leichtes Ruckeln im Teillastbetrieb

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,

es geht um meinen Volvo V70 D5 (185ps) Baujahr 2007 mit
Geartronic 6-Gang Aisin TF-80-SC
mit 120 tKM

ich habe das Auto seit etwa einem Jahr und 30 tKM. Der Volvo ruckelt im Teillastbetrieb. Wenn man mit 50 gleitet fängt er an zu ruckeln. Im Standgas läuft er rund. Bei Vollgas subjektiv auch rund. Dieses Ruckeln ist manchmal stärker, manchmal kleiner, aber total nervig.

Die Geartronic bekam bei 100tkm neues Getriebeöl von Mobil1. Das Ruckeln war davor und ist danach auch nicht weggegangen. Das abgelassene Öl war noch im guten Zustand. Natürlich dunkler als das neue Öl, aber ohne verbrannten Geruch und mit gleichen Konsistenz. Die Geartronic zeigt keine Auffälligkeiten. Schaltet sauber und weich.

Vor zwei Wochen wurde auf Verdacht die AGR und Drosselklappe zerlegt und gereinigt. Hier reichlich Schmutz, aber ohne Hinweise auf Fehlfunktion.

In Volvo-Vida wurden die Einspritzdüsen überprüft. Die Drehzahl der einzelnen Zylinder und die Kraftstoffkorrekturmengen sind im Tolleranzbereich und ohne Auffälligkeiten. Die erste Frage ist. Kann es sein, dass obwohl Vida-Test die Einspritzdüsen einwandfrei bewertet, sie trotzdem im Teillastbetrieb Auffälligkeiten zeigen? z.B. weil sie leicht undicht sind?

Ich habe Volvo-Vida und habe bereits mehrere Werte angeschaut. Bisher ist mir nichts aufgefallen.

Mit der Vida können Werte während der Fahrt als eine Graphik aufgenommen werden. Diese können hier geposten werden, wenn nötig.

Momentan weiß ich nicht, was ich noch überprüfen kann?

Img-032
106 Antworten

Geschätzt 1-2mm.

Pro Seite? Da liege ich drüber.

Ein kleines Spiel wäre wahrscheinlich in Ordung. Aber wenn man oben und unten rechts etwas zu viel Spiel hat, kommt es eventuell zu unerwünschtem Eiern?
Seutdem ich den Korken drin habe fährt sich das Auto definitiv besser.

Es wurden die Motorhalterungen oben und unten Beifahrerseite gemeint.

Ähnliche Themen

Ich bekomme jetzt ein neues agr....ich bin gespannt :/

Bin gespannt. Schreib bitte unbedingt, falls es besser geworden ist.

Auf jeden Fall

Zitat:

@Katastro schrieb am 10. Februar 2016 um 18:58:17 Uhr:


Ich bekomme jetzt ein neues agr....ich bin gespannt :/

Was ist mit dem Alten?

Weiß ich nicht. Es wurde von der Werkstatt (so wurde es mir gesagt) ein paar mal mittels Tester ein und ausgefahren, was ,warum auch immer, eine Verbesserung meines ruckelns brachte, wenn auch nur für eine ganz kurze Weile. Das wurde dreimal im Abstand einiger Tage wiederholt und war immer reproduzierbar. Deswegen wird jetzt in diesem Moment das agr gewechselt, auch wenn ich noch nicht ganz an den Erfolg glaube. Ich sehe das Problem eher bei den injektoren.
In ca 1. Stunde Berichte ich wieder

War zwar gut verrußt/verklumpt, aber hat nichts gebracht, bzw wenn überhaupt, wieder nur ganz kurz.
Bin gespannt ob die mir bei volvo morgen an die Gurgel springen. Aaaaber, ich durfte 2stunden mit einem neuen xc90 fahren. Geiles auto, nur mit dem geknurre vom 4zyl habe ich so meine liebe not 🙂

Gibt es was neues? Aktuell steht mein Wagen wieder bei Volvo und es wird versucht der Fehler zu finden, leider wohl nach wie vor eher mit mäßigem Nachdruck, da ja unnötige Reparaturen nicht durch mich, sondern das Autohaus bezahlt werden. Seit genau 6monaten machen wir jetzt deswegen rum und nicht wird besser.

Ich komme soeben von Volvo. Mit einem anderen Reifen/Felgen -Satz habe ich nichts mehr spüren können. Lt. Volvo sieht man auf dem Wuchtgerät auch leichte Unebenheiten in den Laufflächen. Dass das Problem auch schon mit den Sommerreifen bestand, wurde als Zufall erklärt.
Kennt jemand ein solches Problem? Die Winterreifen wurden im September zur Saison neu gekauft (Conti ts850)....

So Leute, Problem gelöst!

Ich habe das obere Motorlager, (bei mir schon eckig)welches spürbar weich war, aber nicht offensichtlich defekt durch ein gelbes Powerflex- Lager ersetzt. Was soll ich sagen, bei kurzen Gasstößen im Leerlauf kein gewackel mehr, unmerkliche Lastwechsel und sehr viel direkteres Schalten, bzw einkuppeln und vor allem kein ruckeln/eiern/wackeln mehr, Lediglich im Leerlauf vibriert er jetzt etwas stärker.

Kann nur jedem empfehlen hier anzufangen.

MfG

Hallo zusammen,

Ich habe das obere Motorlager ebenfalls gewechselt. Dadurch ist das Spiel beim Lastwechsel fast weg.

Die Vibrationen kamen anscheinend von den Winterreifen. Sommerreifen sind jetzt drauf und alles ist super. Anscheinend haben meine Winterreifen einen Standschaden, das das Auswuchtgerät nicht erkennt.

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Stecker an der Einspritzdüse. Es soll wohl einen Reparatursatz für die die Einspritzdüsen-Stecker geben.

Volvo sagt: es gibt nur kompletten Kabelbaum zu kaufen.

Kann das sein? Hat jemand eine Ersatzteilnummer?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen