorstellung, daß das verchromte und polierte Blechreflektoren sind und wieder aufgearbeitet werden könnten 🙁 .
Reflektoren gibts nicht einzeln neu, nur als komplette Lampeneinheit. Bei mir sind DENSO verbaut, bis jetzt funktionieren die ganz gut, werden aber sicher nicht so lange halten wie die originalen von Hella.
Stückpreis ca. 50€.
Gruß Matthias
Endlich mal jemand, der das Kind beim Namen nennt!
Am Prisma der Gasscheibe kann sich im Laufe der Zeit nichts so gravierend ändern, dass eine Ränderung nciht mehr stimmt. So viel Steinschlag kann es im Scheinwerfergals gar nicht geben.
Da ich in letzter Zeit sehr viele Scheinwerfer geöffent habe, weiss ich wie die Dinger teilweise von innen aussehen. Genau über den Leuchtmitteln ist oftmals die Chrombeschichtung extrem mattiert und daher ist der Wirkungsgrad des gesamten Scheinerfers zeimlich herabgesetzt.
Noch schlimmer ist das allerdings bei Scheinwerfern vom Volvo V40. Die sind teilweise völlig blind über eine Fläche von 15-20% des Reflekors.
Neue Scheinwerfer einbauen und alles wist wieder gut. Kostenpunkt für VERNÜNFTIGE Scheinwerfer ca 205€ (UVP) von HELLA.
Das ein Auto Geld kostet ist doch nun wirklich keine Weltneuheit 🙄
Zur Bremse: die Werte auf dem Prüfprotokoll der Prüforganisation hätte ich gerne gewusst. Dann kann man da was zu sagen. Alles andere ist keine Diskussion wert. Evtl. ist ja ein Radbremszylinder defekt und leckt munter vor sich hin... Bremse hinten demontieren und nachschauen - ganz einfach.
Wenn man es nciht selber kann (ist jetzt nicht abwertend gemeint, es ist nunmal nicht jeder ein Schrauber), dann um Hilfe bitten oder Werkstatt aufsuchen. Ich hätte da die Möglichkeit zu helfen und bin nicht weit weg...
Markus
Zitat:
Original geschrieben von smartyyiii
Betreff Licht:
Neue Streuscheiben bringen hier nichts, die Reflektoren müssen getauscht werden. Diese bestehen aus beschichtetem Kunststoff und nach einigen Jahren löst sich diese Beschichtung durch die hohe Temperaturbelastung (kalt/heiß/kalt/heiß usw.) ab. Verabschiede Dich von der Vorstellung, daß das verchromte und polierte Blechreflektoren sind und wieder aufgearbeitet werden könnten 🙁 .
Reflektoren gibts nicht einzeln neu, nur als komplette Lampeneinheit. (...)
Gruß Matthias
Weil ich da mal mit einem anderen Auto hart an der Grenze war: 33% Unterschied darf die Feststellbremse haben, aber beide Seiten müssen auch einen gewissen mindestwert zur Abbremsung erfüllen der sich nach dem Fahrzeug richtet.
Für die Betriebsbremse gelten logischerweise strengere Vorschriften, sonst würds jede Karre ja beim Bremsen aus der Bahn hauen 😁
Jungs, ihr habt beide recht. Wenn die stärkere Seite 33 % stärker ist als die schwächere, dann ist die schwächere 25 % schwächer als die stärkere. Klingt jetzt völlig unlogisch, ist aber nicht so. Rechnet's ruhig selber aus!