Leichter Ruck im Lenkrad bei Lastwechsel (2008er 9-5 AERO SC)

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo zusammen,

seit kurzem fahre ich einen 9-5 AERO SC mit Sentronic. Das Auto ist EZ11/2008 und hat 65.000km runter. Scheckheftgepflegt, TÜV ist neu.

Nun habe ich folgedes "Problem": Bei Lastwechseln von Schiebebetrieb in den Zugbetrieb gibt es einen leichten, spürbaren Ruck im Lenkrad.
Ebeso spüre ich diesen leichten Ruck beim langsamen überfahren von Unebenheiten wie Schwellen in Parkhausausfahrten.

Ich habe mit der Werkstatt des SAAB-Händlers telefoniert, bei dem ich das Auto gekauft habe.

Der Meister meinte, das leichte Rucken wäre beim 9-5 normal.

Ist das so???

(P.S.: Ich habe in den nächsten Wochen sowieso einen Werkstatttermin bei m Verkäufer, da ein Xeneon-Steuergerät ausgewechselt wird. Dabei wollen sich die Experten mein Problem mit der Lenkung ankucken.)

Danke für Eure Hilfe,
Gruß Markus

19 Antworten

Hallo zusammen,

ich war heute mit meinem 9-5 AERO in der Werkkstatt.
Die haben das Schiebestück gereinigt und neu gefettet => Ruhe!

Danke Euch allen für die Tipps.

Gruß Markus

Hallo allerseits,

vielleicht darf ich mich da einklinken?

Ich habe seit einiger Zeit ein wenig und nun nach dem Winter ein richtig kräftiges und lautes Knarzen beim Anfahren und/oder beim Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten. Also ein Geräusch bei Lastwechsel, das ziemlich zentral aus dem Getriebe/Motorbereich kommt. Hört sich an wie Blech auf Blech oder so. Ich würde vermuten, dass es entweder das Getriebe/Motorlager ist oder gar der Auspuff.
Rütteln an den Teilen hat nicht zur Identifizierung der Ursache beigetragen.

Vielleicht hat jemand einen Tipp, mit welchem Lagertausch man eine solche Suche am schnellsten beendet bzw. was als erstes gewechselt werden sollte...

Kann es denn der Auspuff sein? Die flexiblen Rohrteile sind schon etwas abgewohnt....
Ach ja: Es ist ein 9-5 SC aero Bj. 2005 mit nun 210tkm.

Danke für die Hilfe und beste Grüße

schnurzelone

PS: Das Schiebestück steht seit Jahren auf meiner persönlichen Service-Liste... ;-)

... das Problem mit dem Schiebestück habe ich auch, war schon lange auf meiner Liste. Die beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen Erfahrungen überein.

SG

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von schnurzelone


Hallo allerseits,

vielleicht darf ich mich da einklinken?

Ich habe seit einiger Zeit ein wenig und nun nach dem Winter ein richtig kräftiges und lautes Knarzen beim Anfahren und/oder beim Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten. Also ein Geräusch bei Lastwechsel, das ziemlich zentral aus dem Getriebe/Motorbereich kommt. Hört sich an wie Blech auf Blech oder so. Ich würde vermuten, dass es entweder das Getriebe/Motorlager ist oder gar der Auspuff.
Rütteln an den Teilen hat nicht zur Identifizierung der Ursache beigetragen.

Vielleicht hat jemand einen Tipp, mit welchem Lagertausch man eine solche Suche am schnellsten beendet bzw. was als erstes gewechselt werden sollte...

Kann es denn der Auspuff sein? Die flexiblen Rohrteile sind schon etwas abgewohnt....
Ach ja: Es ist ein 9-5 SC aero Bj. 2005 mit nun 210tkm.

Danke für die Hilfe und beste Grüße

schnurzelone

PS: Das Schiebestück steht seit Jahren auf meiner persönlichen Service-Liste... ;-)

Moinsen, gebe hier mal einen Tipp ab: Lagerbuchsen des Motorrahmens, welcher von unten an die Karosserie geschraubt wird. Gerade nach dem ganzen Streusalz im Winter machen sich die Bewegungen des Rahmens durch Geräusche bemerkbar. Mal eine Unterbodenwäschen machen und horchen ob die Geräuschkulisse sich kurzzeitig verbessert. Wenn ja würde ich die Buchsen mal genauer unter die Lupe nehmen.

Gruß

Ähnliche Themen

Hatte auch ein Knacken vorne rechts. Bei mir war die Ursache eine defekte Koppelstange. Hat 20 Eus und 30 Minuten arbeit gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen