Leichtes sägen und knacken

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen ist mir bei kälteren Temperaturen aufgefallen das mein Auto leicht sägt, im Leerlauf direkt nach dem Start leichte Schwankungen der Drehzahl vorhanden sind. Zusätzlich nach kurzer oder auch längerer fahrt nach dem abstellen ein komisches knacken, siehe Anhang. Ölstoppkabel ist schon paar Jahre drin und Öl kam nicht weiter nach zum MSG.
Lokalisieren konnte ich das leider nicht. aufgenommen hatte ich das aus Position unter dem Auto an der Beifahrerseite fast unter dem Sitz. Mit meinem hochprofessionellem elm ob Stecker habe ich über Torque den Code P203f auslesen können, aber noch nicht versucht zu löschen.

Außerdem scheint die Klimaanlage leer zu werden (kaum noch Leistung bei der Kühlung) nach nun 1 Jahr nach neuer befüllung incl. Ventiltausch, da dort ein Leck war. Vielleicht hat das was mit dem knacken zu tun?
Für Ideen bin ich sehr Dankbar.

W203 C 180 classic ohne Turbo. M111 Motor.

Gruß Oliver

21 Antworten

Da ich nicht editieren kann.. Erstzulassung 2001, also Vormopf mit bald 160000km.

Ohne Turbo = ohne Kompressor ;-)

Woher kommt das Knacken (hört irgendwann auf) - Innenraum, dann würde ich sagen einer der Stellmotoren/hebel des Heizkastens hinter dem Armaturenbrett ist defekt.

Sägen vom Motor kommt von einer verschmutzten Drosselklappe - ausbauen und reinigen - dann Lager von der Drosselklappe schmieren...

Das Geräusch ist nur von außen zu hören, den stellhebel vorne neben dem Radio habe ich bereits getauscht.
Wegen der drosselklappe schaue ich mal wie man da dran kommt, danke. Mit was sollte ich die optimalerweise schmieren?

Ähnliche Themen

Die Drosselklappe lässt sich leicht demontieren. Vielleicht kommt das "knacken" sogar direkt von der Drosselklappe. Dann nicht gut - weil nämlich "elektrisch betätigt" und ggf. Getriebe davon defekt. Habe bei meinem ex. W203 die Welle einfach mit WD40 in den Lagern geschmiert. Vorher gereinigt mit Bremsenreiniger. Motor lief hinterher wieder einwandfrei.

Ok, das hab ich da. Schaue mir mal das an und melde mich zurück.

Finde sie sieht gut aus, hat Widerstand aber lässt sich ohne Probleme bewegen, vermute das Getriebe darin ist ok. Knacken vermute ich vorm Motor stehend eher links vom Block. Unter der drosselklappe sieht es ölig aus, normal? Finde sie sieht gut aus, hat Widerstand aber lässt sich ohne Probleme bewegen, vermute das Getriebe darin ist ok. Knacken vermute ich vorm Motor stehend eher links vom Block. Unter der drosselklappe sieht es ölig aus, normal?

Dsc_0095.jpg
Dsc_0099.jpg

Hast Du den Motor mit "offener" Drosselklappe einmal kurz laufen lassen und die Bewegungen der Klappe (Leerlaufstellung) beobachtet ?

Öl unter der Drosselklappe, würde ich sagen, kommt von der Kurbelgehäuseentlüftung - unbedenklich.

Siehe video

Siehe video im Anhang

Hups, doppelt da..
Hab auch was mit Last, aus und einschalten. Falls benötigt lade ich extern hoch da für hier zu groß

Ehrlich, an dem Video kann ich nix erkennen. Außer, dass die Drosselklappe schmutzig ist von der Rückseite her. Muss richtig ausgebaut werden und Reinigen...dann Lager schmieren....

Hast Du keinen Account bei youtube ???

Da es angefangen hatte zu regnen schnell wieder zusammengebaut und erstmal nicht weiter gemacht.
Wenn es Morgen trocken ist habe ich Zeit das Teil cpl auseinanderzubauen, heute habe ich das mal so per Hand ausgewischt wo man drankommt.

Einen Youtube-Account habe ich leider nicht, aber ne eigene Maschine über die ich einen Downloadlink
bereitstellen kann. Info folgt wenn es oben ist.

Vielen Dank für die Unterstützung bisher!
Gruß
Oliver

Link:
https://seafile.osthome.de/f/9e21937c2a7d4b86801e/
(kein direkt-Download)

Das hörst sich "Alles" normal an. Wenn die Geräusche von links kommen, ist ggf. die Dichtung am Krümmer nicht mehr in Ordnung und es "pustet" Abgase raus, kann komische Geräusche machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen