Leidensgenossen getroffen...
... gestern - am Altpapiercontainer.
er fuhr mit seinem grünen Vectra B vor mir und mir fiel sein defektes rechtes Bremsbirnchen auf. Hab ihn dann natürlich drauf hingewiesen.
Er bedankte sich, guckte mein Auto an, wieder mich, wieder mein Auto und fragte dann "Sind Sie zufrieden?"
Ich wusste erst nicht, was er meinte... er guckte dann wieder mein Auto an und dann machte es klick bei mir 😉
"Nö... nur Probleme" sagte ich dann. Und dann ging es los.
Volle 45 Minuten tauschten wir unsere Erfahrungen aus. Krümmer (bei ihm hörbar zum 2ten Mal kaputt), Leerlauf (seiner geht dauernd aus), defekte Birnchen im Tacho, tote Klimaanlage, defekter NWS, ... die ganze Palette.
Ihn hatte leider der fOH verarscht und er lachte nur noch... er habe resigniert und wolle die Kiste (ein 96er X18XE mit 175 Tkm runter) nur noch loswerden.
Bei Opel haben die ihm noch sowas eingebaut, offenbar noch ein zweiter Ölabscheider - hab ich noch nie gesehen. In den etwas dickeren linken Schlauch, der vom Ventideckel zum schwarzen Ansaugschlauch geht, direkt vorm Leerlaufsteller. Das ist so ein gelblich-michiges rundes Teil, sieht aus wie ein überdimensionaler Benzinfilter oder so - in meinen Augen unnötig...
Hab ihm dann ein paar Tipps gegeben, uin auch mal auf MT aufmerksam gemacht und ihm geraten, nicht immer zum fOH zu gehe... 😉
Aber ich denke nicht, dass wir den als neues Mitglied begrüssen werden - der will sich nen Ford-Jahreswagen kaufen... sagte er 😉
Auf jeden Fall fahren offenbar noch viel mehr gefrustete Leidensgenossen mit röhrenden Vectras durch die Gegend...
Gruß cocker
56 Antworten
Hallo Cocker.
Ich komme ja auch aus deiner Gegend, hoffe aber mal nicht, mich bald zu den "Leidensgenossen" zu zählen, ich habe meinen Vectra erst 3 Monate. Defekte gabs trotzdem gleich 3 zu Beginn (ZV, irgendwas an der Hinterachse, Klima). Ging glücklicherweise auf Gewährleistung, seitdem ist toi toi toi Ruhe. Zufriedenheit ist trotzdem etwas anderes. Leerlaufprobleme hatten sich auch schonmal angekündigt, hat sich aber momentan wieder gelegt. Manchmal mag man hier gar nicht mehr mitlesen bei all den Gruselgeschichten 😉
Nun denn, Kopf hoch und nach vorne sehen 🙂
Liebe Grüßé
grinsecatz
Gut, machen wir hier mal 'n Saarländer-Treff auf, auch wenn ich als Nordhesse hier nur geduldet bin 🙂
@cocker
Wäre gut zu wissen, bei welchem FOH er denn "verarscht" wurde. Es gibt in SB ja 2x den einen großen mit D am Anfang und dann bei mir um die Ecke in Sulzbach ist auch noch ein kleinerer, der eigentlich FOW heissen müsste, denn es ist eine reine Opel-Werkstatt ohne Verkauf. Für künftige Reparaturen wäre so eine Info Gold wert...
@grinsecatz
Es gibt solche und solche Vectras. Meinen hab ich seit 'nem Jahr und es mussten "nur" die Bremsscheiben hinten gemacht werden. Das wusste ich aber auch schon beim Kauf (stand im TÜV-Bericht drin) und so hat es nur halb so doll weh getan.
Ich denke, mitlesen bringt sehr viel, denn es ist besser, seinen "Feind" zu kennen 😁 Dann kann man auch beim Werkstattbesuch ganz anders auftreten und einschreiten, wenn mal was falsches bzw. Unsinn diagnostiziert wird.
Viele Grüße
Marco
Trotzdem steht für mich fest nach dem Vectra den ich jetzt fahre kommt mir nie wieder nen OPEL ins Haus. Ist nur die Frage wie ich den am besten losbekomme?
Auch für mich ist Opel "gestorben". Unser 2.0CD Caravan läuft zwar im Moment schön, aber hatte die ersten zwei Jahre nach dem Kauf (gebraucht!) nur Macken. Nach einem Jahr wurde mir die Verlängerrung der Garantie um ein Jahr angeboten. Entweder nur Motor und Getriebe - oder alles. Zum Glück habe ich "alles" gewählt. Der Kurbelwellensensor war noch fällig - der NWS schon im ersten Jahr -, und 10 Tage vor Ablauf der Garantie stieg noch die Klima aus. Schwein gehabt 😁 .
Danach kam nochmal die ZV, und der Händler wollte mir diese verrechnen, obgleich ich ihm gesagt habe, er soll es nur reparieren, wenn es auf Kulanz geht. Nach einigem Hin und Her habe ich aber nur das Material gezahlt: Habe ihm nämlich gesagt, er soll das dumme Teil wieder ausbauen. Da damit nochmal einiges an Arbeitszeit verbunden gewesen wäre, hat er es auf sich beruhen lassen... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TooomVectraB
Ist nur die Frage wie ich den am besten losbekomme?
