Leichte Vibration zwischen 80 und 90 Km/h

Mercedes S-Klasse W221

Ich habe leichte Vibration wenn ich zwischen 80 und 90 Km/h fahre, spürbar unter dem Po und am Lenkrad. Gummilager an der Hauptwelle?
Reifem sind neu und gewuchtet, es ist kein flattern.
LG

Beste Antwort im Thema

Wenn jetzt alle fertig damit sind, den Erzieher zu spielen...könnte dann vielleicht wieder sachlich über das Thema "geredet" werden? Oder hat noch jemand einen Fingerklopf oder einen kleinen Knigge-Vortrag vorbereitet?

Lächerlich, was hier mittlerweile abgeht....

18 weitere Antworten
18 Antworten

Schön das du eine 221 hast, aber soweit ich weiß, gab es verschiedene Modelle.

Und da es alles gebrauchte sind, haben Sie auch unterschiedliche Laufleistungen.

Also der Wagen ist BJ 7/2012 und 100000 gelaufen.
Bin gespannt was du mir jetzt antwortest:-)
LG

4 Matic?

Postest du nur wegen deine Werbung oder kannst du auch helfen?
LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZJ-S350 schrieb am 24. August 2020 um 21:41:48 Uhr:


Postest du nur wegen deine Werbung oder kannst du auch helfen?
LG

Seit 7 Tagen im Forum und direkt unverschämt. Und das, ohne zu kapieren, dass für ne Fehlerdiagnose Infos wie z.B Allrad von großer Bedeutung wären.

So wird Dir bestimmt geholfen.

Ich kann Dir mit 90%iger Sicherheit sagen, was am Fahrzeug defekt ist, werde es aber natürlich nicht tun.

Ich jetzt ach nicht mehr.😁

warum muss man 3 x posten wenn alles in einem Post gefragt werden Kann?
Ich dachte er möchte mich vera****n

Die Frage ist Unsinn.

Richtig muss Deine Frage lauten: Wieso will man Ratschläge von anderen Leuten, wenn man offensichtlich nicht in der Lage ist, selber auf die Idee zu kommen, dass man dafür die relevanten Infos in einem Post liefern sollte?

Das Wissen, dass Dir in Deinem Auto der Hintern und das Lenkrad vibrieren ist zwar ganz witzig, aber um sinnvolle Hinweise zu geben wäre es schon ganz nett, ein paar mehr Infos zu bekommen.

Den absoluten Vogel schießt man dann ab, wenn man eventuell mit "Moin Leute" oder Ähnlichem anfängt und nicht direkt mit der Tür ins Haus fällt.

Sorry, Das Wort (Hallo) ist beim Kopieren untergegangen und das habe ich nicht gemerkt, ist sonnst nicht mein Art ohne Begrüßung rein zu platzen.
Außerdem so kurze Frage führte zu Missverständnis ich dachte er möchte meine Schreibweise mit (4 Matic) korrigieren.
LG

Wenn jetzt alle fertig damit sind, den Erzieher zu spielen...könnte dann vielleicht wieder sachlich über das Thema "geredet" werden? Oder hat noch jemand einen Fingerklopf oder einen kleinen Knigge-Vortrag vorbereitet?

Lächerlich, was hier mittlerweile abgeht....

@ZJ-S350 welche Reifen (Größe und Marke) hast du drauf gemacht. Solche geschwindigkeitabhängigen Vibrationen kommen oft von nachlässig gewuchteten Hinterreifen oder von "günstigen" Importreifen aus fernöstlichen Ländern. Solche Reifen haben oft schlechte Rundlaufeigenschaften und müssen auf der Felge "gematched" werden, um diese Sachen auszugleichen, wenn überhaupt möglich.

Ich kann Bamberger nur zustimmen. Erfahrungsgemäß würde ich noch einmal woanders die Wuchtung und einen evtl. Höhenschlag überprüfen lassen. Bei Nachdenken würde ich sagen, dass 25% der Wuchtungen meiner Fahrzeuge nicht 100% waren, selbst bei alteingesessenen Fachbetrieben. Diesbezüglich krassester Falls war ein nahezu unfahrbarer W220, neue Reifen (Good. o. Cont.) eines örtlichen Reifenspezialisten. Ich stand beim Wuchten daneben, die Maschine hatte alle Werte als ok angezeigt. Nach 200km Autobahn hab ich mir die nächste Kfz.-Kette gesucht und nachwuchten lassen um dabei zu erfahren, dass die Gewichte vollkommen falsch geklebt waren.

Hallo ihr beiden
Die Reifen sind Dunlop Sport Max RT 2 aus deutscher Produktion 12/2019 Reifengröße ist 255/40 R19 100Y XL
Nach der Reifenmontage hatte ich leichte Lenkrad zittern bei 110 - 125 Km/h auf grunddessen sind die Reifen neu gewuchtet worden und ist gut geworden.

Felgen sind 5 Stern AMG von Mercedes.

Die vorderen Reifen haben 30 - 40g Blei und die hintere 70 bis 80g Blei sind auch neu gewuchtet.
Mit Reifen kenne ich mich sehr gut aus da ich 14 Jahre bei Continental gearbeitet habe und auch Reifen selbst gewickelt habe.

Ich selbst tippe auf die Hardyscheiben muss aber nichts bedeuten,
Es kommt mir vor das es etwas schlimmer ist wenn ich gerade losgefahren bin und nach einiger Kilometer etwas besser wird.
LG

Hardyscheiben bzw. Kardanwelle "Brummen" . Wenn du reifenmässig fit bist, weißt du auch, dass von professionellen Reifenfirmen KEIN Blei mehr verwendet werden darf!! Die Gewichte sind Zinnlegierungen. Also wenn dir tatsächlich einer Blei drauf gemacht hat, dann ???????? Wie gesagt Wuchten ohne Matchen nützt in deinem Fall nichts. Schau mal wie die hinteren Gewichte verteilt sind? Wenn die alle an einer Stelle hängen, ist das ein Indiz für die Notwendigkeit des Matchens. Übrigens ich habe auch mal bei Michelin gearbeitet. Dabei werden die Stellung des Reifens (Unwucht) zur Felge (Unwucht) optimiert. Bei Höhenschlag allerdings nutzlos, auch das gibt es bei Markenreifen, vor allem aus dem Netz, denn dort werden oft die 2. bzw, 3. Qualitätsstufe angeboten.
Warum das nach einer gewissen Fahrstrecke besser wird ist auch einfach erklärt, der Reifen wird wärmer und elastischer und "gleicht" etwas aus.
@ZJ-S350

Deine Antwort
Ähnliche Themen