Leichtkraftwagen ab 2005 mit 16 fahren?

Hallo zusammen!

Was haltet Ihr davon, dass man ab 01.02.2005 mit einem Alter ab 16 Jahren und dem Führerschein "S" sogenannte Leichtkraftwagen im öffentlichen Straßenverkehr mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und einem Gewicht von 350 kg bewegen darf?

Der neue S-Führerschein wird um die 700 Euro kosten und berechtigt zum Lenken von vierrädrigen Leichtkraftfahrzeugen und dreirädrigen Kleinkrafträdern.

Die Micro-Cars von von Ligier oder Aixam beispielsweise gibt es für einen Kaufpreis von ca. 8.000,- bis 12.000,- Euro und mit zwei oder vier Sitzplätzen.

So, nun mal bitte ein paar Meinungen 😉

Ciao, Markus

133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


Dass Quads nicht wirklich sicherer sind als Roller ist mir klar. Aber wenigstens werden (unbedarfte) Eltern glauben, dass sie sicherer sind, weil man ja immerhin nicht umkippen/ausrutschen kann. 🙂

Das Quads selbst bei entsprechend wilder Fahrweise nicht umkippen können, wäre mir neu...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das Quads selbst bei entsprechend wilder Fahrweise nicht umkippen können, wäre mir neu...🙄

Ich hab doch geschrieben, das "unbedarfte Eltern" das glauben werden!

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


Ich hab doch geschrieben, das "unbedarfte Eltern" das glauben werden!

Achso.

Für mich las sich das so, daß der von dir zitierte Glaube der "unbedarften Eltern" sich darauf beziehen würde, daß Quads sicherer als Roller sind.

Hallo,

bin neu hier und auf diesen beitrag gestoßen. Bin selbst gerade 15 Jahre alt und fahre einen auf Mofa gedrosselten Roller (habe nie gebastelt)

Nun hab ich auch geplant mit 16 den S Führerschein zu machen um Quads zu fahren. Ich bin zwar noch nie darauf gefahren aber ich denke das es Spaß macht.

Ich denke, diese Angst ist übertrieben, wenn man auf einem Roller mit bis zu 80 Km/h fahren darf mit 16, kann man auch ein Quad mit 45 fahren. Was noch eingeführt werden muss, ist eine Helmpflicht, was für mich eigentlich selbstverstänlich wäre.

Allerdings sehe ich keine größere Gefahr in einem Quad, als in einem Roller. Wenn man einen Helm und Schutzkleidung trägt.

Mfg
Fietje

Ähnliche Themen

Zitat:

Allerdings sehe ich keine größere Gefahr in einem Quad, als in einem Roller.

Ein Roller mit 45km/h ist kein grpßes Hinderniss.

Wenn man jedoch auf einer Landstraße mit ~100km/h in einer Kurve auf ein Zweispurfahrzeug (quad) aufläuft, kanns doch schon sehr eng werden!

Bin mal gespannt, ob die Klasse S den erwarteteten Boom auslösen wird.....

Hi !

Ja, gut, dass sind dann die Probleme auf der Landstraße ...

Ich dachte bei mir auch eher an den innerstädtischen Verkehr, und da die dinger eh immer nen bisschen mehr fahren als 45, also so 50-55 sollte es dort kein problem sein.

Mfg
Fietje

Landstraße ist dann natürlich ein großes Problem

Auch Roller sind in der Stadt ne Verkehrsbehinderung, weil der Verkehrsfluss meist oder zumindest oftmals bei 60-65km/h liegt.

Aber:
Warum kauft man sich ein Fahrzeug, dass gebaut wurde um im Gelände in Winkel vorzudringen, in denen man mit einem Auto und einem Zweirad keine Chance mehr hat, für die Stadt?

Warum baut man eine solch weichgespülte 50ccm Version, die eigentlich nur die NACHTEILE von Roller und Auto vereint ?!?

Wo sollen die Klasse S Vehikel eigenlich parken?

