Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Leichter Widerstand im Pedalweg (Bremspedal)

Leichter Widerstand im Pedalweg (Bremspedal)

BMW 5er G31
Themenstarteram 7. Dezember 2023 um 6:07

Guten Morgen liebe Community,

ich fahre einen G31 530d 12/2019 83.000km mit M-Sportbremse und habe seit einiger Zeit beim Anbremsen auf den ersten Zentimetern im Pedalweg der Bremse einen leichten Widerstand, den ich im Fuß merke. Beim direkten Anbremsen danach ist der Widerstand nicht zu merken, nach ein bis zwei Minuten ohne Bremsen und danach wieder Anbremsen ist er wieder da. Bremsleistung ist voll da, kein Rubbeln etc.

Kennt ihr dieses Phänomen und wenn ja natürlich die Frage, ob es Abhilfe gibt?

Bin für jede Antwort sehr dankbar.

Viele Grüße

Chris57444

Ähnliche Themen
7 Antworten
Themenstarteram 11. Dezember 2023 um 10:23

Hallo Liebes Forum,

hat vielleicht doch jemand eine Idee? Der Widerstand äußert sich durch ein leichtes Vibrieren, welches im im Fuß auf den ersten Zentimetern des Bremspedalweges beim Anbremsen merke. Als ob das Pedal am Anfang etwas hakt (einen ganz kleinen Moment festhängt) und wenn der Widerstand überwunden ist, läuft das Pedal ganz normal. Beim nächsten Bremsen (z.B. 5 Sek. später) merkt man das Festhängen nicht mehr, erst wenn man das Pedal ein oder zwei Minuten später wieder betätigt.

Vielen Dank

Chris57444

am 11. Dezember 2023 um 12:16

Nur eine Zwischenüberlegung auf der Suche nach der möglichen Ursache:

Mit welcher Frequenz tritt das Vibrieren auf?

Angenommen, es käme von einer verzogenen Bremsscheibe o. ä., dann wäre es von der Radumdrehung bzw. von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängig.

Ein ABS-Rubbeln hätte nach meiner Erinnerung eine mehr oder weniger feste Frequenz.

 

Ich bin kein Fachmann!

Als Ursachen stelle ich mir vor:

- klemmende(r) Bremszylinderkolben

- klemmende Führung des Schwimmsattels und anschließend erster Kontakt mit einer verzogenen Bremsscheibe

Vielleicht ist es auch alles zusammen.

Themenstarteram 11. Dezember 2023 um 14:32

Hallo duplexx,

vielen Dank für deine Antwort. Genau so fühlt es sich an, als ob etwas klemmt. Ich habe vor, die Bremse so oder so spätestens Anfang Januar bei BMW überprüfen zu lassen (die Beläge haben ja jetzt auch schon 83.000km hinter sich) und werde berichten.

Die Frequenz (das Vibrieren) ist mal etwas mehr oder etwas weniger, auf jeden Fall unabhängig von der Geschwindigkeit. Wenn ich ein, zwei Minuten das Pedal nicht betätigt habe, ist es da.

Viele Grüße

Chris57444

am 11. Dezember 2023 um 16:26

Mich interessierte wenigen, wie intensiv ("... mal etwas mehr oder etwas weniger ...") oder wie häufig (... "Wenn ich ein, zwei Minuten das Pedal nicht betätigt habe, ist es da. ...") das Vibrieren auftritt, sondern ob es ein langsames oder schnelles Rubbeln ist, welches sich z. B. mit der gefahrenen Geschwindigkeit ändert.

 

Andererseits: Wenn meine Beläge tatsächlich schon seit 83.000 km drauf wären, hätte ich bis Januar '24 kein ruhiges Gefühl mehr bei irgendwelchen Besonderheiten damit, bevor nicht ein Fachmann einen kompetenten Blick darauf geworfen hätte.

 

Da ich mit meinem 5er noch keine 45.000 km runter habe, kenne ich die Standzeiten der Beläge bei diesem Fahrzeug nicht.

Vor dem Hintergrund, dass einige Assistenzsysteme heimlich mitbremsen, bin ich allerdings beim Verschleiß hellhörig und eher auf unangenehme Überraschungen gefasst.

Alle Beläge noch die Ersten? Normalerweise fängt die Klemmerei ja erst nach dem ersten Wechsel an weil die Stifte dreckig zurückgeschoben werden...

Themenstarteram 11. Dezember 2023 um 19:56

@duplexx: vielen Dank für deine Nachfrage, ein Rubbeln (= für mich gleichbedeutend mit Vibrationen im Lenkrad bzw. des gesamten Fahrzeugs) habe ich so nicht und die Bremsleistung ist voll da. Es ist ein Vibrieren ausschließlich am Fuß, sorry, das kann ich leider nicht besser beschreiben und dieses Vibrieren ist nicht geschwindigkeitsabhängig. Danke für den Hinweis mit Anfang Januar, das sehe ich wie du, ich versuche so schnell wie möglich einen Termin zu bekommen.

@basti313: danke vielmals auch für deinen Hinweis: gibt es etwas was man bzw. eine Werkstatt dagegen (gegen das Klemmen) tun kann? Vorne sind noch die ersten Beläge, hinten wurden diese bei 60.000 getauscht. Das wäre ja sehr interessant und ggfs. hilfreich.

Sorry, mein Kommentar war Unsinn bei deiner Bremse, habe ich überlesen: Hinten hast du keine Stifte im Gummi, vorne nen 4 Kolben Sattel. Höchst unwahrscheinlich das es von der Befestigung kommt.

Ich würde machen:

- Penibel die Scheiben innen und außen auf Rost/Abdrücke prüfen. Ich hatte mal ein Vibrieren durch Rost, welches seltsamerweise nach einer Bremsung auch kurz weg war. Man hat nur einen Abdruck des inneren Belags hinten gesehen.

- Belagstärke aller Beläge vergleichen.

Man kann noch mit kräftiger Hand gegen die hinteren Sättel drücken und schauen ob es sich frei bewegt, sowie schauen ob die Klammern richtig sitzen.

Dazu muss das Auto nur auf eine Hebebühne und man schaut halt mit ner Taschenlampe rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Leichter Widerstand im Pedalweg (Bremspedal)