Leider einfach nur BiLLIG. Schade !!!
Hallo zusammen.
Hatte mich gestern noch über Reifen und Felgen für den Avensis bei M-T informiert. Aber heute ist alles leider ganz anders.
Hatte heute die Ehre einen Avensis Kombi Probe zu fahren, weil ich mir dann gleich einen bestellen wollte.
Bin aber absolut enttäuscht worden von dem Fahrzeug. Da ist ja nicht mal der Motorraum mit lackiert, die billigen Seitenverkleidungen rundum aus gepresstem Pappendekel, der absolut langweilige Motor (D4D) die Sitzheizung war auf voller Stufe auch nicht berauschend., das absolut bemitleidenswerte Sitzkissen der Hintersitze (einfach billig und nicht mal annähernd hochwertig), der nicht überzeugende Sound der Musikanlage, kaum Ablagemöglichkeiten, Holzdekor an den Armaturen löste sich teilweise schon leicht ab, usw, usw. .....
Hatte mich schon so auf das Auto gefreut, denn die Testberichte schreiben ja immer nur Gutes.
Aber anscheinend muss das günstige Preisangebot ja irgendwo eingespart werden, und das geschah eindeutig bei der Verarbeitung und den verwendeten Materialien. Möchte aber dazu sagen das der Avensis ja immer hin schon 12" Km (Zwölftausend) drauf hatte. Also im direkten Vergleich zu meinem Mercedes (den ich letzte Woche verkauft habe) besteht ein Unterschied von WELTEN.
Bin dann gleich zu BMW gegangen und hab mir nach genauer Besichtigung einen 530 D Kombi mit Voll. gekauft. Ich sag Euch was : Das ist ein Auto 😛 .Bekomme das Auto in ca. einer Woche, und hoffe damit Glück zu haben.
63 Antworten
ich kann mir nicht vorstellen dass der motorraum des avensis nicht mitlackiert wird. kann mal ein avensis-fahrer in seinen motorraum schauen und uns das bestätigen?
die schlechte verarbeitung kommt übrigens daher dass der avensis in großbritannien gebaut wird und es ist ja bekannt dass die briten es mit der verarbeitung nicht so genau nehmen...
es ist oft so dass japaner die nicht in japan gebaut wurden das qualitätsimage nicht immer bestätigen können. hauptsächlich liegt es an den arbeitern und den europäischen zulieferern.
trotzdem kann ich die kritik nicht ganz nachvollziehen, alles was du bemängelt hast wäre doch in jedem deutschen test gestanden, die würden doch alles tun um am toyota-qualitäts-felsen zu rütteln! ich selbst war schon im avensis gesessen und war von der qualität und verarbeitung beeindruckt. gefahren bin ich ihn jedoch nicht und unter die haube habe ich auch nicht gesehen.
dass der fünfer einen besseren eindruckt macht ist ja irgendwie klar, auch wenn es der vorgänger als gebrauchter ist...
Zitat:
Original geschrieben von MB G
Wünsche noch allen ein fröhliches weiter streiten und sich gegenseitig blöd anmachen.
hast du etwas anderes erwartet? keiner kann deine eindrücke richtig nachvollziehen und ich erinnere mich auch an keinen avensis-test der deine beobachtungen bestätigt. dass da skepsis aufkeimt ist doch normal...
um meinen senf dazuzugeben....
also ein bekannter hat vor kurzem auch einen avensis gekauft, mir persoenlich gefaellt der wagen udn der innenraum wirkt auch nciht billig, den d4d hab ich im corolla und ich miene der passt so.
naja egal
aber muss zustimmen das man avensis nicht mit 5er vergleichen soll🙂
du hast deinen bmw 02 bj fuer 30 000 gekauft.
und ich hab meinen gs300 bj 02 fuer 17000 gekauft.
der wagen hatte zwar nen hagelschaden aber der wurde fuer billiges geld behoben....
wollt den wagen schon vorm hagel aber hat sich so ergeebn- mir zugunsten.
sonst haette ich 23000 zahlen muessen
nur der unterschied ist jez nicht nur im preis .....
ich hab meinen wagen im oktober 03 gekauft- genau 1 jahr alt
mein wagen wurde von nem lexus vertreter gefahren und war teilweise noch jungfrau.... die hintere sitzbank hatte noch original folie und der cdwechler und so sacehn waren auch noch original verpackt.
der wagen hatte 20 000 km auffer uhr.
so und jez verglecih meinen wagen mit deinem weil die sind in einer klasse😉
glaub das is fairer
btw.... hab nix gegen bmw, find isn gutes auto , nur zu teuer=(
Zitat:
Original geschrieben von Spaltpilz
ich kann mir nicht vorstellen dass der motorraum des avensis nicht mitlackiert wird. kann mal ein avensis-fahrer in seinen motorraum schauen und uns das bestätigen?
Als ich das letzte mal in den Motorraum meines T22 Kombis (Diesel, Facegeliftet) geschaut hab, war der eigentlich noch lackiert...
Ich kann mich erinnern, daß BMW mal den Motorraum nicht mehr lackieren wollte oder nicht mehr grundieren wollte (keine Ahnung, kenne mich da nicht aus).
Aber die hatten das wieder verworfen, weil die Kundschaft gemeutert hat.
Ich glaub mein Starlet ist auch im Motorraum von innen lackiert. Zumindest sind die Karosserieteile, die man im Motorraum sehen kann, in Wagenfarbe.
Oder wird hier was anderes gemeint?
Ich denke was die Verarbeitung und die Materialanmutung angeht, hat Toyota in den letzten Jahren extrem viel getan. Früher waren das wirklich billig wirkende Plastikschüsseln (bsp. der Starlet, auch wenn der wirklich gut verarbeitet ist, die Materialien sehen nur nach billigem Plastik aus).
Aktuell hat der Corolla im AutoBILD-Test im Qualitätseindruck sogar gewonnen.
Einen Punkt mehr als der Golf (okay, der Golf hat sich mit der neuesten Generation auch ein Stück zurück entwickelt).
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=7544
Interessant finde ich aber, daß der Corolla so schlechte Bremsen haben soll. Das wird ja Toyota sehr oft angelastet. Kann jemand das bestätigen? Sind die Pedale im Avensis / Corolla immer noch so "leichtgängig" oder mittlerweile auch recht bissig?
Nochmal zurück zu BMW: ist das wirklich Premium? Von der Materialanmutung und der Verarbeitung? Ich denke, daß da Mercedes, Audi oder auch Lexus doch noch eine Ecke besser sind.
Ähnliche Themen
mmmh also Leute seid doch mal ein bissel liberaler. Hab den thread zwar nur überflogen aber man muss ja nicht gleich über andere herziehen wenn sie mal nicht der eigenen Meinung sind. Für den gleichen Preis und ein 5er mit 10tsd Kilometern mehr hätte ich ehrlich gesagt auch den BMW genommen. Ich kenn den Avensis auch sowie den 5er (allerdings noch nicht den neuen) und ehrlich gesagt hat mich persönlich der Avensis auch nicht überzeugt. Aber das ist ja auch nicht schlimm oder? Geschmäcker und Anforderungen sind unterschiedlich wär ja schlimm wenn nicht. Man kann ja nicht von allen 6 Milliarden Menschen auf diesem Planeten erwarten das sie total auf Toyota stehen, würde doch strunze langeweilig aussehen wenn auf der ganzen Welt nur die gleichen Autos einer Marke rumfahren :-D Ich finde die Argumentation auch bissel stumpfsinnig zu sagen man soll nach Toyota halt erst zu Mazda gehen oder so bevor man zu BMW geht sonst ist man ein Japanerhasser oder was weiß ich. Was soll denn das? Blöde Begründung sorry. Wenn ich mal was sage wirft man mir auch ständig als erstes vor Japanerhasser zu sein (btw an alle, das ist ne unglaublich kindische Art der Argumentation von der Basis sollte kein normal denkender Mensch mehr ausgehen.) Bis ich dann sage ich fahre selbst einen Japaner, dan bin ich auf einmal kein Japanerhasser mehr sondern hasse nur noch diese eine spezifische Marke, bis dann von mir kommt die ist eigentlich recht interessant und ich erwäghe genau diese Marke für meine Familie. Irgendwann um den Dreh gehen den Leuten dann meistens die stupiden Argumente aus. Als lasst sowas doch einfach ich finde es kommt nur kindisch rüber, falls wirklich jemand Autos eines spezifischen Landes hassen sollte aus welchensinnlosen Gründen auch immer, sollte man einfach nicht mit dieser Person argumentieren und aus basta, da kann man eh meistens nichts sagen. Eins noch zum Bau von Autos. Soviel ich weiß können die Briten unglaublich tolle Luxusautos bauen und haben da keinerlei Verarbeitungsschwierigkeiten. Es ist auch nicht gerade so als ob der Arbeiter am Band entscheidet wie passgenau er jetzt baut, das liegt bei den Ingeneuren die Kostenvorgaben vom Management haben, wenn ihr jemand für schlechte Verarbeitung verwantwortlich amchen wollt dann das Management. Denn ob nun ein Arbeiter in England, Korea oder Slowenien oder sonstwo am Band steht und einen Hebel drückt, das gibt sich nicht viel. Das mag hier und da einen Unterschied machen aber dann eher in der Einzelfertigung wie dem Maschinenbau selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Fump
mmmh also Leute seid doch mal ein bissel liberaler. Hab den thread zwar nur überflogen aber man muss ja nicht gleich über andere herziehen wenn sie mal nicht der eigenen Meinung sind. Für den gleichen Preis und ein 5er mit 10tsd Kilometern mehr hätte ich ehrlich gesagt auch den BMW genommen. Ich kenn den Avensis auch sowie den 5er (allerdings noch nicht den neuen) und ehrlich gesagt hat mich persönlich der Avensis auch nicht überzeugt. Aber das ist ja auch nicht schlimm oder? Geschmäcker und Anforderungen sind unterschiedlich wär ja schlimm wenn nicht. Man kann ja nicht von allen 6 Milliarden Menschen auf diesem Planeten erwarten das sie total auf Toyota stehen, würde doch strunze langeweilig aussehen wenn auf der ganzen Welt nur die gleichen Autos einer Marke rumfahren :-D Ich finde die Argumentation auch bissel stumpfsinnig zu sagen man soll nach Toyota halt erst zu Mazda gehen oder so bevor man zu BMW geht sonst ist man ein Japanerhasser oder was weiß ich. Was soll denn das? Blöde Begründung sorry. Wenn ich mal was sage wirft man mir auch ständig als erstes vor Japanerhasser zu sein (btw an alle, das ist ne unglaublich kindische Art der Argumentation von der Basis sollte kein normal denkender Mensch mehr ausgehen.) Bis ich dann sage ich fahre selbst einen Japaner, dan bin ich auf einmal kein Japanerhasser mehr sondern hasse nur noch diese eine spezifische Marke, bis dann von mir kommt die ist eigentlich recht interessant und ich erwäghe genau diese Marke für meine Familie. Irgendwann um den Dreh gehen den Leuten dann meistens die stupiden Argumente aus. Als lasst sowas doch einfach ich finde es kommt nur kindisch rüber, falls wirklich jemand Autos eines spezifischen Landes hassen sollte aus welchensinnlosen Gründen auch immer, sollte man einfach nicht mit dieser Person argumentieren und aus basta, da kann man eh meistens nichts sagen. Eins noch zum Bau von Autos. Soviel ich weiß können die Briten unglaublich tolle Luxusautos bauen und haben da keinerlei Verarbeitungsschwierigkeiten. Es ist auch nicht gerade so als ob der Arbeiter am Band entscheidet wie passgenau er jetzt baut, das liegt bei den Ingeneuren die Kostenvorgaben vom Management haben, wenn ihr jemand für schlechte Verarbeitung verwantwortlich amchen wollt dann das Management. Denn ob nun ein Arbeiter in England, Korea oder Slowenien oder sonstwo am Band steht und einen Hebel drückt, das gibt sich nicht viel. Das mag hier und da einen Unterschied machen aber dann eher in der Einzelfertigung wie dem Maschinenbau selbst.
Stimmt ja auch alles.
Es hängt immer davon ab was einem wichtig ist. Einer will was fürs Auge haben. Der anderer "nur" 500000km und das möglichst günstig. Wie oft habe ich schon gelesen:" ich habe meinen ....... für xxxxxx€ gekauft. In drei Monaten schon 10 mal in der Werkstatt gewesen. Gewandelt, neuen geholt, gewandelt, neuen geholt; und das drei mal im Jahr. Egal, die Kiste gefällt mir so sehr hole noch mal". Der andere sagt:" WAS? noch mal Werkstatt, war ich doch schon mal in diesem Jahr zur Inspektion also nächstes Jahr sehen wir uns wieder". Ich gehöre ehrlichgesagt zu der zweire Sorte und lasse Plastik auch etwas "billiger" aussehen, dafür habe ich vielleicht mehr Glück auf der Strasse zu bleiben.
Moin,
Ihr seit mal wieder lustig ... DARF MAN EINEN TOYOTA nicht kritisieren ?! Wenn Ihm was am Auto nicht gefällt ... dann MUSS man das akzeptieren.
Und ein GS ... hat den Nachteil ... das es ihn nicht als Diesel gibt *grübel* Er hatte sich nach Dieseln umgesehen ... 😉
Aber wem unterstellen, er wolle nur "Show" machen ... ist doch doof ... und dann die Entschuldigung ... Ja liegt an den europäischen Arbeitern und Zulieferern ... Also vergisst Toyota die Qualitätskontrolle überall sonst auf der Welt ?!
Mein Gott ... Das ein Auto neu 30.000 Euro nach 30.000 Euro aussieht, und nicht nach 100.000 Euro ... sollte einem ja denke Ich schon noch EINLEUCHTEN, wenn nicht ... dann kann denjenigen glaube Ich niemand mehr helfen.
Und das abseits jeglicher anderer Vor- und Nachteile, die manche Autos bieten.
MFG Kester
Hallo,
so ein komischer Vergleich. Die Avensis-Klasse wird bei BMW gar nicht gebaut.
Autos aus Europa und aus Asien, - wie 2 verschiedene Welten. Asiaten haben eine völlig andere Einstellung, wo man Schwerpunkte setzen muss und wo man sparen kann. Sie haben verschiedene Zulieferer und schaffen mit denen auch anders.
Toyota-Motors schafft heute mit der besseren Effizienz, wie die anderen Automobilhersteller.
Jeder entscheidet selbst, was ihm wichtiger ist, äußere Hochwertigkeit des Innenraumes und schlechte Qualität bei "lebenswichtigen" Aggregaten (Motor, Getriebe, Elektrik) oder "billig aussehender Innenraum" aber keine Kopfschmerz, dass hier was kaputt gehen kann.
Wegen Qualitätsproblemen DC und BMW können sich keine Werksgarantie leisten.
Technisch gesehen unterscheiden sich alle BMW 5-er, 3-er, 7-er nur von der Größe. Toyota bietet viel größere Modellpalette für bestimmte Zwecke an.
Die Verarbeitungsqualität eines 5-er BMW sollte man lieber mit einem LexusGS300/430 oder Camry vergleichen.
Viele Grüße
Alexsss
Moin,
SBR 😉 Du wurdest gar nicht kritisiert ... war nur ne Nebenanmerkung ...
Und Alexsss ... Butter bei dir Fische ...
Wieviele LEBENSWICHTIGE Motoren gehen bei ALLEN ANDEREN Herstellern sooooooo oft kaputt ?!
VW TDI Motoren ?! Ja ... die haben sehr häufig Motorschäden ... Warum ?! Weil der Besitzer die Wartung des Zahnriemens VERSCHLAMPT ... liegt das am Motor oder am Besitzer ?! Auffällig OFT trifft das Fahrzeuge die in den ersten 2 Jahren sehr viele km fressen, wie z.B. Vertreterautos.
Die gewisse Prozentzahl an sterbenden Motoren aufgrund durchgerutschter Materialfehler gibt es bei allen Herstellern. Das ist reine Statistik.
Dann fallen mir noch ein ... die kleinen VW Benziner ... da war das Problem aber nicht der MOTOR an sich, sondern das Weglassen einer Kleinigkeit. Liegt also MITNICHTEN am Motor ...
Ich denke ... man SOLLTE es nicht übertreiben. Ich verweise abermals auf die Pannenstatistiken und andere Punkte ... Unsere aktuellen Autos sind so gut wie noch nie ... Wir reden bei ALLEN Herstellern von einem FAHRZEUGANTEIL von unter 5% aller ausgelieferten, an denen Probleme auftreten. Und das ist, verglichen mit früher, ein regelrechter Witz !
MFG Kester
hier scheinen sich einige ja wieder richtig auszukennen.
es soll also am kostendruck liegen dass hier und da mal etwas klebstoff fehlt, dass eine tür ungenau eingepasst ist oder ein kabelbaum irgendwo scharrt.
ich glaube dafür die sorgt wohl eher der der ein auto zusammenbaut als der der die teile entwickelt hat, sonst lassen sich folgende tatsachen nicht erklären:
rx300 aus japan: gute verarbeitung
rx300 aus kanada: schlechte verarbeitung
grand cherokee aus österreich: gute verarbeitung
grand cherokee aus den usa: schlechte verarbeitung
golf, corolla oder astra aus verschiedenen fabriken: unterschiedliche verarbeitung.
und daran soll der kostendruck schuld sein? der trägt höchstens eine teilschuld.
und damit sich auch der letzte ein bild machen kann:
warum sind japanische u-bahnhöfe immer so sauber und warum sind europäische immer so dreckig? wahrscheinlich auch der kostendruck oder?
ich denke ihr wisst auf was ich hinaus wollte
naja und die zuliefererproblematik sollte doch jedem bekannt sein, oder?
ich habe jedenfalls noch nie von einem defekten denso-esp gehört…
Moin,
Du hast noch nie davon gehört ...
Was nicht heißt, das es das nicht gibt.
Es gibt Beispiele, das japanische Firmen Schäden an Ihren Produkten unter der Hand korrigiert haben.
Ich erinnere z.B. an die sehr hohen Nachläufe bei Mitsubishi aufgrund von Garantieabwicklungen in den USA oder an die Problematik japanischer Reifen in den USA, wo unter der Hand bei Wartungen ganze Reifensätze gewechselt wurden.
Was ansich ja nichts schlimmes ist. Nur verzerrt es irgendwo das Bild das man hat.
Die Statistik sagt, das von jedem Teil innerhalb eines gewissen Zeitraumes eine gewisse Menge X kaputt geht. Datt iss total normal.
Und Schwankungen in der Verarbeitungsqualität sind auch normal ... denn ein Qualitätskontrolleur hat auch Punkte die Ihm persönlich wichtig sind und Punkte die ihm nicht so wichtig sind.
Deshalb sollte man sich auch an den Punkten aufhalten die WICHTIG sind. Die Punkte die FÜR EINEN PERSÖNLICH beim Autokauf wichtig sind ... treffen entweder oder sie treffen nicht. Wenn mir als KÄUFER nunmal das Aussehen im Innenraum zentral wichtig ist ... dann entscheide Ich mich durchaus gegen den Avensis. Ich meine ... der BRÜLLER ist das Auto nicht in dieser Lage. Sind für mich andere Punkte wichtig, wie Fahrverhalten, Garantie, Unterhalt ... dann spricht das wieder FÜR den Avensis. So ein Autokauf ... ist nunmal etwas subjektives ... da hat JEDER andere Präferenzen.
Ich meine ... für mich wäre der Avensis bei aller Vernunft die für das Auto spricht ebenfalls nix. Er spricht mich nicht an. Das ist halt auch nicht MEIN AUTO ... Ist das schlimm ?!
Ich denke nicht ...
MFG Kester
mmmh, U-Bahnhöfe, das Maß der Dinge für alles in der Welt ;-) Ich finde unsere hier noch ganz ok, ein japanischer Hinterhof ist auch nicht sauberer als hier. In Dubai und dem Bahrain kann ich von der Straße essen aber bei allem finanziellen Geschickt das die fleißigen Bewohner dieser 2 Länder aufbringen spreche ich ihnen doch die Fähigkeit ab zur Zeit besser zu konstruieren als die westliche oder asiatische Welt. Soviel zur "U-Bahnhof" Theorie. Ich bewerte schließlich auch nicht die Vormachtsstellung der Israelis in der Gentechnik an ihrer Fähigkeit ihre Straßen sauber zu halten, genausowenig entscheide ich an koreanischen Toiletten darüber ob die Koreaner nun die besten in der Chiptechnologie sind oder nicht ;-) Wennd er kanadische und der japanische RX300 (falls der überhaupt in Japan noch gebaut wird) wirklich baugleich sind und die Produktinsmaschinen identisch und vom selben Hersteller sind, wirst du da schon mit ner Lupe suchen müssen um Unterschiede zu finden. Wahrscheinlich sind sie nichtmal identisch. Ich kanns nur nochmal wiederholen, nicht der Arbeiter am Band entscheidet wir hübsch und genau er das Produkt jetzt baut oder nicht ...