Sollen die uns unsere schönen kostenlosen Motorradparkplätze wegnehmen, oder werden für 16 jährige Parkgebühren fällig?
Wie soll ein Parkschein an einem Quad befestigt werden? Soll die "Motorrad-regelung" übernommen werden?

ne ne ne

Grüße
Kingmueller, der im inneren klar gegen die Klasse S ist

ich halte von den mini-autos auch nichts!!!

wenn ich mir schon vorstelle hinter so ner kiste mit 40 herschleichen zu müssen obwohl ich rein theoretisch ohne probleme 110 fahren könnte...

außerdem sind die dinger ja, wegen ihrer gewichtsgrenze, nicht mit den normalen autos zu vergleichen. damit man auf das gewicht kommt, is die karosserie zum teil aus plastik, die türen kann man von hand verformen und die hilfen, die man sonst so drin hat, gibt es nicht. keine servo, kein abs, kein esp, keine airbags, noch nicht mal nen bremskraftverstärker.

und wie vorher schon erwähnt darf man die kisten ja nicht isoliert betrachten. selbst wenn diese nur 45 spitze fahren, können sie trotzdem von anderen autos mit 100 km/h oder mehr erwischt werden, beim frontalcrash muss man die geschwindigkeiten beider fahrzeuge addieren, also wären es außerorts ca. 150 km/h (110 + 40)

ich weiß jetzt nicht, in wie weit die bilder schon bekannt sind, erlaube es mir aber einfach mal, zwei links zu bildern vom crashtest aus der adac vom dezember 2004 hier zu posten:
http://mitglied.lycos.de/k3hlim/Pics/Bild1.jpg
http://mitglied.lycos.de/k3hlim/Pics/Bild2.jpg

abschließend kann ich nur sagen, die unfalltoten im straßenverkehr werden steigen, wenn die eltern nicht intelligent genug sind und diese plastikkisten gar nicht erst holen, denn ein jugendlicher kann die sich zum glück nicht leisten.

eines is aber schonmal positiv: diese plstikkisten werden nicht auf den autobahnen unterwegs sein!

wünsche allen eine hoffentlich unfallfreie zeit

gruß
K3HLIM

Der Brüllwitz wird aber wahr.
Führerschein S, 45 km/h.
Für Wägelchen, die ein Golf zu Staub zerlegt.

Ein weiterer Rückschritt in der Verkehrspolitik und -sicherheit.

Dann lieber 16-Jährige in vernünftige Autos setzen.
Die könnten durch Elektronik auf 20 kw gedrosselt werden und würden dann mit viel Anlauf wenigstens 100 km/h fahren.

Es ist schwierig, eine starre Altersgrenze zu ziehen.
Ich glaub, die Amis können schon ab 16 Führerschein machen?

Ich würde die Leute eine Fahrausbildung machen lassen, und dann soll der Prüfer mit dem Fahrlehrer beurteilen, ob der Kandidat verantwortungsvoll fahren kann. Wenn nicht, bekommt er den Lappen erst später, nach einer erneuten praktischen Prüfung.

Wie Madcruiser sagte, könnte man die Geschwindigkeit begrenzen. Aber bitte keine rollenden Bremsklötze auf die Straße legen!

Die eklatante Gefahr bei diesen Vehikeln ist, daß sie nicht wie ein Traktor aussehen.
Bis Du dann im Dunkeln das kleine 20 oder 45 - Schild gesehen hast, dann kann das schon brenzlig werden.

Die Quads sind ohnehin ein Fall für sich.
Die gehen für mich in Richtung Trikes und Motorräder, wo Du außer dem Helm eigentlich keine Sicherheit hast.

Bin eben erst (bei Tageslicht) hinter so einem "Leukoplastbömbchen" hergefahren.

Von "weitem" kein Unterschied zu erkennen zu einem richtigen Kleinstwagen, kommt man dann auf der Landstraße näher (was schneller passiert als man denkt weil das Teil ja mit "Tacho 50" fährt) sieht man die Bescheerung: Ein großes 45 km/h Schild prangert an dieser Verkehrsberuhigung und man sieht ein Versicherungskennzeichen.

Noch nicht mal das diese Dinger ähnlich behindern wie ein Traktor. Da kann man sich irgendwie darauf einstellen und ist es gewohnt. Aber ich wage mir nicht auszumalen was passiert, wenn beispielsweise ein 1,8Tonnen Volvo mit 100km/h auf einer Landstraße von hinten auf dieses Spielzeug auffährt. Ich glaube da bleibt nur noch Staub übrig. 🙁

Klar ist der auffahrende Schuld, keine Rede, aber der Schutz in diesen Spielmobilen ist doch gleich =0=. Da nützt auch die ganze Schuldfrage nichts, wenn die Kiddies tot sind.

Der Vorschlag von madcruiser wäre es Wert aufzugreifen. "Normale" PKWs technisch begrenzen (ähnlich wie bei den Motorrädern) und die Kiddies dann mit wenigstens 80 Km/h fahren lassen. Dann hätte man als Elternteil wenigstens die Ruhe das die Kinder in einem vernünftigen Auto sitzen. Ich persönlich finde das mit diesen Spielzeugmobilen für unverantwortlich. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Der Vorschlag von madcruiser wäre es Wert aufzugreifen. "Normale" PKWs technisch begrenzen (ähnlich wie bei den Motorrädern) und die Kiddies dann mit wenigstens 80 Km/h fahren lassen. Dann hätte man als Elternteil wenigstens die Ruhe das die Kinder in einem vernünftigen Auto sitzen. Ich persönlich finde das mit diesen Spielzeugmobilen für unverantwortlich. 🙁

Und gerade das ist genau so schlimm.

Wie sieht es denn dann aus, wieviele von den autos fahren dann noch gedrosselt rum, ich würde sagen KEINER!!!

Ich brauche doch nur mal bei die 16 - 18 jährigen ins leichtkraftradforum zu schauen, jedes 2. thema geht um tuning oder wie bekomme ich meine maschine auf 30PS und so was 😠
Und diese 16 jährigen kiddis sollen ein "richtiges" auto mit 80km/h fahren, die habe bis vor 3 wochen noch in die windeln gemacht und wissen nicht mal was verantwortung und so was heißt.

Hätte deutschland lieber die paar 1000 €uro strafe bezahlt dann hätten wir jetzt die problemdinger nicht auf unseren straßen und müßten uns damit rumärgern.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Und gerade das ist genau so schlimm.

Wie sieht es denn dann aus, wieviele von den autos fahren dann noch gedrosselt rum, ich würde sagen KEINER!!!

......

Glaubst Du denn im ernst die würden die 45km/h Spielzeuge NICHT tunen? Die fahren dann auch mit 70-80km/h rum, aber dann halt noch mit einer Karosse die nicht den kleinsten Unfall abfangen kann. Dann noch die Bremsanlage und das Fahrwerk, welche für solche Geschwindigkeiten gar nicht ausgelegt sind.

Dagegen musste jeder "normale" PKW Crashtests absolvieren, so ein Teil (also mit einer relativ sichereren Karosse zu drosseln) würde mehr Sinn machen, Fahrwerk und Bremsanlage passen ja. Sie sind einfach sicherer.

Die andere Sache, ob mit 16, 17 oder 18 Jahren ein Teenager auf den Straßenverkehr losgelassen wird ist eine ganz andere Thematik und das sollte nicht vermischt werden.

Es gibt 16jährige die weiter sind als manch andere 18jährige, gleichzeitig gibt es auch 16jährige die noch richtige Kinder sind, ohne Verantwortungsbewußtsein. Das ist halt ein grundsätzliches Problem.

@ Maik,

da Du Fahrlehrer bist, wirst Du bei der praktischen Fahrausbildung beurteilen können, ob ein 16-jähriger verantwortungsvoll fährt oder nicht.
Der Fahrlehrer muß ein Mitspracherecht gegen den Prüfer haben, weil er den Kandidaten länger kennt.
Wenn der Kandidat nichts taugt, dann wie oben erwähnt.

Zitat:

ein Traktor. Da kann man sich irgendwie darauf einstellen und ist es gewohnt

Genau das ist das Gemeine an der Sache.

Du denkst nämlich, Du hast einen kleinen PKW vor Dir, sowas wie Smart, und keinen Bremsklotz.

Nun stell Dir mal vor, Du hast eine lange Steigung.
Haben wir hier hinter einem Ortsausgang, und da gibt man natürlich Gas.
In der Steigung sind aber uneinsehbare Kurven drin.
Dann kommst Du an und hast Load auf Deiner Maschine wegen der Steigung.
Vor Dir erscheint so ein Bremsklotz.
Peinlich.

Zur "Sicherheit" dieser Seifenkisten ist ja schon viel gesagt worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen