leichter Rost unter Dachreling Passat B6, Konservierung

Hi, ich stehe gerade in der Werkstatt mit meinem B6 aus 2008 und wollte die Dachreling mit neuen Dichtungen versehen, damit es nicht mehr rein tropft. Habe vor ein paar Tagen einen nassen Beifahrer Fußraum entdeckt. Jetzt sehe ich gerade das es keine Dichtungen sind, sondern eher Schaumstoff ist, damit die Dachreling nicht die Karosserie berührt. Ich bin mir jetzt nicht sicher wie es früher abgedichtet hat. die 6 Schrauben waren alle fest. Die Unterlegscheibe (nenne ich sie mal) unter dem Dach ist ein paar mm beweglich.
02/2020 wurde das gesamte Dach lackiert in einer KFZ Lackiererei inkl. Motorhaube für ca 900 weil ich vorne an den Kanten viele Steinschläge hatte nach 300tkm. Leider war die Lackiererei nicht so gut. Ich habe die Dachreling damals selber ab- und wieder angebaut. Seitdem sind nur ca 10tkm drauf gekommen durch lange Standzeiten. Ich denke damit hat es begonnen. Nass wurde der Teppich aber erst jetzt.

Ich möchte das Fahrzeug so lange wie möglich fahren und am besten gar nicht mehr verkaufen.
Was könnte ich nun "schnell" machen damit es möglichst lange wieder hält ohne nochmal zu einem Lackierer zu müssen? Ich möchte, dass es dicht und möglichst lange konserviert wird. Ich musste aus dem Innenraum viel zerlegen um an die Schrauben oben zu kommen und möchte es nicht nochmal machen in den nächsten Monaten.

ich hätte hier Elaskon UBS schwarz, KSD Konservierungswachs transparent/weiss, Owatrol Öl, Dichtmasse für Ölwanne, diverse Fette und evtl andere Sachen die es in einer einfachen KFZ Werkstatt gibt.

ich reinige jetzt alles und mache den neuen Schaumstoff auf die Dachreling drauf, den ich eh schon da habe.

20220107_225649.jpg
20220107_225655.jpg
20220107_225707.jpg
+2
20 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 12. Januar 2022 um 17:16:09 Uhr:


Die Reling wird ja durch die Verschraubung ans Dach gezogen und überschüssige Pampe dabei verdrängt.

Ok, dann ist die Konsistenz ja anders als bei meiner Rolle - wohl eher wie KFZ-Silikon. Meines ist zäher, das würde nicht herausquellen.

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 12. Januar 2022 um 17:18:33 Uhr:


Ok, dann ist die Konsistenz ja anders als bei meiner Rolle - wohl eher wie KFZ-Silikon. Meines ist zäher, das würde nicht herausquellen.

Oder du hast ein völlig anders Verständnis davon mit wie viel Kraft so eine Reling aufs Dach gezogen wird.

Stell dir die Konsistens vor wie ein gut durchgekautes Kaugummi.

PS: das gibt es auch in Weiss....😁

...ein kleiner "Verschraubungstest" mit Schrottteilen lässt vielleicht erkennen wie dein vorhandenes Material reagiert.

MfG C

Zitat:

@rpalmer schrieb am 12. Januar 2022 um 07:20:50 Uhr:


Was spricht gegen Bärenkacke? Also das Zeug was Dir DXO verlinkt hat?

Ist eine gute Idee, hatte ich aber nicht da am Sonntag.

Zitat:

Hattest Du nach dem Schleifen schon Rostporen?

Es war nur oberflächlich, da es wohl noch nicht so lange her ist.

Ansonsten: Auf dem Dachblech liegt eigentlich nichts richtig stark auf. Das ist eher nur Schaumstoff, der zwischen Fuß der Dachreling und dem Dach zusammengedrückt wird, aber auch nicht so stark, dass dort ein Butylband richtig abdichten könnte. Unter dem Schaumstoff ist nicht alles glatt. Da sind quasi Löcher im Fuß.
Das einzige was richtig fest verschraubt wird, ist dieser abstehende Teil mit der Schraube. Im Dach bzw. unter dem Blech liegt quasi eine Unterlegscheibe, die von Innen in Position gehalten wird. D.h. zwischen Blech und Unterlegscheibe ist auch nochmal ein Spalt. Vielleicht könnte man es dicht bekommen, wenn man das Butylband genau in die Kante legt und dann den Fuß fest auf die Unterlegscheibe verschraubt und damit auch das Butylband gegen das Dachblech gedrückt wird.
Vielleicht beim nächsten Mal. Jetzt ist bei dem B6 erstmal fast alles wieder zusammen. Ich habe nur die Verkleidung an der A Säule erstmal weg gelassen um zu schauen ob es noch tropft.

20220107_213313.jpg
20220107_221350.jpg
Ähnliche Themen

Hallo ,

kannst du mir sagen wie ich die Dachreling ab bekomme?

Muss man von unten Muttern lösen?

Grüße

ja, Himmel raus und dann Muttern mit 13er Nuss

Deine Antwort
Ähnliche Themen