Auf den Winter hoffen, und warten das dir einer reinfährt.
Ich warte schon zwei Winter lang das ich von meinen Leiden erlöst werde.
Gruss Marco
Ich weiss garnicht was ihr habt dann verkauft doch eure opels hindet ja keiner.Meine Vectra bj 97 187.000 kilom.drauf läuft einwandfrei hatte bei 108.000 kilometer gekauft ausser Lustmassenmesser hatte ich keine probleme und verschleisteile natürlich auspuff bremsen usw.ich bin sehr zufrieden mit mein Vecci
Also ich bin zufrieden mit meinem, werde nicht nur wieder einen Opel kaufen, sondern wieder einen Vectra B 🙂
MFG
Hi
Ich weiß auch nicht was ihr alle am Vectra auszusetzen habt. Gut ausser den üblichen Teilen wie lfr , kws+nws und Verschleißteilen ist nichts zu beanstanden. Meint ihr´eigentlich alle anderen Marken wären besser. Die haben genauso viele Macken. Die meisten als Neuwagen schon. Mein nächstes Auto wird auf jedenfall wieder ein Opel.
Gruß RW
Zitat:
Original geschrieben von baskent 06
... ausser Lustmassenmesser hatte ich keine probleme ...
Was ist das für ein Teil? 😁 😁 😁
HI,
@BioMarco
nee, er war bei 2 von den drei mit den "D", nämlich in Völklingen (am Kreisel) und in Luisenthal (so ein kleines Puff-Teil mit unfähigen Leuten...). Da is er dann abkassiert worden
Hab ihm den in der Mainzer Straße empfohlen (wie auch dir) und da den Jürgen Bauer... der is fit und zieht einen nicht übern Tisch.
@Chikidim
ich hatte schon viele Gelegenheiten, mir meinen Vectra zu Brei fahren zu lassen - leider scheitere ich immer wieder an meinen Reflexen oder meinen drei Weibern an Bord 😉
Letzte Woche hätte mich fast ein Franzose mit seinem Saab Kombi von der Straße gesemmelt - hätte genau gepasst und ich wär auch noch fein raus gewesen (und wohl im Krankenhaus...).
Leider hatte ich den Fuß auf der Bremse und mir blieb nix anderes übrig, als den Wackes verbal fertig zu machen... leider
Ansonsten ist eine Saarlandfraktion geschädigter Vectra B Fahrer keine schlechte Idee 😉
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Was ist das für ein Teil? 😁
Lass mal Dein Phantasie spielen und Du wirst mehrere Antworten finden: Maßband, Waage, Schallpegelmessgerät, Skalpell... 😁
@cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Ansonsten ist eine Saarlandfraktion geschädigter Vectra B Fahrer keine schlechte Idee 😉
Ich halte das für eine gaaannnz schlechte Idee - da ich noch nicht "geschädigt" bin, will ich verständlicherweise, dass das auch so bleibt. Einigen wir uns auf "Saarlandfraktion (...) Vectra-B Fahrer" 😉
Viele Grüße
Marco
So zähle mal auf was schon alles an meiner Krücke in Ars.. ging. Gekauft im November 2003 Km Stand 72500 Km.
Jetztiger Km Stand 101100 Km
Luftmengenmesser, Zylinderkopfdichtung, 4 maliger Besuch zum Klimadienst achja son Schlauch wurde auch gewechselt(immer noch in Ars.. naja Hauptsache der neue Kompressor liegt erstmal in der Garage zusammen mit dem Trockner) Kugelgelenk, Auspuff abgerostet an der Schelle zum Endschalldämpfer (nun habe ich ja den Bastuck drunter SEHRRRR zufrieden mit der Komplettanlage), dann mein Lieblings Problem der MANN mit dem Airbag im Tacho (fahre jetzt nur noch ohne Airbag kein Bock mehr drauf zu warten bis der gute MANN mich nochmal besuchen kommt), Das plötte geklapper an der Hinterachse höre ich so gut wie kaum noch da ich mich ehh nur wieder aufrege (Beifahrer bemerkt es aber sofort und weist mich darauf hin was mich dann wieder aufregt), Original Wagenheber kann vielleicht mal mein Fahrrad anheben aber nicht dem Vectra ( Das Ding liegt nun aufm Müll da es total verbogen ist, Mutter ihr Fort Fiesta Wagenheber is nun drin und tut gute Dienste), seit ungefähr 5000 Km geht die Drecksmülle an jeder 2. Ampel aus (Da ich nun aber eine spezielle Technik entwickelt habe geht er nimmer aus linkes Bein kuppeln rechtes bremst und hält das Gas auf ca. 1500 U/min), Luftfilterkasten Befestigungsschraube ist abgerostet nun wird er durch nen Stück draht in Position gehalten, Achja im algemeinen rosten viele Schrauben ab siehe Hitzeblech hinten unterm Heck uvm, das Motorlager was den Motor links oben Festhält reist sofort ein obwohl das dreckslager gerade frisch produziert wurde NAJA BEI OPEL normal.
Denke das reicht erstmal hätte noch mehr zu bieten aber wer das hier liest weint eh erstmal was ihm noch bevor steht.