Leichter Schneefall führt zum Ausfall der vorderen Parksensoren

Mercedes

Hallo zusammen,

es liegen gerade mal 3cm Schnee auf der Strasse und die vorderen Einparksensoren sind ausgefallen. Das kann´s doch nicht sein 🙁

Siehe Bilder. Das Bild aus dem Cockpit ist die Anzeige im Display. Dazu der Dauerton. Musste die Einparkhilfe manuell abschalten, damit der Ton aufhört.
Die beiden anderen Bilder sind die Sensoren vorne. Ich weiß nicht wer da bei Mercedes das AMG-außen Paket im Winter getestet hat, aber wie kann man denn genau über den Sensoren diese Leiste anbringen, an der sich dann wunderbar kleine Eiszapfen bilden? Dieses Design ist doch Quark 🙁

Bin mega verärgert. Das ist mir bei noch keinem anderen Auto passiert.

Ciao

Park-links
Park-recht
Cockpit
Beste Antwort im Thema

Ich denke das ist nur der Tropfen der das Fass zum überlaufen bringt. Auf der anderen Seite fahre ich seit etwa 7 Jahren mit Distronic bei 30-40 tkm/Jahr und hatte in der Zeit ein einziges Mal einen Ausfall wegen Schneefall(!). Bei der Wetterlage habe ich aber ohnehin keine Distronic mehr verwendet da mir das zu heikel war. Ansonsten hält man eben schnell an und macht den Schmodder ab.

Beim Folgemodell wird die Einheit dann sicherlich beheizt sein und das „Problem“ sollte Geschichte sein. So what... Für mich ist das ein Luxusproblem.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@lex-golf schrieb am 4. Dezember 2017 um 21:44:00 Uhr:


Leute, Mercedes liest sicher nicht mit. Ich hatte das schon im letzten Jahr äusserst verärgert thematisiert. Dazu kommt: keine Scheinwerferreinigungsanlage. Und was nützen die 800 + xxx km Reichweite wenn ich im Winter auf meiner 600km Wochenendpendlerstrecke je nach Wetter nach ca. 200 bis 300km auf die nächste Tanke muss um die Scheinwerfer und die Sensoren zu putzen. Erster und letzter Mercedes !!! Und da bin ich konzequent. Ich hab seit 16 Jahren auch keinen BMW Neuwagen mehr gekauft. Davor 4 x den 5er.

Also wenn ich auf 600km 2-3mal anhalten muss um den Quatsch zu reinigen... No Problem. Macht auf der Streckenlänge doch wie viel Zeitverlust aus? 5 min? 10 Min?

Beim GLC 63 ist das kein Problem, bei dem kleinen Tank, muss ich sowieso laufend tanken.🙁

Zitat:

@Callaway 2010 schrieb am 4. Dezember 2017 um 18:43:02 Uhr:


Sieht ja aus wie Bauschaum. Unser Schnee ist weis. 😉

Bei uns schmilzt Bauschaum nicht 😉

Michael

Zitat:

@flhti [url=https://www.motor-talk.de/.../...fall-fuehrt-zum-ausfall-der-vorderen-

Also wenn ich auf 600km 2-3mal anhalten muss um den Quatsch zu reinigen... No Problem. Macht auf der Streckenlänge doch wie viel Zeitverlust aus? 5 min? 10 Min?

Naja - man hat ja auch serienmässig Lappen/Schwamm und Reiniger an Bord. Gleichzeitig sollte man ja auch aller 200km den Reifenluftdruck prüfen und korrigieren und die Frontscheibe reinigen. Desweiteren den Ölstand per Peilstab kontrollieren und das Kühlwasser spindeln. Ausserdem ist das Fzg rundum optisch auf Fehler und Lackabplatzungen zu kontrollieren....

Man man man - ist jedesmal wieder erstaunlich wie manch einer die Probleme anderer schönredet; selber aber bemängelt, dass die Waschanlage ihrem Lack schadet und Steinschlagschutzfolie anbringen lassen, weil der Lack "zu weich" ist😁

Ähnliche Themen

Vor meinem GLC hatte ich einen BMW 3er Touring. Ebenfalls mit Anstandstempomat. Mit den hatte ich im Winter nie Probleme. So langsam fange ich an ihm nachzutrauern. In den Details war er einfach besser.

Fahr momentan beruflich Passat Bj. 2016.
Gleiches Problem!

Ist natürlich ärgerlich, aber wegen sowas die Marke wechseln ist schon etwas überzogen.

Zumal die Wettbewerber ja oft die gleichen Systeme beim selben Zulieferer einkaufen. Da findet man das Problem dann ja auch wieder.

Ich denke das ist nur der Tropfen der das Fass zum überlaufen bringt. Auf der anderen Seite fahre ich seit etwa 7 Jahren mit Distronic bei 30-40 tkm/Jahr und hatte in der Zeit ein einziges Mal einen Ausfall wegen Schneefall(!). Bei der Wetterlage habe ich aber ohnehin keine Distronic mehr verwendet da mir das zu heikel war. Ansonsten hält man eben schnell an und macht den Schmodder ab.

Beim Folgemodell wird die Einheit dann sicherlich beheizt sein und das „Problem“ sollte Geschichte sein. So what... Für mich ist das ein Luxusproblem.

Ich fahre recht viel auf der Autobahn, deshalb ist mir insbesondere der Tempomat sehr wichtig. Beim BMW gibt es die Möglichkeit den Tempomat unabhängig von der Distronic zu nutzen. Dieses Feature fehlt mir beim GLC ganz extrem.
Ich kann mich aber ernsthaft nicht daran erinnern, daß mir beim BMW die Distronic wegen Schnee versagt hätte.

Ich habe das Problem seit heute. Beim anfahren jedesmal pip es und 4 rote Balken gehen auf im Bordcomputer. Nach einer Weile schaltet sich der Assistent aus. Auto ist komplett sauber kein Dreck. Sensoren alle sauber.
Keine Ahnung was das jetzt wieder ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen