leichtes Ruckeln im Teillastbetrieb
Hallo zusammen,
es geht um meinen Volvo V70 D5 (185ps) Baujahr 2007 mit
Geartronic 6-Gang Aisin TF-80-SC
mit 120 tKM
ich habe das Auto seit etwa einem Jahr und 30 tKM. Der Volvo ruckelt im Teillastbetrieb. Wenn man mit 50 gleitet fängt er an zu ruckeln. Im Standgas läuft er rund. Bei Vollgas subjektiv auch rund. Dieses Ruckeln ist manchmal stärker, manchmal kleiner, aber total nervig.
Die Geartronic bekam bei 100tkm neues Getriebeöl von Mobil1. Das Ruckeln war davor und ist danach auch nicht weggegangen. Das abgelassene Öl war noch im guten Zustand. Natürlich dunkler als das neue Öl, aber ohne verbrannten Geruch und mit gleichen Konsistenz. Die Geartronic zeigt keine Auffälligkeiten. Schaltet sauber und weich.
Vor zwei Wochen wurde auf Verdacht die AGR und Drosselklappe zerlegt und gereinigt. Hier reichlich Schmutz, aber ohne Hinweise auf Fehlfunktion.
In Volvo-Vida wurden die Einspritzdüsen überprüft. Die Drehzahl der einzelnen Zylinder und die Kraftstoffkorrekturmengen sind im Tolleranzbereich und ohne Auffälligkeiten. Die erste Frage ist. Kann es sein, dass obwohl Vida-Test die Einspritzdüsen einwandfrei bewertet, sie trotzdem im Teillastbetrieb Auffälligkeiten zeigen? z.B. weil sie leicht undicht sind?
Ich habe Volvo-Vida und habe bereits mehrere Werte angeschaut. Bisher ist mir nichts aufgefallen.
Mit der Vida können Werte während der Fahrt als eine Graphik aufgenommen werden. Diese können hier geposten werden, wenn nötig.
Momentan weiß ich nicht, was ich noch überprüfen kann?
106 Antworten
der turbodrucksensor ist definitiv elektrisch, meldet an das motorsteuerungsgerät, das wastegate ist, glaube ich, pneumatisch betätigt.
beim turbo kenn ich mich zu wenig aus, aber da der turbo recht heiß wird und elektronik (stellmotor) hitze eigentlich nicht so mag, wärs logisch.
dass das ventil, das den turbodruck regelt pneumatisch, dann wieder elektrisch ist, wäre aber auch logisch.
lässt sich klären, schau beim turbo nach, was sich da herumtreibt.
da ist schön erklärt, wie es beim vw funktioniert
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3095
nachgeschaut, beim volvo ist es ein elektisch geregelter vnt lader, nix wastegate.
Danke longueval. Ich werde mal nachlesen. Da das Ruckeln dann ist, wann der Turbo anläuft kann es mit dem Luftstrom/Drucksteuerung zusammenhängen. Da kenne ich mich leider nicht aus.
Gibt es schon Neuigkeiten? Bin geneigt zu tippen dass evtl ein Injektor, trotz einwandfreiem rücklauftest evtl nicht mehr sauber einspritzt. Mir ist auch aufgefallen dass ich die eingetragene V-max nicht erreiche. Eingetragen sind 225, nach navi fehlen ausser bergab zwischen 5-10kmh.....
Mfg
Hallo zusammen,
Das Eiern tritt auch manchmal in kleinerem Ausmas im Schiebebetrieb. Aber nur manchmal und nicht so stark. Deswegen tippe ich momentan auf eine Antriebswelle. Weiss nur noch nicht wie ich es überprüfen werde.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen. Bei meinem S80 D5 2004 (Automatik OHNE Gera Tronic) habe ich ein ruckeln und leichtes klack wenn die Automatik runter schlatet ich also langsamer werde bis zum stehen oder die Stufe manuell wechsel von P auf R z.B. ich tippe mal auf ein Lager aber das obere und das untere (Drehmomentstütze) habe ich neu gemacht.
Ich bin mir nicht sicher ob vielleicht meine Hydrostößel schuld sein können. Warmgefahren klickert es aus dem Zylinderkopf. Kalt läuft der Motor ohne Nebengeräusche. Soll da ja hin und wieder Probleme geben bei dem 185ps Motor. Ich glaube mir auch einzubinden dass mein Verbrauch ein bisschen gestiegen ist.
Das mit der Drehzahl in beide Gängen sagte mir ein Automatikspezi sei der Wandler oder dazugehörige Teile... Mein D5 hat das auch... Nur hast du Automat oder Schalter? @Bonderolski
Zitat:
@Katastro schrieb am 31. Dezember 2015 um 13:11:23 Uhr:
Ich bin mir nicht sicher ob vielleicht meine Hydrostößel schuld sein können. Warmgefahren klickert es aus dem Zylinderkopf. Kalt läuft der Motor ohne Nebengeräusche. Soll da ja hin und wieder Probleme geben bei dem 185ps Motor. Ich glaube mir auch einzubinden dass mein Verbrauch ein bisschen gestiegen ist.
Das habe ich auch. Ich glaube es hat fast jeder D5 und kommt von der Vakuumpumpe. Probleme mit Hydrostössel sind mir bei D5 nicht bekannt.
Zitat:
@Loewenkenner schrieb am 31. Dezember 2015 um 15:48:16 Uhr:
Das mit der Drehzahl in beide Gängen sagte mir ein Automatikspezi sei der Wandler oder dazugehörige Teile... Mein D5 hat das auch... Nur hast du Automat oder Schalter? @Bonderolski
Ich habe ein 6-Gang Geartronic. Eiern kann ich durch das Getriebe nicht erklären.
Moinmoin,
Ich bin neu hier im Forum, also erstmal Gruß in die Runde 😉
Gibt es schon Neuigkeiten seitens TE? Ich frage deshalb, weil ich mehr oder weniger dasselbe Problem habe.
Und bevor ich ein neues Thema eröffne, oder hier lang und breit mein Problem schildere, wollte ich erstmal hören, ob sich schon was getan hat.
Guten Morgen zusammen,
Bei meinem Volvo hatte der obere Motorlager mindestens 2-3 mm Spiel auf der vorderen Seite zu dem Allumiumgehäuse. Ist das normal?
Mir ist kein neuer Lager untergekommen, deswegen konnte ich die Frage nicht beantworten.
Es wurde ein Test durchgeführt. Ein Weinkorken vom billigen Wein wurde genommen und auf die Dicke von etwa 5mm zugeschnitten. So dass es sich ein Rechteck ergab. Der Weinkorken wurde bewusst vom billigen Wein genommen, da diese aus einem syntetischen Kunststoff hergestellt sind und dem Gummi sehr ähnlich sind. Die Weinkorken aus Holz brechen und sind nicht so widerstandsfähig.
Mit einem grossen Schraubendreher wurde der Gummilager etwas kleiner gedrückt und der Weinkorken wurde eingesetzt. Natürlich nicht ohne Mühen, da der Weinkorken bewusst etwas grösser ausgeschnitten wurde.
Jetzt wackelt der obere Motorlager nicht. Bilder sind anbei.
Damit fahre ich ca. 1 Woche. Subjektiv ist eine deutliche Verbesserung festzustellen. Das Spiel in Antriebsstrang beim Lastwechsel wurde kleiner und das Eiern ist so gut wie weg.
Kann mir jemand sagen ob der obere Motorlager in Neuzustand Spiel hat?
Ja, es hat Spiel im Neuzustand.
Natürlich nicht so viel wie bei einem 100tkm alten und ausgelutschten, aber es sitzt nicht stramm drin.