Leichter Ölverlust bei V70 - sichtbar auf Schweller
Hallo zusammen,
Der Elch rennt weiter...jetzt schon 5000 km in 6 Wochen 😛
Bei der Handwäsche ist mir jetzt aber aufgefallen, dass Öl an der Karosserie ist.
Vor 14 Tagen war es hinten am Kofferraum (also da wo der Lack aufhört).
Heute habe ich es vorne gefunden, hinterm rechten Vorderrad.
Man kann es zwar wegwischen, allerdings würde ich gern wissen, wo die Quelle ist.
Der Ölstand ist noch auf VOLL und dieses Phänomen ist bisher nur auf der rechten Seit aufgetreten.
Hat jemand so etwas schon mal gehabt?
Danke
Lars
16 Antworten
Ja, unser Esker überrascht uns immer wieder ;-))
Der letzte VOLVO mit "Ölfalle" war wohl der 850er. Fehlt nur noch das Flammsieb, zuletzt im 90er aufgetaucht. Jeder Motor hat eine Entlüftung des Kurbelgehäuses. Die "Luft", die darin transportiert wird ist immer etwas mit Öl "benebelt". Die Ölfalle hatte die Aufgabe, dieses Öl zu sammeln.
Ich tippe mal darauf, dass auf Grund der Hitze sich etwas Wachs verflüssigt hat Gerade die Aussage, dass es am Radlauf austrat bringt mich darauf. Nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste. Die extremste Form des Wachsaustritts konnte man übrigens am Golf II, Kofferraumdeckel sehen. Praktisch keiner, bei dem nicht die Sosse am Heckblech herunterlief...
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ja, unser Esker überrascht uns immer wieder ;-))Der letzte VOLVO mit "Ölfalle" war wohl der 850er. Fehlt nur noch das Flammsieb, zuletzt im 90er aufgetaucht. Jeder Motor hat eine Entlüftung des Kurbelgehäuses. Die "Luft", die darin transportiert wird ist immer etwas mit Öl "benebelt". Die Ölfalle hatte die Aufgabe, dieses Öl zu sammeln. ...
Klar, Flammsieb ist aus dem Sprachgebrauch verdraengt,
hoert sich auch nur noch wie Flammkuchen an.
Hmmm, aber es soll keine Oelfalle mehr nach dem 850er geben ?
Und was ist dann DIESES Teil ?
Geieignet fuer VOLVO
850, V40, V70(P26), S40(-04), S60, S80, V70XC(XC70), XC90
Angepriesen als Oelfalle - Kurbelgehaeuseentlueftung !
Fragen ueber Fragen 🙂
Gruss,
Esker